![]() |
HIjet S85 Motor Streikt
Hallo,
warmer Motor während des Fahrens nach Kreisverkehr aus gegangen:gruebel: hat ein metallischen klang gegeben . Motor dreht hab bis jetzt keine Ahnung was da sein könnte Habt ihr ein Tipp ! Vorerst mal Danke mfg Alf |
...wenn du wirklich da eine Antwort haben willst ...dann müsstest du dir schon die Mühe machen etwas genauer zu beschreiben..Ölstand?
|
Zitat:
mfg Alf |
Ich denke da eher an weitergehenden Info´s.
Spring der Motor jetzt gar nicht mehr an? Wenn doch wie sieht es mit dem Abgas aus? usw. Du musst uns echt schon ein wenig mehr Input geben, damit man etwas dazu schreiben kann. |
Zitat:
also Anlasser und alles andere Licht Warnblinker usw.geht!!!! Motor dreht durch mit Anlasser ohne Probleme aber er springt einfach nicht mehr an!!!! werde morgen mal den Verteiler runter nehmen hab leider den falschen bekommen (Händler hat noch nicht zurück gerufen) dann werde ich sehen ob vielleicht nur die Kohle abgebrochen ist. P.S. hatte ja erst neu TÜV Co 0,11 gehabt Bestanden ohne Plakette halt. Hijet sonst immer Fast Problemlos gelaufen Mfg Alf |
aha du hast also noch einen mit verteiler..Harter Metallischer Schlag...hm...schau mal ob dein Zahnriemen noch drauf ist..evt. ist er auch übergesprungen..somit passt die Zündung überhaupt nicht mehr..wenn sich das mit den Zahn-Riemen bewahrheitet dann ist auch noch ein Ventil-Schaden möglich.
Vielleicht ist es auch nur was ganz harmloses...steht er jetzt immer im Freien?...dann konnte auch Wasser im Benzinfilter sein...in Form von Eis..Ob du Zündfunken hast lässt sich ja leicht feststellen...Kerzenstecker ab...ein Zündkerze reingesteckt...an die Masse legen..(Finger weg sost tuts weh) und Anlasser betätigen..als nächstes Sprit überprüfen ob er fördert..das sieht man eigentlich an den herausgedrehten Zündkerzen..trocknen...reindrehen...Anlasser..3-4 Startversuche..Zündkerzen raus...wenn sprit da dann sind die Kerzen jetzt schön nass. |
Zitat:
est mal Danke für den Tipp:gut: hab heute spät Nachmittag erstmal an Zündkabel Kerze ausprobiert trotz Masse:mrgreen: kein Zündfunke!!!! dann die Kerze an dem von der Zündspule angeschlossen auch kein Funke zu sehen!!!!! Denke wenn da der Motor mit dem Anlasser sauber durch dreht ist mit dem Zahn-Riemen nichts defekt. Bei der Firma Husch kostet die Zündspule für mein S85 85,-€ als ob das S85 für den Preis steht??!! aber immerhin könnte ich Ihn morgen um 08:30h abholen!!!( also schnell wieder mobil (wenn es das Ist????)) Beim Dai Händler (nicht den mit den Alus´s) gibst den für85,-€ und von einem Zulieferer für 56,-€ Die richtige Verteilerkappe hab ich auch noch nicht brauche diejenige die Angeschraubt wird!!! Wenn ich morgen die neue Zündspule drin habe Melde ich mich auf jeden Fall hier wieder! P.S. Und außer dem sollten die Ventile eingestellt werden (wenn es wärmer ist) Mfg Alf |
Zitat:
Bei dem EFI Modell musste ich die Verteilerkappe beim Dai-Händler kaufen, weil es KEINE Alternativ-Anbieter gibt. Alle angeblich passenden Modelle sind immer die für das Vergasermodell und die sind nicht passend. Daher: Verteilerkappe und Läufer direkt beim Daihatsu Händler kaufen. Gruß, Daniel PS: Alternativ: Wenn ein Piaggio MVP Händler in der Nähe ist, kann der die gleichen Teile besorgen. |
Da hat Daniel völlig recht...dein Motor kann auch "sauber" durchdrehen ohne das der Zahnriemen drauf ist....geht sogar leichter weil der Ventil-antrieb nicht mit-bewegt werden muß...ich vermute mal ganz stark das entweder der Zahn-Riemen futsch ist..oder aber der antrieb für deinen Zündverteiler...der Läufer müsste sich drehen wenn du startest..Zündspule schließe ich aus..die geht nicht schlagartig putt..das Geld kannst du dir sparen.
