![]() |
Cuore gekauft und ein paar Fragen
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe mir gestern einen gebrauchten Cuore gekauft. Bin froh, ein Forum gefunden zu haben und doch jetzt etwas überrascht, auf was man alles achten muss. (Rost, regelmäßier Ölwechsel, Ventile, etc.) Zu meinem Gefährt: Erstzulassung 11/1996 (Also ein L501, oder?) 5-türig Automatikgetriebe 132.000km gelaufen Alufelgen (Sommerreifen) Winterreifen 42 süße PS Nun, es ist von einem Hinterhofhändler (dennoch mit Garantie), morgen bringen sie ihn zum Tüv und am Samstag bringen sie ihn mir. Nun habe ich einige Fragen: - Ich habe jetzt hier gelesen, dass man unbedingt auf Rost achten muss (habe ich ehrlich gesagt nicht getan), wo muss man denn da schauen und was kann man machen, wenn er jetzt Rost haben sollte? - Wie schnell läuft der eigtl. spitze? - Wie viele Gänge hat die Automatik? - Sollte ich den Wagen vllt. mal bei einem Daihatsuhändler vorstellen, zwecks Überprüfung der Ventile etc? Habe ihn kurz probegefahren, da ist mir nichts aufgefallen, im Motorraum war alles trocken und auch der Motor lief ruhig.. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten! |
Mit Ausnahme vom Rost:
Warum so überrascht,- das ist normale Wartung die jedes Auto benötigt und beim L501 in kurzer Zeit gemacht ist? Der L501 ist ein rotz zuverlässiges Auto mit guten Fahrleistungen und 300000km Potenziel,- einfach ausgereift. Rost betrifft halt die Radlästen,- IMHO muß man dies aber relativ sehen. Dein Auto ist schon 13 Jahre alt. Die Automatik hat meines Wissens 3 Gänge. Und JA,- natürlich solltest du den Wagen zur Inspektion bringen, wenn du sowas nicht selber kannst. |
Dem gibts nichts hinzuzufügen. Big hat schon alles wichtige gesagt!
@Sonnenschein: Ist der cuore dein erstes eigenes Auto? Ölwechsel, Ventilspiel, Zündkerzen, diverse Filter etc. gehören zur normalen Wartung und diese muss bei JEDEM Fahrzeug durchgeführt werden. Gruß Martin |
Also der Handschalter läuft bei gutem Wetter und etwas Bergab auch über das Tachoende von 160km/h. Real sind zwischen 140-150Km/h auf ebener Strecke möglich.
Die Automatikversion die wesentlich kürzer übersetzt ist wirst du solche Geschwindigkeiten nicht wirklich erreichen. Im Fzg. Schein müsste er mit 129Km/h eingetragen sein - schaffst du Tacho 140 dann wäre das schonmal nicht schlecht. Die Kiste dürfte bei der Geschwindigkeit bzw. Dauervollgas auch ihre 8-10l auf 100km durchziehen :grinsevi: |
Die Wartung muss Dich nicht schocken. Ein Öl- oder Getriebeölwechsel ist relativ schnell gemacht, und man kanns auch als Anfänger. Dazu gibt es Anleitungen, die alles schön Schritt für Schritt erklären. Ventile einstellen erscheint mir daran das Schwierigste. Lass das beim Händler machen, oder wage dich da auch selber dran. Beim L501 soll das (vergleichsweise) auch noch gut zu machen sein, und auch dazu gibts Anleitungen.
Überlass all das während der Garantie aber noch dem Händler oder einer beliebigen Daihatsuvertretung. Keine Angst: Die sind nicht wirklich teurer als ATU und Co. Aber sie wissen wesentlich besser, wie man mit einem Daihatsu gepflegt umgeht. Gegen den Rost hilft nur Schweissen und dann ne ordentliche Konservierung. Die lohnt sich bei halbwegs guter Substanz allemal, denn dadurch wird das Verrosten aufgehalten oder zumindest stark verlangsamt. Ölwechsel sind besonders wichtig bei Automatik, der höheren Drehzahlen wegen. Aber wie gesagt, das muss keine Kostenfalle werden... Ich hab auch angefangen, es selber zu wechseln. Zu oft hab ich in freien Werkstätten erlebt, dass falsches Öl eingefüllt wurde... Also mach ich das lieber selber. Man spart nicht viel dadurch, aber man weiss, was man wann selber reingeschüttet hat, und die ganze Technik verliert ihren Schrecken. |
Das Ventile Einstellen ist mit Übung in gut 20min gemacht beim ED-Motor. Das warmlaufen des Motors dauert da unter umständen schon länger als 20 min :grinsevi:
Aber: hat man überhaupt keine Schrauberambitionen und sollte man schon die ein oder andere Schraube abgenudelt oder abgerissen haben - finger weg davon. Stellt man was falsch ein droht unter Umständen ein Motorschaden (eingelaufene Nockenwelle oder abgebrannte Ventile - je nach dem). Würdest du im Hamburger Raum wohnen könnt ich dir das mit dem Einstellen zeigen. Einmal eingestellt hat man für 40.000KM Ruhe - meinen Motor stelle ich alle 20.000KM ein, das lohnt sich schon bei einem Motor mit fast 200.000KM(ist aber nicht zwingend notwendig denke ich). |
Zitat:
|
Herzlich willkommen...
