![]() |
Problem GTti
Heute hab ich endlich meinen neuen Zündverteiler bekommen.
Natürlich gleich eingebaut, noch mal Öl in den Lader gekippt und noch mal 10L Sprit rein. 1. Startversuch: Motor fängt beim Anlassen erst langsam nach und nach an zu verbrennen und tourt dann sehr zickig auf ca 1600UPM, wird aber danach gleich wieder langsamer und geht wieder aus. Hab die Kabel von der Zündspule abgeschraubt, neue Muttern drauf und die Kontaktstellen entrostet. Hat auch schon nach verbrannten Benzin gerochen. Und ein Kabel von der Lima war ab das hab ich auch wieda ran gesteckt. 2. Startversuch: wie beim ersten. Deckel von der Airbox abgeschraubt, alles dran nix auffälliges. Am +pol der Batterie hängt ein Stecker lose, ka wofür der is :nixweiss: Und etwas unter der Zündspule is ebenfalls ein Stecker lose :gruebel: :nixweiss: Luftfilter rausgenommen noch mal 3. Startversuche Ich versuche mal ein wenig Gas zu geben, doch irgendwie ändert das gar nix. Der Motor wird wieder langsamer und geht aus. Er hustet aber immer bis zur letzten Umdrehung. Ich werde morgen noch mal alles an Kontaktstellen entrosten. Weis einer woran das liegen könnte das der solche zicken macht? Die Kiste stand 8 Jahre. |
Benzindruck mal checken, ich denke mal nach 8 Jahren Standzeit hats die Pumpe hinter sich, was gerne mal passiert wenn was lange steht.
Ich denke die baut langsam den Einspritzdruck auf, das reicht zum Starten und anfänglichem Motorlauf, danach kann der Druck aber nicht gehalten werden. Gerade das Husten bis zum letzten Dreher ist IMHO ein Zeichen für Benzinmangel. |
kannst mal bilder von den steckern machen??
-wie sehen deine zündkerzen aus?? -zündkabel, verteilerkappe und läufer sind ok?? dein Zündzeitpunkt stimmt? haste am verteiler rumgedreht? wenn ja verdreh den verteiler bis er mal einigermaßen läuft und dann blitz die zündung ab. -läuft er mit statpilot?, nicht das vom stehen ein injektor zu ist oder kein sauberes spritzbild liefert. -dein benzinfilter ist neu? -benzindruck und menge passen? (zieh mal die rücklauf leitung ab und guck ob sprit kommt). -deine drosselklappe ist sauber? nicht das da der dreck der jahrhunderte drinn hängt (drosselklappe reinigen) -deine kompression passt? - masse kabel sind alle drann? - die plus kabel zur LiMa und zum anlasser passen auch?? ______________ check das mal kurz durch. ist ne sache von 1,5 stunden und dann sieht man weiter. ich hatte ja auch interesse an dem flash aber jetzt weiß ich warum ich ihn doch nicht genommen hab:wusch::grinsevi: *spass* |
Zitat:
aber ich glaub axi hat nen neuen tank drinn. |
genau ich hab nen neuen Tank, mit ner guten Pumpe.
Meine alte war kaputt. Benzin is da, pumpe läuft und hört sich richtig gut an. Filter sind auch alle neu. Startpilot hab ich nich :-( Drosselklappe is auch einigermaßen sauber, hatte LL-Schlauch ab. Benzinleitungen sind auch neu. Vermute das vieleicht die Einspritzdüsen zu sein könnten. Immerhin waren die alten Leitungen und der tank voll verostet und verschlammt. Die Düsen ausbauen is aber nicht nett oder? Da muss doch die ganze Airbox runter -.- Die Batterie is nu natürlich leer die lädt grad, was eine interessante frage aufwirft. Wie viel Leistung darf die haben? hab ne 63ah die is ziemlich groß. |
drosselklappenpoti wird verstellt sein...
