Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   airbag abschalten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31222)

malloryknox 13.01.2010 11:09

airbag abschalten
 
Hallo zusammen,
ich habe einen cuore L701 BJ 99 und möchte
auf dem Beifahrersitz eine Babyschale transportieren.
ich kann im Auto keinen knopf finden mit dem man die Airbag abschalten kann.
Gibts da einen? Wenn es keinen gibt was mach ich denn dann?
Rückbank is doch sch....!
den werkstätten ist es anscheinend verboten einen nicht abschaltbaren "abzuklemmen"... :gruebel:
:nixweiss::nixweiss::nixweiss:
danke im voraus
Mal mit baby im bauch

urlauber51 13.01.2010 11:29

Zitat:

Zitat von malloryknox (Beitrag 385328)
den werkstätten ist es anscheinend verboten einen nicht abschaltbaren "abzuklemmen"...h

Das stimmt so! In der Typenzulassung von Cuore ist es nicht vorgesehen, den Airbag zu deaktivieren und damit ist es verboten.

Es gibt zwar schon Möglichkeiten, den Airbag abzuschalten (Kabel ausstecken, Steuergerät manipulieren, das die Warnlampe nicht an geht...), aber bringen tut dir das nichts.

Wenn du dann in eine Verkehrskontrolle kommst und die Polizisten sehen, dass du einen Airbag hast, kann es teuer werden.
Wenn du denen auch noch erzählst "Ich hab das Steuergerät manipuliert und den Airbag selbst abgestellt, obwohl es bei dem Auto nicht zugelassen ist", machst du es nicht besser:stupid:

Klar ist es im Falle eines Unfalles besser, wenn der Airbag nicht losgeht, aber dann wird dein Auto vom Gutachter untersucht und der findet es gar nicht lustig, wenn Sicherheitseinrichtungen manipuliert werden.

Rein statistisch gesehen ist übrigens der Sitzplatz hinten rechts der sicherste was das Verletzungsrisiko angeht.

Dazuhin werden oft Unfälle verursacht, wenn das Baby auf dem Beifahrersitz quengelt und der Fahrer "nur mal kurz" rüberschaut. Deinem Baby tust du keinen Gefallen damit!

Fazit: Auch wenn es bei deinem vermutlich 3-türigen Cuore etwas unbequem zum einbauen ist, es ist für dich und für dein Baby besser, den Sitz hinten einzubauen.

Gruß Martin

PS: Ich hantiere öfter mal mit einer Babyschale rum. Zum Glück ist mein Sirion ein 5-Türer, aber die Länge vom Gurt muss voll ausgereizt werden, weil die Babyschale sonst nicht passt, das ist wirklich unpraktisch! Scheinbar gibts in Japan keine Babys...

Dieselpapst 14.01.2010 09:26

Zieh den Bag ab oder bau einen Schalter ein . Das Leuchten der Airbaglampe unterbindest du in dem du dir einen Dummy besorgst . Ist gängig wenn bspw, ein Sport-Lenkrad oder Sportsitz ohne Airbag verbaut wird .
Rüste einfach den Schalter, den mein Megane serienmäßig hat, nach .

Ich seh das nicht so eng, ich bin 20 Jahre ohne Airbag gefahren und lebe noch.

Außerdem interessiert sich die Polizei für so ziemlich alles aber nicht für Warnlampen , die eh aus sind wenn man in der Kontrolle den Motor abstellt.

Der Tüv merkt eh nix wenn du mit Dummy fährst .

In jedem Fall ist das Abschalten BESSER als wenn du dein Baby im Falle eines Falles weg katapultierst.

Rücksitz ist Sch***, richtig ! Was meinst du wie viele Muttis schon in den Gegenverkehr oder gegen einen Baum gefahren sind weil sie sich zu ihrem Kind umgedreht haben ?

HeinzStein 14.01.2010 09:44

Ich finde es mehr als fahrlässig solche "Tipps" in ein Forum zu schreiben.

