Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Classic-Data und Marktwert vs. Charade G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30262)

Rainer 18.10.2009 23:00

Classic-Data und Marktwert vs. Charade G10
 
Hey Leute


Mich lässt eine frage nicht in ruhe und ich möchte sie gerne euch, als in gewisser weise Daihatsu Fan's fragen, was eure ehrliche Meinung ist.

Prinzipiell sollte man ja annehmen das ein 30 Jahre altes Auto in sehr gutem zustand dass auch noch selten ist, EIGENTLICH einen sehr guten und relativ hohen Wert erreicht.


Doch scheinbar ist hier, oder besser im Fall des Charade G10 irgendwas anders.

Wie sonst ist er zu erklären dass ein Auto das es nur selten gibt das dies laut classic data nur einen Wert von 1200,- Euro auf den Tisch bringen soll.

Warum ist der G10 hier so eine Ausnahme rolle?


Will den keiner haben? Oder sind die die einen haben wollen nicht bereit viel für ihn auszugeben?

Was meint ihr sind die Gründe dafür dass der G10 derart unbeliebt zu sein scheint?

Ich behaupte sogar das selbst hier im forum kaum jemand einen gedanken daran verschwendet sich mal einen G10 kaufen zu wollen, ist das so?

Ich hab das mal verglichen mit dem Toyota Starlet, ähnliche klasse, ähnliche Leistung und DOCH, der Starlet bringt 700,- Euro mehr (also 1900,- Euro) auf den Tisch und das obwohl es noch viel mehr stück davon gibt als vom G10.....

LSirion 18.10.2009 23:48

Der hat irgendwie keinen Reiz, genauso wie ein alter Polo oder Fiesta. Was soll man damit, also ich, wenn ich für mich rede?

Klar, in die Garage stellen und einmal im Jahr fahren, aber dann mehr als 1.200 € bezahlen?

Beim Polo oder Fiesta ist der Anreiz vielleicht noch etwas größer, da das bei vielen Leuten das erste Auto war. Da fährt man jetzt vielleicht das neueste Modell und dann nimmt man vielleicht noch einen ganz alten als Andenken. Außerdem gibt es da ganz andere Clubs und die Leute eifern um die Wette, wer hat den schönsten, originalsten...

Aber wer hat vor 20 Jahren schon einen Charade gefahren? Das war damals schon eine Minderheit und sorry, ich hoffe dass das nicht falsch rüberkommt:

Wer einen Charade fuhr hatte damals schon wohl nicht so viel Geld und wird es heute vielleicht auch nicht haben. Bei einem Mercedes sieht das wohl anders aus.


Im Endeffekt ist es natürlich schade um die schönen Autos, aber daran kann man eben nichts ändern. Lieber kauft man sich doch eine Glotze oder macht einen schönen Urlaub, als dass man sich so ein Auto in die Garage stellt. Bedeutet eben auch wieder Arbeit und Folgekosten und besser wird so ein Auto mit der Zeit auch nicht, dann macht man sich am Ende noch Sorgen...


Dass die Dinger (Daihatsus generell) nicht gefragt sind, sieht man ja auch bei den Auktionen. Da werden restaurierte Exemplare eingestellt, aber der Mindestpreis wird nicht erreicht.

Die Dinger will keiner und wer sie will, der kann sie sich nicht leisten, hat keinen Platz...

Außerdem ist die Gefahr, dass man einmal anfängt und nicht mehr aufhören kann, wohl auch zu groß...

Rotzi 19.10.2009 08:15

Hallo Rainer,
Ja, LSirion hat ja eigentlich schon fast alles geschrieben.
Hinzu kommt wohl noch der Geschmack der "Allgemeinheit".
Die wird den G10 wohl "potthäßlich" finden.
Das kann ich zwar nicht verstehen, aber ich denke es ist so.
Mir persönlich gefällt er ja sehr,
aber ich hätte weder Platz noch Zeit noch die Kohle dafür.

Rainer 19.10.2009 09:58

UFFF, ich bin ein wenig erschlagen durch die Antwort vom LSirion, aber auch ich bin mir nach dieser "Ohrfeige" wohl ziemlich sicher das er wohl recht hat.

Als Liebhaber UND Besitzer eines solchen Autos sieht man diese Sache etwas anders.....


Muß also wohl was dran sein.

dierek 19.10.2009 12:47

So ist es eben immer bei ungeliebten Autos, gerade die "Randgruppen" werden halt im Wert sehr selten nach oben gehen. Daihatsu hat bis heute keine wirkliche Lobby, mal abgesehen vom Materia, ansonsten wird die Marke doch eher als "Vernunftkauf" genommen, oder eben als Liebhaber.