|
Zitat:
und ein Zündfunke kommt noch nicht! der Verteilerfinger war abgebrannt hab ich sauber gemacht ohne Erfolg die Zündkerze sieht nach Startversuch Trocken aus(bei kaltem Motor). Im Verteilerkopf die Kohle ist in Ordnung. Morgen werde ich wie Daniel beschrieben mal wirklich nach dem Zahnriemen Schauen. Aber selbst wenn die Steuerzeiten verstellt Wären müsste doch ein Zündfunke kommen!!! Übrigens ist mal wieder der Unterdruckschlauch der am Thermostat Gehäuse sitzt abgebrochen!!! werde ich auch morgen wieder in O. bringen! Vielen Dank für Eure Tipp´s weil manchmal hat man ein Brett vor demKopf:nixweiss: Mfg Alf |
Aber wenn der Zahnriemen futsch ist, dreht sich auch nix im Verteiler. Kannste ja mal testen: Verteilerkappe ab und Helfer starten lassen. Wenn sich der Verteilerfinger nicht dreht, war's das wohl mit dem Riemen.
Aber wenn er sich dreht, können immer noch die Steuerzeiten nicht stimmen. Also so oder so nach Zahnriemen UND Steuerzeiten gucken! |
...das mit den trockenen Kerzen würde ich jetzt mal nicht überbewerten..wichtig wäre ja ärschtemol das du Zündfunke hast...den müsstest du wie schon geschrieben auf jeden Fall auch haben auch wenn die Steuerzeiten überhaupt nicht mehr stimmen. Ich weiß aber nicht genau wie der antrieb vom Zündverteiler aussieht..ich habe ein Modell wo sowas nicht mehr von Nöten ist. Aber Daniel kennt sich diesbezüglich bestens aus.
|
Zitat:
heute noch nix gemacht Das mit dem Drehen des Verteilerfingers mach ich auf jeden Fall zuerst Die Kontaktlose Zündung hat auf der nach oben zeigend Seite ein Bauteil auf dem 4 Kabel ca.0,5 mm² angesteckt sind. Auf der nach Unten zeigenden Seite ist der Ignitor bzw. Hallgeber ohne Befund, Unterdruckdose auch i.O. weiß allerdings nicht ob die Zündzeitpunkt Verstellung eine Masse Verbindung hat oder Braucht(bei meinen vorherigen KFZ mit Kontakt war das der Fall) den die habe ich nicht gefunden! mfG Alf |
Aehm wie wo wer? Wenn du nen Verteiler hast hast du definitiv keine kontaktlose Zuendung oder bin ich jetzt schief gewickelt oO?
