Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Neuer Piaggio Porter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31087)

Markus B. 31.12.2009 14:31

Neuer Piaggio Porter
 
Hallo,

ich habe mir durch Zufall mal den neuen Porter anschauen können.
Der hat ein völlig neues (Kunststoff-) Gesicht, neue Amaturen und Sitze,
und Servo. Wie findet Ihr das neue Design ?
Den gibt es auch als Kombi mit Fenstern.

Gruß
Markus

http://www.de.vtl.piaggio.com/de-DE/.../Overview.aspx

dierek 31.12.2009 16:28

Das neue Design ist auf jeden Fall erst mal gewöhnungsbdürftig.
Aber sieht stimmig aus, finde ich.

Also "Kombi" finde ich den echt klasse, viel Platz hat jetzt sogar ausreichend Leistung und ist niedlich.

kiter 31.12.2009 18:20

sieht ziemlich böse aus von vorne... sonst hat sich ja net viel geändert

MrHijet 01.01.2010 19:34

Ja die Front könnte man locker an einen 1993er Hijet bauen, weil es nur unterschiedliche Anbauteile sind.

Schade, dass es nie ein modernerer Hijet ala Extol geworden ist. Es gab ja Gerüchte dass Piaggio ein neues Modell lizensieren würde.

Daniel

Red03 26.01.2010 16:39

DEN kenn ich doch irgendwo her...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle zusammen!

Anlässlich dieses doch recht passenden Themas wollt ich mich mal fix vorstellen...
Ich bin der Red - im richtigen Leben Aljoscha oder auch Joschi -, bin 21 Lenze jung und darf mich seit knapp einer Woche stolzer Besitzer eines Piaggio S90 Porter Kombi mit Bifuel nennen. Ich kannte das Forum und Mr. Hijet´s Seite schon vorher, hab mich mittlerweile durch sämtliche Hijet Beiträge hier seit 2005 gewühlt, die mich interessiert haben und muss sagen, dass es mich infiziert hat...

Geiles Auto, geile Größe, einfach nur Spass!

Mir gefällt das Forum - und die kleine Gemeinde, die sich um den Hijet/Porter gesammelt hat!
Falls Jemand was zum facelift wissen will oder so - ich geb mir Mühe, alles zu beantworten.

Gibts nen Trick, wie man hier Bilder einstellt?

Viele Grüße erstmal von

Red
der sonst eigentlich mit Ostautos zu tun hat (seit Mai letzten Jahres Wartburg 312 Bj. 67 im Alltag)
:wusch:

mv4 27.01.2010 07:00

Hallo Joschi,...sehr schöner Porter..erste Frage ..was hast du bezahlen müssen..was bezahlst du Versicherung Steuern..(du hast ja eine PKW-Zulassung nehme ich an)..
...wie groß ist der Gas Tank?
..Was hast du für Reifen drauf? (schade das sich Piaggio nicht endlich durchringt generell auf 13 Zoll umzusteigen)
gleich noch einen Tipp..laß so schnell wie möglich Hohlraum-Konservierung machen..bei Piaggio ist da nix!!! vorhanden.

mv4 27.01.2010 07:30

keine Ahnung ob das wirklich ein Piaggio ist.

http://cerca.ebay-automobile.it/veic...l?id=124155417

MrHijet 27.01.2010 10:16

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 387432)
keine Ahnung ob das wirklich ein Piaggio ist.

http://cerca.ebay-automobile.it/veic...l?id=124155417

Das ist doch dieses Chinesische Auto, was wir hier schonmal besprochen haben. (Die auch mit E-motor verkauft werden).

Update: Hier war das Auto besprochen worden: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30978

Red03 28.01.2010 01:25

Hallöle!

@ mv4: Wie ich schon mitbekommen habe, stehen hier manche den Preisen für einen neuen Porter skeptisch gegenüber... Leider lässt sich das von mir auch nicht ändern. So, wie er da steht, käme er laut Liste für knapp 16.000 Euro. Da es ein Vorführer war (Ez. 23.12.09) und ich mit dem Verkäufer ganz gut klar kam, bin ich knapp unter 15.000 gekommen - inklusive der aufgezogenen Winterreifen und vier neuen Sommergummis im Kofferraum. Außerdem bekomme ich den Gasadapter noch kostenlos nach, weil das Auto (aufgrund der Witterung) bei Übergabe nicht gewaschen war...
Dass es zu dem Preis auch einen Großraumkombi der rumänischen Marke mit dem D am Anfang gegeben hätte, ist mir klar - und trotz dem ich den eigentlich ganz gut finde, fährt er mir inzwischen zu oft rum. Das hätte mich nicht gereizt.

