Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Heizungsleistung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31321)

slotherbie 19.01.2010 21:58

Heizungsleistung
 
Hallo liebe Materiagemeinde,

eine Frage, habt ihr auch so Probleme beim Heizen des Innenraums? Ich habe den Eindruck das der Innenraum auch nach einer halben Stunde nie so richtig warm. Wenn ich mein Firmenwagen oder den Wagen meiner Frau sehe, der heizt nach ein paar Minuten den kompletten Innenraum (Skoda oder Ford Kombi) wunderbar wohlig warm auf. Habe ein Auto für fast 20.000 Euro und das Ding heizt nicht vernünftig... super! Bitte aber keine Argumente in Richtung "der Innenraum ist so groß". So groß ist er nun mal auch nicht.

Habt Ihr Lösungen wie das besser werden kann?

Im voraus besten Dank für Eure Rückmeldungen

Viele Grüße von Eurem Slotherbie

JUI 19.01.2010 22:17

Ich schalte schon kurz nach den Start die Klima ein ,
drehe den Regler voll in den roten Bereich ,
den Lüfter drehe ich auf 2-3 ,
die Scheiben werden dann schnell beschlagsfrei
und nach nur wenigen Kilometern erhalte ich schon leichte Warmluft .
Nach ca. 10 Minuten Fahrt ist es dann mollig . :gut:
Keine :nixweiss: wer noch so ein Problem:gruebel: hat .

Moosbart 20.01.2010 07:42

Ich fahre etwa 14 km zur Arbeit und wenn ich ankomme musste ich die Heizung schon wieder zwei drei Stufen zurückdrehen, weils zu warm war - also zumindest aufm Fahrersitz mit Schaltung auf Scheibe/Füße - wie es hinten ist, kann ich aber nicht sagen...

Welchen Sinn macht es, die Klimaanlage im Hatsu zum Heizen einzuschalten?

Whiskybembel 20.01.2010 07:42

Vielleicht liegt es am Dämmen?
Wir haben den Padre im Frühjahr gekauft und dies ist die erste Wintererfahrung. Aber schön mollig wird es schon drinnen. Als "Zusatzverstärker" haben wir auch eine Sitzheizung, aber dennoch gibt es an der Innenraumwärme nichts auszusetzen.

malex 20.01.2010 08:39

Zitat:

Zitat von Moosbart (Beitrag 386361)
Welchen Sinn macht es, die Klimaanlage im Hatsu zum Heizen einzuschalten?

Mit der eingeschalteten Klimaanlage "trocknet" es dir die Luft aus die durch die Heizung geblasen wird (mal überspitzt beschrieben) und so entzieht sie Dir schneller die Feuchtigkeit von der Front- und Seitenscheibe = schneller Klare Sicht.....

Musste mal Probieren..... funktioniert auch wenn de z.Bsp. mit deiner Frau im Wald Kuscheln gehst und die Scheiben beschlagen :grinsevi:


Greets malex

benrocky 20.01.2010 08:45

Hallo,
ich fahre momentan einen neuen Cuore L276 bis ich meinen Sirion bekomme (wahrscheinlich nä. Woche) und bei dem ist es genauso wie Moosbart beim Materia geschrieben hat.
Ich fahre ca. 20km zur Arbeit und bereits nach 8km ist es mollig warm in dem Wagen und ich schalte die Heizung dann runter.

Schöne Grüße
Thomas

Moppi 20.01.2010 08:59

Zitat:

Zitat von malex (Beitrag 386368)
Mit der eingeschalteten Klimaanlage "trocknet" es dir die Luft aus die durch die Heizung geblasen wird (mal überspitzt beschrieben) und so entzieht sie Dir schneller die Feuchtigkeit von der Front- und Seitenscheibe = schneller Klare Sicht.....