...und gleichzeitig Glückwunsch zu deinem neuen Auto. :gut:
Mit dem Cuore kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn du dir darüber im klaren bist, dass es eben ein Kleinwagen ist und die Automatik zwar sehr angenehm ist, aber eben doch Leistung kostet.:snoopy: Ein fünftüriger Cuore mit Automatik ist doch schon gut und um die Alufelgen ( magst du Bilder einstellen ? ) beneide ich dich jetzt schon:respekt: Ich habe jedenfalls festgestellt, dass ich auf der Suche nach einem kleinen Automatikwagen mit haltbarer Technik, günstigen Preisen und einem günstigen Verbrauch ( trotz Automatik ) kaum an einem Daihatsu vorbeikommen konnte und deshalb fahre ich ihn jetzt. :brumm: Und allmählich wird aus dieser rationalen Entscheidung auch so etwas wie Liebe auf den zweiten Blick:bindafür: Auf jeden Fall viel Spass hier im Forum begeisterter Daihatsu - FahrerInnen und stets eine knitterfreie Fahrt:kleeblat: |
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bilder werde ich erst im Laufe der nächsten Woche reinstellen können, denn leider bekomme ich den Wagen nicht morgen, sondern erst Dienstag. Er ist heute nicht über den Tüv gekommen. Das gibt mir jetzt doch Bedenken und ich überlege, ob der Kauf das Richtige war... |
Wenn ein Auto nicht über den Tüv kommt ist das in dem Alter auch "normal". Laß dir die Mängel nennen, stehen auch im Tüvbericht.
Sorry, ich hab das Gefühl das du dir ein paar Luftschlösser baust: Dein Auto z.B. ist 13 Jahre alt und hat 130000km auf der Uhr. In 13 Jahren ist er rund 4 mal um die Weltkugel gefahren! Meinst du echt das geht ohne was einzustellen, zu warten, oder vorm Tüv mal zu reparieren? Anders siehts aber aus wenn der ne komplette Mängelliste vom Tüv hat, also Mängel durchgeben lassen. |
So, dass ich den Kaufvertrag unterschrieben hab und eine Anzahlung geleistet habe ist nun eine Woche her und ich habe den Wagen noch immer nicht.
Ich überlege, ob es möglich ist, vom Kauf zurück zu treten, da ich denke, dass das mit dem Cuore nix ist. Hier mal mein Bericht: Am Mittwoch habe ich wie gesagt den Kaufvertrag unterschrieben und eine Anzahlung geleistet. Ich wollte eigtl. noch einmal eine Nacht drüber schlafen, aber blöd wie ich bin habe ich mich vom Händler beeinflussen lassen, als er meinte, dass ich mich schon jetzt entscheiden müsste, spätestens morgen, da noch eine andere Interessentin an dem Wagen dran sei, die den Wagen am Samstag kaufen wollen würde. Ich habe gesagt, dass es nicht eilig mit dem Wagen ist, da ich ihn noch nicht dringend brauche, er bestand aber darauf, dass er den Wagen Freitags zum Tüv bringt (Er bringt die Wagen wohl zu einer Werkstatt, mit der er zusammenarbeitet und dort kommt der Prüfer hin. Bei Mängeln repariert die Werkstatt dann direkt) und ihn mir dann samstags bringt. Freitag abend kam dann der Anruf, dass der Wagen nicht über den Tüv gekommen wäre und dass es dann auf Dienstags verschoben wird, weil da dann wieder der Prüfer kommt. Gestern abend kam dann wieder ein Anruf, dass der Wagen wieder nicht über den Tüv gekommen ist. Angeblich