Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Auffahrunfall. Totalschaden? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30640)

capocasa 17.11.2009 22:38

Auffahrunfall. Totalschaden?
 
Hi liebe Daihatsu-Gemeinde,

ich habe meinen neuen Gebrauchtcuore (Bj 2001, 1400€) kaum eine Woche und schon ist mir ein Wagen hinten aufgefahren. Sowas blödes!

Der Wagen ist jetzt an Kofferraum und hinteren Kotflügeln relativ stark eingedellt. Ein Automechaniker meint, das komme teurer als der Anschaffungswert und reiche wohl weniger als ein halbes Jahr...

Vorausgesetzt es ist wirklich "nur" der Blechschaden und alles andere ok, kann das sein? Oder verdient der einfach mehr wenn ich ihn durch ihn weiterverkaufen lasse und von der Versicherung einen neuen kaufe, was er auch vorgeschlagen hat?

Vielen Dank für eure Infos,

Carlo

Q_Big 17.11.2009 22:54

Wenn die hinteren Kotflügel gestaucht sind, so ist es definitiv ein finanzieller Totalschaden.
Bei sowas sind aber Fotos recht wichtig...

bigmcmurph 17.11.2009 23:07

Ja zur Beurteilung wären Fotos echt hilfreich.

Nur als Anhaltspunkt: Alleine die Lackierung von Heckklappe und Stoßstange kostet
schon 400 €, bei 1400€ bist du schnell. Allerdings gibts da auch noch nen Prozenzsatz
den eine Reparatur teurer sein kann als der Wert, bevor es ein Totalschaden ist.

Greetings
Stephan

Rafi-501-HH 18.11.2009 00:05

Die Hinterachse kann auch schon krumm sein, bzw. nicht mehr ganz an der Position stehen, wo sie eigentlich hin soll. Muss die Kiste eventuell auf die Richtbank und gezogen werden dann wirds nochmal erheblich teurer.

Fährt das Auto noch? Dann merkst du schnell wenn die Kiste nich mehr richtig geradeaus läuft, dann ist's schlecht.

Q_Big 18.11.2009 11:17

Naja, das Richten des Heckblechs, Reserveradmulde, Seitenwand, spachteln, lackieren reicht doch schon für einige 1000€. Da wäre die Hinterachse ja noch das Harmloseste, weil immerhin selbst und von jemandem mit geringer Schraubererfahrung gegen ein Gebrauchtteil austauschbar.

Thana 18.11.2009 12:53

Das ist definitiv ein Totalschaden auch ohne die Bilder zu sehen. Bei der Beschreibung des Schadens wirds sogar für einen Cuore neueren Baujahres eng.

nini 18.11.2009 15:09

Bei der Frage nach der Berechnung des Schadens darf man ja nicht davon ausgehen, was es kostet, wenn es ein Privatschrauber macht.
Auch gebrauchte Teile werden nicht zugrunde gelegt.
Warum auch ? Der Gegner muss ja zahlen.
Da ist man natürlich schnell bei 1400 €.

Die einzige Überlegung kann sein, ob man sein Auto behält.
Dann bekommt man den Schätzwert abzüglich Restwert vom kaputten Auto und kann dann selbst reparieren. Da muss man halt selbst entscheiden ...

Kibou 18.11.2009 17:55

Wenn der Gegner Schuld ist:
Ab zum Gutachter deines Vertrauens und den Schaden schätzen lassen.
Ich hoffe, du hast vergessen, was du für den Wagen gegeben hast ;-)
Wenn du absolut unsicher bist, kannst du die Sache auch einem Anwalt übergeben, der mit der Versicherung abrechnet. Den muss die gegnerische Versicherung auch zahlen.

Wenn der Cuore ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, wird seid einiger Zeit der Restwert von der gegnerischen Versicherung über Händleranfragen ermittelt:

Wenn ein Händler die höchste Summe bietet, hast du die Wahl ob du den Wagen behälst und die Summe wird vom Schadensgeld abgezogen. Oder du gibst ihn ab.