Kannst du dir vorstellen was dem Threadsteller bei einem Unfall passiert, wenn der Airbag wegen unerlaubter Manipulation nicht auslöst und jemand zu Schaden kommt ?

Das Kind mit einer Schale auf den Rücksitz !

Gruß

62/1 14.01.2010 09:54

So etwas hier so leichtfertig zu posten finde ich schon heftig, zumal nicht mal auf die Konsequenzen hingewiesen wird.
Der Cuore hat in seiner ABE die Airbags aufgelistet. Wenn nun an einem Airbag oder dem kompletten System manipuliert wird, erlischt Diese! Somit fährt man OHNE allgemeine Betriebserlaubnis. Dies alleine kann schon teuer werden. Ganz nebenbei kann der Versicherungsschutz erlischen!!!
OK die chancen erwischt zu werden dürften gering sein, aber im Falle eines Unfalls wird es richtig böse.
Ich kenne durch den Jobe einen Fall, wo jemand in einem 3er Golf die Airbags deaktiviert hat und ein Sportlenkrad verbaut hat. Er hat danach den Wagen gegen einen Baum gesetzt. Die Aktion hat 2 Schwerverletzte mit sich gezogen. Die Versicherung hat zwar erst mal alle Kosten übernommen, wird sich diese aber jetzt komplett vom Fahrer zurückholen. Hier geht es nicht um peanuts, das summiert sich ganz schnell auf 6-stellige Beträge. (Rettung, Bergung, Behandlung, Schmerzensgeld, Spätschäden, Schäden an Straße/Wald, ...)
Eine legale Deaktivierung ist nicht möglich, selbst der Tüv macht dies nicht (Spezialumbauten wie Behindertenfahrzeuge / Arbeitsmaschienen mal aussen vor).

Was die Gurte betrifft. Für viele Dais gibt es verlängerte Gurte im Zubehör!

Rene

PS.: ganz nebenbei wird beim erwischt werden der Wagen stillgelegt. Es gibt ne Anzeige und Geldstrafen und Freiheitsstrafen bis 1 Jahr. Weitehin 6 Punkte


Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385490)
Zieh den Bag ab oder bau einen Schalter ein . Das Leuchten der Airbaglampe unterbindest du in dem du dir einen Dummy besorgst . Ist gängig wenn bspw, ein Sport-Lenkrad oder Sportsitz ohne Airbag verbaut wird .
Rüste einfach den Schalter, den mein Megane serienmäßig hat, nach .

Ich seh das nicht so eng, ich bin 20 Jahre ohne Airbag gefahren und lebe noch.

Außerdem interessiert sich die Polizei für so ziemlich alles aber nicht für Warnlampen , die eh aus sind wenn man in der Kontrolle den Motor abstellt.

Der Tüv merkt eh nix wenn du mit Dummy fährst .

In jedem Fall ist das Abschalten BESSER als wenn du dein Baby im Falle eines Falles weg katapultierst.

Rücksitz ist Sch***, richtig ! Was meinst du wie viele Muttis schon in den Gegenverkehr oder gegen einen Baum gefahren sind weil sie sich zu ihrem Kind umgedreht haben ?


Rotzi 14.01.2010 09:56

@ Dieselpapst
Also ich finde die Empfehlung mit dem Dummy oder einfach abklemmen
nicht sehr gut.
Wenn jemand das macht, ist das seine Sache, aber es anderen zu empfehlen.
Das du nach 20 Jahren ohne Airbag noch lebst, ist ja hervorragend,
meine Familie lebt mit Airbag aber auch noch !