wäre diesmal der Prüfer schuld, weil wohl dieses Mal ein ganz junger und genauer da war, der den Wagen wegen Kleinigkeiten (z.B Fehlende Batterieabdeckung) nicht hat durchkommen lassen. Insgesamt wären da wohl von 12 Autos 6 nicht durchgekommen. Der Werkstattsinhaber wollte sich um einen anderen Püfer bemühen, der heute Vormittag noch einmal drüber schaut. Der Händler wollte mich dann wieder anrufen. Tja, auf den Anruf warte ich bis jetzt immer noch. Zu den Mängeln konnte er mir nach wie vor keine Auskunft geben. Was mich irritiert: - Beim zweiten Mal Tüv werden doch nur die bereits bemängelten Sachen kontrolliert, warum klappt es dann plötzlich wegen einer fehlenden Abdeckung nicht?? Nunja, ich habe inzwischen ein echt schlechtes Gefühl und würde am liebsten vom Kauf zurücktreten. Im Vertrag steht, dass der Käufer 10 Tage an den Vertrag gebunden ist. Kann man noch aus anderen Gründen vom Vertrag zurücktreten? Gruß Sonnenschein |
Zitat:
Viel Glück und nichts überstürzen mit dem Autokauf. |
Mein Tipp ist folgender:
Bei dem von dir geschlossenen rechtsverbindlichen Kaufvertrag kommst du nur raus, wenn du dem Händler als Vertragspartner eine angemessene Frist setzt, bis wann der Kaufgegenstand auslieferungsbereit sein muss und der Händler diese Frist nicht einhält. Das solltest, nein musst du aber in jedem Fall schriftlich machen, damit du einen Nachweis hast. Erst nach Ablauf dieser Frist kannst du ohne finanzielle Schäden vom Kaufvertrag zurücktreten. Wenn du jetzt sofort vom Kaufvertrag zurücktreten willst, könnte der Händler Schadenersatz geltend machen. Das wären z.B. die Prüfgebühren für den TÜV, entgangener Gewinn und evtl. andere Aufwendungen. Ich denke, solche Dinge sind im Kaufvertrag im Kleingedruckten aufgeführt.
Um dich ein wenig positiver zu stimmen möchte ich dir wegen des scharfen TÜV - Prüfers sogar gratulieren. So werden doch auch Kleinschäden auf Kosten des Verkäufers behoben, die sonst doch gar nicht behoben werden würden. Also bekommst du doch ein besseres Auto, als bei einem laschen Prüfer. Klar dauert das dann ein wenig länger, da der Verkäufer auf die oberflächlilche Prüfung vertraut hat und das Fahrzeug entsprechend schlecht vorbereitet hat. Damit das alles ein gutes Ende findet, solltest du wie anfangs bemerkt, eine schriftliche Frist setzen, damit der Verkäufer "in die Hufe" kommt und falls er dazu zu dusselig ist, hast du den Grund vom Vertrag zurückzutreten, weil er nicht fristgerecht liefern kann. Ich hoffe, deine Stimmung ist jetzt wieder ein bisschen besser und wenn du weitere Fragen hast, dann stell sie einfach :gut: |
Wenn im Vertrag steht, dass der Käufer 10 Tage an der Bestellung gebunden ist und das Auto nicht innerhalb dieser 10 Tage ausgeliefert wurde, kann meiner Meinung nach vom Vertrag zurück treten! Weiss das aber nicht 100%ig genau!
Grüße vom Bernd |
Finde das auch dubios, auch da tatsächlich bei ner Nachuntersuchung, das geprüft wird, was beim ersten Mal bemängelt wurde.
|
Tja, Auto wurde gestern geliefert, aber so wirklich freuen kann ich mich nicht.
