Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L701] Stottern und Abwürgen beim Anfahren im 1. Gang (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30771)

Jaguar84 28.11.2009 10:53

[L701] Stottern und Abwürgen beim Anfahren im 1. Gang
 
Hi, also leider passiert bei mir an jeder Ampel oder auch beim rausfahren aus der Parklücke, und auch im Rückwertsgang beim einparken neuerdings folgendes: Auch beim halben durchrücken des Gaspedals kommt das Auto dermaßen langsam auf Touren, als würde ich zu wenig Gas geben, stottert und der Motor geht unter Umständen, gerade beim berganfahren aus - so als würde man zu wenig Gas geben oder versuchen im 3. anzufahren. Wenn ich es dann schaffe auf 10kmh zu kommen geht alles wie gewohnt und ordentlich. Auch die Zeit wo ich im Leerlauf an der Ampel stehe dreht der Motor ganz normal, erst beim langsam anfahren im 1. stottert er. Ich könnte es mir jetzt nur herleiten das es daher kommt das die Batterie schwach ist? Er braucht jetzt zur kalten Jahreszeit länger beim anlassen, 2-3 Sekunden. Nur bisher lief ja alles wenn der Motor einmal am laufen war. Hab allerdings auch das Gefühl das er im 3., 4. nicht mehr so durchzugsstark ist wie er mal gewesen ist. Lässt sich schlecht beschreiben... da wo ich sonst im 4. mit 50 langgetuckert bin muss ich jetzt den 3. nehmen denn im 4. fall ich auch beim durchdrücken unter Umständen unter 50 und krieg ihn nicht mehr schneller.

MfG
Chris

321 28.11.2009 11:22

Laufen alle Zylinder?
Zündkabel überprüft? Wasser/Feuchtigkeit im Zündverteiler? (Ist der noch mechanisch bei dem Motor?)

Jaguar84 28.11.2009 11:43

Oh oh, ich merk schon es läuft auf die technische Schiene. Ich werd ihn doch mal in die Werkstatt bringen, denn selbst wenn ich als Technik Noob die Zündkerzen finden würde wüsste ich ja nicht wie sie aussehen müssen damit sie funktionieren und kann auch keine wechseln...

Datwigsta 28.11.2009 11:44

Hi,

sowas hatte ich bei meinem Cuore L501 auch mal. Bei mir waren es schlicht und einfach die Zündkerzen! Ein Zylinder lief nicht, weil dessen Zündkerze nicht mehr funkte! Auch mal die Zündkabel überprüfen, oft ist es auch Feuchtigkeit.

bluedog 28.11.2009 11:50

Der L7 hat doch schon die vollelektronische Zündung mit den Einzelzündspulen. Da kannste nix mehr einstellen. Entweder stimmt alles, oder der Zahnriehmen ist falsch drauf oder die DVVT (so vorhanden) ist hin. Sonst müsste die Zündung stimmen.

Als Automatikfahrer gefragt: Das kann nicht sein, dass die Kupplung hin ist? Weil wenn die schleift, oder nicht mehr richtig trennt, könnt ich mir solche Zicken auch vorstellen... Nur hab ich da einfach keine Erfahrung damit.

Anderer Gedanke: Sind 20€ für einen Satz neuer Zündkerzen aufzutreiben? Grade wenns schon beim Anspringen schwierig ist, können neue Kerzen Wunder wirken. Und bevor man anfängt Zündspuhlen und son Zeugs auszutauschen, sollte man sich erstmal um die Verschleissteile der Zündanlage, sprich Zündkerzen kümmern. Sollte es dann immer noch Probleme geben, weiss man zumindest, dass es nicht an dem liegen kann.

bluedog 28.11.2009 11:59

Zündkerzenwechsel-Anleitung gefällig?

Habs doch letzhin grad auch zum ersten mals selber gemacht...

TADA: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Ist wirklich kein Problem.

Da die Anleitung für den L251 ist: Zündkerzen findest Du eigentlich am gleichen Ort, wenns ein Facelift L7 ist. Der hat nämlich den gleichen Motor wie der L251. Zündkerzentyp der gebraucht wird, steht im Handbuch.