Dazu muss ich sagen, dass ich mir den Porter nicht hätte leisten können. Es war ne Kooperation der ganzen Familie (mehr oder minder) weil die Regierung mit dem ewigen Gehuddel mit Gebrauchten überdrüssig war. Als das letzte Auto, das ich kaufen wollte, an einen Bekannten ging, schaute man sich mal im Internet um, welche Autos man sich denn so in den letzten Jahren angesehen hat. - Den Dai Hijet kenne ich von meinem Vater, der mal nen Jahr lang ne total zerrittene Pritsche gehabt hat, die ihm nach dem dritten AT-Motor vor der Tür zusammen geschoben wurde... Als die Porterlizens - von der ich ja wusste - im Internet auftauchte und da stand, dass es den mit Gas gibt, war der Groschen eigentlich gefallen.

Zu den Reifen: Laut Fahrzeugschein darf ich 155 R12 C88 / 86N fahren. In der Größe hab ich Winterreifen von Bridgestone drauf. Bezeichnung ist "RD 713 Winter"

Versicherung liegt, da Neuwagen und deshalb mit Teil und Vollkasko, bei 760 Euro - ABER - als LKW!!! (Steuern kann ich leider noch keine Auskunft geben, hab den Bescheid noch nicht und hab ihn anmelden lassen...)

Richtig gehört! Der Verkäufer meinte auch, dass es laut deutschem Recht kaum zu glauben ist, aber der Porter - auch als Viersitzer so wie ich ihn hab - ist in jedem Fall ein LKW! Piaggio hat dafür wohl lange kämpfen müssen und das Urteil ist noch nicht all zu alt. Vermutlich - so denke ich mal - ist deshalb zwischen der zweiten Sitzbank und dem Kofferraum die Gittertrennwand (die ich wohl bei Gelegenheit ausbauen werde).
Im Fahrzeugschein steht bei mir unter dem Punkt 5 (Beschreibung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus) "Fz. z. Gü.bef. b. 3,5 t" - Fahrzeug zur Güterbeförderung bis 3,5t.

Nebenbei dazu mal ne Frage - ich hab gelesen, dass es den Porter/ Hijet mal mit 6 Sitzen gab - wie bekomme ich im Notfall ggf. noch Sitze in mein Auto? Ich mein, die vier vorhandenen reichen ja aber was, wenn doch mal einer oder zwei mehr mit müssen :gruebel:

Der Gastank ist genau wie der Benzintank etwa 30 Liter groß. Laut Werksangaben nimmt er im Benzinbetrieb etwa 8,5; Im Gasbetrieb etwa 9,5 Liter. Die Benzinangabe passt - bei um die Hundert sind etwa 8 Liter drin (wenn ich nicht zu blöd bin zum Rechnen). Mit Gas kann ich leider noch nicht dienen, da ich den Gastank erst einmal komplett leer gefahren hab (Erstbefüllung bei 500km erlaubt) und auch bei sonstigem Mitrechnen mit der Laufleistung hat er sich etwa 13 Liter reingerüsselt hat. Das ist wohl etwas zu viel (meinte auch der Verkäufer) und deshalb geh ich mal davon aus, dass bei der Erstinspektion am Montag da nochmal nachjustiert wird.

Mal nebenbei angemerkt: Da jetzt die Einfahrphase so ziemlich vorbei ist, kann man ja mal etwas schauen, was der Kleine so bringt... Im Ampelsprint ist der Porter mit dem 1.3er Benziner mit 60 PS ja ne Rakete. Die Servolenkung ist - wie ich finde - etwas schwammig und könnte mehr Kontakt zur Straße vermitteln. Da ich noch das Vorgängermodell - ohne - Probe gefahren hab, muss ich dem Verkäufer Recht geben, der meinte, die Servo ist ein wenig quatsch. Ohne fährt er sich ja auch schon sehr leicht. (obwohl ich hier den Beitrag einer Frau gelesen hatte, die mit den Kräften am Lenkrad bei Seitenwind wohl nicht klar gekommen ist - für sie wäre die Servo genau richtig) Dafür dreht man ihn im wahrsten Sinne des Wortes mit dem kleinen Finger auf der Stelle - Rangieren is nen Kinderspiel. Der Geräuschpegel zum Vorgängermodell ist nochmal niedriger - die Verkäufer sprachen von "Welten". Mir ist da nicht soo viel aufgefallen aber ich denke, er ist nicht zu laut - vielleicht wie ein lauterer Pkw - und selbst das gedenke ich noch mit sog. Armaflexmatten (Dämmstoff zur Geräuschisolation von Lüftungsschächten) etwas weiter zu minimieren.
Auf der Autobahn rennt er bis 130 sehr flink, auch 140 sind schnell erreicht - und genau da greift harsch die Drehzahlbegrenzung ein... (alles laut Tacho)
Dass es vom Aussehen her nen etwas älteres Auto ist, fiel auch allen meinen Bekannten zuerst auf. Aber - wie ich in ner Zeitschrift las - einen werksneuen Oldie zu fahren, hat was. Mir reicht das Facelift und das neue Armaturenbrett. Wenn es eine Neuauflage des Porter/Hijet gäbe, glaube ich nicht, dass der noch so als Frontlenker ausgelegt wäre sondern eher wie dieses chinesische Auto in dem Link von MrHijet. Is zwar auch ok aber als reiner Frontlenker gefällt er mir am besten und nen rundgelutschtes Kaubonbon - leider werden das heutige Transporter ja immer mehr - brauch ich nicht.
Naja - wer weiß - meist kam ja nach veralteten Designs und einem letzten verzweifelten Facelift immer mal was neues in der Geschichte - vielleicht ja auch beim Porter...

