Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   31223 km ... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30299)

MrHijet 21.10.2009 00:19

31223 km ...
 
... oder anders gesagt: Am Samstag genau 4 Jahre und einen Tag habe ich seit dem Kauf des Hijets am 16.10.2005 die 100.000 km voll gemacht.

Wenn ich nun die letzten 4 Jahre zurückblicke, muss ich sagen, dass der Hijet treuer war, als Viele gedacht und erwartet haben.

Zu den damaligen Problemen:

1. Temperaturprobleme:
Nach vielen Probieren und immer wieder das Pochen auf eine defekte Zylinderkopfdichtung, haben viele Mehrkosten gemacht, als eigentlich nötig waren. Der Grund war aber (wie bei vielen anderen Dais mit Hitzeproblemen) die Kühlerdeckel. Diese waren nämlich rissig, sodass sich bei den Fahrten das Wasser aus dem Kühlsystem rausdrückt, bis irgendwann so wenig Wasser vorhanden ist, dass der Motor überhitzt.

2. Nockenwelle eingelaufen:
Nunja, das war leider der Vorbesitzer, welcher den Ölstand nicht häufig genug überprüft hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor einmal komplett ohne Schmierung lief und das auch der Grund war, weshalb der erste Besitzer den Hijet an einen (windigen) KFZ-Händler verkauft hatte.

3. Rost an der Karosse:
Mein Schweisser meines Vertrauens hat mir den Grund für den Rost an den Schiebetürleisten und an der Seitenscheibe gezeigt: Ein verpfuschter Unfallschaden, bei dem nicht alle Stellen sauber vor Rost geschützt wurde.

4. Rost an einer Bremsleitung:
Ein bekannter Fehler, da die Bremsleitungen an einer immer feuchten Stelle hergeführt werden. Hier hätte eine bessere Rostvorsorge mit (durchsichtigem) Wachs bestimmt geholfen.


Ansonsten war der Wagen wirklich problemlos. Hätte der Vorbesitzer sich nur etwas mehr um die Motor (Insb. Ölstandsprüfung), wäre der Motorumbau nicht nötig gewesen. Aber so ist das leider nötig gewesen.

Langstreckentouren habe ich genug gemacht und auch wenn die Motorleistung manchmal Kämpfe zwischen mir und LKWs durchkämpft werden mussten.

Nach 4 Jahren Hijet muss ich sagen: Trotz italienischer Herkunft ist der Bulli ein echter Japaner, wenn es um die Langlebigkeit und Zähigkeit geht.

Nviduum 21.10.2009 00:26

Nuja das mit dem motor und der pflege kenn ich und ich bin nur 500km mit meinem appi gefahren :wall:

auch wenn das OT ist: eignet sich dein hijet eigentlich als lastesel? hier steht naemlich einer zum verkauf und ich wollte mir den dann vllt kaufen

MrHijet 21.10.2009 00:37

Die Hijets sind als Lastesel konzipiert. Was genau willst Du denn damit transportieren ?
Die Ladefläche ist 140x180 cm gross, sodass wirklich ne Menge reinpasst.

Nviduum 21.10.2009 00:41

was grade ansteht vorrangig fuer umzuege und dergleichen

MrHijet 21.10.2009 00:46

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 375225)
was grade ansteht vorrangig fuer umzuege und dergleichen

Ich habe eine Arbeitplatte von 258cm damit transportiert :-) Für Umzüge ist der Kleine sehr praktisch.

Nviduum 21.10.2009 01:21

ich schau mir den die woche mal an...
worauf sollte ich bei dem auto achten?

MrHijet 21.10.2009 08:39

Ich glaube zu den Kaufberatungen gibt es genug Tipps hier im Hijet-Bereich.

Daniel

Brummkreisel 21.10.2009 13:59

@ MrHiJet

bevor dass hier zu OT wird...

Gratulation zu Deinen und Seinen 100.000 km Laufleistung ! :respekt:

Auch wenn´s der 2te Motor ist, weil der Vorbesitzer so geschlurt hat und Du deswegen wechseln musstest...

31223 km sind doch ne Strecke, besonders wenn man weis, wie der HiJet sich fahren lässt bzw. wie er :brumm::-)

Ich hoffe, bei einem Treffen Dich und Deinen HiJet mal persönlich kennen zu lernen und dann :bier: wir mal ne Apfelschorle miteinander !

Weiter so !!