@malloryknox
Wir haben unseren Sohn im L701 immer auf dem rechten Rücksitz transportiert.
Wo ist das Problem mit dem Babysitz hinten?:gruebel:
Der Beifahrersitz fährt mit einem Hebeldruck mit umklappender Lehne nach vorne.
Es sind zig Millionen Babys trotz Transport auf der Rückbank gesund und munter.:gut:
Deine Sorge als Mutter kann ich natürlich verstehen,
wenn dein Baby nicht "ganz nah" bei dir ist.
Aber auf der Rückbank ist es nicht wirklich weiter weg.
Wenn du es z.B. beruhigen willst ist das auch nicht viel sicherer,
nur weil es neben Dir ist, wenn du das wärend der Fahrt machst .
Dann fährt man halt Rechts ran und macht dann Dai,Dai.:grinsevi:
Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinem Baby.

PS: Ich habe einfach einen größeren Innenspiegel montiert.
Somit konnten(können) wir den Kleinen noch besser überwachen.
Heute ist er 5, aber der Spiegel ist immer noch sehr nützlich.:gut:

Dieselpapst 14.01.2010 10:04

Zitat:

Zitat von malloryknox (Beitrag 385328)
Hallo zusammen,
ich habe einen cuore L701 BJ 99 und möchte
auf dem Beifahrersitz eine Babyschale transportieren.

Das war die Frage und ich habe fachlich korrekt geantwortet . Es wurde eine Antwort und keine Bevormundung erwartet .

In jedem Fall ist es grob fahrlässig dort einen Babyschale zu transportieren wenn der Airbag aktiv ist . Alles Andere ist Quatsch .
Genau für diesen Fall habe ich im Megane einen Schalter=Airbag OFF .


Zitat:

Zitat von 62/1
aber im Falle eines Unfalls wird es richtig böse.

GENAU - mit eingeschaltetem Airbag sieht das Baby ganz schön alt aus .

Es ist grob fahrlässig einer Fahrerin einzureden, oder ihr VORZUSCHREIBEN sie solle gefälligst die Schale auf den Rücksitz stellen .
Wenn die Dame nun ggf. einen HWS Defekt hat und den Kopf nicht um 90 Grad drehen kann ? Sich nicht zum Kind umdrehen kann ? Soll sie das hier u.U. auch kund tun ?

Des weiteren sind WIR ALLE mündige Bürger , oder nicht ?

Es springt ja auch keiner aus dem Fenster wenn es ein Anderer "empfiehlt" ?!

Zitat:

Zitat von HeinzStein
Kannst du dir vorstellen was dem Threadsteller bei einem Unfall passiert, wenn der Airbag wegen unerlaubter Manipulation nicht auslöst und jemand zu Schaden kommt ?

Es geht darum daß eine Babyschale auf dem Beifahrersitz steht . Und nur das, NICHTS anderes.
Er darf dann nicht auslösen.

Es geht nicht darum daß dort eine (erwachsene) Person sitzt . Ich glaube du hast die Problematik nicht erkannt daß nämlich das Baby samt Schale "wegfliegt" wenn der Bag auslöst .

Ach ja, kannst du dir vorstellen was der Threadestellerin / Threadersteller passiert wenn der Bag das Baby verletzt ?

62/1 14.01.2010 10:21

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385497)
GENAU - mit eingeschaltetem Airbag sieht das Baby ganz schön alt aus .
?!

Eben nicht, da bei Fahrzeugen mit Airbag (nicht abschaltbar) die Babyschale per Gesetz auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Wenn man sich an alle Gesetze hält passiert dem Baby bei einem Unfall im besten Fall nichts, da es auf der Rückbank sitzt!

Rene

Dieselpapst 14.01.2010 10:30

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 385500)
Eben nicht, da bei Fahrzeugen mit Airbag (nicht abschaltbar) die Babyschale per Gesetz auf dem Beifahrersitz verboten ist.

Wenn dem SO ist, dann ist das ein ganz anderer Aspekt . Hast du ne Quelle ?

HeinzStein 14.01.2010 10:35

Du hast es nicht ganz verstanden, sie würde gerne den Beifahrersitz nutzen wenn es möglich wäre den Airbag zu deaktivieren. Da dies nunmal legal nicht möglich bzw. erlaubt ist gibt es keine Alternative zum Rücksitz.