Eine Hohlraumkonservierung hatte ich ohnehin - ob vorhanden oder nicht - vor. Da das wie ich in diversen Beiträgen hier schon lesen konnte wohl nen Problem ist, wird der Gute, sowie besseres Wetter ist und ich ihn sauber bekomme, mit Fluidfilm geflutet.

Ich bin soweit ganz zufrieden (obwohl man die italienische Endmontage schon etwas merkt) und muss sagen, der Porter wird wohl nicht nur als Zweitwagen zum spontanen Umsteigen neben dem Wartburg laufen...
Hatte ich hier irgendwo eigentlich richtig was von nem Hijet-Treffen gelesen?!

So - Mist schonwieder nen Roman.... Viele Grüße

der Red

mv4 28.01.2010 08:13

Hallo Red,...DANKE erstmal für deine ausführlichen antworten. Ja der Preis ist schon etwas happig..das ist schon fast etwas unverschämt..Aber da die meisten Piaggio auf Firma gekauft werden denkt man wohl ...da ist Geld da.. Der D aus Rum-mähren ist aber bei weiten nicht so geräumig..und wendig.
Der Gas verbrauch lässt sich sicherlich etwas runteregeln..aber ich schätze mal so um die 10kg kommst du trotzdem. Ich muß sagen die 13 Zoll Räder tun auch den Spritdurst sehr gut..vermutlich könnte der Hijet sogar 14 zoll vertragen. Kraft ist ja ausreichend vorhanden. Das mit der LKW Einstufung ist Schwachsinn...als PKW würden wir viel weniger Versicherung und auch weniger steuern zahlen. Aber vermutlich würde Piaggio keine Zulassung mehr in der € zone dafür bekommen. Deswegen die LKW zulassung. zu den Sitzen...das Problem werden die Sicherheits-Gurte sein..die müsstest du ja haben..auserdem steht in der Zulassung nur was von 4 Sitzen. Es gibt aber ja auch 6 sitzer Modelle..da sollte man mal schauen wie das dort gelöst ist..
ein Hijet treffen gabe es bisher nicht...mangels Masse..auserdem wohnen (gerade die Kohlepott-Fraktion) nicht gerade um die Ecke..in die Gegend um Michendorf komme ich aber bestimmt so 1-2 mal im Jahr..zb. wenn ich hoch zur Ostsee zum Surfen fahre..meinen Extol habe ich ja auch dort in der Nähe gekauft. Auserdem kann man ja bei euch auch Surfen..Die Gegend kenne ich übrigens ganz gut von meiner Fahne-Zeit..ist landschaftlich sehr schön. Aber auch das Vogtland bietet sich als Treffen gut an..besonders für die Flachland-Tiroler..grins..Fahrsicherheitstraining im Winter das wäre doch mal was. Ich garantiere euch auch das ihr über die Schneeberge an den Rändern der Straße während der Fahrt nicht drübergucken könnt.
Dein Porter müsste ja auch schon ab Werk die gedämmte Motor-abdeckung haben...wenn du irgendwann dazu kommst könntest du mal bitte ein Foto von machen? Ich bin mit meinen Hijet sehr zufrieden..durch die Dämmung die ich durchgeführt habe ist er zb. leiser als ein VW Crafter (wobei der ja einen Turbodiesel und größeren Motor hat) kann man also schlecht vergleichen. Auf jeden Fall passt der Hijet hinten in den Kofferraum vom Crafter..vorausgesetzt man kommt über die Radhäuser innen drüber.