Liebhaber gibt es eben nur sehr wenige, und diese haben eben meistens nicht das Geld um sich einen G10 als zusätzliches Auto in die Garage zu stellen. (Mit den Möglichkeiten eines Wechselkennzeichens wäre es schon deutlich einfacher, aber.....)

Rainer 19.10.2009 13:19

Naja, das Wechselkennzeichen kanns ja jetzt auch nicht sein, dafür habt ihr diese 07er Kennzeichen.

Aber du hast schon recht, wir (die G10 Liebhaber) sind dann wohl die Randgruppe (G10 Liebhaber) der Randgruppe (Daihatsu Fans)...

Ich erinnere mich an das 1. Daihatsu Treffen 2003 in Hardt, da stand ein goldener G10 Runabout, Facelift (eckige Scheinwerfer) und ich weiß ich hab an dem DAMALS überhaupt nichts gefunden.

So richtig "verseucht" hat mich dann erst der Stephan (Runabout) mit seinem G10.... :D


Aber das wär vielleicht eine Variante, denn wenn man mit so einem G10 EINMAL gefahren ist dann bist du infiziert.

Viellleicht sollte ich überlegen Testfahrten mit meinem G10 zu starten, dann infiziere ich vielleicht auch noch den einen oder anderen mit diesem Virus... ;)

dierek 19.10.2009 13:45

Das ist ne coole Idee, Testfahrten im G10 :-), solltest du echt mal drüber Nachdenken.

LSirion 19.10.2009 13:49

Als Ohrfeige war das nicht gedacht, war eben einmal eine nüchterne Sicht auf das ganze.

Um ehrlich zu sein, so ein Charade wäre, da er der Vorgänger des Sirion ist, einer der einzigen Oldtimer überhaupt, den ich mir zulegen würde. Aber selbst wenn ich einmal in die Situation käme, dass ich mir so ein Auto kaufen würde... da gäbe es dann eben noch andere Kandidaten.

Ein Storia X4 und ein spaßiges Kei-Car (hauptsache klein und 660 cm³) und schon steht der G10 nur mehr an dritter Stelle und wie ich geschrieben habe: Was soll ich mit fünf Autos?

- Alltagsauto
- Sirion M100
- Storia X4
- Kei-Car
- Charade G10

Und wenn man dann noch süchtig wird...

Rainer 19.10.2009 14:49

Nein, nein, das passt schon mit der quasi Ohrfeige. Ist ja nichts böses, ab und an braucht man sowas um "munter" zu werden und ich dachte mir eh vorher schon dass da was sein muß was momentan absolut an mir vorbeigeht, was ich nicht verstehe....

Mein "Zugang" zum G10 war halt auch ein anderer, nach dem Umbau vom YRV wollte ich damals etwas das mich länger in beschlag nimmt wo ich mehr und vor allem länger daran schrauben kann. Da war schnell die idee da einen Daihatsu zu kaufen der mein Oldtimer werden sollte, und der älteste bei uns verfügbare Daihatsu ist nun mal der G10.

Der Umbau vom YRV hat mich damals nämlich irgendwie infiziert, ich wollte mehr und ich wollte länger schrauben dürfen als NUR 10 tage und dann nichts mehr. Bei einem alten Auto kannst du halt davon ausgehen dass du da mehr und vor allem öfter mal schrauben darfst, es gibt immer irgendwas zu tun UND für mich wichtig war dann nur noch dass es ein Daihatsu ist. Ich hatte NIE einen G10 früher, mein blauer ist mein erster....

Für mich stand anfangs nur die tätigkeit im vordergrund weniger das was "hinterher" rauskommen würde und wenn du dann schon mal das 30ste Wochenende an dem Auto schraubst dann wirst du mehr oder weniger automatisch zu einem Fan dieses Autos, egal was das für eines ist. Du willst wissen wie es ist damit zu fahren, wie es sich anfühlt und dann darüber nachdenken wass du dann wohl alles damit machen wirst (Oldtimerveranstaltungen, Treffen und und und).

Ich bin mir ziemlich sicher von daher kommt auch meine Vorliebe für die 5 türigen G10 mit den eckigen Scheinwerfern statt dem 3 türer mit Bullauge und runden scheinwerfern....

JapanImports 19.10.2009 19:26

Rainer nix für ungut, aber kein Daihatsu dieser Welt wird irgendwie mal was wert. Das einzigste Fahrzeug was bisschen Nachfrage hat ist der GTti (da Motorsport!).

