![]() |
Angelaufene Scheiben...das leidige Thema!!!!
Nun ist sie da,die nasse u.kalte Jahreszeit....
Die vorderen Scheiben des Sirions gehen mit starken Gebläse sehr schnell weg, was aber ist zutun bei den Heckscheiben oder den hinteren Beifahrerscheiben... Es ist zum verzweifeln ,einmal angelaufen,bleiben sie auch auf Dauer so... Was mach ich falsch? bzw.wie stelle ich die Regler richtig um das zu beseitigen,oder daß sie erst gar nicht anlaufen.... Bitte um sachliche u.vernünftige Vorschläge.... Gruß Osto |
Das Problem habe ich auch. Ich schalte dann immer die Klimaanlage an.
Du kannst aber auch mal die "Suche" benutzen, da findest Du jede Menge zu diesem Thema:wusch: |
Hallo!
Es ist wichtig die Scheiben gründlich von innen zu reinigen, da der Schmutz auf den Scheiben die Feuchtigkeit bindet und sie somit schneller anlaufen. Kauf Dir am besten einen Luftentfeuchter und leg ihn ins Auto, das sollte deinem Problem linderung verschaffen. |
Beschlagene Scheiben
Hallo,
bereits wie im letzten Herbst gab es diese Probleme :brumm: Auch in diesem Thread gab es schon ganz gute Ratschläge: hier |
in der hinsicht ist der Sirion eine Fehlkonstruktion - die Ent- bzw Belüftung des Innenraums ist unzureichend. Man muss die Klimaanlage laufen lassen und/oder die hinteren Fenster einen Spalt weit offen lassen. Insgesamt beschlägt der Wagen doch sehr schnell im Innenraum und iwr werden auch mal so einen Luftentfeuchter testen.
Es lohnt sich auch mal nach Wasser im Kofferaum zu schauen , die Reserveradmulde kann auch mal vollaufen - ich hab einfach die Stopfen entfernt und dann war es ein bisschen besser. |
hallo
versuchsmal überkreuz die Scheiben ein wenig zuöffnen. z.b.Vorne Rechts und Hinten Links, dan sollte es besser gehen. gruss d-sport |
So eine Waschküche hatte ich in noch keinem Auto.....
Werde mal das Anti-Beschlagspay besorgen.... |
Aufgegeben!
Hallo,
ich habe diese "Waschküche" 3 Jahre mitgemacht und wirklich alles probiert. Nun habe ich den kleinen Daihatsu verkauft. Ich habe aufgegeben... Sorry! |
Im Real Markt haben wir das hier gefunden: http://www.pingi.eu/
Ist ein Luftentfeuchterkissen welches man, wenn es "voll" ist, einfach in die Mikrowelle steckt. Seit dem ist es schon etwas besser geworden. Es dauert ein wenig bis die Restfeuchte aus dem Auto raus ist, danach das Ding mal in die Mikrowelle stecken und wieder ins Auto. Antibeschlagspray werden wir noch zusätzlich probieren - 100Prozentige Besserung gabs mit dem Kissen alleine noch nicht. In meinem Cuore hab ich auch so ein Ding drinne, seitdem beschlägts kaum noch :gut: |
es giebt keine :nixweiss:vernünftige Einstellung, mich pestet :motz:das auch jedes mal.
Mein Tip Frontscheibe und Klimaanlage an Lüfter volle Pulle und Seitenscheibe 1 cm weit öffnen. :bier: |
Ein altes Hausmittel sollte auch etwas Verbesserung bringen.
300g Salz in einen kleinen Leinensack füllen und ins Auto legen, dauert ein wenig bis der Innenraum langsam entfeuchtet ist, aber es hilft. Vorallem liegen die kosten im Cent Bereich. |
Zitat:
Mal ne (vielleicht) ganz blöde Frage, die ich mir schon des öfteren gestellt hab, wenn ich diesen Tipp gelesen habe: Ist das mit dem Salz so eigentlich unbedenklich, oder wird das "Klima" im Auto dadurch "salzhaltiger" und man fördert evtl. somit das Rosten des Wagens? |
Zitat:
Grüßle Markus |
Zusätzlich noch eine kleine Wanne unter den Sack, falls er zu tropfen anfängt. Die Raumluftentfeuchter arbeiten genau so.