MrHijet 28.01.2010 10:51

Hi Red,

Also die dritte Sitzreihe gibt es recht häufig in England ( Hier ein Link zu Ebay-UK ). Hier findet man auch häufig Leute die ihre Autos schlachten. Vielleicht gibt es jemand der Dir die Rückbank auch nach Deutschland rüberschickt.

Über Fotos der zusätzlichen Dämmung würde ich mich auch freuen. Meiner ist ja eine richtige Rappelkiste.

Gruß,

Daniel

Red03 28.01.2010 18:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen!

Also vom Werk her ist da keine zusätzliche (erkennbare) Dämmung... Da sind nur die Klappen aus Stahlblech. Hatte mich auch gewundert, da die Verkäufer ja was von verbesserter Motorkapselung erzählten. Ich werd aber gleich nochmal gucken und ggf. Fotos machen. Von der zusätzlichen Dämmung meinerseits mach ich dann natürlich Fotos. Ich werd sie wohl, wie mv4 es vor hatte, auf die Teppicheinlagen kleben. Auf das Blech kleben will ich nich...

Hab grad geguckt - da is wirklich nix - siehe Foto.

Nebenbei - hab heute die Steuerabrechnung bekommen... Er steht als LKW drin, das Finanzamt erkennt das aber nicht an und stuft ihn als Pkw ein. Es wäre noch eine Führung als Konferenzmobil o.ä. möglich, dann müsste die zur Personenbeförderung nutzbare Fläche aber kleiner als die Hälfte sein - steht in dem Schreiben... Naja - also nix mit LKW-Steuer. Jetzt sind es 116 Euro jährlich.

Viele Grüße

der Red

urlauber51 28.01.2010 18:12

Zitat:

Zitat von Red03 (Beitrag 387665)
Naja - also nix mit LKW-Steuer. Jetzt sind es 116 Euro jährlich.

Was würde denn die LKW-Steuer kosten?
Mein Kumpel hatte mal einen T3 Pritsche mit 2,1 Liter Benziner.
Der war als LKW zugelassen, was zwar minimale Steuervorteile brachte, dafür war die Versicherung deutlich teurer als bei der PKW-Zulassung. Das Auto als PKW umzuschreiben wollte aber die Zulassungsstelle nicht...

Gruß Martin

Red03 28.01.2010 18:53

Keine Ahnung - wir hatten mit irgendwas zwischen 60 und 90 Euro gerechnet... Bei dem kleinen Auto. Naja - vermutlich ist es aber wie mit den T4 Dokas - die gibt auch nur als LKW und lassen sich daher nicht umschlüsseln.

Viele Grüße

mv4 29.01.2010 07:40

die KFZ steuer kostet für den 1.3 er... 90 teuro..sei froh wenn die ihn als PKW einstufen...das bissel mehr geld sparst du locker bei der Versicherung ein..also dort nochmal nachhaken..LKW geht auch nur bis 70% runter..während ich für meinen EXTOL (PKW Zulassung) auf 40% runter bin.

Dämmung...vielleicht ist die abdeckung im hinteren Bereich gedämmt??..auserdem wie sagte doch Senor Mauro (mit einen lächeln im Gesicht) so schon...du mußt hören bellisima Machina....wie ferrari

Red03 30.01.2010 03:01

Ähm, wenn er als Lkw in den Papieren steht, kann ich ihn nicht als Pkw versichern...
Geht nur bis 70%?! Und warum steig ich dann bei 60 ein? :grinsevi::gruebel:

Also an der Versicherung kann ich nix drehn. Und die Steuer is 26 Euro teurer als beim LKW - naja gut - kann man mit leben...

Die hintere Klappe ist definitv nicht gedämmt - da kommt ja noch der meiste Lärm her :-D

Wenn ich die "belissima Machina" höre, hab ich damit ja kein Problem. Nur ab etwa 100 dröhnt der Motor sehr (Drehzahl), was sich bis etwas über 120 hinzieht - und das will ich etwas eindämmen, dass man vielleicht 110 bis 120 auch mal länger fahren kann (wenn er dann nicht zum Hemmungslosen Säufer mutiert, wo ich mir noch nicht so sicher bin). Da er mit 130 Höchstgeschwindigkeit angegeben ist, sollte man (von der Belastung dem Motor gegenüber) 110-120 ja wohl auch mal länger fahren können, ohne ihn zu überfordern....!?!