K3-VET 18.11.2009 18:31

Was du bezahlt ist, ist irrelevant. Ich hatte meinen ersten YRV auch weit unter Wert gekauft und nach dem Unfall dann mehr Geld bekommen, als ich insgesamt bezahlt habe (also inkl. Benzin, gezahlter Versicherung für die drei Wochen, Steuer)

PUKKO 19.11.2009 06:47

MOIN MOIN
 
Bei meinen Auffahrunfall meines YRV (neue Heckklappe, Stoßstange, Kotflügel lackiert, Abschlussblech, alles Lackieren) musste der Gegner über 4000 Euro zahlen (+Mietwagen) und meinen hat es nicht mal schlimm erwischt. Preisverlust vom Wagen ist 350 Euro.

Ich denke es wird die 1400 Euro übersteigen...

Bis denne.....

13earl71 21.11.2009 13:29

Also mir ist vor 2 Jahren auch einer auf meinen Punto geknallt. Finanz. Totalschaden. Wert 1700.- abzüglich 30.- Restwert machte damals 1670.- Euronis für mich in die Tasche. Den hinteren rechten Kotflügel zurecht gebogen Rostschutz drauf und den Radlauf ausgebeult. ca. 100 Euro Kosten (musste zum Mech. meines Vertrauens, da ich keine Schraubmöglichkeiten hatte). Mit dem Geld das übrig blieb habe ich mit meiner Frau einen schönen Urlaub verbracht. Wenn Du Deinen Dai bis zum Ende des Autolebens fahren willst, kann ich Dir nur eine Grobreparatur empfehlen. Schau dass Dein Wagen verkehrssicher ist und fahr halt mit Delle rum. Mir hat es bis jetzt nicht weh getan und jeden Kilometer den ich jetzt noch fahre bin ich finanziell im Plus. Übrigens TÜV habe ich vor 2 Monaten ohne Mängel bekommen.
Gruß earl

capocasa 22.11.2009 23:21

Fotos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi liebe Antworterinnen/Antworter,

vielen Dank für die vielen, hilfreichen Informationen! Ich glaube man bekommt schon ein ganz gutes Bild der Lage, und welche Möglichkeiten es gibt. Also wenn das irgendwie geht ist mir die Möglichkeit der Grobreparatur schon am sympatischsten, wegen Geld sowieso, aber auch weil ich nicht so gern gleich alles wegwerfe...

Zur Klärung hier noch Fotos des Schadens.

Es grüsst euch, Carlo

Nviduum 23.11.2009 01:04

Hmmmmm.... also ich wuerde mal sagen Kofferraumklappe und Stoßfaenger sind definitiv im Eimer die Leuchte "geht noch" gradesoeben ... mit "Grobreparatur" isses da nicht getan, zumal ich mal denke das die Reserveradmulde einen abbekommen haben wird.
Ich sag jetzt allerdings auch mal das sich eine Reparatur noch lohnen wuerde wenn man z.B. die teile vom Schrott holt und "nur" die Mulde richtet/richten laesst. Lackiert werden muss da so oder so sonst rostets

13earl71 26.11.2009 19:52

Hallo Carlo,
sooo ein schönes Auto wirst Du doch nicht wegwerfen wollen? :eek: Die Bilder sehen gar nicht so schlimm aus. Wie gesagt schau mal nach einem Bastler der dir helfen kann. Stoßfänger und Kofferraumdeckel wirst du mit ein bisschen Suchen auf einem Schrottplatz finden können (eventl. auch hier im Forum) Wenn die Reserveradmulde einen Schlag hat musst du mal schauen, ob du damit leben kannst. Ich glaube nicht, daß das Sicherheitsrelevant ist (bin mir allerdings nicht ganz sicher). Wäre nett wenn du uns informierst, ob der Kleine auf der Straße bleiben darf, wenn nicht gibt es eventuell Ineressenten für einige Teile. Ich wünsche dir viel Glück bei der Reparatur und hoffe der Kleine bekommt noch eine Chance. Du hast da ein echt gutes Auto gekauft. :gut:

Gruß Earl

13earl71 05.12.2009 01:52

Wie schaut es denn jetzt aus, lebt er noch??

capocasa 10.12.2009 00:28

Hi, liebe Gemeinde,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Habe jetzt erstmals alle möglichen versicherungstechnischen Fragen geklärt und auch den vom Autohändler vermittelten Anwalt angenommen, der sich um alles kümmert.

