Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Erfahrungen mit Motorspülung(en) ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30867)

ahli 08.12.2009 14:04

Erfahrungen mit Motorspülung(en) ???
 
Moin ihr Lieben :flehan:

Hat hier Jemand Erfahrungen mit dieser Motorspülung:help:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...id/d_5200.html

Schafft das "Zeug" es tatsächlich, einen in 14 Jahren durch ausschließlichen Kurzstreckenverkehr verschlammten Motor wieder sauber zu bekommen:gruebel:

In meinem 250er MB Diesel reichte ein Liter 2 - Taktöl im Kraftstoffsystem, aber ich denke, dass würde mein Herzchen nicht überleben:wall:

Nviduum 08.12.2009 14:23

Fürs grobe Durchspülen reicht das, allerdings ist das ne Frage u.A. der Motorenalters. Je nach zustand der Dichtungen (Wellendichtringe) kanns das dann raussiffen weil keine Ablagerungen da sind die kleinere Lecks zu setzen.
Wenn du das machen willst: Zeug reinkippen, Motor ne viertel Stunde bis zwanzig Minuten orgeln lassen (IM STAND!!!!!) und raus mit der Bruehe, dann neuer Filter neues Oel, 500km fahren, dann nochmal Filter und Oel neu (je nach dem sind die naemlich dann auch wieder schwarz :wusch:)

Sonny06011983 09.12.2009 00:56

Der Tip mit dem 2-Tak-Öl im Diesel (nicht bei Benzinern!) ist ein alter Tip. Soll einerseits z.B. die (älteren) Verteilereinspritzpumpen schmieren und teilweise den Brennraum reinigen. Es reinigt aber auf keinen Fall Deinen Ölkreislauf, der bei Dir wohl versifft sein dürfte, da das Zeug da nicht wirklich hinkommt.

Spülung bringt schon was, aber wie schon geschrieben, KANN dabei etwas undicht werden (normalerweise keine riesigen Lecks, aber ein Tröpfchen hier und da). Aber ich denke auch nicht, daß Du damit alles rauskriegen wirst. Für den Anfang wäre es aber evtl. nicht schlecht.

Auf lange sicht helfen gute, vollsynthetische Öle, den Motor sauber zu halten. Und sie lösen teilweise auch ältere Ablagerungen über die Zeit, denn eine Spülung wirkt ja nur einige Minuten bzw. (bei Spülungen mit denen man fahren soll) einige km.

ahli 09.12.2009 07:02

Werde es mal probieren...
 
...habe das "Wundermittel" mit 10 % Preisnachlass bei ATU erworben und da steht drauf, es reiche für Motoren bis 5 Liter Ölinhalt, also kippe ich zunächst die Hälfte in den Ölkreislauf und mache nach 200 km brav einen Ölwechsel. Vielleicht gönne ich meinem Herzchen mal ein 0 W 40 Synthetiköl. Bei knapp 2,6 ltr. Ölinhalt ist der Mehrpreis ggü. "normalen" Ölen verschmerzbar und wenn diese vollsysnthetischen Öle eine bessere Reinigungswirkung haben, umso besser. Zur Dokumentation werde ich mal ein paar Bilder anfertigen und hier einstellen...:bier:

Nviduum 09.12.2009 07:28

Das mit den Fotos is ne gute Idee, je nach dem kannst ja mal versuchen den Motor von "Innen" oben durch die Einfuelloeffnung zu Fotografieren.