Naja - am Montag ist erstmal die erste Inspektion dran. Bin schon total traurig, dass ich ihn wieder hergeben muss :-D
Muss dann auch noch fragen, ob ich ne Anhängerkupplung (gibts inner Bucht) selbst anbauen darf oder ob ich die über die beziehen und einbauen lassen muss, weil sonst die Garantie erlischt... Weil nen Haken muss sein - will ja meinen Qek ziehen können! :gut:

Bis dann!

der Red

mv4 30.01.2010 09:03

...ja das mit dem 70% war Quatsch...das war irgendein anderer % satz..auf jeden Fall mehr wie bei PKW möglich wäre..
Den Lärm bekommst du am besten weg
1. mit Dämmung
2. mit größeren Reifen (Drehzahlreduzierung des Motors bei gleicher Geschwindigkeit,..gleichzeitig trinkt er auch weniger)

ist ja auch lustig...steht als LKW in den Papieren und die versteuern ihn als PKW..die 26€ würd ich nicht bezahlen..schließlich steht da nicht umsonst LKW..kann ja nicht jede zulassungstelle machen was sie will

urlauber51 30.01.2010 21:05

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 387882)
2. mit größeren Reifen (Drehzahlreduzierung des Motors bei gleicher Geschwindigkeit,..gleichzeitig trinkt er auch weniger)

ist ja auch lustig...steht als LKW in den Papieren und die versteuern ihn als PKW..die 26€ würd ich nicht bezahlen..schließlich steht da nicht umsonst LKW..kann ja nicht jede zulassungstelle machen was sie will

Ich würde da auch mal mit der Zulassungsstelle reden, das kann ja nicht sein!

Bei den größeren Reifen geb ich dir Recht, aber man muss halt Bedenken, dass die Relation zwischen Drehzahl und angezeigter Geschwindigkeit auf dem Tacho konstant bleib, egal welche Räder du fährst!

Gruß Martin

Jana Ina 30.01.2010 21:44

Na dann erstma schönen guten Abend zusammen...

Zu dem Thema Steuern und Versicherung möcht ich jetzt auch mal was sagen...

Meiner ging beim Finanzamt ohne Probs als LKW durch (ist ja auch einer) und kostet mich somit die besagten 90 Eus im Jahr Steuern!

Macht ja bei sonem "nichtmalrotePlaketteDiesel" bisl mehr aus, als bei nem Benziner...

Und in Sachen Versicherung zahl ich was bei 75 Eus im viertel Jahr...

...kann mich also nicht beklagen!!!

Und nochwas zum Hamsterhaken... kannst ihn alleine an- und einbauen solange das Ding ´ne EGE-Zulassung hat!!!

Brauchst ihn dann weder abnehmen oder eintragen lassen.

Red03 31.01.2010 00:35

Nabend zusammen!

Wegen größeren Reifen - wenn ich da dann aber ne andere Tachoabweichung bekomme (logisch) dann is mir das nen Bisschen doof. Eher nehm ich erstmal die Dämmung in Angriff...

Die Geschichte mit der Zulassung kenn ich in anderer Form schon - mir fällt nur leider der Grund nicht ein. Das Finanzamt ist nicht an Auslegungen der Zulassungsstelle gebunden und kann ggf. alleine entscheiden.
Ich werd die Möglichkeit, da was zu ändern aber nochmal ausleuchten - Einspruchsfrist gegen den Steuerbescheid ist ja ein Monat.

Das das Einbauen und die Zulassung an der EGE-Nummer hängt und dass man den Haken nichtmal einzutragen braucht, wenn die Zuggewichte schon im Schein stehen, weiß ich - trotzdem danke für den Rat :-)
Nur handelt es sich in diesem Fall um ein Neufahrzeug, auf das eine zweijährige Garantie gewährleistet wird. Baut der Nutzer dann selber was, kann das mit den Garantiegrundsätzen kollidieren. Ob und in wie fern, muss ich erfragen... Dann kanns im Sommer in den Campingurlaub gehen
:wusch:
Viele Grüße und danke euch allen für die rege Beteiligung!

der Red

Red03 03.02.2010 20:50

SODELE!

Heute is der Gute dann aus der Inspektion gekommen!

Fazit:
Spiegel wird repariert (bestellt)

Radio wird ausgetauscht (Garantiefall)
NSL-Schalter wird getauscht (Garantiefall)

Drehzahl wurde runter gedreht - lief im Stand (erst recht im Kalten aber sonst auch) zu hoch

Abblendlicht wurde nachgestellt, sodass es in Normalstellung keinen blendet.

Was nu mit dem Nebellichtschalter war, muss ich nochmal nachhaken...
Außerdem hat man mir heute versucht zu erklären, dass 13 Liter Gasverbrauch NORMAL wären :stupid: Das gibt wohl noch Kriech :mrgreen:

Ahk kann ich wohl selber anbauen - das lass ich mir aber von anderer Seite noch bestätigen...

