Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Böse klackgeräusche aus unserem Allradler (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30260)

Axi 18.10.2009 21:51

Böse klackgeräusche aus unserem Allradler
 
Mein Kumpel ist jetzt ne weile mit seinem Charade 1,3 4WD unterwegs.
Vor kurzem haben wir kompletten Motorservice gemacht: Ölfilter, Luftfilter, Benzinfilter, neue Kerzen, frisches Öl, neue Kühlflüssigkeit, Zündverteiler+Läufer und Ventile eingestellt.(Habe alles so gemacht wie bei meinen eigenen, hab ja den gleichen und der läuft jetzt schon ein Jahr ohne Probleme)

Und nun hat er ein ganz lautes böses klappern im Motor und Leistung is auch keine mehr da. Ab und zu leuchtet die Ölkontrolllampe und wenn er richtig warm gelaufen ist geht er aus.
Außerdem läuft Kühlwasser fast in Strömen irgendwo unter der ansaugbrücke aus.
Das Klacken ist sehr unregelmäßig und mal lauter und mal leiser.

Was kann da kaputt sein ich hätte auf ZK-Dichtung getippt, aber warum klappert der dann so laut :gruebel: :nixweiss:
Wir wollen morgen mal den Zylinderkopf runter nehmen und hoffen dann das wir das Problem finden und vor allem das es dem Motor noch einigermaßen gut geht :heul:

Ich vermute auch noch einen Lagerschaden, was ich aber nicht hoffe und nicht glauben kann da er wirklich von heute auf morgen angefangen hat rumzuzicken, nur die Ölkontrolllampe hat vorher öfters schon mal geleuchtet.

Schimboone 18.10.2009 22:04

...Ölkontrollleuchte öfters schon geleuchtet ?
Euch ist schon klar wofür die da ist ?

Wenn vorher alles okay war könnte es sein das die Ölpumpe nicht mehr richtig arbeitet/gearbeitet hat.
Dann ist jetzt aber ein Lagerschaden relativ sicher.

Axi 18.10.2009 22:10

hmm... hatte ich auch schon in vermutung, aber wieso geht sie dann an und wieder aus??? :gruebel:
Die hat mehr so geflackert....
Und wieso der riesen Kühlwasserverlust??

Reisschüsselfahrer 18.10.2009 22:31

Bei nem lagerschaden haben die Lager zuviel Spiel, so dass dort aus den Lagern viel Motoröl rausläuft, wesentlich mehr als die Pumpe an Öl fördern kann, dadurch sinkt der Öldruck ab und die Leuchte flackert, durch den zu geringen Öldruck gehen dann auch ziemlich schnell alle anderen Lager hops, weil die zuwenig Öl abbekommen.....

Manu

Axi 18.10.2009 23:13

Also nehme ich an der brauch neue Lagerschalen und ne neue Ölpumpe??? :gruebel: :nixweiss: :help:

Bleibt nur noch der Kühlwasserverlust... könnte eventuell auch ein anderes Problem sein, hatte er schon etwas vorher.

Wo kriegt man neue Lagerschalen und ne Ölpumpe für den HC-E Motor her und was kosten. :help:

Schimboone 19.10.2009 13:47

Also ich würde dann mal eher nach nem gebrauchten Motor Ausschau halten, das dürfte deutlich einfacher und günstiger sein.
Ölpumpe kann sein das nur das Sieb verstopft ist, die Pumpe selber aber okay ist.
Kühlwasser könnte die Kopfdichtung sein, oder ein durchgegammelter Froststopfen (falls an dieser stelle einer ist). Müßte man sich mal anschauen.
Aber da der Öldruck eh zu niedrig war muss die Nockenwelle eh auf Einlaufspuren untersucht werden.

Q_Big 19.10.2009 14:39

Tjoa, das hört sich sehr nach nem Motortotalschaden an. Sollte es wirklich ein Lagerschaden sein (wovon ich bei dieser Beschreibung auch ausgehe), wird sicher auch die Kurbelwelle schon unbrauchbar sein (immerhin soviel Spiel das Öldruck abhaut).

Hinter der Ansaugbrücke sind viele Kühlwasserschläuche, da wird einer undicht sein.

Stimmt der Ölstand?!

JapanImports 19.10.2009 19:38

Hat der Motor Hydrostößel?

Reisschüsselfahrer 19.10.2009 19:39

Nein, hat Kipphebel wie der CB auch.

Manu

JapanImports 19.10.2009 19:45

und unter den Hebeln?