Habe meinen Freund drüber schauen lassen und einen Bekannten, der mal in einer KfzWerstatt gearbeitet haben und die haben leider nichts Gutes festgestellt. Der Wagen wurde mir als Unfallwagen verkauft, mit der Bemerkung, dass die Fahrerin einen kleinen Parkschaden hatte und dass der Kotflügel erneuert wurde. Bei genauerer Betrachtung haben wir dann gesehen, dass er einen richtig heftigen Treffer abbegkommen haben muss, da sogar der Rahmen verzogen ist. Alles wurde nur provisorisch zusammengeflickt (noch nicht einmal der Kotflügel wurde mit allen Schrauben festgeschraubt), so dass das Ganze auch schön wegrosten kann. Im Radlauf hat er ein Rostloch sowie an beiden Schwellern. Die sind nach Meinung der beiden durch. Komisch ist nur, dass im Tüvbericht von "beginnender Korrision im Unterbodenbereich" gesprochen wird, wenn die doch schon längst durch sind!? Das Vebtilspiel müsste unbedingt eingestellt werden und Öl verliert er auch. Kurzum: Ich war so blöd und habe mir wirlich einen Schrotthaufen andrehen lassen. Habe schon einen Termin mit einem Anwalt vereinbart und werde mich mal beraten lassen, welche Möglichkeiten ich habe. Denn ich denke, dass der Wagen so keinen Tüv hätte bekommen dürfen.. Ich hoffe, dass ich da was erreichen kann. Denn länger als 2 Jahre kann ich den Wagen so auf keinen Fall fahren. Mein Bekannter meinte sogar, dass der Unfallschaden nicht mal mehr über den nächsten Winter käme... |
Hallo,
ich hatte einen ähnlichen Fall auch mal gehabt! Bei mir lief es so ab: Bin zu nem Anwalt (bin ja im ADAC, Erstberatung kostet nix), dann habe ich beim DEKRA ein Gutachten erstellen lassen und habe das zum Verkäufer geschickt! Im Nu hat der das Auto zurück genommen:wusch:! So einen Wagen würde ich jedenfalls nicht abnehmen! Gruß, Bernd |
Oh je, das hört sich ja gar nicht gut an!
Wenn du aber schon solche Experten im Bekanntenkreis hast, warum nimmst du sie dann nicht mit beim Autokauf? Ich hoffe auf jeden Fall, dass du aus der Sache noch gut raus kommst! Und wie schon gesagt, beim nächsten Mal nichts überstürzen und am besten nimmst du deine Jungs gleich mit zur Besichtigung. War das ein richtiger Händler, bei dem du gekauft hast? Wenn ja, sind deine Chancen recht gut. Egal mit welchen Klauseln er den Kaufvertrag bestückt hat, er MUSS dir Gewährleistung geben. Was wurde denn im Kaufvertrag denn über den Unfallschaden notiert? Steht da drin "Parkschaden"? Das wäre eindeutig Betrug und du kannst ihm die Hölle heiß machen. Gruß Martin |
Ich bin nicht im ADAC, habe aber eine Rechtsschutz die das abdeckt. Habe auch eine Deckungsbetstätigung. Musstest Du das Gutachten selber zahlen, was hat es gekostet?
Meine Jungs habe ich nicht begenommen, da mein Freund nicht wollte, dass ich mir ein Auto kaufe, also habe ich mir gedacht, dass ich alleine losziehe. Was das gebracht hat, sieht man ja jetzt. Ich werde auf jeden Fall nie wieder alleine ein Auto kaufen sondern immer meine Jungs mitnehmen. Im Kaufvertrag ist ein Absatz, den man ankreuzen kann, er lautet wie folgt: "Dem Verkäufer sind auf andere Weise Unfallschäden bekannt" Das hat er mit ja angekreuzt und geschrieben: Vorne rechts, instand gesetzt. Mündlich hat er mir gesagt, dass es sich um einen Parkschaden handelt. Dies ist auf jeden Fall nicht so. Instandgesetzt ist es auch nicht, wie gesagt, ist der Kotflügel nicht mal richtig angeschraubt, die Frontschürze ist mit Kabelbindern (!!) festgemacht. Ich könnte mich im Nachinein so sehr über meine Blödheit ärgern!! Es ist übrigens ein Händler. |
Zitat:
Gruß Martin |
Das hoffe ich so sehr:flehan:
Wünscht mir Glück, dass ich aus der Sache noch mal mit einem blauen Auge davon komme. |
Bei einem Händler sollte tatsächlich schon der erste Brief vom Anwalt reichen.
Als Tip, fahre den Wagen nur wenig, damit kein Wertverlust wegen Nutzung aufgerechnet werden kann. Falls noch nicht geschehen erst gar nicht anmelden. Und in der Garage stehen lassen. Ich halte dir die Daumen, dass du da sauber rauskommst. Wenn du das Geld wieder bekommen hast, und immer noch an einem Daihatsu Interesse hast, wird sich mit Sicherheit jemand aus dem Forum finden, der mit dir zur Besichtigung fährt (wir wohnen z.B. nah bei dir) Also, viel Glück und alles Gute. |
Leider habe ich ihn gleich gestern abend angemeldet (hab mich doch so über mein Auto gefreut), werde aber wie Du mir rätst, nur wenig fahren. Im Kaufvertrag steht ein Kilometerstand von ca. 135.000 drin, drauf hat er gott sei dank erst 132.000.