ACHTUNG: Den L7 gibts mit 2 Motortypen, die je andere Zündkerzen brauchen. Motortyp steht im Motorraum an der Spritzwand auf der Plakette. Ist entweder EJ-DE (vorfacelift) oder dann, gleich wie beim L251 EJ-VE. Vielleicht postet hier auch noch jemand ein Foto vom Motor des L7, dann findest Du die Zündkerzen auch ganz sicher.

Der freundliche Daihatsu-Händler deiner Wahl liefert mit Sicherheit die passenden Kerzen.

Jaguar84 28.11.2009 12:33

Hi, danke für die Tipps. Solche Sache mach ich aber lieber nicht selber, hab einfach keine Ambitionen und auch niemanden im unmittelbaren Bekanntenkreis er auf meine Arbeit mal draufschauen kann. Hab ihn erstmal in die Werkstatt gebracht, auf dem Weg hat er die Zicken nicht so extrem gemacht, aber liegt vielleicht auch daran das es nach den Ampeln bergab ging. Hab dann eben immer extrem viel Gas gegeben, bis 10 hat er dann langsam und ruckelig und ab 10kmh auf einmal schnell angezogen und beschleunigt, also ab da alles normal. Beim Stehen an der Ampel hat er kurz nach dem Stehenbleiben stärker als sonst vibriert und nach 10 Sekunden auf einmal wieder sehr sehr schwächlich, ich dachte schon er geht im Leerlauf aus aber das ist nicht passiert. Auch die Temperaturanzeige ging wärend der Fahrt in 2 Minuten von Kalt auf Normal... Naja, ich warte das Ergebnis ab und schreib euch wie es ausgegangen ist.

Datwigsta 28.11.2009 12:47

Genau so war es bei mir auch! Nur ausgegangen ist meiner damals nicht, war aber nah dran! Wurde Dein Kleiner regelmäßig gewartet?

Jaguar84 28.11.2009 12:56

Zitat:

Zitat von Datwigsta (Beitrag 379785)
Genau so war es bei mir auch! Nur ausgegangen ist meiner damals nicht, war aber nah dran! Wurde Dein Kleiner regelmäßig gewartet?

Ja, hab die Serviceintervalle nach Scheckheft bisher eingehalten. Aber laut Werkstattprotokollen sind die Zündkerzen oder die Baterie noch nie gewechselt worden... wurde also Zeit das die kommen. 8 Jahre alt und 60t km - mittlerweile leider nur noch Ultrakurzstrecken von 4-5km am Wochenende. Und die Winterpause für ihn in der Garage beginnt dann irgendwann im Dezember, mal sehen.

Datwigsta 28.11.2009 15:08

Wenn die Kerzen wirklich noch nie gewechselt wurden, ist es ja höchste Zeit! Das kann davon kommen! Halte uns auf dem Laufenden!

Schönes Weekend!

Q_Big 28.11.2009 22:24

Ich tippe auch auf die Zündung, das kann unterschiedliche Gründe haben (Kerzen, Spulen, etc). Ist dann bei Feuchtigkeit idr stärker,- oder hat einen schlechten Kaltstart oder läuft nicht Vollgas, etc. Ruckeln ist da eigentlich immer.
Kurisoerweise hats bei unseren Autos nie geruckelt wenn ein Zylinder komplett nicht mitlief, selbst bei fehlender Kompression nie. Bei der Zündung ruckelts, weil man idr eine Art "Wackelkontakt" hat, das heißt mal zündets, mal nicht. "Richtige" Motorschäden sind da oft harmloser als "was kleines".

Jaguar84 30.11.2009 14:44

Zwischenbericht: Die Werkstatt hat mich heute Morgen informiert das auf 2 Kolben 0% Kompression ist. Sind dabei den Motor zu zerlegen um die Ursache zu finden. Klingt für mich schlimm und teuer :nixweiss:

Moppi 30.11.2009 14:54

Die sollen nicht den Motor zerlegen, sondern die Nockenwellenverstellung prüfen!!!

