Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Batterie testen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30955)

marcelb 15.12.2009 09:39

Batterie testen?
 
Hallo zusammen,

da es heute die erste Nacht war die unter 0 Grad war, habe ich leider heute morgen gemerkt das mein L251 schlecht angesprungen ist.

Ich wollte mal Fragen, ob ich eine Möglichkeit habe die Batterie mit einem Multimeter zu testen?

Viele Grüße
Marcel

K3-VET 15.12.2009 10:36

Hallo,

Hier mal die Standardwerte für Autobatterien:

Ladazustand in %: Spannung
100 %: 12,65 V
85 %: 12,53 V
75 %: 12,45 V
50 %: 12,24 V
25 %: 12,06 V
0 %: 11,89 V
nie < 11,8 V
max 13,2 V nach Laden

Gemessen wird erst, wenn sich die Batterie nach dem Laden beruhigt hat, also ca. 2 Stunden nach dem Laden bzw. nach der Autofahrt.


Bis denne

Daniel

marcelb 15.12.2009 11:08

So, mit Batterie testen hat sich erledigt, der Wagen springt nicht mehr an.
Weiss vielleicht jemand wie teuer eine neue Batterie ist?

Marcel

Dieselpapst 15.12.2009 14:21

Testen ?

Leerlaufspannung ist nicht alles und hat kaum Aussagekraft .

A: Wie alt ?
B: Angeschlagene/schlappe Batterien die ggf. 4 Jahre oder älter sind zeigen sich immer im Herbst/Winter um 0 Grad . "Testen", Diskussion unnötig , Wechseln !

Kostenpunkt 60-90 Euro je nach Hersteller und Bezugsquelle .

http://cgi.ebay.de/Banner-Starterbat...#ht_4120wt_780


http://cgi.ebay.de/Varta-Blue-dynami...#ht_3194wt_732

toal 15.12.2009 14:44

Morgen,
ich kann die BIG ausm B1 empfehlen, für den Cuore L251 mit 46 AH kostet die 39€. Hat sich in 3 anderen Autos bereits bewährt und läuft problemlos.

Gruß

Dieselpapst 15.12.2009 14:51

Der Preis muss ja nicht auf die Qualität deuten.

Gerade heutzutage denken immer mehr Kunden "teuer=gut" . Aber an sich sind es meist nur die Margen die die Waren verteuern, selten die Qualität .
Der Handel will schließlich auch an Großkunden verdienen und die bekommen immer und überall "40 Prozent" . Ergo werden die von vorneherein schon aufgeschlagen .

Bestes Beispiel: Frag mal beim Bosch Dienst deiner Stadt nach einer Bosch-Batterie, wohlgemerkt als Privatkunde, OHNE "40 Prozent" . Da wirst du blind .

Da hat Bosch 240 Prozent drauf . Kaufst du die auf "Prozente" hat Bosch immer noch 200 %

Rafi-501-HH 15.12.2009 16:36

Im L201 ist ein bisschen Mehr Platz für die Batterie als z.b. im L501. Habe schon 40Ah Batterien im L201 gesehen anstelle der originalen 35er. Eventuell müssen da noch die Polklemmen ausgetauscht werden, falls du eine Batterie mit "dicken" Anschlußpolen nimmts.
Vorher würd ich aber Ausmessen und auf eventuelle Antworten von L201 Fahrern warten die eine größere Batterie drinne haben :)

Ich hab eine 35Ah Batterie von Moll eingebaut - seit Oktober 2008 - und bisher keine Probleme trotz ordentlich extra Elektrik und Audio Anlage mit 4x 100W Endstufe.

Reisschüsselfahrer 15.12.2009 16:39

Die neueren Batterien in der originalen Baugröße haben aber auch schon 40 Ah hab auch schon welche mit 46Ah gesehen, die von Banner müssten z.b. etwas mehr haben.

Manu

bluedog 15.12.2009 18:47

Für den Normalbürger kommts nicht auf die Ah an. Muss nur reichen, um den Motor anzuwerfen, oder wenn mal ein paar Minuten an ner Ampel oder einem Bahnübergang überbrückt werden müssen. Bei nem normalen Autoradio kein Problem, selbst wenn auch im Stand die Scheinwerfer an sind.

Ich hab vor etwa einem Jahr als die originale schlapp machte, wieder so eine geholt. Genau eine gleiche, mit genau wieder 36Ah. Reicht vollkommen aus, und wird mindestens zwei Jahre tadellos funktionieren, eher vier oder mehr. Und: Alles was im Supermarkt stand, hätte mich mindestens gleichviel gekostet, plus einen Satz neuer Polklemmen dazu. Denn im Supermarkt liegt was passendes nicht auf Halde, und wenn, dann sicher genauso teuer wie beim Händler, der die aber frisch befüllt und vorlädt.