Je nach Verschmutzungsgrad des Motor auch mal die Schlaueche der Kurbelgehaeuse-Entlueftung checken nicht das die zu sind

ahli 09.12.2009 08:49

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 381076)
Je nach Verschmutzungsgrad des Motor auch mal die Schlaueche der Kurbelgehaeuse-Entlueftung checken nicht das die zu sind

Danke für diesen zustätzlichen Tipp....da habe ich wenigstens etwas sinnvolles in meiner Freizeit zu tun:flehan:

TöffTöff 10.12.2009 07:55

Hallöchen an alle

Habe diese Motorspülung (weiß nicht ob es genau die gleiche war) bei meinem 17 Jahre (160000km runter) alten Suzuki Samurai verwendet. Bin damit, wie auf der Packung angegeben, ca. 300 km mit wenig Last gefahren. Was dann aus dem Motor rauskam hatte mit Öl nichtsmehr zu tun. Es war wohl eher Teer. Bin dann mit neuem Billigöl und noch ner halben Dosis von der Motorspülung nochmal ca. 300km gefahren. Dann selbstverständlich nochmal Ölwechsel mit "gutem" Öl. Zumindest der Ventiltrieb (ist ja das einzige das man von aussen sehen kann) war danach blitzblank sauber. Probleme mit Undichtigkeit hatte ich keine.
.

Axi 10.12.2009 12:26

Bei unserm Allradler haben wir das zeug auch verwendet aber nur ca 10min laufen lassen. Dann wieder raus und frisches Öl drauf, natürlich mit Filter.

Das Ergebnis war, das der ganze Dreck der sich gelöst hat das Sieb von der Ölpumpe zugesetzt hat, und der Motor einen Lagerschaden bekam.

Ich würde die Motorspülung lieber nur mit frischem Öl machen, damit auch grobe verschlammungen richtig aufgenommen werden.

Bei mir gilt jetzt Grundsätzlich: altes Öl immer raus, denn desto öfters das noch mal durch den Ölkreislauf geht umso mehr Dreck kann sich von dem alten Öl ablagern.
Dann geb ich lieber die 10€ mehr aus und kipp günstiges Öl zum Spülen auf, als einen Lagerschaden oder eine kaputte Ölpumpe zu riskieren.

321 10.12.2009 16:55

Gutes Motoröl reinigt auch gut, denn es hat einiges an Reingungsadditiv drin.
Es seien da das vollsynthetische 5W-40 von LiquiMoly (Meguin Super Leichtlauf)) und das 0W-40 bzw. 5W-50 von Mobil 1 genannt.

ahli 10.12.2009 18:54

Ein Bild sagt mehr...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...als tausend Worte, daher habe ich bei einsetzender Dämmerung noch zwei Bilder gemacht. :gut: Bestimmt nicht optimal, aber so schwarz, wie es im Ventiltrieb scheint, ist es tatsächlich.:cry:

Habe trotz aller Bedenken eine halbe Dose von der Motorspülung eingefüllt und werde mir die Sache Morgen ( also ca. 150 km später ) nochmal ansehen.

Einen Ölwechsel mache ich am Wochenende und erhoffe damit eine Besserung der Motorsauberkeit:flehan:

Rafi-501-HH 11.12.2009 00:49

Ich würds sein lassen - Wahrscheinlich kannst du dir bald ein paar neue Schaftdichtungen und Simmeringe besorgen wenn du so lange mit dem Zeug da herum fährst.

Ich habe auf Vollsynthetisches Öl gewechselt und musste dann eine Motorspülung machen weil der rausgeschwämmte Dreck die Ölkanäle teilweise verstopft hatte. Allerdings verwendete ich dafür die Motorspülung die man für 10min drin lassen soll , und dann das gesamte Öl ablassen muss. Mit der Liqi Moly Ölschlammspülung haben wir nen Ford Fiesta Motor von 1l ölverbrauch auf 1000KM auf gute 2-3l auf 1000KM bekommen. Viele KFZ meister werden dir sagen das du davon die Finger lassen solltest.
Beim ED Motor empfiehlt sich eine Mechanische Reinigung (Entlüftungslöcher frei machen, groben Dreck rauswischen/kratzen) und die Verwendung von qualitativ gutem Motorenöl.

Bendenke außerdem: Ölkohle im Ventiltrieb ist bei diesen Motoren in gewisse Maßen normal und nicht störend für den Motorlauf - außer wenn eben die Entlüftung verstopft.
Die ganze Kohle kriegt du eh nie wieder raus, es sei denn du zerlegst das Ding und reinigst das akribisch (aber wozu?).