Überleg dir bitte das nächste mal was du schreibst, oder zumindest was es für Konsequenzen haben kann. Denn so wie es sich für mich darstellt ist die Threadstellerin in der Thematik nicht sonderlich bewandert, sonst würde sie ja nicht fragen.
Deswegen finde es alles andere als gut wenn du eine derartige Manipulation verharmlost/empfiehlst.

Gruß

62/1 14.01.2010 10:37

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385502)
Wenn dem SO ist, dann ist das ein ganz anderer Aspekt . Hast du ne Quelle ?

z.B.:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...329656,00.html

oder

http://www.ra-kassing.de/verkehr/aktuell/beiairbg.htm

Rene

bigmcmurph 14.01.2010 11:53

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385497)
Das war die Frage und ich habe fachlich korrekt geantwortet .

Die fachlich korrekte Antwort hier lautet:

Leider ist es gesetzlich und somit auf legalem Wege nicht möglich die
Babyschale im L701 auf dem Beifahrersitz zu transportieren.

Gründe:
- Airbag darf nicht selbstständiog deaktiviert werden
- Babyschalen dürfen nicht auf dem beifahrersitz montiert werden, wenn
dieser mit einem nicht ausschaltbaren Airbag ausgestattet ist.(StVZO Paragraf 35a Absatz 10)

Das ist eine fachlich korrekte Antwort und nicht son illegaler Airbagdeaktivierungss Mist.

Greetings
Stephan

Dieselpapst 14.01.2010 12:32

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 385508)
Die fachlich korrekte Antwort hier lautet:

Leider ist es gesetzlich und somit auf legalem Wege nicht möglich die
Babyschale im L701 auf dem Beifahrersitz zu transportieren..........Babyschalen dürfen nicht auf dem beifahrersitz montiert werden, wenn
dieser mit einem nicht ausschaltbaren Airbag ausgestattet ist.(StVZO Paragraf 35a Absatz 10)

Dann ist dem so. Keine Einwände . Einen "offiziellen" ON-OFF Schalter zu montieren dürfte sehr teuer werden - wenn überhaupt eine WS da bei geht .

Aber warum hat keiner von Euch die Frage im 1. Beitrag gleich so beantwortet ?

bigmcmurph 14.01.2010 12:33

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385518)
Dann ist dem so. Keine Einwände .

Aber warum hat keiner von Euch die Frage im 1. Beitrag gleich so beantwortet ?

In dem Moment wie ich den Beitrag las, habe ich das ;)
Allerdings waren die andern Antworten bis dahin schon gegeben.

greetings
Stephan

Dieselpapst 14.01.2010 12:47

Wenn man bei Goggle " deaktivierung beifahrerairbag " eingibt so scheint die Thematik anscheinend Tausende von Autobesitzern brennend zu interessieren .

Bei einigen Wagen scheint man den Schalter nachrüsten zu können .

Interessant ist das hier :

http://www.tuefa.de/de/airbag-deaktivierung.php


Zitat :

Deaktivierung des Beifahrer-Airbags mit Schlüsselschalter
.............

Die Nachrüstung eines solchen Schlüsselschalters ist ebenfalls zulässig. Hierfür ist ein Gutachten nach § 22 StVZO bzw. ein Teilegutachten nach § 19 (3) StVZO erforderlich. Eine derartige Änderung muss in den Fahrzeugschein eingetragen werden, damit dies auch im Rahmen der Technischen Überwachung nach § 29 StVZO überprüfbar ist. Die Verantwortung für die richtige Schalterstellung liegt beim Fahrzeugführer.

malloryknox 14.01.2010 13:17

WOW
 
;):eek: na da hab ich ja mal was ausgelöst...

also auch wenn ich die Diskussion etz wieder hoch gehen lasse:steinigu:

ich werd das ding abklemmen!