Sonst hätte es sein können, dass der Rumpf noch nicht defekt ist,sondern vom zu geringen Öldruck erstmal die Hydros klappern,denn die sind meist das schwächste in der Ölkreislaufkette.

Reisschüsselfahrer 19.10.2009 20:01

Nein auch unter den Hebeln keine Hydros.

Übrigens gibt es bis jetzt keinen Dai Motor der Hydros hat. Zwar ham die neuen alle Tassenstößel aber trotzdem keine Hydros.


Kann übrigens auch sein das die Nockenwelle gefressen hat und die Nocken eingelaufen sind, wegen zu wenig Öldruck. Der ED und der CB sind da ja recht empfindlich.....

Manu

Axi 19.10.2009 23:08

hmm.. der Ölstand is gut... und verliert auch sichtlich kein Öl.
Der Motor is seit dem er angefangen hat das erste mal zu klappern nicht mehr bewegt worden.... mein Kumpel war sehr vorsichtig und hat den Karren dann nach hause geschoben, nachdem er das erste mal angefangen hat leicht zu klappern und aus gegangen is.

Das Sieb von der pumpe is 100% zu, da oben im Kopf schon ne Menge dreck war, haben ihn dann sauber gemacht aber ich denke unten sah es auch nicht besser aus.

Nockenwelle tot? geht das so schnell?

Wir haben einen Ersatzteilspender hier stehn der hat noch nen guten Motor drin, nur die Karosse is durchgerostet, müssen wir wohl per plug & play umbaun... der Winter kommt und mein Kumpel kann nicht mit Motorrad durch den schnee fahren(außer Simmie :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi:) außerdem isses arschkalt.

Reisschüsselfahrer 19.10.2009 23:26

Wie gesagt kann muss aber nicht.....

Manu

Nviduum 19.10.2009 23:30

evtl. hat die kurbelwelle auch schon einen abbekommen also waere es wohl das beste die komplette maschine zu tauschen dann kannste gleich die ganzen schlaeuche hinterm motor checken

Axi 20.10.2009 23:13

wird jetzt auch so geschehn, er bekommt einen anderen Motor.

Jetzt frag ich mich nur ob man den Motor raus bekommt, ohne das getriebe auszubauen... die Kupplung wird wahrscheinlich nicht aus der Glocke gehn.
Und kann man die Einspritzanlage drin lassen??

Hab das ganze schon mal beim Fiesta durch, da ging alles ohne Probleme das Getriebe konnte drin bleiben, einzigstes Problem war es die Welle vom Getriebe zu treffen. Auch die Einspritzanlage hab ich drin gelassen.
Nur der Fiesta Motor hat ne Steuerkette, beim charade wird da der Zahnriemen im weg sein, um ihn seitlich aus dem Getriebe zu ziehen.

Nviduum 21.10.2009 00:17

wenns so ist mit den abmessungen wie bei meinem appi dann bau die KW-Riemenscheibe ab dann sollte das in etwas hinhaun mit der einbauerei allerdings motorkram vorrausgesetz bei uns war das ne hoellenfrickelei :)

Q_Big 21.10.2009 12:46

Zitat:

Jetzt frag ich mich nur ob man den Motor raus bekommt, ohne das getriebe auszubauen... die Kupplung wird wahrscheinlich nicht aus der Glocke gehn.
Und kann man die Einspritzanlage drin lassen??
Da ist wenig Platz und es wird nervig eng, aber gehen wird es wohl! Riementrieb und Lima musste aber wohl vorher demontieren,- die Wasserpumpenscheibe hab ich beim Zahnriemenwechsel nichtmal über die Welle bekommen,- die mussste "baumeln".
Im Appi dagegen hat man wohl auch mit Riementrieb genug Platz, das schon ne Menge Luft und kein Vergleich.

Wiso willste die Ansaugbrücke drinn lassen, das nur Arbeit? Die ist nach unten hin schon gut von den Heizungs und Kühlwasserschläuchen verbaut und auch nochmal mit Block und Motorhalter verschraubt.

Axi 21.10.2009 19:51

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 375246)
Da ist wenig Platz und es wird nervig eng, aber gehen wird es wohl! Riementrieb und Lima musste aber wohl vorher demontieren,- die Wasserpumpenscheibe hab ich beim Zahnriemenwechsel nichtmal über die Welle bekommen,- die mussste "baumeln".
Im Appi dagegen hat man wohl auch mit Riementrieb genug Platz, das schon ne Menge Luft und kein Vergleich.