0W40 ist absolut unnötig und übertrieben - vernünftiges 5W40 tut es auch. Das Geld würd ich mir sparen.


Mein Tipp aus eigener Erfahrung: 5W40 Vollsynthese einfüllen, alle 5000-7500KM den Ölwechsel machen (2-3 Wechselintervalle) und dann wieder normal alle 10.000KM. Öle der klasse API-SM mit extrem großer Reinigungswirkung würd ich auch nicht reinkippen :grinsevi:, sonst kommt der ganze Mist eben auf einmal raus und verstopft hier und da paar Kanäle(Auch gehabt,Castrol Magnatec 5W30 C3)

Q_Big 11.12.2009 03:35

Zitat:

Bendenke außerdem: Ölkohle im Ventiltrieb ist bei diesen Motoren in gewisse Maßen normal und nicht störend für den Motorlauf
Joa, sauber sind die nur bei guter Pflege.

Aber:
Wenn Ahli eine Motorspühlung einsetzt um den Dreck loszuwerden, so muß er sich dann auch fragen wohin der Dreck geht...

ahli 11.12.2009 07:04

Bin mal gespannt....
 
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 381355)
Wenn Ahli eine Motorspühlung einsetzt um den Dreck loszuwerden, so muß er sich dann auch fragen wohin der Dreck geht...

Da vertraue ich auf die chemischen Eigenschaften dieses Produktes, die ( hoffentlich ) dafür sorgen, den ganzen "Mist" in der Schwebe zu halten und auch den Ölfilter nicht zu verstopfen.:gruebel:

Und ob es funzt, weiß ich heute Nachmittag, wenn ich den Ölwechsel gemacht habe...:nixweiss:

MrHijet 11.12.2009 09:03

Zitat:

Zitat von ahli (Beitrag 381361)
... den ganzen "Mist" in der Schwebe zu halten und auch den Ölfilter nicht zu verstopfen.

Und welche Funktion soll bei Dir der Ölfilter haben ? Also wenn der Ölfilter nicht die Ölkohle auffängt, könntest Du ja auch gleich ohne Ölfilter fahren!

Das Öl was durch den Ölfilter geht, wird von der Ölpumpe direkt auf die Lager der Kurbelwelle gedrückt. Wenn da Ölkohle die kleinen Löcher zumacht, ist der Motor schneller hin als Dir lieb ist.

Daher kauf gleich die Ölfilter im 3er-Pack und stell Dich auf diverse Ölwechsel ein, damit das Zeug aus dem Motor rauskommt.

Daniel

Reisschüsselfahrer 11.12.2009 09:14

Das Problem bei solchen Sachen ist, das der Ölfilter garnicht den ganzen Dreck aufnehmen kann, dazu ist er viel zu klein, sprich der ist nach 2min zu, dann geht das Bypass Ventil vom Ölfilter auf und der ganze Dreck wird dir ungefiltert in die Lager gepresst.......

Nimm lieber gutes Vollsynthetisches 5W40, z.b. von Meguin und lass den Dreck langsam rauswaschen. Ganz wichtig dann natürlich Ölwechsel nach Ölfarbe und nicht nach km machen.

Richtig aktiv werden die Saubermacher im Öl allerdings auch nur bei genügender Öltemperatur, sprich Ölwechsel machen paar 100km Autobahn, dann kannste das Öl schon fast wieder wechseln, ging mir jedenfalls so.....

manu

opiwahn 11.12.2009 14:47

ölfarbe? wird son öl nicht ziemlich schnell ziemlich schwarz? oder wie viele km dauerts bei euch so, bis das öl wieder schwarz ist? hätte gedacht, das ist nach ein paar hundert km schon wieder der fall... :nixweiss:
das ist doch nicht unbedingt ein grund, es auch direkt zu wechseln, oder?

Reisschüsselfahrer 11.12.2009 14:57

Also wenn das Öl schwarz ist, dann ist es mit Schwebstoffen gesättigt und wenn das Öl keine Schwebstoffe mehr aufnimmt lagern die sich als Ölkohle im Motor ab.