hinten rechts ist der sicherste platz?
das mag sein, bei den den normalen crashtests für jedermann. (rechts vor links usw.)
Aber für babys 0-12 monate ist laut tests der sicherste Platz auf jeden Fall GEGEN die Fahrtrichtung. (NACKENMUSKULATUR)

bin bereits im besitz einer babyschale für gegen die Fahrtrichtigung. ich kann mir nicht vorstellen bei jedem ein und aussteigen das ding am sitz vorbei auf die rückbank zu bugsieren. der cuore ist ja net der größte! dabei schläft glaub ich keiner weiter.
Und die Rückspiegelnummer ist auch raus. Das baby schaut dann zum heckfenster raus!!! so sieht weder das baby mich noch ich das baby. wenn es schreit kann ich nicht mal schnell den schnuller geben. also da is doch die totale Ablenkung vorprogramiert!

ich als frau ;) hab keine Ahnung von autos im allgemeinen, und auch nicht von tüv usw. aber diese gesetzeslage ist für mich echt schwer nachvollziehbar!
wenn ich einen funktionierenden Airbag nicht abschalten darf wieso dürfen dann überhaupt noch autos ohne airbag rum fahren?
wieso lässt man mir nicht wenigstens die möglichkeit das irgendwo einzutragen wenn ich abgeschalten hab damit die betirebserlaubnis nicht erlischt?
für mich gibts etz 2 möglichkeiten: neues auto, oder abklemmen.
ich nehm das zweite!
ich bin mir des tatbestandes und der möglichen Konsequenzen durchaus bewusst durch euch.

vielen Dank.

urlauber51 14.01.2010 13:57

Zitat:

Zitat von malloryknox (Beitrag 385526)

hinten rechts ist der sicherste platz?
das mag sein, bei den den normalen crashtests für jedermann. (rechts vor links usw.)
Aber für babys 0-12 monate ist laut tests der sicherste Platz auf jeden Fall GEGEN die Fahrtrichtung. (NACKENMUSKULATUR)

Sorry, aber das ist ein bisschen Nonsens...

1. Dass der sicherste Platz hinten rechts ist, ist unumstritten
2. natürlich sollen Babys entgegen der Fahrtrichtung in einer Babyschale platziert werden,

Aber: Das beides schließt sich doch nicht aus!!! Die Babyschale entgegen der Fahrtrichtung hinten rechts montiert ist definitiv der sicherste Platz.
Dazuhin, wie schon gesagt wurde, bei schreiendem Baby anhalten und keineswegs während der Fahrt nach hinten gucken.

Ehrlich gesagt wurde ich das nicht machen, mit Manipulation der Airbags, wäre mir zu riskant.

Gruß Martin

Dieselpapst 14.01.2010 14:35

Zitat:

Zitat von malloryknox (Beitrag 385526)
;):
für mich gibts etz 2 möglichkeiten: neues auto, oder abklemmen.
ich nehm das zweite!
ich bin mir des tatbestandes und der möglichen Konsequenzen durchaus bewusst durch euch.

vielen Dank.

Puuhh, Gott sei Dank gibt es noch mündige Fahrerinnen :brumm::gut:

Deine Argumente hinsichtlich "entgegen der Fahrtrichtung" sind bekannt, ähem sollten an sich bekannt sein . Auch ich habe davon gelesen. Die Erkenntnisse wurden aber erst bekannt als unser Sohn (jetzt 16 Jahre) schon größer war.


Zitat:

Zitat von urlauber51
Dazuhin, wie schon gesagt wurde, bei schreiendem Baby anhalten und keineswegs während der Fahrt nach hinten gucken.

Blanke Theorie ! Schon mal in der Stadt aufmerksam hinter ner Mutti mit Kindern auf dem Rücksitz her gefahren ? Oder sie hinter dir im Rückspiegel beobachtet ?

Rechts neben dir kann man mal fix den Schnuller neu einstöpseln, hinten nicht - und 120 Dezibel im Wagen sind nicht lustig .....