25Plus 21.10.2009 16:24

Also mein Cuore kommt ja jetzt auch auf die Laufleistung, die dein Hijet beim Kauf hatte. Wenn ich mir vorstelle, dass man so einen Motor nur mit schlmapiger Wartung bis dahin kaputtbekommt... gut, mit dem L80 bin ich nur 60 km gekommen, kann also auch schon aus Erfahrung sprechen.

Kämpfe mit LKWs kenne ich mit dem Cuore aber auch. Aber das liegt meist daran, dass ich zu faul bin zurückzuschalten (ja, bergauf können manche LKW ihre Geschwindigkeit besser halten als der Cuore im 5. Gang - und wenn dann von hinter noch einer anschieben will...).

Ich hoffe der Hijet läuft mit deiner Wartung noch solange du ihn behalten willst. Aber da hab ich auch keine großen Bedenken.

Mfg Flo

MrHijet 21.10.2009 19:39

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 375263)
Also mein Cuore kommt ja jetzt auch auf die Laufleistung, die dein Hijet beim Kauf hatte. Wenn ich mir vorstelle, dass man so einen Motor nur mit schlmapiger Wartung bis dahin kaputtbekommt...

Der Hijet war ein Handwerkerauto. Ich befürchte dass der Wartungsmangel auch soweit getrieben wurde, dass er wie blöde im Kaltzustand getreten wurde. Leuchtet die Öllampe ? Was solls, ists ja nur ne Handwerkergurke ...

Ergo dürfte so Nockenwelle und Lager einen Schaden genommen haben. Das hätte aber bei jedem Fahrzeug passieren können.

Gewechselt hatte ich den Motor, weil mir das Klappern zu sehr auf den Senkel ging. Einen Totalausfall hatte ich glücklicherweise nicht.

Gruß,

Daniel

Rafi-501-HH 22.10.2009 11:56

Dann wünsche ich weiterhin problemlose Fahrten mit deinem Kasten! Wenn man das Know-How hat und ein wenig Zeit investiert dann kann man so einen Hijet ganz gut erhalten glaube ich.

Maestro 23.10.2009 11:22

Hallöle!

Die 100000er Marke zu überschreiten ist doch immer wieder was schönes - insbesondere, wenn man mit dem Wagen zufrieden ist! Aber habe ich das richtig verstanden, daß Du (MrHijet) in 4 Jahren die 31223 km runtergefahren bist :gruebel:?

Mit Verlaub, aber 30000 km sind bei uns der Jahresdurchschnitt (egal ob früher mit 'nem Kleinwagen oder heute mit dem Avensis...) *duckundweg* http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/p046.gif ...

MrHijet 23.10.2009 12:26

Zitat:

Zitat von Maestro (Beitrag 375496)
Mit Verlaub, aber 30000 km sind bei uns der Jahresdurchschnitt (egal ob früher mit 'nem Kleinwagen oder heute mit dem Avensis...)

Bei mir teilen sich die Kilometer auf mehrere Fahrzeuge auf. Daher sind es auf dem Hijet nicht so viele.

Daniel

Maestro 23.10.2009 12:59

Moin' MrHijet,

alles klar :idee:! Ich hatte schon geglaubt Du besitzt ein Auto und fährst nur 8000 km im Jahr - das lohnt sich ja meiner bescheidenen Meinung nach nun wirklich überhaupt nicht...

Ansonsten hätte ich da noch eine Frage: Wie alt ist denn Dein Hijet inzwischen?

MrHijet 23.10.2009 14:38

12 Jahre. Baujahr ende 1996. Wobei man sagen muss dass so ein Handwerkerauto viel mehr altert trotz weniger Kilometer, weil diese nur vor Ort und ohne Langstrecke gemacht werden.

Daniel

mv4 23.10.2009 20:39

...Gratu von mir Daniel!!...hoffe dein Schrumpf-Bulli hält noch ewig. Habe meinen auf Winter umgerüstet (schon seit 3 Wochen) und muß nächsten Monat wieder mal zum Blüv...hoffe mal das alles klar geht..Meinen Extol habe ich übern Sommer zum Wohnmobil umgebaut..bin aber noch drüber...und habe ihn auch schon ausgiebig getestet. Viele Grüße aus dem Vogtland

Maestro 24.10.2009 18:15

@ MrHijet: Vielen Dank für die Info! Wünsche noch viele unbeschwerte Kilometer :gut:!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.