Q_Big 30.11.2009 14:54

Ich hab ja auch geschrieben "oft harmloser" ;)
Wahrscheinlich liegt bei dir ein Zylinderkopfdichtungsschaden vor, so das Zylinder 1 und Zylinder 2 ineinander Kompression lassen.
Heißt also, das Zylinder 2 zeitweise noch Kompression hat und auch Zylinder 1 betroffen ist.
Kommt beim EJDE vor und in dem Fall sollte man eigentlich auch die Kolbenringe mitmachen, da die gerne schnell nach so einer Reparatur kommen.

So einen Schaden hatte ich mal bei einem L701, der fuhr aber dafür noch ganz manierlich.
Zitat:

Die sollen nicht den Motor zerlegen, sondern die Nockenwellenverstellung prüfen!!!
Nur wenns ein EJVE ist und da dürfte dann kein Zylinder Kompression haben.

Jaguar84 30.11.2009 15:08

EJDE oder EJVE weiß ich jetzt gar nicht, hab nur den Fahrzeugbrief hier da stehts wohl nicht drin.

Das mit den Kolbenringen werde ich anfügen sobald sich die Werkstatt meldet und weiteres Vorgehen vorschlägt.

Moppi 30.11.2009 15:20

Schreib mal die Ident-Nr., dann kann ich dir sagen, ob EJ-DE oder EJ-VE

Didi 01.12.2009 09:46

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 379940)
EJDE oder EJVE weiß ich jetzt gar nicht, hab nur den Fahrzeugbrief hier da stehts wohl nicht drin.

Hm rein optisch würde ich sagen ist es ein EJ-VE, du fährst ja eindeutig das Facelift und auch das Baujahr 2001 spricht dafür. Wäre dein Albumbild von deinem Motor etwas größer gewesen, hätte man es ganz sicher sagen können ;-)
Ansonsten, mein herzlichstes Beileid an dieser Stelle! Ich hab mit meinem 02er EJVE auch nur Ärger. Hoffe es geht bei dir nicht allzusehr ins Geld.

Gruß Didi

Jaguar84 01.12.2009 09:57

Soooo, Fehler ist gefunden, Zylinderkopfdichtung 1. und 2. Zylinder defekt bzw. undicht.

Ident Nummer JDAL701S001045632, Ja ist der Facelift, BJ2001.

Zusätzlich ärgerlich: mein schöner Ölwechsel auf das teure 0w30 von vor... 2-3 Monaten oder so, ist ja auch für die Katz, der wird jetzt gleich neu gemacht und fließt entsprechend mit in die Rechnung, Kostenvoranschlag über 800 EUR insges. - aber mein Cuore ist wie ein Familienmitglied, das müssen wir dieses Weihnachten halt schlucken. Offen bleibt die Frage wie sowas bei 60000km passieren kann :wall: Die Ölwechselintervalle sind eingehalten, bis vor 2-3 Monaten aber immer 10w40, es gab nur 2 Tage wo ich ihn sehr hochgedreht habe, 300km durchgedrückt auf der Autobahn hin und zurück. das war vor 2 Jahren, ab da wirklich sparsam mit dem Gas umgegangen - vielleicht zu sparsam? mit 50 leicht bergauf im 4. tuckern? Naja, und seit 1 1/2 Jahren steht er ja fast nur noch. Wöchentlich 1-2 mal 3-4km zum Einkaufen, 1x mtl. 100km nach Hause und zurück.

Sunny_52 01.12.2009 10:12

Mach grad an einem L251 neue Kolbenringe, ZKD und ein verbranntes Ventil neu für um die 840 EUR.
Aber ich hoffe die werden bei dir den Zylinderkopf planen. Das ist ja dann noch ein bisschen teurer.

Moppi 01.12.2009 12:12

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 380052)
Ident Nummer JDAL701S001045632, Ja ist der Facelift, BJ2001.

Deiner hat die verstellbare Nockenwelle (EJ-VE)

Kopfdichtung ist extrem selten...
Ist das eigentlich eine Daihatsu-Werkstatt?

Jaguar84 01.12.2009 14:32

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 380065)
Deiner hat die verstellbare Nockenwelle (EJ-VE)

Kopfdichtung ist extrem selten...
Ist das eigentlich eine Daihatsu-Werkstatt?