Mein Öl bleibt je nach Jahreszeit und Nutzung 5 - 8tkm relativ hell, nach 9 - 10tkm ist es Pechschwarz und fliegt raus.

Nach dem ersten Einsatz von gutem vollsynthetischem Öl war das Zeuch nach 3tkm schon sehr schwarz und ist dann auch nach 5tkm rausgeflogen, beim nächsten mal nach 7,5tkm.

Eine Ladung im Sommer war mal dank viel Langstrecke und warmen Wetter auch nach 10tkm noch goldig, die ist dementsprechend auch 15tkm drinn geblieben, obwohl ein Wechselintervall von 10tkm beim L501 vorgegeben ist.

Manu

opiwahn 11.12.2009 15:16

hmmm, gut zu wissen. wenn man mal nen ölwechsel sieht, ist das abgelassene öl eigentlich immer tiefschwarz. dachte, das wäre völlig normal. mein L7 hat ein angegebenes ölwechselintervall von 13tkm, aber dann wäre es ja anscheinend allgemein besser, nach ölfarbe statt nach gefahrenen km zu wechseln... :gruebel:

hab mein öl ja nun auch gerade erst gewechselt. werde jetzt also mal verstärkt drauf achten, wie sich die ölfarbe entwickelt.

ahli 11.12.2009 15:54

Der Motor lebt noch...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...nach 150 km mit der beschriebenen Ölspülung. :respekt:

Und ich finde, die Bilder zeigen durchaus eine Verbesserung der gestrigen Situation:bier:

Werde jetzt erstmal frisches, teilsynthetisches 5 W 40 auffüllen und die ganze Sache beobachten. :gruebel:

Rafi-501-HH 11.12.2009 17:10

Wenn das mal gut geht.....
Obs geschadet hat oder nicht wirst du die nächsten Tage sehen. Immer nen Liter Öl an Board haben falls du doch nachkippen musst (zur sicherheit).




Hier (m)ein Motor, 170.000KM und davon 60tkm mit Vollsynthese und 40-50% Langstrecke:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2696

Mitlerweile sollte das noch ein wenig anders aussehen, hab nur keine Lust alles zu zerlegen und zu fotografieren.

Q_Big 11.12.2009 17:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das ist meiner,- sollte aktuell mit 200000km und vermehrt Kurzstrecke aber etwas anders aussehen.
Über den Kipphebel sehen wir mal hinweg und jaaa das klappert wenn man ihn so startet :D

ahli 11.12.2009 18:19

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 381419)
Und das ist meiner,- sollte aktuell mit 200000km und vermehrt Kurzstrecke aber etwas anders aussehen.

200.000 km schaffe ich wohl erst in ca. vier Jahren. :respekt: Wenn der Kleine solange durchhält, wäre das schon schön, aber ich denke vorher dürfte es wohl eher Rostprobleme geben:heul:

Rafi-501-HH 11.12.2009 19:19

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 381419)
Und das ist meiner,- sollte aktuell mit 200000km und vermehrt Kurzstrecke aber etwas anders aussehen.
Über den Kipphebel sehen wir mal hinweg und jaaa das klappert wenn man ihn so startet :D

Meiner sollte aktuell auch so , oder so ähnlich aussehen :grinsevi: Ist auch eigentlich Lachs solange alles richtig funktioniert. Aktuell 193.000KM und morgen ist der Zahnriemen dran :bier:

CA65 11.12.2009 19:22

freund von mir kfz meister hat immer bremsflüssigkeit genommen ,bei laufenden motor in den vergaser ,qualmt wie sau aber der motor ist danach sauber ,heutzutage nicht mehr machbar ,wegen kat z.b

die motorspülung hatte ich damals in meinem opel corsa als ich von 15w40 vom vorbesitzer auf 5 w 40 umgestiegen bin ,nachteile hatte es keine ,aber ich denke verkürzte ölwechsel hätten es wohl auch getan .