Ich hätte sehr gerne einen Cuore und würde meinen am liebsten behalten. Habe schon drüber nachgedacht, ob ich vllt. damit zufrieden wäre, wenn ich den haben Preis zurück bekäme, immerhin hat er Automatik und 5 Türen, aber das macht wohl eher wenig Sinn, bei den schweren Mängeln, die der Wagen hat. Leider bin ich nicht im Stande, Reparaturen alleine durchzuführen und in einer Werkstatt zahle ich mich bei den Sachen ja doll und dämlich.. Mein Freund ist zwar sehr versiert, hat aber immer viel um die Ohren und kommt deshalb auch eher nicht in Frage. Man müsste ja zum einen den Unfallschaden vernünftig herrichten, die verrosteten Schweller und den Radkasten schweißen, Ventile einstellen und wohl Zylinderkopfdichtung machen. (Weiß aber nicht, wo genau er Öl verliert). |
Mal so nebenbei gefragt...
Was sagt denn eigentlich der Händler dazu?:nixweiss: Weiss der Händler überhaupt , das du diese Mängel festgestellt hast und "unzufrieden" bist? Ansonsten würde ich persönlich mit dem Wagen bei ihm vorfahren, deine Probleme vortragen und ihn bitten den Wagen zurück zu nehmen. Am besten du nimmst dir einen Freund mit, der einem Rechtsanwalt ähnlich sieht und ein paar juristische Sprüche drauf hat.;) Das sollte den Händler schon veranlassen den Wagen zurück zu nehmen. Ich glaube nicht das er bei einem denke ich doch relativ geringen Betrag diese Scherereien auf sich nehmen wird. Wieviel hast du denn überhaupt bezahlt? |
Ich habe 1.600€ bezahlt...
Noch weiß der Händler nichts davon, dass ich den Wagen so nicht möchte. Ich hatte auch überlegt, ob ich vorher zum Händler fahren soll, hab mich aber dagegen entschieden, da ich bei diesem Händler (so wie ich ihn kennen gelernt hab) bessere Karten habe, wenn ich gleich einen entsprechenden Brief ihm Rücken habe. Vor allem möchte ich aber wissen, ob meine Ansprüche überhaupt gerechtfertigt sind. Ich werde dem Anwalt den Kaufvertrag vorlegen und dann mal hören, ob und wie weit ich da Möglichkeiten habe. Wär ja doof, wenn ich zu ihm hinfahre, da irgendwelche Sachen androhe und dann gar keine rechtliche Handhabe habe.. |
1600 ist für nen L501 auch ne Menge Holz.
Wenn Du heile aus der Sache rauskommst, melde Dich wirklich hier erst im Forum. Dierek als auch meine Wenigkeit (Ich komme aus Dortmund) können Dir da bestimmt helfen. Die Kiste die Dir der Händler angedreht hat, klingt aber wirklich nicht gut (insbesondere nicht für diesen Preis). Daniel |
Das ist wieder ein Fall der mich dazu auffordert beim nächsten Kauf eines Autos lieber wieder zur Dekra zu fahren und das Auto für 35€ von jemanden durchschauen zu lassen der mir sagen kann was an der Kiste nicht okay ist.
Lieber 35€ mehr bezahlen als Schrott zu kaufen. Trotzdem auch von meiner Seite aus viel Erfolg bei diesem Fall... |
Zitat:
Wenn er dir diesen Wagen für so einen Preis verhöckert hat, solltest du natürlich gut vorbereitet bei ihm vorbei schauen. Denn ihm scheint es wirklich ums "Geld machen" zu gehen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und halte uns doch bitte auf dem Laufenden. |
Auf jeden Fall!
Am Montag ist der Termin beim Anwalt, mal schauen, was dabei rumkommt. |
Sehe ich auch so! Ein Brief vom Anwalt sollte hier reichen! Ich bin der Meinung, dass Du, sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen, den längeren Hebel hast!
Das Gutachten hat mich 60 Euro gekostet und ich musste es selbst zahlen. War mir aber viel lieber, als hunderte von Euros in das Auto zu investieren! Gruß, Bernd! PS: Ich wünsche Dir, dass Du aus der Nummer rauskommst und wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach einem guten Auto! |
Zitat:
Den ein oder anderen habe ich gefunden, aber ehe ich nicht weiß, was mit meinem Jetzigen ist, halte ich mal die Finger ruhig ^^ Vielen Dank für Eure lieben Worte |
1.600 € für einen stümpferhaft gemachten Unfallwagen ist eine absolute Frechheit.