Wiso willste die Ansaugbrücke drinn lassen, das nur Arbeit? Die ist nach unten hin schon gut von den Heizungs und Kühlwasserschläuchen verbaut und auch nochmal mit Block und Motorhalter verschraubt.

Naja wusste ich nich genau bei meinem Fiesta damals wars anders, da war die Ansaugbrücke nur an den Zylinderkopf geschraubt der rest ging woanders ran.
Naja ich denke mal die entscheidung is das kleinere übel, paar kabel und schläuche abziehn wird ja nich so schwer sein.

Riemenscheibe hatte ich bei meinem Fiesta auch rausbauen müssen, sollte kein Problem sein.
Haben den Fiestamotor per Hand(mit 2 Mann) raus und rein gehoben, mein Bruder hat sich auf die Domlager gestellt und mit Gurten den Motor nach oben gehoben. ich habe den Motor unten geführt und dann raus gehoben(ja ich hatte den ganzen Motor auf den Armen) bis mein Bruder mir dann geholfen hat das Ding abzustellen. Das war ne Qual... :wall: und das für sone kackbude :angry:

Wie viel wiegt so ein HC-E Motor ohne Getriebe eigentlich is der dolle schwer??:gruebel::nixweiss: Hab aber diesmal einen Kran organisiert.

Q_Big 21.10.2009 20:23

Zitat:

Wie viel wiegt so ein HC-E Motor ohne Getriebe eigentlich is der dolle schwer??:gruebel::nixweiss: Hab aber diesmal einen Kran organisiert.
Naja, das ist ein 1.3l 4 Zylinder 16V,- nicht das Modernste, aber bestimmt nicht mit dem ollen Fiestamotor vergleichbar.
Er wiegt 90kg,- sicher in der Werkstatt transportierbar wenn du dein Müsli gegessen hast,- aber den mal eben in den Motorraum heben, wo man noch die Kupplung einfädeln muß und eh kein Platz ist? Absolut keine Chance...
Mit beiden Krümmern und Motoröl ist er wohl noch schwerer. ;)

Axi 25.10.2009 13:18

Also beide Mototren sind nun komplett frei gelegt...
Hosenrohr, Kat und Kühler abgerschraubt alle Kabel und Schläuche ab, Lima und Riemanscheiben sind auch raus, usw...
Motor is nur noch am Getriebe und an den Haltern fest...

Hier der Plan: Wir haben 2 große Böcke neben das Auto gestellt und eine große Leiter darüber gelegt. Der motor ist mit Zurrgurten an der Leiter fest gemacht.

Jetzt gleich gehts los abschrauben und dann ausheben, links und rechts je 2 Mann packen die Leiter an, einer Koordiniert, dann sollte das zu schaffen sein. Eventuell lässt der Motor sich hochzurren.

Naja wies geklappt hat heute Abend...

Axi 25.10.2009 19:49

motor hängt noch drin... :-(

Hab den Motorhalter versucht abzubauen, aber ich kriege eine schraube nicht ab, nur wegen diesem blöden Wasserkühler vom Ölfilter...

Naja und dann is der Motor noch am Dif. mit 2 Schrauben fest, die sich noch nicht lösen lassen wollten.

auf jeden fall hängt der motor an zurrgurten und wir können ihn durch Zurren anheben.
Wenn der halter und die Schrauben vom Dif. ab sind gehts ans abziehen vom Getriebe.

Hab schon mal die Schrauben, die den Motor am getriebe halten, gelockert.
Hab aber nur 3 gefunden das sind ein bisschen wenig oder???
Beim Fiesta waren das glaube 8 oder so.

Axi 08.11.2009 12:55

Sooo jetzt mal der neuste stand...

Der Allradler läuft wieder :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi:
Wir haben unseren Bastelort verlegt, in eine Halle mit Kran und Hebebühne.

Den Motor beim Allradler ausbauen war eigentlich recht einfach.
Eine Schraube kriegt man leider nicht raus, ohne das Differenzial abzuschrauben, aber danach ging alles wie von selbst.

Der Motor lies sich fast grade nach oben ausheben. Beim 2WD mussten wir ein bisschen friemeln, ging aber auch noch recht leicht.
Ölkühler-Adapter war auch schnell umgeschraubt.
von den Kabeln her hat auch alles gepasst auch wenns ein paar kleine unterschiede gab.
Wir mussten die Einspritzdüsen vom alten Motor ausbauen, weil die Kabelstecker nicht gepassst haben.

Der Kühlwasserverlusst kam vom anschluss in den Innenraum, da war der Schlauchanschluss verbogen, haben ihn grade gebogen, aber er tropft leider noch ein bisschen.