Naja - soweit ganz zufrieden - ärgern tut mich nur der Verbrauch

Viele Grüße

der Red :wusch:

mv4 04.02.2010 06:31

was hast du denn für eine Anlage drinn?..also 13 Liter ist sicher zuviel..vermutlich traut sich die werkstatt auch mangels erfahrung gar nicht da was zu verstellen..ist deine anlage mit Flash-Lube?

ich rufe mal bei auto scholz an...die haben ja sicher auch schon welche (Gas-Modelle) verkauft...der Bus kostet dort übrigens 13800€..(ohne elektro-Servo nehme ich an.)

gerhardo 04.02.2010 17:24

Meiner steht als "LKW geschlossen, Kasten" in den Papieren. Hat natürlich auch nur die beiden Scheiben in Fahrer- und Beifahrertür. Damit kostet er 90,00 € Steuer pro Jahr, dafür aber bei 55% 433,49 € Versicherung + 40,00 € TK bei der DEVK. Ich glaube, dass er als PKW günstiger wäre, weiß es aber nicht.
Grüße
gerhardo

Red03 04.02.2010 23:13

Also vom Spritverbrauch her kann ich erstmal Entwarnung geben :mrgreen:

Wir sind heute knapp 600 km nach Leverkusen gefahren und der Verbrauch (hab die Anlage ausgequetscht) lag bei etwa 11 Liter (10,7) - effektiv passen 28 Liter in den Tank und gekommen bin ich 260 km - und das bei einer Dauergeschwindigkeit von um die 120. Drin hab ich die Anlage, die immer von Piaggio eingebaut wird und ich denke, die von Roller-Scholz haben da schon Ahnung (haben den Fehlerspeicher ja auch ausgelesen) von daher brauchst du da auch nicht anzurufen :lol: :mrgreen: 8-)
Ich hab ihn in der Filiale in Spandau gekauft...
@mv4: Wie kommst du zu Roller-Scholz? Haben die bei euch in der Ecke auch ne Filiale - dachte die wären nur in Berlin...

Die elektrische Servo is immer drin - Serie. 13800 kostet er - ja - da ist aber noch nicht die Überführung von knapp 500 Euro drin und die Anmeldung haben die auch gemacht. Das Angebot lief laut Liste auf knapp 16000 - hat der Verkäufer mir alles haarklein vorgerechnet. Und dann fing er an zu streichen und blieb inklusive der Winterreifen auf Felge und der neuen Gummis hinten drin bei knapp unter 15000 liegen. Mit der magischen 13800 vor Augen bin ich auch damals hingegangen... Pustekuchen :nixweiss:

Bei den Versicherungen seh ich irgendwie nicht mehr durch... Aber die 23 Euro unterschied aufs Jahr machen nun auch keinen Abbruch. Das die Versicherung bei mir etwas teurer ist, liegt ja daran, dass er Vollkasko hat - Neuwagen halt.

Soweit zur Statusmeldung und viele Grüße an alle!

mv4 05.02.2010 07:07

...keine sorge ich hätte nicht bei deinen Roller - Scholz angerufen...sondern bei "meinen" Auto-Scholz..die beiden firmen haben nix gemeinsam..ausser Namen
ja zu den 13800 würde normal noch die Überführung kommen..die entfällt aber bei Barzahlung..wegen Reifen hatte ich nicht gefragt..zu den Gas-Verbrauch meinte er so 10-11 litern..ich habe auch leider vergessen zu fragen was für eine Anlage drin ist..mache ich das nächste mal..wenn ich vor ort bin..ich soll doch mal rüberkommen..Probefahrt und eh bissel hutzen.

Red03 23.02.2010 00:19

DAS gibts nich... *grmpf*
 
Hallo Mv4 - ich dachte, Roller Scholz wäre nur in Berlin vertreten?!

Jetzt war ich übers Wochenende wiedermal in Leverkusen - diesmal zusammen mit dem Chef im Firmenbulli - und dachte mir eben, fährst du mal ne Runde... Erst hab ich die Zündung angemacht, um das Radio einzuschalten und zu sehen, ob es denn läuft (das muss ja - da Garantiefall - noch getauscht werden). Nach ein paar Sekunden ist von vorne links ein deutliches Klickern zu hören. Inetwa vier Klicks pro Sekunde. Ich denke "Oh - seltsam" und versuche zu starten - Motor dreht aber springt nicht an...

Naja - so wie sich jetzt rausgestellt hat, Klickert da ein Relais. Da aber nichtmal in der Gebrauchsanweisung die einzelnen Relais bezeichnet sind, weiß ich nicht, wofür das Dingen ist. Falls jemand den Sicherungskasten des neuen Porter kennt - ist von den Relais auf der linken Seite das untere.