Wie mv4 schreibt Motor durchdrehen und gucken ob sich im Verteiler was bewegt wenn nicht hats mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit den Zahnriemen zerlegt. @ MrHijet: der Motor isn Freilaeufer oder? @ Alf: Wenn Freilaeufer dann brauchste "nur" den Zahnriemen neun meachen und dir vllt vorher die Riemenscheiben angucken nicht das da eine kaputt ist (was zu dem Riemenriss gefuehrt haben koennte) |
Zitat:
Kontaktlos ist auch wenn kein Zündkontakt der sich abnutzt und die Zündsteuerzeiten verändert verbaut ist. Für Fahrzeuge gibt es Umbausätze auf Kontaktlose Zündung! mfG Alf |
Stimmt ich war schief gewickelt :D
sorry |
Zitat:
jetzt ist der Knoten geplatzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Verteilerfinger dreht sich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab dann wie Daniel beschrieb den Ventildeckel heruntergemacht(6 Schrauben) und angefangen die Zahnriemen -abdeckung aus Kunstoff zu lösen nur abbekommen habe ich Sie nicht!! Frage: Muss man dazu die Wasserpumpen -Scheibe lösen? Jedenfalls Dreht sich auch die Nockenwelle nicht Also ist wohl der Zahnriemen Kaputt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:wall: muss also erst den richtigen Zahnriemen besorgen hoffe bis dahin habe ich die Abdeckung weg! Mir wäre eine Detailzeichnung des Motors CB-41 hilfreich! mfg Alf |
Hmm na das ist ja schon Mal was :/
Die Riemenscheibe muesste runter (4 Schrauben) Daniel (MrHijet) beschreibt auf seiner Seite auch den Umbau auf den CB42 (Charade) Riemen... der is wohl Stabiler. Wenn der motor allerdings kein Freilaeufer ist sind mit Sicherheit einige Ventile krumm |
du brauchst auch eine neue spannrolle..die sollte immer sicherheitshalber mit gewechselt werden
|
vermutlich wirst du nicht umhinkommen den Kopf runterzumachen...du kannst ja mal wenn der Zahnriemen drauf ist den Motor mittels Kurbel!! ohne Kerzen mittels Kurbel durchdrehen...wenn Ventile auf den Kolben aufschlagen merkst du das..wenn er ohne Probleme 4 Umdrehungen durchhält...dann würde ich einen Kompessionstest machen lassen. Dann hast du 100% sicherheit ob die Ventile i.O. sind
|
Zitat:
Der alte Vergasermotor vom Charade G100 und älter hatte noch einen viereckigen Zahnriemen. Der EFI Motor vom Charade sowie vom Hijet CB-42 hat schon den Zahnriemen mit abgerundeten Zähnen. Die abgerundeten sind haltbarer, da diese tiefer in die Scheiben greifen. Wie Nviduum schon schreibt: Ja die Wasserpumpenscheibe muss runter. Erst dann kriegt man die zweite Abdeckung unten rund um die Kurbelwellenscheibe ab. Viele Grüße, Daniel |
Ich meinte ja auch den Riemen, Daniel ;)
Aber is der Motor mit freilauf oder nicht? Dann weiß Alf ob der Kopf eh runner muss oder nicht |
dürfte so weit ich das im kopf hab eigentlich KEIN freiläufer sein... zumindest sind die charademotoren keine
|
Zitat:
Hallo etwas schwierig ob mein Hijet also ein CB-41 ist!:nixweiss: und welcher Riemen Eckig oder Wellig verbaut ist? Er ist Bj 9/93 33kw 993cm³ Ident Nr ZAPS85V0000004045, Piaggo Porter Ich beabsichtige den Zahnriemen :5260XS Zahnriemen von GATES Eigenschaften bis Bj.: 09/1994, angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Nockenwelle 30.08€ und die Spannrolle:Qualität ORIGINAL J1146001 HERTH+BUSS Aussendurchmesser mm 50 Breite [mm]21,DAIHATSU HIJET II Kasten (S85) 1.0 12/1992 bis 05/1998 33 / 45 993 34,72€ Bitte gibt mir Bescheid ob ich da richtig liege??? Mfg Alf |
@Alf:
