![]() |
Bezeichnungen der Sicherungen, Sirion/Justy 1.0 Bj.09
Hallo, liebe Forenmitglieder,
der Herbst ist da, die Nebelrückleuchte "geht nicht". Glühbirne okay, Kontrolleuchte leuchtet. Frage: Kann es eine Sicherung sein? Nächste Frage: Welche Sicherung... Hat jemand von Euch eine Auflösung der Rätsel, die auf den Deckeln beider Sicherungskästen stehen? Ich danke sehr für eine Lösung, Eure - Justy. |
Die Lösung...war der eingesteckte Adapter der Steckdose der Anhängerkupplung. Die schaltet das Nebellicht aus, wenn sie eingesteckt ist. Darauf soll man(n) oder frau erstmal kommen. Sind eben durchdacht, unsere Rennerle.
Grüße - Eure Justy |
Zitat:
Wenn du einen Anhänger mit hohem Aufbau (z.B. glänzende Wohnwagen sind kritisch) fährst, besteht die Gefahr der Selbstblendung. Aber das Wissen auch einige "Profis" nicht, bei einer Inspektion an unserem Avensis haben die Experten ewig gesucht und nichts gefunden... Gruß Martin |
Genial ist wenn die Werkstatt so einen banalen"Fehler" nicht findet aber trotzdem ordentlich Kohle dafür haben will.... :wusch:
|
Zitat:
Gruß Martin |
Zitat:
|
Sollte so sein, mit der Dose. Es gibt aber Ausführungen in 7pol die haben das nicht und Ausführungen in 13 pol, die haben eine Blinkerüberwachung drin. Wenn dann der Schalter klemmt, dann blinkts ständig schnell. Nervig, das Ganze.
Jens |
Zitat:
hast Du nicht noch Garantie? - dann ab zum Händler, oder? Grüßle Markus |
Zitat:
Der Schalter in der Steckdose drin ist im Normalfall eine Feder, die den Kontakt unterbricht, wenn etwas in der Steckdose drinsteckt. Ich habe es schon bei meinem Astra gehabt, dass die Feder gebrochen ist, als auch beim Avensis das der Mechanismus einfach nur verklemmt war. Letzteres ist vom Alter relativ unabhängig, das passiert vorwiegend, wenn dauerhaft ein Adapter drinsteckt und Regenwasser in die Dose läuft. Hat mein Vater beim Avensis schon mehrmals geschafft, und dummerweise ließ sich das nie wieder gangbar machen. Ergo sind die Steckdosen ein Verschleißteil... Gruß Martin |
Entweder du hast noch Garantie drauf, dann ab zum Händler oder eben nicht (z.B. durch Selbstanbau), dann musst du die Dose losschrauben und nachsehen.
Der Schalter in der Steckdose drin ist im Normalfall eine Feder, die den Kontakt unterbricht, wenn etwas in der Steckdose drinsteckt. __________________________________________________ __________________________________________________ ______ Genau - ich habe beim Händler die Dose reklamiert, demnächst wird eine neue drangefrickelt. Grüße - Justy |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe es aufgegeben mich an diesen Schaltern zu ärgern.
Die sind eigentlich nur einmal kaputt und das ist ständig. Ich habe deswegen eine elektronische Lösung gesucht und mit einer Leistungsdiode und einem Öffnerrelais gefunden. Wenn der Anhänger angeschlossen ist, holt sich das Relais über die Bremsleuchten des Anhängers minus und schaltet die Fahrzeug-Nebelschlussleuchte aus. Nur wenn ich bremse geht die Nebelschlussleuchte mit an (aber nur wenn sie eingeschaltet ist) weil das Relais dann auf beiden Seiten Plus hat. Das stört aber nicht, weil in diesem Moment das Bremslicht ohnehin die mögliche Selbstblendung auslöst. Die Diode sorgt dafür, dass das Relais sich den Minuspol nicht über die Fahrzeug-Bremsleuchte holen kann. Sie muss nur so groß bemessen sein, dass sie bei 12 V einen Strom von mindestens 4 A aushält. Die Schaltung habe ich mal kurz skizziert. Ich hoffe einigermaßen verständlich ... |
Geniale Schaltung
Hallo, frohes neues Jahr, das ist genial, da haben wir was zu basteln, bei dem miesen Wetter steht der kleine eh im salzfreien Schuppen... Vielen Dank für die Skizze. Melde mich, wenn wir das in die Praxis umsetzen. Gruß Justy.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.