Jens |
So dank Entfeuchter Kissen und Anti-Beschlag-Spray von Nigrin in Verbindung mit der richtigen Bedienung von Heizung und Lüftung: fast Beschlagfrei! Wenns richtig doll regnet und man mit nassen Klamotten einsteigt dann hat man erst angelaufene Scheiben aber das kriegt man jetzt gut in den Griff.:gut:
Jetzt putzen wir alle 2-4 Wochen die Scheiben von innen und benutzen dieses Anti-Beschlag-Spray. |
Kleines Update: Hatte den Wagen den ganzen tag heute und bin gut rumgekommen damit. Im Laufe des Tages sammelte sich durch den Dauerregen hier in HH sehr viel Feuchtigkeit(häufiges Ein- und Aussteigen). Irgedwann musste ich die Klima einschalten und bis auf die hinteren Seitenscheiben, die bisschen angelaufen waren, war alles frei.
Bei unsrem Max Bahr Baumarkt hab ich dann ein Entfeuchterkissen gefunden was angeblich 650g Feuchtigkeit aufnehmen kann. Es war ein Restposten und auf 2,50€ reduziert. Vielleicht gibts das ja in anderen Filialen auch - der Test läuft jetzt damit. |
Das mit den Entfeuchterkissen habe ich auch schon ausprobiert...selbst mit 3 davon gleichzeitig ist der Effekt eher mau.
Versuche es jetzt mal mit Holzkohle, war ein Tipp neulich in irgendeinem Automagazin, ich glaube in SWR3. Versuch läuft jetzt ebenfalls... |
Holzkohle???
Willst du Feuer machen???:shock::D Dann nimm lieber gutes Kaminholz. Ist wärmeintensiver. Sorry, ich konnt nicht wiederstehen... :flehan::wusch: |
Bei der schwachen Heizung des Sirion wäre mir in der Tat manchmal nach Feuer machen zumute...heutemorgen z.B.
Aber das die Holzkohle ja furztrocken ist, soll die wohl der Luft die Feuchtigkeit entziehen... hört sich ja logisch an, mal schauen... |
Die Sendung mit der Holzkohle hatte ich auch gesehen. Hab in dem
Zusammenhang neulich gelesen, dass Alternativ auch Kalk Feuchtig- keit bindet. Auch interessant fand ich den Tipp mit der Wärmflasche gegen gefrorene Scheiben.. Thema beschlagen: Hab die Lüftung auf Stufe 3, Gebläse auf Fußraum und Frontscheibe, Heizung zwischen maximum und 3/4 und dazu die Klimaanlage an. Hält mir selbst die lästigen hinteren Scheiben frei.. |
Denk bei der Verwendung von Kalk aber daran, daß es in Verbindung mit Feuchtigkeit alkalisch wird. Verschüttet man also etwas, und es arbeitet sich durch die Poren des Teppichs durch und es kommt Feuchtigkeit dazu, hat man eine Lauge. Und die wirkt stark korrosiv.
|
Ahh, da hat in Chemie scheinbar einer aufgepasst...