Hallo,
funktioniert aber nicht bei Minusgraden...ab 3-5°C macht die Klimaanlage nüscht mehr, egal, ob die Lampe leuchtet...
MfG

Brasil 20.01.2010 09:08

Hallo,

bei mir geht das auch ca. 8-10km bis es langsam mal warm im Innenraum wird. So richtig bin ich auch nicht damit zufrieden... Durch die Klimaanlage kommt natürlich früher Warmluft, dafür geht das halt auf Kosten des Benzinverbrauchs.

Ich hatte allerdings auch schon mal gehört dass man nicht gleich zu Fahrtbeginn die Warmluft in den Innenraum abführen soll damit sich erst mal der Motor richtig aufwärmen kann und auf Betriebstemperatur kommt... war in ner Auto-Sendung im TV. Was meint ihr dazu?

Gruß Mathias

JUI 20.01.2010 10:02

@ slotherbie - Mal zum Händler fahren - Kontrolle !

@ Malex - Yes ! Genau so verhält sich das .

@ Moppi -
Das ist bei nahezu allen Fahrzeugen bei Minusgraden so .
Ist ja auch normal . Je kälter ,um so länger dauert eben
die Aufwärmphase. Besonders dann ,wenn das Fahrzeug draußen steht .
Einfach die Klima 3-5 Minuten später dazuschalten .

@ Brasil
Im Normalfall ist deine Aussage auch schon richtig ,das der Motor erst ein wenig warm sein sollte bevor man die Warmluft wieder zurückführt .
Somit wird der Motor etwas schneller warm .
In den kalten Tagen ist mir der Benzinverbrauch allerdings schnuppe .
Klare Sicht und ein wenig Wärme ist mir dann einfach wichtiger .

Ich gehe mal davon aus ,das viele ihr Fahrzeug draußen stehen haben .
Bei meinem funktioniert das so gut ,weil er halt in der Garage steht .

" Nein , meine Garage hat keine Fußbodenheizung :lol: ! "

Brasil 20.01.2010 12:12

@JUI,

meiner steht auch in einer Garage (ebenfalls unbeheizt), habe allerdings aus heizungstechnischer Sicht eher ein ungünstiges Streckenprofil was meinen Weg zur Arbeit angeht. Morgens fahre ich erst mal 5-6km nen Berg runter und danach heißt es für die restlichen 20km bei ca. 80km/h Kolonne fahren, so gesehen ist es natürlich auch klar dass es bei mir bis 10km gehen kann bis ich halbwegs warm im Auto habe. Trotzdem verwende ich die Klimaanlage nur dann wenn ich viel Feuchtigkeit (z.B. durch geschmolzenen Schnee von den Schuhen) im Auto habe und dadurch die Scheiben beschlagen. Wenn die Feuchtigkeit bei mir draussen ist, dann beschlagen danach bei mir auch keine Scheiben mehr.

Gruß Mathias

zneppi 20.01.2010 18:04

Also, ich machs immer so: Sobald die grüne Lampe aus ist (und die ist ja bekanntlich schon nach ein paar 100 Metern aus), schalte ich die Heizung ein (Klima nur, wenns extrem feucht ist), und es strömt schon leichte Warmluft durch die Düsen. Nach ein paar Kilometern ists dann schön mollig - und zwar auch hinten, wie mir mein Sohn berichtet. Bei längeren Fahrten (ab ca. 20 km) muss ich die Heizung sogar in Richtung kalt etwas zurückdrehen, weil man die Hitze sonst gar nicht mehr aushält. Dabei ziehe ich bei längeren Fahrten die Jacke vorsorglich schon mal aus, weil ich weiß, dass das Auto gut heizt... Ich hab noch kein Auto gehabt, das so gut und schnell heizt, wie der Materia. Keine Ahnung, woran das bei Dir liegen könnte :nixweiss::nixweiss::nixweiss:.
Ich schalte übrigens - besonders wenn er noch kalt ist - immer bei niedrigen Drehzahlen, und da wo ich meistens fahre gehts auch nicht bergauf. Der Matti wird bei mir also nicht mit hohen Drehzahlen "geheizt".

Am besten mal den Händler kontaktieren :brumm::brumm::brumm:, denn bei fast allen anderen scheint ja die Heizung bestens zu funktionieren. Müsste ja bei Deinem noch auf Garantie gehen - hoffentlich :gruebel::gruebel::gruebel:.