Nein, ist Pitstop. Die einzige Werkstatt in der Nähe wo ich bergab auf eigener Achse mit dem Ding hinrollen konnte. :grinsevi:

Cessna619 01.12.2009 14:50

Ach du liebe Sch.....mit denen hatte ich nur Ärger!
Aber ich will jetzt nicht hier zu laut werden!

Gruß,
Bernd

Rafi-501-HH 01.12.2009 16:52

PitStop ist okay wenn du mal eben nen neuen Auspuff brauchst oder das Öl gewechselt werden soll aber sowas.... :gruebel:

Moppi 01.12.2009 17:00

Also, ich will auch nicht den Teufel an die Wand malen...aber ich habe öfter mal eine Nachfrage von offenen Werkstätten, die auch mal eben die Kopfdichtung erneuert haben und dann da gestanden haben, als der Fehler nicht weg war. Sei also wachsam, wenn plötzlich noch was dazu kommt. Laß dir die alte Dichtung mitgeben.

321 01.12.2009 17:03

Ohje - ich habe auch nur Horrorgeschichten von Pit Stop gehört. Korrekt arbeitende Werkstattleiter wurden angeblich gefeuert, weil sie den Kunden nicht genügend "Defekte" gezeigt haben und so nicht das "Maximum" herausgeholt haben.

Mein Rat: Ab zur Daihatsu Werkstatt schleppen und bei Pitstop nur die "Diagnose" bezahlen.

Hier hast du schon ein paar Hinweise erhalten, dass Die Kopfdichtung bei dem Motor sehr selten defekt ist und der Fehler evtl. eher woanders zu suchen ist, bei diesen Symptomen.

Rafi-501-HH 01.12.2009 17:08

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 380103)

Mein Rat: Ab zur Daihatsu Werkstatt schleppen und bei Pitstop nur die "Diagnose" bezahlen.

Genau Richtig und eventuell auch günstiger - da bei Daihatsu sicher nur das repariert wird, was auch defekt ist - schließlich kennt man das Modell als Dai-Werkstatt ;-) (Ausnahmen gibts zwar immer, in der Regel sollten die das aber besser hinkriegen).

Cessna619 01.12.2009 17:08

Ich bin der gleichen Meinung wie @321!
Habe bei PitStop mal einen Auspuff wechseln lassen, die haben mir ein Loch in die Achsmanschette gestochen, damit das Fett ausläuft (ist kein Witz, ist wirklich so passiert!)! Seitdem sträuben mir die Nackenhaare, wenn ich nur PitStop höre! Habe auch von anderen gehört, dass das kein Einzelfall war!

Gruß,
Bernd

Q_Big 01.12.2009 17:11

Stoppt doch mal jetzt!
Jaguar hat die Reparatur in Auftrag gegeben und bis jetzt läuft alles nach Plan! Aktuell kann man lediglich am Preis kritisieren (den ich sehr hoch finde für ne "Dichtung")! Mit allem anderen sollte man warten bis es wirklich Anlaß zum Meckern gibt!

Und ich weiß auch nicht was jetzt der Verdacht soll, das die Kopfdichtung eventuell nicht kaputt ist? Das dies möglich ist, hab ich schon beschrieben bevor die Diagnose der Werkstatt fest stand. Diese Art von Dichtungsschaden kommt beim EJ halt vor,- sucht mal auf mobile.de wieviele da mit "läuft nur auf 2 Pötte" verkauft werden. Die Diagnose ist insoweit stimmig, ich finde da erstmal keinen Anlass dran zu zweifeln...!

Moppi 01.12.2009 17:28

@Q-Big: Vielleicht hast du ja Recht, ich hoffe es auch, aber meine Erfahrung sagt was anderes. Ich habe noch nie eine Kopfdichtung erneuern müssen, weil diese kaputt war. Bis jetzt war das immer nur in Verbindung mit Kolbenringen.
Ich behaupte, die Autos bei Mobile usw. haben allesamt eine kaputte Nockenwellenverstellung (oder die meisten).
PS: ich habe bis jetzt 29 Nockenwellenversteller verkauft, aber w.gesagt, keine einzige Kopfdichtung.