Toll... Das neue Auto springt nicht an! Gemeldet hat sich bis jetzt auch noch niemand von Scholz, dass die Teile eingetroffen sind aber wenn ich da anrufe heißt es sicher wieder - "Klar, schon da!". Wie als ich den Wagen gekauft hatte - da hieß es auch, "wir melden uns, sobald alles fertig ist und der Wagen zugelassen ist und bringen ihn zu Ihnen." - zu hören war NIX bis ich anrief... Und dann war auch nichtmehr die Rede von bringen sondern von abholen - naja, egal - man will ja das neue Auto haben - also holt man ihn ab.

Langsam koche ich ganz schön und morgen platzt wohl die Bombe, wenn ich da anrufe.



Wollt das mal fix loswerden...

der brodelnde
Red

Red03 26.02.2010 18:05

Auch mal was positives!
 
Also war mein "Fussel" - so hab ich ihn beim Abholen aus der Werkstatt gestern getauft - zwei Tage in der Reparatur. Herausgestellt hat sich, dass der Kravallmacher in Form eines zusätzlichen Sicherungskastens für die Spritzufuhr und die Gasanlage (nur bei Fahrzeugen mit solcher) hinter dem rechten Hinterrad im Spritzwasser saß... Dieser hängt zwar wohl mit der Öffnung nach unten - allerdings hat die Spezialsicherung auch nochmal einen Deckel, in dem sich dann das Wasser gesammelt hat - alles schön korrodiert. Das scheint wohl immer wieder ein Problem zu sein. Jetzt hat man mir ne neue Sicherung verpasst und das Kästchen komplett mit Fett ausgedrückt, um ein neues Eindringen des Wassers zu verhindern.

Weiterhin wurde gleich das Radio und der Fahrerspiegel getauscht. Allein der Schalter für die NSL wurde nochmal bestellt, der der neue wohl defekt war und immer die Sicherung raus flog... Naja - so ganz das gelbe vom Ei scheint die Eigenentwicklung des Armaturenbrettes von Piaggio ja nicht zu sein :gruebel: Aber gut - ich bin froh, dass ich Fussel wieder hab und werd jetzt mal sehen, dass ich die Anhängerkupplung noch bekomme...

Soweit zur Sachlage - viele Grüße an alle!

der Red :gut:

Reisschüsselfahrer 26.02.2010 23:21

Was werkelt da eigentlich für ein Motor drinn, ist das immernoch der gute alte HC Motor der nur auf Euro 4 gehieft wurde und warum leistet der dann "nur" 60 PS, im Charade konnte der HC seinerzeit immerhin schon 90PS.


Manu

MrHijet 27.02.2010 08:13

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 391735)
Was werkelt da eigentlich für ein Motor drinn, ist das immernoch der gute alte HC Motor der nur auf Euro 4 gehieft wurde und warum leistet der dann "nur" 60 PS, im Charade konnte der HC seinerzeit immerhin schon 90PS.


Manu

Hi Manu,

Im Hijet hat der schon immer noch 65 PS geleistet. Er wird etws gedrosselt und auf drehmoment optimiert (z.B. engere und längerer Ansaugkrümmerwege) sein, sodass er seine Leistung in etwas niedrigeren Drehzahlen hat.

Wenn es jetzt nur noch 60 PS sind, dürfte es aufgrund der Abgaswerte sein.

Daniel

Red03 28.02.2010 19:34

Jo,

wird wohl immernoch das selbe sein - hab grad geguckt - sind genau 48 KW also knapp 65 PS.

Viele Grüße

der Red

Copensator 14.03.2010 19:02

Piaggio Porter
 
Hallo zusammen

Bin neu hier.Wollte nur erwähnen, dass ich den neuen Piaggio Porter Extra 4x4 in der Kombi Version fahre.An sich ein nettes Wägelchen (wurde schon zum Papamobil umgetauft), wenn da nicht die teilweise schlechte Verarbeitung sowie der schlampige Rostschutz wäre.Aber das kann man ja selber beheben.Einige Liter Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz besorgen und los geht's...Probleme mit den Schiebetüren hatte ich auch schon, habe diese aber bereits behoben.Trotz allem liebe ich dieses Gefährt und würde es nicht mehr hergeben.

Copensator

dierek 14.03.2010 19:06

Na dann erst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum, und viel Spaß mit deinem Porter. Die "üblichen" Verdächtigen hast du ja schon entfernt.