Ich hatte ma ein wenig Kontakt nach Japan und habe dort auch bisschen nach KFZ gefragt...Daihatsu fahren da echt die "unter normalverdiener"...ansonsten ist so Honda/Nissan beliebt.

So ist es Weltweit, ein japaner ist (bis auf Ausnahmen) so schon nicht das wertstabiliste Fahrzeug...aber ein Daihatsu gleich garnicht. Da interessiert es kein ob es 30 Jahre alt ist oder nur 5Jahre. Es gibt kaum Fans dafür. Genauso für den G10...wieviel G10 in deinem Zustand gibt es? An einer Hand abzuzählen...wieviel wünschen sich ein G10 in so einem Zustand in ihrer Garage und träumen davon? Wahrscheinlich noch weniger, oder es ist zufälliger weiße der Dr.Prof. der als erstes Auto ein G10 hatte und seit jahren mal davon träumt sein erstes auto,mit dem er soviel erlebt hat, wieder zu kaufen.

Viele Oldtimer sind meist nur wegen ihrem RUF gefragt...gibts von Daihatsu ein tollen Ruf? War außer der GTti irgendwas mal in den "Schlagzeilen"? Wo ist die Werbung auf den Motorsportstrecken der Welt? Wo ist allgemein die Werbetrommel? Wie oft siehst du Daihatsu-Werbung?

Ein alter Audi 80...der Urquattro mit 5 Zylinder Motor. An was erinnert das? Joa...Motorsporterfolge mit Quattro ohne Ende...5 Zylinder, Robust, Sound, guter Vortrieb, . Erinnerung an Audi S1 und verrückte GruppeB.

Jedes Fahrzeug was auf dem Oldtimer-Markt ein GUTEN Wert hat, ist irgendwie an eine Art von Erfolg geknüpft.

Gibts von Daihatsu nicht...wirds auch wahrscheinlich nicht geben...Daihatsu brauch ne Bombe, ein Gerät was alles sprengt...ne Golfklasse die der Konkurrenz davon fährt, günstiger ist und gut aussieht...Daihatsu muss in den Motorsport und dort was reisen.
Bekannt werden wäre erstmal ein großer Fortschritt. Aber 90% denken Daihatsu ist ein Korea-Unternehmen.
Fast keiner weiß, dass sie mit Toyota zusammen arbeiten und noch weniger wissen,das Daihatsu für Toyota auch die Motorenentwicklung (teilweise) mitübernimmt.


Ich überlege auch oft,ob das Geld lohnt,was ich den Charade investiere...wiedersehen wird man das bei einem Daihatsu auf garkeinen fall.

Rainer 19.10.2009 19:53

Das ist schon vollkommen in ordnung und ich freue mich das hier so rege an dieser Diskussion teilgenommen wird und ich erwarte mir von euch ja auch dass ihr mir eure Meinung sagt, würde ich nicht eine andere Meinung haben, dann hätten viel mehr Leute hier einen G10, dessen bin ich mir schon voll bewusst! :)


Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 375091)
...wieviel G10 in deinem Zustand gibt es? An einer Hand abzuzählen...

Etwa 5 Weltweit

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 375091)
wieviel wünschen sich ein G10 in so einem Zustand in ihrer Garage und träumen davon?

Ich kenne mehr Leute die sich das wünschen würden, wobei wir reden da von so wünschen wie 6 richtige im Lotto, das heißt sollte er ihnen billigst zulaufen dann ja, sonst eher nicht. Wobei das eher eine Sache vom Geld ist, in meinem Klub (www.charade-g10.net) gibts etwa 10 aktive die sich das wünschen würden und die das auch MAL haben wollen und die vielleicht gerade auch einen G10 besitzen, aber die momentan einfach nicht das Geld haben diesen zu restaurieren.


Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 375091)
Viele Oldtimer sind meist nur wegen ihrem RUF gefragt...gibts von Daihatsu ein tollen Ruf?

Nicht ganz, wenn ich da an die ganzen Simca Fahrzeuge denke oder Fiat 126 die allesamt nie besondere erfolge hatten.


Der G10 hatte schon viele Rally Erfolge, jeweils gewinner der großen Rally's wie "Paris Dakar", aber halt jeweils nur in deren Klasse....

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 375091)
Ein alter Audi 80...der Urquattro mit 5 Zylinder Motor. An was erinnert das? Joa....