Ja ich möcht ihn auch nicht weggeben... im Gutachten steht "bedingt fahrtauglich". Ob ich ihn durch den Tüv bringe und ob ich mit ihm länger auf die Autobahn kann ohne dass was herunterfällt muss ich noch klären.

Restwert ist laut Gutachten 350€.

Es grüsst euch,

Carlo

Nviduum 10.12.2009 00:35

Hmmm ist der Schaden schon begutachtet gibt es fotos von Innen??
wie gesagt Teile vom Schrott und richten lassen (AUF JEDEN FALL VERMESSEN LASSEN!!!! Nicht das die HA krumm ist... die ist naemlich sicherheitsrelevant:wusch:) wenns nur ne leichte Beule ist lackieren lassen Teile vom Schrotti druff und weiter. wenn das geld da ist kannsten richten lassen

Q_Big 10.12.2009 00:40

Naja, das Bodenblech wird eingedrückt sein und entsprechend gerichtet werden müssen. Schon alleine aufgrund der Witterung.
Fotos vom geöffneten Kofferraum wären interessant und der Radläufe.

Und dann muß man halt schauen das die Hinterachse nichts abbekommen hat, wenn die okay ist, ist er ansich fahrbereit (wovon ich ausgehe).

Würde einfach mal vorschlagen kleine Werkstätten abzufahren und sich nett zu erkundigen, denn das Heckblech wird gerichtet werden müssen!

Neue Teile (Heckklappe, Stoßstange) kannst du selbst besorgen...

capocasa 07.01.2010 10:54

Juhuuuuu, er fährt wieder!

Nach der Blechschadengeschichte hatte ich jetzt auch noch einen Batterieausfall... inklusive abschleppen.

Nachdem ich mich erfolglos nach einem von der Versicherungssumme bezahlbaren Ersatzwagen umgesehen hatte (Mensch sind die Preise gestiegen) hab ich das in meiner Werkstatt angesprochen... und plötzlich klang es gar nicht mehr so danach, dass man den Wagen jetzt unbedingt weggeben müsse.

Einfach der Optik halber und damit's nicht reinregnet etwas ausbeulen und beim Reifenhändler die Achse prüfen lassen. Was ich, damit's günstiger ist, sogar selbst tun könne. Und Batterie tauschen, natürlich.

Ich hatte mir nämlich einfach nicht richtig zugetraut, wie von euch lieben Daihatsu-Mitglieder empfohlen mehr oder weniger in Eigenregie den Wagen zu richten oder Teile zu besorgen... nur schon weil ich überhaupt keine Ahnung habe, was denn jetzt sicherheitsrelevant ist und was nicht. Da bin ich jetzt froh, dass meine Werkstatt sich doch drum kümmert... hatte echt den Eindruck, dass die auf der Schiene des Gutachters sind mit verschrotten und neuen kaufen.

Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps! Die haben echt dazu beigetragen, dass ich beim Händler dann nochmal nachgefragt hab. Toll, so viele Zweitmeinungen zu haben...

Die Achse musste dann auch ein wenig korrigiert werden... aber nur vorne, das hatte mit dem Unfall nichts zu tun. Jetzt hab ich also schwarz auf weiss die Verkehrssicherheit, war mit dem Dai auch über Weihnachten zuhause, und alles war gut! Tut richtig gut, den nicht weggeben zu müssen. Vor allem wegen der schon gemachten Zahriemen und Bremsen...

Nur in der Heimat bestanden unsere Gastegeber dann darauf dass ich zum Gerüchte vorbeugen mit der verbeulten Seite versteckt parkiere ;) Diese Dörfer...

Ich mach dann die Fotos hoch wenn er ausgebeult ist. Versicherungssume ist auch schon angekommen...

Grüsse Carlo

Nviduum 07.01.2010 11:15

Na dann glueckwunsch das es nun doch klappt :) waere aber auch schade gewesen da er in der Presse landet ^^

dierek 07.01.2010 11:57

Super, dann mal herzlichen Glückwunsch.

13earl71 08.01.2010 10:49

Mich freuts auch für Dich und natürlich für den Wagen. :gut:
Allzeit gute und ab sofort unfallfreie Fahrt. :brumm:
Gruß earl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.