Bandit 20.01.2010 20:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend @ all,

was ich ja bis heute nicht verstehe, ist ja warum die ganze Heizung des Rechtslenker-Mattis weitaus größer Dimensioniert ist als die unserer Linkslenker!:stupid::stupid::stupid:

Siehe Wärmetauscher-Leistung, Luftdurchsatz usw im Anhang!

JUI 20.01.2010 20:27

@ Ralf

:biggthum:" WEIL DIE ENGLÄNDER NUR MIT T-SHIRT UNTERWEGS SIND !!! ":scherzke:

Moosbart 20.01.2010 20:35

Zitat:

Zitat von slotherbie (Beitrag 386338)
Hallo liebe Materiagemeinde,

eine Frage, habt ihr auch so Probleme beim Heizen des Innenraums? Ich habe den Eindruck das der Innenraum auch nach einer halben Stunde nie so richtig warm. Wenn ich mein Firmenwagen oder den Wagen meiner Frau sehe, der heizt nach ein paar Minuten den kompletten Innenraum (Skoda oder Ford Kombi) wunderbar wohlig warm auf. Habe ein Auto für fast 20.000 Euro und das Ding heizt nicht vernünftig... super! Bitte aber keine Argumente in Richtung "der Innenraum ist so groß". So groß ist er nun mal auch nicht.

Habt Ihr Lösungen wie das besser werden kann?

Im voraus besten Dank für Eure Rückmeldungen

Viele Grüße von Eurem Slotherbie

Was natürlich sein könnte, dass bei Dir das Auto von Anfang an den großen Kühlkreislauf benutzt und deswegen nur sehr langsam warm wird. Wie verhält es sich denn mit der Motortemperatur? Wann geht die Lampe aus (die geht ab 55°C aus). Wieviel km mußt Du dafür fahren?

Krauti 20.01.2010 20:46

Mein 1.5er bläst auch erst nach ca. 10km mollig warme Luft (bei ca 80 bis 100 km/h). Die grüne Anzeige geht aber bereits nach wenígen 100m aus. Seltsam ist der mäßige Luftdurchlaß bei Stellung Kopf+Füße. Das Gebläse muß bei mir mindestens auf Stufe 2 stehen und der Heizregler auf Maximal. Nö bin eigentlich keine Frierkatze, denn fahre nie mit Jacke Auto.
Der 206 Peugeot meiner Freundin ist bei der Heizleistung um Welten besser. Aber sonst würde ich nicht tauschen wollen...

Markus.W 20.01.2010 20:48

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 386490)
Nabend @ all,

was ich ja bis heute nicht verstehe, ist ja warum die ganze Heizung des Rechtslenker-Mattis weitaus größer Dimensioniert ist als die unserer Linkslenker!:stupid::stupid::stupid:

Siehe Wärmetauscher-Leistung, Luftdurchsatz usw im Anhang!

Was die Frage aufwirft: Passen die Teile auch bei uns? :gruebel:

krawalli 20.01.2010 22:02

...der Wagen wird ja wirklich schnell warm,aber bei sehr kalten Temperaturen fehlt es auf jeden Fall an Heizleistung.Auch die Luftverteilung lässt zu wünschen übrig.Bei Reglerstellung Frontscheibe/Fußraum kommt z.B keine warme Luft aus den runden Seitenausströmern im Armaturenbrett und die Seitenscheiben beschlagen-stellt Du den Regler auf die Seitenausströmer,beschlägt die Frontscheibe-eine Stellung halbe/halbe gibt es leider nicht.
Und die ganze Fahrt über die Klima laufen zu lassen kann es ja auch nicht sein...
Das nervt.