Ich hoffe das du das Geld wiederbekommst, für die Summe finden wir einen richtig schicken Wagen für dich. |
Jo, für 1600 Euro kann man ja schon einen L701 bekommen oder einen TOP-gepflegten L501 mit viel weniger km auf der Uhr!
Ich habe für meinen 1150 bezahlt, ist ein 96er mit 94tkm runter, auch Automatik. Bin mit dem Kleinen sehr zufrieden! Gruß, Bernd |
So, ich wollte mal berichten, wie es heute bei der Anwältin war:
Sie sagt ich hätte gute Chancen, dass wir was erreichen, allerdings bräuchten wir ein Gutachten, damit wir auch was in der Hand haben. Zum Glück ist gleich neben der Anwältin ein Kfz-Sachverständiger der auch direkt morgen mittag meinen Wagen durchschaut. |
Sehr gut, damit sollte die Sache eigentlich recht schnell erledigt sein.
|
was ist denn nun eigentlich aus der ganzen sache geworden? :nixweiss:
|
Das würde mich auch sehr interessieren. Gibt es schon was neues?
|
Gutachten wurde erstellt, hab es aber noch nicht gesehen, ist direkt an die Anwältin gegangen. Brief der Anwältin mit Gutachten und Bitte um Überweisung des Kaufpresies auf mein Konto ist gestern an den Händler raus:D
Jetzt heißt es Abwarten.. |
hast du denn in der zwischenzeit nun eigentlich mal mit dem händler direkt gesprochen und ihn gebeten, den kauf rückgängig zu machen? oder geht der aktuell noch davon aus, dass er dir halt vor 1-2 wochen ein auto verkauft und damit einen zufriedenen kunden gewonnen hat...? wird in dem fall zumindest ne ziemliche überraschung für ihn werden. :bgdev:
wieso bekommst du eigentlich dein eigenes gutachten nicht zu sehen? da wär ich doch neugierig... finds irgendwie auch vom anwalt schwach, dass er dich da nicht zumindest zuerstmal darüber informiert bevor er den brief an den händler rausschickt. aber evtl ist sowas ja auch üblich in der branche!? hab glücklicherweise bislang noch nicht so viel mit anwälten zu tun gehabt... ;) wie genau läuft so ein gutachten eigentlich? ich hätte gedacht, man fährt sein auto zum gutachter, der begutachtet es und man holts am abend wieder ab - bei der gelegenheit müsste es dann doch dirtekt ne info geben, was beim gutachten nun zumindest im endergebnis rausgekommen ist... :gruebel: oder steht das auto jetzt immer noch beim gutachter rum? hat dein gutachten auch 60€ gekostet? dein anwalt wird über ne versicherung gezahlt, oder? weißt du trotzdem, was für kosten da entstehen würden, wenn man sowas nicht hat? und was passiert jetzt eigentlich mit dem auto? hattest ja mal gesagt, dass dus schon angemeldet hast. nutzt du das nun aktuell auch, oder steht das bislang nur rum um keinen wertverlust zu verursachen. wie siehts eigentlich aus mit zahlungen für steuer und versicherung, wenn man son auto nur 1-2 wochen angemeldet und dann direkt wieder abmeldet? nen gewissen wertverlust hats sicherlich auch allein dadurch, dass es nun einen offiziellen vorbesitzer mehr hat, oder? bin ja mal gespannt, was daraus nun weiter wird und ob der händler da so einfach den kauf rückgängig macht und dir den kompletten kaufpreis zurückzahlt... würdest du denn (falls er sich weigert) zur not mit dem fall bis vor gericht ziehen? |
also wegen eines Gutachten fährt man direkt hin (bei mir war es Gutachter von der DEKRA) und ich konnte darauf warten.
Wenn das Auto nur z.B. eine Woche angemeldet war, zahlt man i.d.R. keine Steuern, weil es eine Kurzanmeldung war (so war es damals bei mir, ich brauchte keine Steuern zu zahlen). Wertverlust tritt natürlich ein, wenn ein Halter mehr im Brief steht. Wie es in diesen Fall aussieht, weiß ich aber auch nicht, denn der Händler hat ja offenbar einen größeren Unfallschaden verschwiegen! Gruß, Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.