Reisschüsselfahrer 01.12.2009 17:43

Beim EJ-DE geht relativ oft die Kopfdichtung hops. Dadurch das der keinen Versteller hat, hat der doch nen ganz schönen Verdichtungsdruck und Kodischäden sind beim DE Motor recht häufig. Für nen VE ists eher ungewöhnlich, das stimmt schon........


Wenn der Versteller hin ist, dann ist aber auch nicht nur ein Zylinder mit der Kompression schlecht.

Ich würd auch erstmal abwarten. Solange die sauber diagnostiziert haben und die Dichtung nicht nur auf blauen Dunst tauschen weil den nichts besseres einfällt.

Manu

Moppi 01.12.2009 17:49

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 380113)
Wenn der Versteller hin ist, dann ist aber auch nicht nur ein Zylinder mit der Kompression schlecht.
Manu

Wir hatten schon alles, 1 Zylinder ohne Kompression, 2 Zylinder und auch einen, der liegenblieb, weil alle 3 Zylinder tod waren.
Es war immer die Verstellung. Einen DE-Motor mit defekter ZKD hatten wir noch nicht.:nixweiss:
MfG, Moppi

Jaguar84 02.12.2009 08:14

Gibt auch extrem seltene Krankheiten und trotzdem ist nicht ausgeschlossen das gerade ich sie bekommen werde... :wusch:
Ich bin ja eigentlich davon ausgegangen das vielleicht die Kerzen gewechselt werden müssen und hab mir halt die nächst beste Werkstatt gesucht. Die Diagnose allein kostet schon ne Menge und ich glaub kaum das wenn ich ihn mit nem Zettelchen von Pitstop an eine Daihatsu Werkstatt weiter gebe das die darauf was geben. Die fangen bei 0 an und stellen ihre eigene Diagnose in Rechnung. Ausserdem muss man ein Auto was dauernd ausgeht erstmal quer durch die ganze Stadt bekommen, manche stellen sich das immer so einfach vor - naja einfach ist es schon aber kostet wieder wenn man keinen mit Ladefläche oder Anhänger kennt. Ich denke ich bekomme ihn heute zurück und sofern der Fehler nicht behoben ist oder bald wieder auftritt gibt es wie in jeder Werkstatt üblich Garantie auf die Arbeitsleistung wenn der gleiche Fehler wieder auftitt, also mach ich mir da keine Gedanken. Kommt nicht auf das Label an, also freie Werkstatt oder Daihatsu, sondern wie der jeweilige Mechaniker grad so drauf ist.

Achso, und leider ist bei den Pitstop Verschwörungstheorien ganz untergegangen: wie kann sowas passieren bei 60t km und wie kann man es verhindern?

Didi 02.12.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 380113)
Dadurch das der keinen Versteller hat, hat der doch nen ganz schönen Verdichtungsdruck und Kodischäden sind beim DE Motor recht häufig.

Danke Manu, die erste vernünftige Erklärung die ich höre, warum der EJ-VE überhaupt eingeführt wurde.

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 380189)
Achso, und leider ist bei den Pitstop Verschwörungstheorien ganz untergegangen: wie kann sowas passieren bei 60t km und wie kann man es verhindern?

Ganz ehrlich, ich denke das kannst du nicht verhindern.
Soweit ich es mitbekommen habe, gehst du ja recht sorgsam mit deiner Technik um, schaust regelmäßig nach den Betriebsflüssigkeiten und trittst ihn auch nicht übermäßig. Also hast du auch keinen Fehler gemacht.
Bei meinem 2002er L7 hat sich bei km-Stand 100000 das Innere des Kats aufgelöst und den Auspuff zugesetzt, einfach so ohne erkennbaren Grund. Und das sowas extrem selten bis eigentlich gar nicht vorkommt, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Manchmal greift man einfach ins Klo. Mach dir keinen Kopp deswegen.