Du Streber! :box: :D ;) |
Nehm ich als Kompliment, Danke :grinsevi::lol:
Neenee, hab das in meiner 2. Ausbildung gehabt und arbeite auch beruflich mit dem Zeug. |
Jungs,
Spaß beiseite.....lol... Wolln wir Auto fahren, oder wollen wir Kohlen oder Kalk ausfahren..... Schönen Tag noch |
solange nur endlich die verdammten Scheiben frei bleiben fahr ich meinetwegen die Kohle bis Unterkante Heckscheibe spazieren...weil es nervt gewaltig!
|
Ich hab DIE Lösung gefunden: Windabweiser und Fenster immer ein Spalt auf
Ich selbst fahr zwar den M100, der das Problem nicht zu stark hat, aber die Lösung sollte übertragbar sein. Erstmal zur Entstehung der Beschlagenen Scheiben: Während man im Auto sitzt, wird der Innenraum geheizt (zum einen von der heizung, zum anderen von jedem Insassen mit ca 80W Heizleistung) und die Personen bringen durch nasse Schuhe, Atmung und Schwitzen Feuchtigkeit ins Auto. Die warme Luft im Auto kann diese Feuchtigkeit noch recht gut aufnehmen, wenn die Luft aber beim parken abgekühlt wird, verliert sie diese Kapazitäten. D.h. wenn man morgens ins Auto einsteigt, liegt die relative Luftfeuchtigkeit schon sehr hoch. Da der Fahrer es wagt, durch jeden Atemzug mehr Feuchtigkeit ins Auto einzubringen, wird es der Luft zu viel. Da kommt dann die Luftfeuchtigkeit recht schnell in die Nähe von 100%. Da jetzt aber die schlecht isolierenden Scheiben sehr geringe Innenoberflächentemperaturen haben, wird die kalte, sehr Feuchte Luft im Bereich der Fensteroberflächen (am Blech übrigens genauso, aber da sind ja Verkleidungen drüber) noch weiter runtergekühlt, die rel. Feuchte erreicht 100% und beginnt Wasser ausfallen zu lassen. Das ist dann dieses Wasser, das an den Scheiben für schlechte Sicht sorgt. Zur Lösung des Problems: Man rüstet Windabweiser an den Seitenfenstern nach (im Prinzip reichen die vorderen) und lässt 1 Fenster einen kleinen Spalt offen, während das Auto steht. Wenn man morgens Losfährt, lasst man den Spalt am Fenster so lange offen, bis die erste zumindest leicht erwärmte Luft aus der Heizung kommt (es reicht im Prinzip wärmer als die Umgebungsluft) und schließt dann das Fenster. Seitdem ich so verfahre habe ich freie Sicht in alle Richtungen, nichtmal die schneebedeckte Heckscheibe ist von innen beschlagen. Wer Angst hat, dass irgendjemand ins Auto einbrechen will, lässt einfach abends bevor er das Auto abschließt kurz alle Türen offen und lässt die kalte, aber trockene Außenluft ins Auto. Andere Möglichkeit: Morgens beim Anlassen sofort 2 Fenster (also die mit Windabweiser versehenen) einen kleinen Spalt runterlassen und warten bis die Heizung beginnt zu heizen. Danach die Fenster schließen. Ich selbst habe immer das Fahrerfenster einen kleinen Spalt offen, auch beim Fahren. Bei den aktuellen Temperaturen lässt es sich mit Jacke im Auto ganz gut aushalten und auf Kurzstrecken bis max 7km wird der Innenraum auch mit geschlossenen Fenstern nicht wirklich warm. Warum dazu Windabweiser: - ich kann bei jedem Wetter meine Fenster einen Spalt öffnen, ohne dass es ins Auto regnet oder schneit - Wenn das Auto mit geöffneten Fensern draußen steht, brauch ich nicht dauernd auf das Wetter achten - Durch die Plastikteile muss man sehr genau hinschauen, um den offenen Spalt am Fenster zu erkennen, also stiftet man Gelegenheitseinbrecher nicht zu Straftaten an - Falls dennoch jemand das Auto öffnen will, muss er seine Finger schon ziemlich verbiegen um mit einem Draht an den Knopf zu kommen (Profis knacken eh das Schloss) - Wer zu doof ist das Schloss zu knacken, soll er lieber meine Windabweiser zerbrechen und an den Knopf fassen, als dass er meine Scheibe einschlägt Gruß Martin |
Was meinst du warum ich an meinen L501 Windabweiser rangebaut hab :grinsevi: Mache das schon länger so und es klappt wirklich gut.