Copensator 17.03.2010 21:31

Top Speed
 
Hallo zusammen

Heute wollte ich es wissen und habe den 65 Pferdchen die Sporen gegeben.Bei 140km/h auf dem Tacho war Schluss.Zündung hat ausgesetzt, zu hohe Drehzahl.Geräuschkulisse: SEHR SEHR LAUT.So, diese Erfahrung wurde gemacht.Würde auch von exzessivem hochtourigem Fahren abraten.Normalerweise fahre ich auch sehr moderat.

Copensator

Der Frühling kommt, mein Copen freut sich schon mal gleich wieder aus der Garage zu kommen. :-)

Red03 18.03.2010 19:06

4x4 jamjam... Hat noch Jemand...?
 
Höhö! Noch einer!

Um den 4x4 könnt ich dich ja beneiden :flehan::mrgreen:

Komischerweise wird meiner ab 120 wieder leiser, als er es um 100 - 120 ist...
Und so schlimm finde ch die Geräuschkulisse gar nicht - liegt aber vermutlich daran, dass ich sonst eben Wartburg fahre und der auch nicht leise ist.

140 sind Ende. Da greift dann die Drehzahlbegrenzung sehr hart ein...

Aber um die 120 kann man schon als "Reisegeschwindigkeit" anpeilen... (obwohl es mit 90 - 100 gemütlicher ist - zugegeben) Aber da ich längere Strecken wohl eher öfter mit Wohnanhänger unterwegs sein werde, ist das dann ja die ideale Geschwindigkeit...

Apropos - zufällig hat nicht noch jemand ne Anhängerkupplung für den Porter/Hijet da zu liegen; auch an Felgen hätt ich noch Interesse!?

Viele Grüße

der Red

Porter 11.03.2011 22:40

Die neuen Piaggio Porter Modelle bekommen stärkere Motoren.
Als Diesel mit 1200 ccm und 63 PS.
Verbrauch ca. 5 Liter.
Als Benziner 71 PS, 1300 ccm.
Verbrauch 6,7 Liter.

Quelle: Auto.de Magazin

mv4 12.03.2011 10:47

ja das mit den Motoren hatten wir hier im Forum schon mal wo..ob sie wirklich stärker sind?...PS ist ja nicht alles...Dm ist eigentlich wichtiger.
Ich Denke mal das jetzt die 10Jahre Vertragslaufzeit mit Piaggio ausgelaufen sind...daher verkauft Toyo ab Herbst auch den neuen Hijet Cargo über seine Händler auch in D.
Das Geräusch-Problem lässt sich leicht lösen...Geräuschdämmung und 13 Zoll Räder...da ist auch bei 150 nocht nicht Ende..Drehzahlmässig..mit dem Mut schon..

Porter 14.03.2011 05:28

Hast Du bei meiner Quelle (Auto.de Magazin)
mal nachgelesen?
Die Motoren sind erst seit Februar Aktuell!

Optisch spricht mich der Hijet Cargo noch nicht an.
Wobei er bestimmt bessere (modernere ) Werte in der Sicherheit hat.

Auf Deine Hlfe habe ich vor zwei Jahren bei den Winterreifen auf 13 Zoll umgstellt.
Die Geräuschreduzierung ist enorm!
Mir kraust schon wieder bei dem Gedanken meine LKW Sommerreifen aufzuziehen.

mv4 14.03.2011 06:57

stell doch die sommerbreifung auch auf 13 zoll um...Felgen gibt es manchmal im netz..ja ich weiß des es seit Februar bekannt wurde das neue Motoren zusätzlich? im Programm sein sollen..deswetgen schrieb ich ja das das hier schon mal thema war...der Diesel soll ein 2 zylinder sein??..kann auch ein übersetzungsfehler sein.
Der Cargo ...nachdem ich ihn mir näher angeschaut habe gefällt mir auch nicht richtig viel zu kleine Fenster usw. Dann schon eher sowas
http://www.daihatsu.co.jp/lineup/atrai/index.htm

oder der hier

http://www.daihatsu.com/catalogue/granmax/index.html

auf der seite sieht der cargo übrigens gefälliger aus...hatte vielleicht auch bläde bilder erwischt

Rolo1 14.03.2011 21:05

Wenn der GrandMax in Deutschland käme (was ich hoffe), dass heisst er vermutlich Toyota LiteAce (so wie auch in Japan) - würde aber in Indonesien gebaut. Hoffen wir, dass die Qualität stimmt.
Eine Allradversion gibt es aber leider nicht...

Wäre dann quasi ein direkter Konkurren zum Nissan NV200, falls das auch preislich passt.

Rolo1

mv4 15.03.2011 06:36

übrigens der neue Benzin Motor 71PS erinnert mich sehr stark an den 1.3 Motor von Daihatsu wie er im Sirion...Materia...EXTOL usw. verbaut wird


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.