Naja auf alle fälle läuft er wieder, nur er is verdammt laut.
Mein Kumpel meinte er hat ne Dichtung vom auspuff vergessen...

Leider ist beim Motorwechsel irgendwie der Antriebswellendichtring undicht geworden, den haben wir schon ausgebaut und nächste woche bekommt er einen neuen.

achso noch was, am Getriebe oben ist ein kleiner Schlauch dran der dann mit einem verteiler in 2 schlauchenden geteilt ist.
muss das irgendwo angeschlossen werden?? meiner hat sowas nicht und der Motorspender hatte sowas auch nicht.

Und wo is is die Ölkontroll und die Einfüllschraube vom Getriebe???

Axi 15.11.2009 15:51

Soo der Allradler fährt nun wieder, neuer Wellendichtring is drin, Kühlwasseranschluss mit dichtband abgedichtet.

Leider funzt die Batterieladung nicht.
Woran kann das liegen, bevor wir den Motor gewechselt haben ging alles noch. Die Lichtmaschiene isses bestimmt nicht der Motor läuft auch ohne Batterie.
Die Batterie is auch neu.

Sonny06011983 16.11.2009 15:20

Wenn der Motor ohne Batterie läuft, liefert die Lima ja Strom. Was meinst du also mit "die Batterieladung funzt nicht"? Leuchtet die Lima-Lampe???

Außerdem: Man sollte niemals den Motor ohne Batterie laufen lassen. Die Elektronik als auch die Lima kann irreparable Schäden davon bekommen!

Axi 16.11.2009 22:17

Batteriekontrolllampe leuchtet nicht.
Außer wenn Zündung an is und Motor aus ;-)
Aber Batterie entlädt sich immer wieder und wird nicht mehr geladen.

Brummkreisel 16.11.2009 22:30

Scheint der Lichtmaschinenregler zu sein..

Axi 16.11.2009 22:51

wo sitzt der???

Q_Big 16.11.2009 22:55

in der Lima.
Habt ihr eigentlich mal gemessen wie hoch die Spannung bei laufendem Motor und eingebauter Batterie ist? Das wäre interessant.
Wie siehts mit dem Wasserstand in der Batterie aus?

Auf jeden Fall mal eine andere Batterie testen...

Axi 16.11.2009 23:12

Die Batterie is Nagelneu...

Spannung messen hatten wir Leider nicht die möglichkeit(kein Multimeter zur Hand :roll:)

Aber über dem Sicherungskasten unterm Lenkrad fehlt irgendein Relais.
Das mittlere von 3en, is 3 polig... hat das vieleicht was damit zu tun???

Q_Big 17.11.2009 09:58

Ohne Multimeter kommt man bei der Fehleranalsyse im Bereich der Lima leider kaum weiter,- also mal eines kaufen und dann messen! ;)
Ohne Multimeter kann man ja nichtmal sagen ob die Batterie überhaupt voll ist, geschweige denn ob die Lima läd?!

Axi 17.11.2009 10:51

naja laden tut sie nicht sonst wäre die Batterie nicht leer...
Hatte nur zu dem Zeitpunkt wo wir geschraubt haben grad keinen Multimeter zur Hand.
Hab das Auto aber jetzt hier und auch nen Multimeter, mach mich gleich ans überprüfen des Ladestroms, aber ich erwarte da eigentlich nix.

Sonny06011983 18.11.2009 20:02

Wenn sie nicht lädt, also keinen Strom liefert, wieso lief der Motor denn bei deinem Experiment ohne Batterie (was wie gesagt ziemlich d*** war, weil eben viel passieren kann)? Ergo: Die Lima liefert wohl Strom. Wäre, wie Q-Big schon schrieb, interessant wieviel Strom und welche Spannung. Also Multimeter kaufen (für's Spannungmessen reicht auch eins für unter 10€) oder beim Kumpel leihen. Und mit anderer Batterie testen!

Axi 18.11.2009 22:41

Problem is schon behoben, der Lima-Regler war kaputt.
Haben einfach eine andere Lichtmaschiene eingebaut, mussten nur den Stecker mit umbauen.

Und den Regler auf dem "Buzzer" steht hab ich auch eingesetzt, der hat vorher gefehlt ka wofür der is :nixweiss:

Reisschüsselfahrer 18.11.2009 22:53

Ist das der Summer wenn mans Licht vergessen hat auszuschalten??

Manu

Axi 18.11.2009 23:02

achso das ging auch nie bei dem XD


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.