hast da was rumgeschraubt? ich kenn genau den fall! anleitung: (aufpassen...professionell is was anderes, aber bei dem recht großen funktionsbereich reichts) schraub bei kaltem motor die zwei torx auf und verstell solange in gaaaaanz kleinen schritten bis er ruhig rennt. und wenn er warm is merkst eh ob er gut rennt! übrigens: startzündwinkel ist 8-10° |
naja verstellen beim laufen wird nix, so lang bleibt er nicht an :heul:
Hab da aber nix rumgestellt, auch die Zündung hab ich so gelassen wie sie war. Morgen mal Zündkerzen raus dann vieleicht näheres. |
wenn er kurz auf 1600 geht dann sinds ned die kerzen...
weil dann tut sich gar nix. versuchs mit dem poti... schraub das poti los und dreh 1 mm in eine richtung. wenns ned hilft 2 mm in die andere!!!! |
die düsen bleiben gern mal hängen nach längerer Zeit !
Am besten mit einen Schraubendreher auf die Düsen halten und den griff aufs Ohr , dann jemand bitten den Motor zu starten. Dann solltest du das klicken der Düsen deutlich hören. Falls nicht mit "gefühlvollen" Schögen mit einen Hämmerchen auf die Düsen probieren diese gängig zu machen, Klingt komisch, funktioniert aber wirklich, georg |
Zitat:
|
Zitat:
|
hmmm... ich hab die möglichkeit die Düsen mit Ultraschall reinigen zu lassen.
Das werd ich auch machen. Zur Sicherheit werd ich sie im ausgebauten zustand mal sprühn lassen. Drosselklappe hab ich noch ne komplette da mit Poti die werd ich auch mal tauschen und bei der gelegenheit mal alls sauber machen. Hoffe die Kiste läuft dann wieder richtig. I´m just a fool boy, nobody love´s me :wusch: (kriegs nicht mehr aus dem Kopf)(Bohemian Rhapsody) |
Hab heute mal die Kerzen rausgeschraubt und angeschaut.
2 waren nass und verkohlt und eine war trocken und verkohlt. Alle wieder rein, nach einem Startversuch war nur noch eine Kerze nass, die anderen beiden trocken, aber alle leicht verkohlt(schwarz). Funke kommt auch. Kolben waren auch nass und ganz schön verkohlt. |
das kann schon normal sein :-)
ich würde erstmal den einfachsten weg gehen: mit ner vollen batterie probieren probieren probieren... vielleicht kommt er irgendwann von alleine wieder klar...(ging bei mir so :-)) eventuell mal die 4. düse abstecken und schauen obs besser geht. |
dann mach wirklich mal neue kerzen rein, nicht das sie nen benzinschlag bekommen haben oder sonstiges, eine kerze kann auch daneben schlagen sprich nicht da funken wo sie soll.
bei den düsen würd ich es so machen: die komplette einspritzleiste ausbauen (leitungen drann lassen) und dann 2-3 mal zündung an, damit benzin in der leiste ist. dann mit 2 kabeln die düsen antakten in den man eine + leitung legt und die masse leitung durch kurzes antippen auf den - pol antaktet. so sieht ob die düse arbeitet und ob sie ein augenscheinlich gutes spritzbild liefert. klingt komisch funktioniert aber. selbst schon bei diversen auto´s mit dem löwen auf der haube getestet, da hier öfters mal eine düse übern jordan geht. |
Ich tippe ja immernoch auf ein Benzinproblem (Druck, Menge, etc.).
Alternativ setze ich natürlich vorraus das wirklich die Kerzen, Filter, etc. gewechselt wurden. Das Drosselklappenpoti würde ich mal per WHB checken,- es bringt nichts dies zu verstellen, wenn es vielleicht vorher richtig eingestellt war,- da sollte man sich schon sicher sein. |
kleines Problem - große Ursache könnte auch ein fehler im Unterdrucksystem sein...bezüglich schlauch ab.
|
Alle schlaüche sind dran, und soweit ist nix verstopft.
Was is das eigentlich für ne Leitung die von der Airbox an die Einspritzleiste geht hat das vieleicht was mit dem Benzindruck zu tun? Wollt die Einspritzleiste abbauen, nach oben halten und mal den Motor Gurgeln lassen. Dann sollten die doch alle mal sprühn. Aso vieleicht ein Wichtiger faktor, das Auto steht schräg. d.h. hinten aufgebockt, Räder hinten ab. Vieleicht mag er nach 8 Jahren nicht angehn wenn er schräg steht :gruebel: :nixweiss: |
Zitat:
oder wenns ein dünner gummischlauch ist den du meinst und der geht zur drosselklappe /glaub ich/ dann ists die druckleitung für den serien benzindruckregler... |
wusste gar nich das der 4 einspritzdüsen hat.
