![]() |
Sirion mit hoher Ölverbrauch.Motorumbau frage.
Ich könnte Sirion(58 PS) BJ:2003,für 1000 Euro kriegen.Allerdings mit hohen Ölverbrauch.Soll 1 liter Öl auf 1000 km schlucken.Was kann da kaputt sein.Was würde die Reparatur kosten,was alles muss Neu gemacht werden? Nächste frage wäre ob ich die Vorgängermotoren von Sirion mit 56 PS komplett nehmen kann,bevor ich mich mit der Reparatur beschäftige.Weil die alten Motoren gibt es schon ab 300 Euro aufwärts von Unfaller im Net und Autoverwerter.Ist das Getriebe dann identsch,fals ich doch 56 PS Motor einbauen kann?
|
Kolbenringe hin,- erneuern.
Tauschmotor wird auch irgendwann die Ringe defekt haben, also alten besser überholen. Bitte mal die Suchfunktion nutzen. |
Kurze Zwischenbericht. Das Auto hatte schon mal gleiches Problem bei 30.000km.Jetzt wieder bei 100.000km.Scheckheftgepflegt bei Daihatsu.
|
Zitat:
Die Kolbenringe wurden bei 30 000 km schon einmal getauscht? Ich habe Vorgestern in einer Daihatsuwerkstatt nachgefragt, was nur das Kolbenringe tauschen kostet. Antwort.... ca.900 €:shock: |
Zitat:
|
Zitat:
dann wird es wesentlich preiswerter. Ich hab einen gebrauchten Kat für 100 bekommen und Neue Kolbenringe kosten etwa 120€. |
ähm also das mit den kolbenringen da haben die motoren von daihatsu sowieso probleme!!! von daihatsu sleber kam schon ein fax das es normal wäre auf 5000 km mindestens 1 liter öl zu brauchen das liegt an thermischer belastung und so da wird dann auch einiges an öl verbraucht!! laut daihatsu....
|
Weiß jemand genauer, worin das Problem mit den Ringen liegt? Laufen die an der Lauffläche im Zylinder ab, laufen sie sich in der Ringnut ein oder erlahmt die Feder des Abstreifrings und läßt die Spannung aller Ringe nach?
Jens |
Nach allem was ich hier bisher gelesen habe, ist es einfach so, dass die Kolbenringe Verschmutzen, und dadurch vor allem der Ölabstreifring seine Funktion einbüsst, oder darin stark vermindert wird. Die Zylinderwände sollen dagegen oft noch sehr gut aussehen. Die Suchfunktion kann das ziemlich sicher verifizieren...
|
Das ist aber ein Ölproblem, kein Ringproblem. Bei der geringen Ölmenge des Motors auch kein Wunder. Mein 500er Fiat mit 600ccm hatte als 2 Zylinder schon 2 Liter Öl.
Jens |
Zitat:
Der ED10/ ED20 z.B. hat dieses Problem nicht. Da laufen eher die Lager ein, als das es zu Ölverbrauch kommt. Aus dem ED20 heraus ist der EJDE weiterentwickelt und der hat Probleme. |
Zitat:
Hier im Forum gibt es Fotos von defekten Kolbenringen bzw. Abstreifringen.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=101 Das andere find ich leider nicht mehr. Ich glaube das Bild zeigt ziemlich genau was da passiert.:shock: |
Gestern habe ich in einem dicken Motorlexikon über Kolbenringe gelesen. Unmöglich was es da alles gibt oder auch nicht gibt...
Dieselben Texte gibt es wohl auch online... http://www.motorenlexikon.de/?I=2858 Bei meinem Sirion habe ich am Samstag nach dem Öl gesehen, ich weiß nicht wie lange ich nicht mehr geschaut hatte... gähnende Leere, war ja klar, ich habe dann wieder bis zur Mitte aufgefüllt (jetzt läuft er auch wieder besser). Was soll man da machen, dann muss ich eben bei jedem Tanken in Zukunft nach dem Öl schauen, der Kanister fährt jetzt jedenfalls im Auto mit (traurig aber wahr). |
In dieser pdf kann man schön nachlesen, warum es Probleme mit verkokten Ringen geben kann, alles sehr anschaulich erklärt
-> http://www.fachwissen-dichtungstechn...tel15_2009.pdf Manu |
Noch eine Zwischenbericht.Hatte ja schon geschrieben das der Wagen bei 30.000 km schon mal gleichen Fehler hatte.Die Reparatur wurde erst im Januat 2008 durchgeführt. Es ist nicht mal 2 Jahre her und schon wieder das gleiche Problem,allerdings nach 65.000km.Die Reparatur wurde damals bei einem Daihatsu Fachwerkstatt durchgeführt,was zwischendurch nicht mehr existiert.Allerdings ist der Wagen doch nicht immer bei Daihatsu Werkstatt gewesen für die Wartungen.Besteht eigentlich noch Garantieanspruch auf die Reperatur?
|
Sollte alles hier drin stehen:
http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/Kf...rcePageID=9835 Wenn man einen Fehler nachweisen kann, stehen die Chancen vermutlich besser... |
Zum Bild des verklebten Rings und des Motors. Man kann anhand der unverkokten Stellen auf den Kolben darauf schließen, das der Motor teilweise eine klopfende Verbrennung hat. Das geht u.A. auf die Ringe und Ringnuten sowie auf die Lager und die Kopfdichtung.
Jens |
Zitat:
Die Verdichtung von dem Motor ist schon recht hoch (zumindest dafür, dass 91 Oktan Standard sein soll). Abgesehen davon behaupte ich, dass meiner mit Super angehmer läuft, könnte also sein, dass er mit 91 Oktan schon sehr knapp an der Klopfgrenze ist. Gruß Martin |
Zitat:
Seit Super und Normal gleichviel kosten fahr ich Super, also ca.80 000 km. |
Wenn du noch an einer Säule Normalbenzin mit 91 Oktan findest. Meist ist eh Super drin und gleich teuer ist es sowieso. Auch mit Klopfsensor klopft es ab und zu, mir scheint der Motor auch hochverdichtet und etwas klopfempfindlich zu sein, daher der etwas raue Ton des Motors. Ich habe diese sauberen Stellen auf dem Kolben und Kopf zuerst für besonders gute Reinigungswirkung des Treibstoffs gehalten, bis mir mein Tuner mal sagte: Der klopft. Man kann es auch sehr gut sehen, da sich meist am Auslaßventil oder ganz hinten an der Zylinderwand die saubersten Stellen befinden. Selbst solche 4 Ventiler mit nur geringen Quetschkanten neigen zum Klopfen. esrt vor knapp einem Jahr einen Gaspunto mit zerblasener Kopfdichtung (Metallagen) gesehen, der hat geklopft wie blöd. Nur wissen die wenigsten, das diese sauberen Stellen im Brennraum Klopfen ist und nicht besonders saubere Verbrennung.
Das Klopfen hämmert auch gut auf die Ringe und bläst das Gas daran vorbei. Dabei verbiegt es nicht nur die Ringe in der Ringnut, diese verschleißt auch besonders schnell dabei, sonder es gibt auch extreme Hitzespitzen an diese Stellen. Das das dem Öl im Abstreifring nicht gut tut ist wohl verständlich. Problematisch ist nur das Zurückstellen der Zündung, nicht mehr einfach bei modernen Motoren. Lösbar durch besseren Sprit, wenns mit Super Plus leiser läuft, dann stimmt da was nicht mit dem Zündzeitpunkt. Dann entweder Super Plus fahren (dürfte dann auch etwas weniger verbrauchen) oder die Werkstatt nerven. Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.