Rafi-501-HH 11.12.2009 19:37

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 381447)
freund von mir kfz meister hat immer bremsflüssigkeit genommen ,bei laufenden motor in den vergaser ,qualmt wie sau aber der motor ist danach sauber ,heutzutage nicht mehr machbar ,wegen kat z.b

die motorspülung hatte ich damals in meinem opel corsa als ich von 15w40 vom vorbesitzer auf 5 w 40 umgestiegen bin ,nachteile hatte es keine ,aber ich denke verkürzte ölwechsel hätten es wohl auch getan .

Was hat Bremsflüssigkeit im Ansaugtrakt mit einer Ölschlammspülung zu tun? Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Mit der Aktion deines KFZ Meisters bewirkst du vielleicht das die Brennräume und Ein- bzw. Auslassventile gereinigt werden (oder auch nicht).
:gruebel:

CA65 11.12.2009 19:51

oja stimmt da hab ich was verwechselt

Rafi-501-HH 12.12.2009 01:59

hab jetzt auch mal so ein "durchs-Loch-foto" ;)

ein wenig Kohle ist immernoch drauf - hatte ja auch 12 Jahre Zeit sich festzubacken. eine Gesamtansicht des Ventiltriebs wäre aber Aufschlußreicher...beim nächsten Ventile Einstellen wird das gemacht ;)

ahli 12.12.2009 10:53

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 381505)
hab jetzt auch mal so ein "durchs-Loch-foto" ;)

ein wenig Kohle ist immernoch drauf - hatte ja auch 12 Jahre Zeit sich festzubacken. eine Gesamtansicht des Ventiltriebs wäre aber Aufschlußreicher...beim nächsten Ventile Einstellen wird das gemacht ;)


Schaut guat aus:respekt:

Die Gesamtansicht liefere ich auch noch nach, wenn ich den Deckel runter habe, aber solange die Ventile keine ( abnormen ) Geräusche machen, lasse ich die Finger davon:wusch:

Rafi-501-HH 12.12.2009 11:44

Zitat:

Zitat von ahli (Beitrag 381525)
Schaut guat aus:respekt:

Die Gesamtansicht liefere ich auch noch nach, wenn ich den Deckel runter habe, aber solange die Ventile keine ( abnormen ) Geräusche machen, lasse ich die Finger davon:wusch:

die Ventile müssen auch nicht unbedingt klappern und das Ventilspiel ist trotzdem falsch. Ist es nämlich zu gering hörst du so erstmal nicht, aber dann läuft die Nockenwelle ein ;-) Also alle 40.000KM einstellen, wie im Wartungsplan beschrieben.

ahli 12.12.2009 12:17

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 381531)
die Ventile müssen auch nicht unbedingt klappern und das Ventilspiel ist trotzdem falsch. Ist es nämlich zu gering hörst du so erstmal nicht, aber dann läuft die Nockenwelle ein ;-) Also alle 40.000KM einstellen, wie im Wartungsplan beschrieben.

Klingt überzeugend und da ich gerade ohnehin großes Misstrauen in die bisherigen Inspektionen bekommen habe, werde ich mich die nächste Zeit ( Weihnachten ist dafür ideal...) daran machen. :brumm:

Q_Big 12.12.2009 21:47

Q_Big,- der immer noch denkt das da ne Dichtung drin ist...

Rafi-501-HH 13.12.2009 01:35

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 381587)
Q_Big,- der immer noch denkt das da ne Dichtung drin ist...

Am Öldeckel oder wie? Beim L501 noch nie gesehen.

Q_Big 13.12.2009 21:27

Ich meinte die Ölablassschraubendichtung von ihm, die er nicht findet,- hab den falschen Threat erwischt ;)
Aber der Öldeckel hat ebenfalls ne Dichtung,.... *duckundwech*

ahli 14.12.2009 08:15

hihi...
 
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 381753)
Ich meinte die Ölablassschraubendichtung von ihm, die er nicht findet,- hab den falschen Threat erwischt ;)
Aber der Öldeckel hat ebenfalls ne Dichtung,.... *duckundwech*


Spricht für deinen Humor:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.