Zitat:

Zitat von urlauber51
Ehrlich gesagt wurde ich das nicht machen, mit Manipulation der Airbags, wäre mir zu riskant.

Dann gib ihr Geld für einen neuen Wagen :grinsevi::wusch:

urlauber51 14.01.2010 15:17

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385529)

Blanke Theorie ! Schon mal in der Stadt aufmerksam hinter ner Mutti mit Kindern auf dem Rücksitz her gefahren ? Oder sie hinter dir im Rückspiegel beobachtet ?

Rechts neben dir kann man mal fix den Schnuller neu einstöpseln, hinten nicht - und 120 Dezibel im Wagen sind nicht lustig .....

Glaub mir, ich weiß wie das ist mit schreienden Babys. Ich habe oft genug meine kleine Nichte (10 Monate) dabei, und die sitzt hinten rechts.
Ausnahme: Wenn ich einen Beifahrer dabei hab, sitzt sie hinten links, weil ich den Fahrersitz recht weit vorne habe.

Auch wenn meine Schwester oder mein Schwager mit dem Baby unterwegs sind, sitzt das Baby hinten. Gut, Schnuller wurde dem Kind nie angewöhnt, braucht es deshalb nicht. Aber wenn das Baby schreit, fährt man bis zu nächsten Haltemöglichkeit weiter, hält an, steigt aus und tröstet das arme Ding.

Das funktioniert gut völlig ohne Verkehrsgefährdung!

Gruß Martin

25Plus 14.01.2010 16:15

Blanke Theorie !
Ersetze das Wort "Baby" mit "Handy", "Babyschale" mit "Tasche/Ablage/Fach" und schau dich auf unseren Straßen um :wusch: (und wenn man Baby mit Handy ersetzt, gibt es sogar noch Strafen...).

Ich müsste mal meine Mutter fragen, wie das damals war, als ich noch ein Baby war - nicht nur ich, sondern auch mein Zwillingsbruder. Irgendwie muss das doch auch funktioniert haben :gruebel:...

Mfg Flo

Schimboone 14.01.2010 18:40

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 385541)

Ich müsste mal meine Mutter fragen, wie das damals war, als ich noch ein Baby war - nicht nur ich, sondern auch mein Zwillingsbruder. Irgendwie muss das doch auch funktioniert haben :gruebel:...

Mfg Flo

Ohne zu wissen wie alt Du jetzt genau bist: Vermutlich gab es hinten einfach noch keine Anschnallgurte :D

Dachs 14.01.2010 20:48

Mit dem Schaltereinbau für den Airbag sollte man vorsichtig sein ! denn vor allem beim Einschalten besteht immer die Gefahr des auslösens ( Potentialbildung ,elektrostatische Aufladung e.c.t.) das einzig sichere ist den Aibag komplett AUSBAUEN !

Dieselpapst 14.01.2010 21:01

Mit Statik löst du keinen Airbag aus . Zur Zündung der Treibladung bedarf es schon richtig "Dampf" auf der Leitung .



Deine Meinung, durch Handauflegen, ähem, Pullover reiben, könne man Airbags zünden, ist ganz gefährliches Stammtischwissen .

Zum Zünden eines Airbags fliest ein hoher Strom und nicht fälschlicherweise eine hohe Spannung .
Man geht von 1-2 Ampere für 2 Millisekunden aus die zur Zündung reichen .






"Fehlauslösungen" , bspw. aus den Anfängen der Airbags, Fahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren, entstanden durch Auslösen der AirbagSTEUERUNG , nicht an den Bags selber .

Wesentlich wichtiger ist es die Batterie lange genug vor dem Arbeiten an Airbags oder Steuergeräten abzuklemmen weil die Airbag Steuerung per Kondensator gepuffert ist .

Die Angaben gehen von 1-3 Minuten - ich würde eher 15 Minuten vorher abklemmen .