Geh sicher und schau nach. Die obere Hälfe der Zahnriemenabdeckung geht doch relativ einfach ab, dann siehst Du ob die Zähne eckig oder abgerundet sind. Mit Glück siehst Du es auch, wenn der Zylinderkopfdeckel runter ist. Hier ein Foto beider verschiedenen Nockenwellenscheiben: http://hijet.de/files/camshaftpulley.jpg Mehr Details unter: http://hijet.de/143-0-charade-vs--hijet-cb-motoren.html Viele Grüße, Daniel |
Zitat:
Hallo. erst mal Danke für deine Antwort, hab nachgesehen mein Motor hat ein Zahnriemen mit abgerundeten Zähnen Meine Motor Nr. lautet: 953620 Und was mir auffiel es sind im Zylinderkopf keine Schwallwände vorhanden!:gruebel: Zitat aus Deiner Seite: "Besonderheit Hijet Zylinderkopf -Wie man recht gut am Foto erkennen kann, haben die Zylinderköpfe vom Hijet (Auch die damaligen 2 Zylinder-Modelle des SparCars S60/S65) eine Besonderheit: Damit die Nockenwelle auch in der Schräglage mit Öl benetzt wird, wurden zusätzliche Schwallwände eingeschweisst. Diese fehlen beim normalen Charademotor gänzlich. Natürlich würde für eine kurze Zeit auch ein Charade-Zylinderkopf funktionieren, aber mit der fehlenen Ölschmierung wird es früher oder später Probleme mit der Nockenwelle und den Kipphebeln geben." Außerdem bekomme ich die 4x 10er Schrauben von der Wasserpumpenkeilriemenscheibe nicht auf wie kann kann ich diese Blockieren ohne Wasser abzulassen?:wall: J1127004 Zahnriemen von HERTH+BUSS JAKOPARTS Gebrauchsnummern: 76091 X 3/4 Eigenschaften angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Nockenwelle, Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Preis- und Verpackungsinformationen Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück 19,91€ + J1146001 Spannrolle, Zahnriemen von HERTH+BUSS JAKOPARTS Eigenschaften Aggregate/Rollen: angetr. Agg.: Nockenwelle, Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Preis- und Verpackungsinformationen Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück 34,72€ + J1100800 Keilriemen von HERTH+BUSS JAKOPARTS Gebrauchsnummern: 10X800LA Eigenschaften angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator, Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Preis- und Verpackungsinformationen Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück 4,75€ bei Husch ca. all 3 teile 60,-€ mfg Alf |
wapu-riemenscheibe lösen: keilriemen auflegen, spannen, die schrauben anlösen. dann den riemen runtermachen und due riemenscheibe abschrauben. ganz simpel ;)
|
Zitat:
So einmal rundum gehen und dann in Ruhe abschrauben. Daniel |
kann man auch machen... ich hab mir das andere angewöhnt. schrauben immer erst anlösen un dann alles runter machen
|
Hallo, muss mich berichtigen und dafür entschuldigen
der Motor also Zylinderkopf hat doch die Schallwände auf der Unteren Seite Logisch!! also nicht wie behauptet : ""Und was mir auffiel es sind im Zylinderkopf keine Schwallwände vorhanden! Zitat aus Deiner Seite: "Besonderheit Hijet Zylinderkopf -Wie man recht gut am Foto erkennen kann, haben die Zylinderköpfe vom Hijet (Auch die damaligen 2 Zylinder-Modelle des SparCars S60/S65) eine Besonderheit: Damit die Nockenwelle auch in der Schräglage mit Öl benetzt wird, wurden zusätzliche Schwallwände eingeschweisst. Diese fehlen beim normalen Charademotor gänzlich. Natürlich würde für eine kurze Zeit auch ein Charade-Zylinderkopf funktionieren, aber mit der fehlenen Ölschmierung wird es früher oder später Probleme mit der Nockenwelle und den Kipphebeln geben."" Die Wasserpumpen Tipp´s werde ich anwenden ! merci!! Und nun will ich die Teile Bestellen! P.S.:Die Nr.:953620 steht auf der Oberseite des Zylinderkopfes Mfg Alf |