JUI 20.01.2010 22:31

Klimaanlage im Winter !
Hier mal reinschauen - http://vorarlberg.orf.at/magazin/kli.../stories/2408/

bluedog 21.01.2010 10:28

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 386504)
Was die Frage aufwirft: Passen die Teile auch bei uns? :gruebel:

Hab ich mich auch gefragt. Aber ich glaub, die Dimensionen sind nicht sooo kritisch. Auf der einen Seite 2.6mm mehr, und auf der andern sinds 2cm. Das kann glaub ich die Unterschiede nicht (vollständig) erklären. Da auch der Energieverbrauch anders angegeben ist, folgende Theorie:

Wenn ich "power consumption" (=Energieverbrauch) mal als Stromverbrauch interprätiere, dann ergibt sich daraus, dass die Lüftung bei den Rechtslenkern mehr Strom zieht.

Wenn dem so ist, haben die bei denen entweder ne andere Lüfterregelung, die mehr Sstrom auf den Motor schickt, oder gleich nen anderen Lüftermotor, oder beides, drinne.

Dann hiesse der Lösungsansatz: Kräftigere Lüftung nachrüsten. Bringt dann aber auch wenig, wenns drum geht, dass der Wagen schneller warm werden soll. Die Lüftung kann ja nicht mehr Wärme anbringen, als der Motor liefert. Zusatzheizer gibts ja nicht bei Dai...

Bandit 21.01.2010 17:05

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 386504)
Was die Frage aufwirft: Passen die Teile auch bei uns? :gruebel:

Ich glaube, so einfach wird es nicht passen weil der Rechtslenker die ganze Lüftungs-Apparatur die wir bei uns hinterm Handschuhfach haben natürlich dann auch hinter seinem Handschuhfach auf der linken Seite haben wird. Sprich werden alle Luftkanäle usw. verkehrt herum!

Hunley 24.01.2010 01:13

Also ich bin auch nicht so richtig begeistert von der Heizung.
An meinen früheren Golf II kommt sie überhaupt nicht dran. Und das ist das erste Auto, bei dem ich so lange die Lüftung auf 3 stehen lassen muß bis mir warm wird.

Hatte neulich einen Leih-Terios Facelift. So schön er auch ist, kaufen würde ich ihn nicht. Ich hatte ständig einen kalten rechten Fuß, selbst nach ner Stunde Fahrt. Der Luftausströmer für unten ist nämlich konstruktiv so eingestellt, daß der Luftstrom direkt am rechten Schienbein vorbei bläst und der vordere untere Bereich überhaupt nicht warm wird. Wenn man mit warmen Füßen einsteigt ist es wohl nicht sehr auffällig, aber wenn man schon kalte Quanten hat...nee.
Nebenbei: Mittlerweile gibt es den Terios schon mit richtig angenehmer Ausstattung. Sogar ein Lederlenkrad mit Multifunktion war drin. Vielleicht kriegt ja der Matti beim Facelift auch mal eines....

Ping 24.01.2010 07:29

Die Heizung ist ja schon fast etwas für den "Allgemein"-Bereich. Beispiel, fahre im Prelude los, nach 500 m strömt warme Luft aus den Kanälen. Nach 3 km stelle ich die Heizung auf 1 mit 1/3 Heizleistung. Außentemp, etwas unter 0 °C. Stelle ich sie auf max. verbrenne ich mir fast die Finger. So stelle ich mir eine Heizung vor. In meinem YRV stand das Ding nach 20 km immer noch auf max. In meinem Trevis dauert es nicht ganz 10 km, bis ich die Heizung herunter stelle. Die Heizleistung im Trevis ist somit volkommen ok. Im YRV zu schwach, im Prelude eher Overkill. So eine Heizung/Lüftung habe ich bei noch keinem Dai gesehen/gespürt. Ist vielleicht auch ein Tribut an die kleinen Motörchen, welche dazu noch recht sparsam sind. Ein Corsa Eco wird auch nicht warm.

bluedog 24.01.2010 11:51

So wirds wohl sein. Ein oder 2l mehrverbrauch sind eben doch ne ordentliche Nummer. Der Wirkungsgrad ist ja vermutlich etwa gleich. Aber mehr Sprit macht halt mehr Hitze, und von nix kann nichts kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.