Dann is klar wofür die Leitung is. Der spritzt also in die Airbox auch noch mal Sprit rein, gut zu wissen. Lol hätt ich ja auch dem Schaltplan entnehmen können :wall: |
joah, kaltstartanreicherung... ;)
|
Zitat:
heute mal neue Kerzen reingedreht und die 4te einspritzdüse abgeklemmt... gurgeln lassen bis er wieder anspringt und siehe da, er bleibt an... Nach ca. 1 minute ging der Leerlauf dann brutal hoch. Ausgemacht und die 4te Düse wieder dran. Danach ist er ganz langsam von 3000UPM immer langsamer geworden. Jetzt spielt er zwischen 1000 und 1500UPM immer lustig mit den Drehzahlen. Irgendwie merkwürdig, macht unser allrader aber auch wenn er grade warm gelaufen ist. Denke das is normal. Eins gefällt mir aber gar nicht: Ich habe das Originale Dampfrad angeklemmt und wenn ich gas gebe leuchtet weder die Ladekontrolllampe noch geht das Wastegate auf(bewegt sich kein stück). Das gate bewegt sich leicht aber straff und der Lader dreht auch sehr gut. Die Ladedrucklampe hat aber vorher schonmal geleuchtet, als er noch nicht so richtig angehn wollte. Muss ich mir da jetzt sorgen machen oder kommt das noch wenn er fährt? Kann nicht fahren keine Hinterbremse und Garage zugeschneit :-( Und im Leerlauf tackert er etwas laut aus dem Ventiltrieb wenn er kalt ist. Hör ich vor allem wenn ich den Ölstöpsel raus nehme dann wirds etwas lauter. Denke mal Ventilspiel muss eingestellt werden, gar nicht so einfach bei dem Motor :heul: Auf jeden fall hat der Motor nun 8 Jahre Standzeit hinter sich und läuft wieder, das is schon mal was wert. |
Zitat:
ich bin noch nicht ganz hinter das system gestiegen, aber im 1ten gang baut sich auch nur sehr langsam druck auf, im 2ten-5ten dann sofort. kann es sein das er im stand und im 1ten gang wirklich kein bzw kaum druck aufbaut um motor und getriebe zu schonen??? |
der druck sollte in jedem gang da sein...
es geht dabei ja um drehzahl/last abhängige ströme die aus den zylindern kommen... also der wagen sollte zumindest die ladedrücke die am wastegate werksseitig vorgesehen sind erreichen. wenn du keinen druck hast könnts durchaus sein das die abgasseite risse hat und das wastegate nicht ordnungsgemäss schließt. obwohl dann sollts ja überall sein...hmmm auf jeden fall isses so das das originale ventil unter anderem den overboost regelt. und ich glaube sogar nur den. das sägen der motordrehzahl ist nicht normal. könnt an der ominösen druckdose des warmlaufreglers liegen. auf jedenfall ist bei dir axi einiges im argen. ich glaub vernünfig wirds sein wennst dir den murl neu aufbaust. |
Zitat:
Nen Motor neu aufzubaun is aber auch ein riesen aufwand und ich wollt auch irgendwann mal mit dem Auto fahren. Wie schlimm sind Risse im Abgasgehäuse, z.B. am Wastegate?? |
Zitat:
und erwartest dir mal eben so ohne viel aufwand das du ihn durch die gegend jagen kannst... du hast ein sehr seltenes exemplar und solltest schauen es zu erhalten. natürlich kannst du auch mit kleineren reparaturen über die runden kommen, aber fakt ist das dich das irgendwann einholen wir. und: solltest du bisher in den werkstoleranzen liegen (bohrung, lager usw.) wirst du es nachher bestimmt nicht mehr sein. und dann wirds so richtig teuer. jetzt benötigst du "nur" einen dichtsatz, kolbenringe, alle lagerschalen und vllt. ein paar kleinigkeiten... aber natürlich mußt du das entscheiden. risse im abgasgehäuse sind dahingehend schlimm, das dein lader nicht mehr den vollen druck bringt |
@MgEtXtXi hast ja recht...