...wäre vielleicht mal ganz hilfreich diese ganze Aktion..wechseln des Zahnriemen incl. neueinstellen Ventile etwas komprimiert mit Bestellnummern usw. zusammenzufassen. somit kann jeder dem sowas passiert darauf zurückgreifen...so ne art Datenbank
...wenn wir uns nicht helfen...wär sonst? |
Hallo
da heute das Wetter Sonne und auch kein Regen mitgemacht hat habe ich an der Arbeit Zahnriemen wechseln weiter gemacht. Nach dem ich den neuen Keilriemen drauf gemacht habe ließen sich die 4 x SW 10er Schrauben Wasserpumpenscheibe lösen! (blockieren mit dem Schraubendreher ging leider nicht da die Welle genauso weit raussteht wie die Schrauben) Und jetzt muss ich nicht die Kurbelwellen Keilriemenscheibe abnehmen 1 x SW 17er um den Zahnriemen aufzulegen? liege ich da richtig!!! Da an dem Thermoschalter an dem Thermostat, der Schlauchanschluss der nach oben zeigt abgebrochen war habe ich den verstärkt und geklebt. Hoffe es gibt mir einer Bescheid dann kann ich Morgen die Kiste wieder Fit machen! Mfg Alf |
doch, die keilriemenscheibe muss runter... sonst bekommst du den plastikdeckel net runter hinter der der zahnriemen läuft
|
Die Riemenscheibe muss runter. Geht aber ganz gut, wenn man den Zahnkranz am Getriebetunnel (Unten Fahrerseite zwischen Motor und Getriebe) blockiert.
Mit ein bisschen Übung kriegt man das auch ganz alleine hin (Eigene Erfahrung). Viel Spaß :) |
Schöner Mist den die sitzt richtig fest!!!!:aerger:
Hab keinen Ansatz zum blockieren gefunden Mit der angezogenen Handbremse und dem eingelegten 5.Gang Ging es nicht auf. Der Motor dreht von Vorne nach Hinten gesehen im Uhrzeiger Sinn dann muss die SW 17er Schraube auch im Uhrzeiger Sinn geöffnet werden! Richtig?? Auf der Keilriemenscheibe steht 5 und 3 gegenüber liegend drauf! Mfg Alf |
Zitat:
Handbremse und so ist quatsch, weil Du zu viel Kraft in die Federung der Kompenten verliehrst. Schau mal Fahrerseitig seitlich neben dem Getriebe wo das Kupplungsseil reingeht. Dort ist ein rechteckiges Kunststoffdeckelchen. Nimm das ab und einen fetten Schlitzschraubendreher. Der muss zwischen Zahnkranz und Metall. Am besten mit einer zweiten Person fixieren. Mit dem richtigen SSW geht das besser, aber diese unkonventielle Variante geht auch ;) Gruß, Daniel |
oder einfach - wenn vorhanden - mit nem schlagschrauber losdrehen... die schraube geht im übrigen, wie schon gesagt, gegen den uhrzeigersinn los
|
Hallo Daniel den Deckel wie Beschrieben:
"Schau mal Fahrerseitig seitlich neben dem Getriebe wo das Kupplungsseil reingeht. Dort ist ein rechteckiges Kunststoffdeckelchen. Nimm das ab und einen fetten Schlitzschraubendreher. Der muss zwischen Zahnkranz und Metall. Am besten mit einer zweiten Person fixieren." Habe ich nicht gefunden. Der Zahnkranz den Du meinst ist ja das Schwungrad mit der Anlasser Verzahnung. Wo der ist weiß ich ja aber wo "der Deckel" sitzt halt nicht. Beim Kupplungshebel jedenfalls nicht! mfg Alf |
Zitat:
Ich mache Dir morgen ein Foto - okay ? :D Gruß, Daniel |
Hallo
will nicht das Du im Matsch liegst !!!!!!!!!!!!!!!! Aber das mit einem Foto ist gute Idee gibt nicht schon irgendwo im Netz solch eine Abbildung schau gerade die http://www.charade-g10.net/manuals/CB20.pdf seiten durch ob dort so ein Hinweis ist!! Vorab schon mal Danke! egal welche Mühe man sich manchmal macht!!!!!! Mfg Alf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.