Kauft man im Supermarkt, muss man mit einer Batterie vorlieb nehmen, an der die eingefüllte Säure möglicherweise schon knappe 2 Jahre nagt. Neu ist was anderes...

Dieselpapst 16.12.2009 10:14

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 382034)
Kauft man im Supermarkt, muss man mit einer Batterie vorlieb nehmen, an der die eingefüllte Säure möglicherweise schon knappe 2 Jahre nagt. Neu ist was anderes...

Nicht nur da !

Mein Nachbar war letzte Woche bei ATU, er brauchte auch eine Batterie für seinen Vectra. Hab schnell beim Einbau geholfen .
Jedenfalls war die Batterie so dermaßen schlapp drauf dass ich schon dachte wir müssten Fremdstarten - mit NEUER Batterie aus dem Regal, aber eben von ATU .....

toal 16.12.2009 11:36

Jups,
drum achte drauf, wann die Batterie befüllt wurde, steht bei den BIG drauf.
Die Kontrolle ob der Flüssigkeitspegel noch gut ist, ist sowieso obligatorisch.
Ich selber hab mit Varta so ins Clo gegriffen, dass mit sowas nicht mehr ins Auto kommt.

Gruß

marcelb 16.12.2009 11:41

So, ich habe ein neue Batterie von ATU von der Firma Artiks mit 36Ah.
Der Kleine springt wieder wie eine eins an.

Marcel

Reisschüsselfahrer 16.12.2009 11:44

Joa die Arktis hatte ich vorher bei mir drinn, die hat auch recht lange gehalten.

Wahrscheinlich sogar noch länger, wenn ich sie nicht so doll gequält hätte....

Manu

Dieselpapst 16.12.2009 12:43

Arktis war mal in irgend einem Test ganz ordentlich .

Thema VARTA : Die überall gebräuchlichen Mignonzellen-Akkus von Varta sind der letzte Müll und das schon seit Jahren . Gerade so vor ca. 10-12 Jahren als mein Sohn klein war und diverses Spielzeug damit versorgt werden musste. Seit dem nur noch Sanyo .....

Hab selber nur ne Varta im Wagen weil ich sie auf "Prozente" sehr sehr preiswert bekam .
Ansonsten würde ich auch ne Arktis, Banner, etc. kaufen .

Preis/Leistung (Test ?) muss stimmig sein ! Was kostet denn die Arktis bei ATU ?

marcelb 16.12.2009 13:20

Ich habe 65€ bei ATU gezahlt.

321 16.12.2009 17:11

Es gibt 2 verschiedene Arktis Batterien bei ATU.

Einmal die Qualitätsbatterie und einmal die normalen.

Die einen sind weiß und haben 2 Jahre Garantie und die anderen sind schwarz und haben 3 Jahre Garantie. Nur die einen haben mal beim ADAC gut abgeschnitten (werden/wurden damals von Moll hergestellt).

Edit hier der Test: ADAC Batterietest 2007

marcelb 16.12.2009 18:53

Ich habe die Schwarze, die ist auch wartungsfrei.

bluedog 16.12.2009 23:30

Naja, bei mir wars auch so, dass der Dai-Händler die Batterie erst bestellen musste. Die wurd dann geliefert, vom Händler befüllt und vorgeladen.

Sowas setzt aber voraus:

a) Dass man zum Händler geht

b) dass der seriös arbeitet

c) dass man ihm ne Nacht Zeit lässt, um die Batterie, nachdem sie geliefert wurde, vorzuladen. Batterieladegeräte können auch beim Dai-Händler nicht hexen.

Ich hatte damals das Glück, dass ich zur Überbrückung eine Leihbatterie kriegte. Somit konnte ich problemlos fahren, und der Händler hatte alle Zeit der Welt, die neue Batterie (Panasonic, genauso wie die ab Werk verbaute) gebührend vorzubereiten. Das ist dann mal wieder ein wirklich, ernstlich, und ganz ohne Ironie oder Sarkasmus leuchtendes Beispiel für einen guten Service. Selbst wenn das bedeutete, dass ich zweimal zum Händler musste. Aber der kann ja auch nichts dafür, dass ich die alte Batterie im Tiefwinter bis zum plötzlichen Zelltod und noch drei Tage länger gefahren hab. Und selbst zweimal zum Händler zu fahren ist immer noch billiger als ein Starthilfegerät, und besser als alle erreichbaren Baumärkte abzuklappern, nur um jedesmal gesagt zu bekommen, dass eine passende Batterie soundsone Lieferfrist hat... Versuch DA einer mal, sowas wie ne Leihbatterie zu kriegen! Die lassen einen von den netten Herren in Weiss mit der Zwangsjacke abholen, wenn man auch nur auf die Idee kommen sollte. Lachen sich bestenfalls einen ab dabei...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.