Gruß Didi

Jaguar84 02.12.2009 10:06

Ja, also der Auspuff ist bei mir bei 35tkm (mit 32tkm gebraucht gekauft...) und 50tkm an verschiedenen Schweißstellen gerissen - wurde jeweils für knapp unter 100 EUR geschweißt bzw. teils neue Stücke gesetzt, nun letztlich bei knapp 60tkm komplett weggegammelt, der ist ab Motor komplett neu - hab ich also auch vor kurzem komplett neu machen lassen (müssen) für ca 350 EUR wenn ich mich recht erinnere. Den kann ich akzeptieren, ist ja gewissermaßen ein Verschleißteil :grinsevi:
Ich bin keinesfalls unzufrieden mit dem Cuore, die Qualität ist dem Preis gegenüber entsprechend sogar überdurchschnittlich - zumindest wenn ich Erfahrungsberichte im Forum lese. Naja, ich hoffe es ist erstmal Ruhe, der muss halten bis zur nächsten Abwrackprämie, denn der nächste soll undbedingt ein Neuwagen sein, da weiß man wenigstens was man gemacht hat und kann plötzlich auftretende Mängel vielleicht auch dem eigenen Handeln zuordnen.

Q_Big 02.12.2009 10:59

Zitat:

Die fangen bei 0 an und stellen ihre eigene Diagnose in Rechnung. Ausserdem muss man ein Auto was dauernd ausgeht erstmal quer durch die ganze Stadt bekommen, manche stellen sich das immer so einfach vor - naja einfach ist es schon aber kostet wieder wenn man keinen mit Ladefläche oder Anhänger kennt.
Warum sollen die bei einer so klaren Sache, wo sogar schon eine Diagnose existiert bei 0 anfangen? Definitiv nicht, die werden da anfangen, wo Pit Stop aufgehört hat!
Probleme sehe ich eher darin, das PitStop schon mit der Arbeit begonnen hat...

Zitat:

Achso, und leider ist bei den Pitstop Verschwörungstheorien ganz untergegangen: wie kann sowas passieren bei 60t km und wie kann man es verhindern?
Materialfehler, bzw Fehler beim Zusammenbau! Nur kannste sowas nicht nachweisen ;)
Wahrscheinlich ist beim Zusammenbau irgendwas zwischen die Dichtfläche (Dichtfläsche nicht fettfrei oder so) gekommen, oder die Dichtung selber war an der Stelle nicht im besten Zustand. Dann über 60000km der hohe Verdichtungsdruck und irgendwann ists durch.

Jaguar84 02.12.2009 11:12

Naja, wie auch immer, hauptsache es geht dann wieder. Sitz heute an meinem Freien Tag nun rum und warte auf den Anruf wann ich es holen kann... Ich frag auf jeden Fall ob ich die alte Dichtung mitbekomme, dann mach ich mal ein Foto davon.

Q_Big 02.12.2009 11:16

Ich hab ein Foto auf meinem FTP aber die Zugangsdaten vergessen :(

Jaguar84 02.12.2009 11:38

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 380215)
Ich hab ein Foto auf meinem FTP aber die Zugangsdaten vergessen :(

Wenn man sie sich so anschaut ist die Dichtung ja nur ein dünner Lappen... wenn ich die mitbekomme, einrahme und an die Wand hänge ist sie jedoch das teuerste "Kunstwerk" das ich besitze. Ich glaub das mach ich... :grinsevi:

Q_Big 02.12.2009 11:41

"Relativ",- so ne Zylinderkopfdichtung ist nicht nur ein Gummiteil :D
Die sind schon relativ stabil, teilweise mit Metalllagen und kaum biegbar.

Jaguar84 02.12.2009 17:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, da ist die Dichtung. Stimmt, sie ist aus Metall, auf den Wiki Fotos sah sie so lappenähnlich aus. :grinsevi: Naja, zwischen 1 und 2 sieht man ja den deutlichen Übergang.

Zusätzlich wurde der Zahnriemen erneuert. Insges 860 EUR.

Auf dem Nachhauseweg hab ichs schon gemerkt, läuft flüssig. Muss ein längerer Prozess gewesen sein denn ich erinner mich an ein Ruckeln wenn ich z.B. Kupplung loslasse und vom 3. in den 4. wieder Gas gebe - da war es in der Vergangenheit immer so als ob ich kurz langsamer werd bis das Gas wieder greift oder so. Jetzt sind die Übergänge flüssiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.