Mein Plan sähe so aus. Ich mache den Motor von meinem schwarzen GTti neu, während ich noch ein wenig mit dem Flash fahre(will ihn nicht jagen, die optik reicht mir völlig). Wenig bedeutet wirklich wenig eins-zwei mal pro Woche(WE) mal durch die Stadt rollen und zeigen, wie schick so ein Charade doch sein kann. Wenn der neue Motor fertig ist kommt er in den Flash und der alte aus dem Flash wird zerlegt und auch langsam neu gemacht. Ich habe auch nicht vor den Flash großartig zu tunen, ich bin froh wenn er lange fährt. Zur Zeit stehn ja beide still... und bei dem Wetter fahr ich sowieso nicht mit dem Flash :stupid: |
Wenn du den Motor nicht direkt machen willst wegen em finanziellen kann man das nachvollziehen. Aber dann wirklich ALLE Probleme die du noch hast (Drehzahl etc.) beseitigen das der Motor gut dreht, auch das gerissene Gehaeuse. Gutes Oel (10W60, wird ja von den meisten GTti-Fahrern empfohlen), neue Kerzen, LuFi, mal ne Ladung Einspritzanlagen-Reiniger durche Duesen jagen. Und dann saaaaaachte einfahren (500km oder so)
Der Motor der in meinen Appi gewandert ist lag auch 8 Jahre und rennt 1a aber mehr als 70km bin ich noch nicht gefahren (Bremse macht immernoch Probleme-.-) Ich weiß ja ned wie das bei den GTtis ist aber wenn du umbaust guck vorher schonmal ob das 1 zu 1 passt ich hab naemlich das problem das bei mir die Getriebestrebe ned passt *grml* |
Im Leerlauf wird kaum Ladedruck erreicht, da nicht ausreichend Abgasstrom entsteht! Um den Ladedruck zu prüfen mußt du schon fahren...
Mein jetzt aktuell montierter Lader am Charade ist ein einziger Risshaufen am Wastegate/Gehäuse und bringt trotzdem vollen Ladedruck, vielleicht 0,5 Sekunden später als ein perfekter aber dennoch garkein Problem... Axi besorg dir rote Nummernschilder und fahr mit dem Fahrzeug mal,dann wirst du merken das alles perfekt ist ;) Ich kenne zumindestens kein Fahrzeug was im Stand über 0,1-0,2Bar kommt (ausnahme mit Hilfsmitteln) Mit dem Charade bekommt man vielleicht 0,1 hin....und zwar so: ab Leerlaufdrehzahl sofort VOLL das Gaspedal druchtreten und bis kurz vorn Begrenzer drauf bleiben und runter gehen....dann sollte kurz bisschen Druck anliegen... Die Ladedruckleuchte hab ich übrigens auch mal beim Motorstart zum Leuchten bekommen...sollte also auch nicht immer verlass drauf sein. |
Zitat:
Der Motor hat neue Kerzen, Ölfilter, Luftfilter, Benzinfilter, Keilriemen, Verteilerkappe+Läufer und frisches Öl bekommen. Benzinzusatz bekommt er auch noch ein wenig damit die einspritzanlage etwas gesäubert wird. Drosselklappe hab ich auch schon sauber gemacht, war aber nicht sehr Dreckig. Ich würde ihn mal Testfahren, rote Nummern sind kein Problem... aber bei dem Wetter kann ich nicht mit dem Flash fahren und die Bremsen sind auch noch nicht fit... Hoffentlich wirds bald mal wieder wärmer |
Ja dann warte bis dahin, der macht schon Ladedruck! Im stand bekommt man das kaum hin, da wie schon erwähnt der Abgasstrom zu kurz anliegt(Motor dreht im Stand ja schnell hoch und erreicht keine Lastwerte)...wie lang kann man im Stand denn richtig vollgas geben? 1 Sek??? dann ist begrenzer erreicht
Mfg |
es gibt neuigkeiten...