Dachs 15.01.2010 13:49

Achso ! 1 Amp bei 12 V ist also " Richtig Dampf" ? man lernt eben nie aus. und das auch noch für unendlich lange 2 ms ! es ist ja durchaus möglich das die Airbags sicherer geworden sind in den Letzten jahren. die Gefahr eines Unbeabsichtigten oder unangemessenen Öffnen des A. besteht immer. ganz besonders wenn man an der zuleitung zu selbigem " rumbastelt". es bleibt dabei: die einzig sichere Variante ist den Airbag auszubauen !

markusk 15.01.2010 14:16

Ich verstehe die Argumente der OP gut. Wir haben seinerzeit den M100 gegen einen M300 getauscht, da man dort den Beifahrerairbag ausschalten konnte. Und ja, unser Kleiner wurde in der Babyschale auf dem Beifahrersitz transportiert. Das ist für uns unter Berücksichtigung der ganzen Aspekte der sicherste Platz gewesen (Kontrolle der Gurtführung, Ablenkung des Fahrers...).
Die einfache Aussage: hinten rechts ist am sichersten möchte ich mal belegt haben mit Crashtests. Vorne haben die Karren inzwischen Gurtspanner, Seitenaufprallschutz usw.

Aber nicht jeder kann oder möchte ein neues Auto kaufen. Also, wenn du vorhast, den Airbag zu deaktivieren: lass ihn komplett ausbauen. Dann kann es keine Fehlauslösung geben. Besorg dir einen Dummy oder ignorier die Kontrolleuchte. In 15 Monaten kannste das dann wieder zurückbauen lassen. Dann sitzt der Nachwuchs in Fahrtrichtung und ist hinten gut aufgehoben.

Und ja, der Tipp ist nicht rechtlich abgesichert und du machst das auf eigene Gefahr.

M

Dieselpapst 16.01.2010 17:31

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 385661)
Aber nicht jeder kann oder möchte ein neues Auto kaufen. Also, wenn du vorhast, den Airbag zu deaktivieren: lass ihn komplett ausbauen. Besorg dir einen Dummy oder ignorier die Kontrolleuchte.

Also MICH hat man für einen Hinweis in dieser Richtung :

Gesteinigt
In heißem Öl gesiedet
An die Abschleppöse gebunden und von FL bis OAL geschliffen
Entmannt
Mit Altöl übergossen
Für irre erklärt
Fast in die geschlossene Abteilung eingewiesen


Unglaublich was bei dir alles durch geht :gruebel: :wusch:

TöffTöff 17.01.2010 01:13

Hallöchen an alle

Ich verstehe garnicht warum sich viele hier so aufregen. Es reicht doch vollkommen jemanden freundlich darauf hinzuweisen das ein Abschalten des Airbags rechtlich nicht OK ist. Wer von Euch hat denn alles z.B. LED Standlichtbirnen und Blinker oder z.B. dicke Verstärker die direkt von der Batterie gespeist werden verbaut. Die LED Birnen sind garantiert nicht rechtens und die wenigsten wissen wie und wo man den dicken Verstärker richtig anschließt. Wer hat denn z.B. Leitungen im Auto verlegt OHNE darauf zu achten das diese Leitungen im Auto bestimmten gesetzlichen Anforderungen bezüglich Scheuerfestigkeit, Flammwidrigkeit, Ölbeständigkeit usw. unterliegen. Streng genommen erlischt die Betriebserlaubnis auch durch solche Eingriffe und Verkabelungen. Komisch, aber darüber wird nicht so ein Theater gemacht. Oder die tollen verbauten DVD- Radios bei denen die DVD Funktion NICHT automatisch abschaltet sobald man losfährt. Auch daurch erlischt die ABE (habe mich speziel wegen eines solchen Radios schlau gemacht weil ich selber so eins habe).
Bleibt doch alle etwas ruhiger und freundlich.
Wenn jemand fragt wie das Ding ausgeht dann reicht es vollkommen zu sagen: "so und so kann man das machen aber bedenke das die ABE dadurch erlischt".
.