Lustig dass du den erwähnst, GENAU SO EINEN hatte ich und es war mein bislang letztes "Fremdprodukt" bevor ich meinen ersten Daihatsu hatte. Ich hatte ständig irgendwelche Probleme.

http://www.charade-g10.net/audi_80_quattro.jpg
Aufgenommen 1991

Und ich habe nicht das geringste bedürfnis mir jemals noch so einen Kübel an Land zu ziehen!

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 375091)
Ich überlege auch oft,ob das Geld lohnt,was ich den Charade investiere...wiedersehen wird man das bei einem Daihatsu auf garkeinen fall.

"Lohnen" ist immer so eine Sache, ich weiß das ich NIEMALS soviel Geld für meinen G10 bekommen würde wie ich investiert habe, aber für MICH ist das ja kein Thema.

fusioner 21.10.2009 18:19

Also ich kann nur schmunzeln ...
vor 3 Jahren noch hätte man für einen 20jährigen G10 Coupe noch die rote 07er Nummer bekommen weil Fahrzeugbestand so gering ... egal was Classic Data sagt.
Vor 27 Jahren hat unser Daihatsu Händler genau 2 Coupes in seiner Laufbahn verkauft - eines davon hab ich später erworben.
Ich kann Euch abendfüllend erzählen: auch damals zählte schon das Fahren!
Wegen der Optik haben mich als 18jährigen alle ausgelacht: Bullauge, Aquarium, Reiskocher, "Drehzahlsau" (weil der halt eine Drehzahlmesser hatte - von dem konnten meine Mitstreiter in ihren Polo Steilheck, Fiestas und Golf II nur träumen). Und wenn ich dann auf der Autobahn genüsslich in den fünften geschaltet habe ist ihnen die Spucke weg geblieben.
A bisserl aufgemotzt mit Weber - Doppelvergaser, härteren Dämpfern und genug Mut am Lenkrad hat in den französischen Seealpen sogar ein BMW 525i Fahrer kapituliert und am Gipfel des Col de Turini Kopfschüttelnd die drei Zylinder unter der Motorhaube gezählt.
Ja - das sind halt Erinnerungen.
Ich hab auch mal eine Kasten Augustiner Bier in München gewonnen, weil ich mit einem Ford Escort und einem 3er Bmw um die Wette um den Obelisken am Karolinenplatz gefahren bin. Immer schneller - wer als letzter abfliegt kriegt den Kasten. Ich denke das darf ich schreiben - ist nach 20 Jahren wohl verjährt von wegen Verkehrssünder um 2 Uhr morgens und wohl auch icht mehr ganz nüchtern ...
Und drum hab ich mir wieder einen gekauft, werd ihn schön in den Neuzustand versetzen und allen anderen die ihn geringschätzen zuerst die rote Zunge und dann den glühenden Auspuff zeigen!
@Rainer: ich hoffe das hat Dich wieder aufgebaut ;-)

Axi 21.10.2009 20:15

Ich glaube man kann den Geldwert bei alten Daihatsus außer acht lassen.

Was in meinen Augen viel wertvoller ist, das die alte Technik immer noch zuverlässig funktioniert, klar gehört auch Pflege dazu aber das braucht doch sowieso jedes Auto.
Und bevor ich mit meinem dicken neuen Audi ins AH Fahre und für 50 oder weis nicht wie viel € nen Ölwechsel mache, fahr ich lieber zu PV oder Berg kauf mir nen Filter und mach den wechsel selbst und hab nur 15€ bezahlt(Öl+Filter).

Von A nach B komm ich mit meinem Charade auch.

Runabout 25.06.2012 08:55

Naja ich denke die Stunde des G10 wird noch kommen, wird wohl noch etwas Zeit brauchen. Die 70er Jahre Autos gelten halt noch als nicht sammelwert (mit Ausnahmen aus dem Hause Ferrari etc.) daher bewegt sich der Wert eines Brot und Butter Autos wie dem Charade noch als sehr gering.

Ich denke ein Goggomobil war 30 Jahre alt auch noch kein Brüller in der Werttabelle (egal wie gut der Zustand war). Das kommt erst jetzt.

Ausserdem haben wir unsere Schätzlis auch nicht wegen dem Wert sonder weil wir sie geil finden (eben diesen G10 Virus)

Runabout 25.06.2012 08:58

im übrigen war der G10 ein sehr teurer Kleinwagen, Mein G10 kostete 1979 CHF 11'700.- (€ 10'000.-) dafür kriegt man heute noch fast einen Cuore!!!!
Der wurde damals nicht wegen dem Preis gekauft, sonder weil er gut war (1978 in der AMS wurden Lobeshymnen auf den Charade abgedruckt auf zwei Seiten)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.