Das Motorsären kam von der Kubelwellenentlüftung, die an die Airbox angeschlossen ist. Da war das komische Plastikteil falsch herum dran, habs gemerkt weils da irgendwie gezischt hat. Abgezogen und mit dem Finger zugehalten, auf einmal hörte er auf zu sägen :gut: Plastikteil umgedreht wieder dran gesteckt und gut war. Motor ist diesmal auch richtig warm gelaufen und der Lüfter ist angesprungen. wo er dann richtig warm war, ist auch alles ruhig gewesen. Kein Tackern, kein klappern, Motor dreht sauber hoch. Irgendwo verliert er auch noch etwas Kühlwasser, glaube am anschluss zur Wapu unter der Einspritzanlage, da wird wahrscheinlich Korrosion unterm schlauch sein. Und der Leerlauf ist ziemlich hoch ca 1100UPM den muss ich auch noch einstellen. Hinterbremse is auch wieder funktionstüchtig. Heute is das Wetter bei uns einigermaßen warm und trocken wenn nix dazwischen kommt mach ich heut mal ne kleine Probefahrt :freu: |
Gestern mal ne Probefahrt gemacht.
Motor lief ganz ruhig bis auf das etwas hohe standgas(wo stell ich das eigentlich ein :gruebel: :nixweiss: ) Wenn ich die Kupplung trete hört man ein surren aus dem Getriebe. :help: Sie tritt sich extrem leicht und greift gut beim einkuppeln. Und wenn ich mich ausrollen lassen will ruckelt er kurz, wenn ich vom Gas gehe, aber nur so ziemlich am Ende des Pedalwegs also kurz bevor die Drosselklappe geschlossen ist. Trete ich im Leerlauf ganz sachte aufs gas fängt der Motor wieder an zu sägen. Naja aber für die erste fahrt nach 8 Jahren ganz gut. Hab auch die Ladedruckontrollleuchte mal kurz zum leuchten gebracht. |
Leerlaufdrehzahl stellst du an der Drosselklappe ein, da ist ein tiefes Loch (oben drauf), darin befindet sich eine Schraube...
Kupplung kann ausrücklager sein. Ich erinner mich auch, dass meiner gern mal bisschen gesägt hat wenn ich leicht auf dem Gas stand...vorallem nachdem ich ihn so 5min irgendwo stehen hatte (tanke) und dann wieder angemacht habe... |
Zitat:
Hat aber irgendwie gar nix gebracht :nixweiss: |
kann eigentlich nicht sein...
hast irgendwo falschluft? |
Jep, wenn das Standgas nicht einstellbar ist,- zieht der Motor Falschluft! Unterdrucksystem auf Lecks und Falschanschluss prüfen,- auch die Unterdruckdosen mit ner Einwegspritze testen ob sie das Vakuum halten!
|
bei leichtem gasgeben? ein sägen? oder doch eher ein leises klackern? PLEUELLAGER???
|
Standgas lies sich doch einstellen hab nur zu langsam gedreht (bin ich vom Moped gewöhnt)
Laderschaden?? ne zum Glück nicht, ich hab leider schon einen den´s erwischt hat. Ich weis wie sich das anhört :heul: :heul: :wall: mit sägen mein ich drehzahlen hoch und runter jagen. Bin jetzt fast 100KM gefahren, ab und zu verändert sich das standgas ein wenig und beim starten bleibt er manchmal auch nicht auf standgas und geht wieder aus. Hab mir auch gleich(provisorisch) ne Ladedruckanzeige eingebaut. Da hab ich gleich die nächste unstimmigkeit. Hab mal getestet wie viel Ladedruck der macht, und laut Anzeige sind das 0,7bar, und das mit originalen Dampfrad. Is das normal?? Oder zeigt die Anzeige Müll an. Habe die anzeige mit an die Airbox angeschlossen wo oben die 2 Schläuche in das orangene Plastikteil gehn. Wie viel Ladedruck hätte er den Serienmäßig?? |
Zitat:
mit overboost bis auf ~ 0,9 bar bei Nenndrehzahl so rund 0,65 georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.