Dieselpapst 17.01.2010 09:19

Zitat:

Zitat von TöffTöff (Beitrag 385854)
Wenn jemand fragt wie das Ding ausgeht dann reicht es vollkommen zu sagen: "so und so kann man das machen aber bedenke das die ABE dadurch erlischt".
.

Wie Recht du doch hast :respekt:


Um mal etwas ganz allgemein zu philosophieren :

Wird der klassische Deutsche nicht schon mit drohendem Zeigefinger geboren ?

Eine Eigenschaft die man bei vielen anderen Europäern nicht findet.

Ohmann 17.01.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385866)
Wie Recht du doch hast :respekt:


Um mal etwas ganz allgemein zu philosophieren :

Wird der klassische Deutsche nicht schon mit drohendem Zeigefinger geboren ?

Eine Eigenschaft die man bei vielen anderen Europäern nicht findet.

Könnte aber auch vielleicht daran liegen, daß unsere sogenannte "Recht"sprechung immer kleinlicher wird, ja nix falsch machen oder Minoritäten aufn Schlips treten.

Es findest sich kaum noch ein Richter, der Urteile nach gesundem Menschenverstand und allgemeingültiger Werteskala trifft, da wird ihm gleich ein Strick draus gedreht!

Das sit leider eine Entwicklung, bei der man sich fragt, wo das noch enden soll und der Durchschnittsbürger steht dem machtlos gegenüber!

LSirion 17.01.2010 11:43

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385794)
Also MICH hat man für einen Hinweis in dieser Richtung :

Gesteinigt
In heißem Öl gesiedet
An die Abschleppöse gebunden und von FL bis OAL geschliffen
Entmannt
Mit Altöl übergossen
Für irre erklärt
Fast in die geschlossene Abteilung eingewiesen


Unglaublich was bei dir alles durch geht :gruebel: :wusch:

Warum sollte man denn alles wiederholen und nochmal durchkauen, wenn es doch oben schon einmal steht... und wenn die gute Mallory ohnehin schon einen Entschluss gefasst hat.

bigmcmurph 17.01.2010 15:11

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385794)
Also MICH hat man für einen Hinweis in dieser Richtung :

Gesteinigt
In heißem Öl gesiedet
An die Abschleppöse gebunden und von FL bis OAL geschliffen
Entmannt
Mit Altöl übergossen
Für irre erklärt
Fast in die geschlossene Abteilung eingewiesen


Unglaublich was bei dir alles durch geht :gruebel: :wusch:

Fühlst du dich jetzt persönlich angegriffen?

Warum soll ich das selbe was ich schon mal geschrieben hab noch mal
wiederholen?

Die Aussage bleibt die gleiche ...

Greetings
Stephan

Dieselpapst 17.01.2010 15:33

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 385894)
Fühlst du dich jetzt persönlich angegriffen?.....Warum soll ich das selbe was ich schon mal geschrieben hab noch mal
wiederholen?


Nööö.:snoopy: Da stehen wir beide doch drüber, gelle ? :tanz:

Nur, zu zweit oder zu dritt wäre es in dem Topf mit siedendem Öl nicht so einsam :grinsevi:

62/1 17.01.2010 16:09

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 385900)
Nur, zu zweit oder zu dritt wäre es in dem Topf mit siedendem Öl nicht so einsam :grinsevi:

Wir sind doch hier nicht bei Idi Amin :zunge:

rene

bluedog 17.01.2010 17:42

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 385908)
Wir sind doch hier nicht bei Idi Amin :zunge:

Ghadafi wär ein wesentlich aktuelleres Beispiel. Zumindest aus schweizer Sicht...

Dieselpapst 17.01.2010 18:22

Egal ob Amin oder Ghadafi - soll ja auch Anarchie sein wenn man den Airbag annulliert
:wusch:

kiter 17.01.2010 18:42

@ dieselpapst: kann das sein das du irgendwie einen anner waffel hast?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.