Leider sind die Dinger nicht ganz so günstig (2 Stk. um die 60€) und bei den billigen Ebaydingern zweifel ich immer an der Passgenauigkeit. Die Clim Air an meinem Cuore passen gut, fürn Sirion hab ich die irgendwie noch nicht gefunden. |
Zitat:
Bei den billigen Teilen würde ich einfach mal ausprobieren, ob sie passen, laut Fernabsatzgesetz kannst die ja zurückschicken wenns nix ist. Ich denke das Hauptproblem bei den billigen ist die fehlende ABE. Aber: Wer fragt bei Windabweisern nach der ABE? Gruß Martin Edit: Bei Kiessetz und Schmidt gibts Windabweiser vorne für den M3 für 63€, ich denke die sollten ganz ok sein! |
Ich kann Eure Probleme nicht nachvollziehen. Die Scheiben meines Sirion beschlagen geringfügig mehr als bei anderen Autos, die ich bisher hatte. Wer aber einigermaßen mit der Heizung umzugehen weiß, braucht keine hässlichen und strömungsungünstigen Windabwiser, keine Klimaanlage, keine teuren Sprays und braucht auch nicht mit irgendwelchen Schwämmen rumschmieren (hab ich alles noch nie gebraucht).
Gebläse auf Fußraum+Scheiben, Stufe 2 und natürlich auf Außenluft. Bei Bedarf die Heckscheibenheizung für 2 Min. zuschalten --> Scheiben sind frei! Gut, die hinteren Seitenscheiben kriegt man so nicht immer frei, aber die braucht man beim fahren auch kaum. Ich putze die Scheiben innen übrigens nur alle paar Monate. |
Zitat:
Wenn ich alleine Unterwegs bin, beschlägt auch nix! Gruß Martin |
Mhmm… Also, mein Prelude (ohne Klima) hat eine Lüftung, dass einem das Toupet wegfliegt. Um so viel Wind im Dai zu erzeugen, muss man schon die Fenster öffnen. Noch dazu wird er wesentlich schneller warm als jeder Daihatsu. Und trotzdem beschlagen die Scheiben je nach Witterung so sehr, das - rechts ran fahren, stehen bleiben - angesagt ist.
|
Beschlagen
Hallo,
ich hab mich auch schon geärgert. Aber . . . . neulich bin ich mal nach Bremen und zurück (350 km von hier) so ziemlich in einem durch und mit fast Vollgas. Danach war es super trocken im Auto und es hat auch nichts mehr beschlagen. Also doch mal irgendwo nach der Feuchtigkeitsquelle suchen. Mein Eindruck: es kommt durch die Lüftung selbst was mit rein. Unter Null Grad ließ sich der Lüftungssteller nicht betätigen - eingefroren ? Nach der längeren Autobahnfahrt war das alles weg. Hebel leicht zu bedienen, Scheiben klar. Allmählich wirds aber wieder rückläufig. Gruß Werner Schulte (schonmalnächstefahrtplanen) |
Da kann ich Werner Schulte nur beipflichten.Habe in einer windigen feuchtkalten Winternacht die Lüftung auf "Windschutzscheibe"gestellt.Fazit-die Scheibe war von innen ca.10cm hoch gefroren.Seit diesem Vorfall stelle ich die Lüftung auf eine andere Stellung-nur nicht auf Winschutzscheibe und stelle den unteren Schieberegler auf "Umluft".Aber Vorsicht beim nächsten Start immer daran denken den Schieberegler von Umluft wieder umstellen auf "normal"!Seither habe ich keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben wohlgemerkt beim Einsteigen.Ansonsten während des Fahrbetriebes frisch Geduscht oder bei starkem Regen bekomme ich die Sache mit dem "Turbogebläse" und richtiger Düseneinstellung prima in den Griff.
Grüße Chris:mrgreen: |
............ seitdem ich die Innenraumluftfilter verbaut habe (sowohl beim Zündi als auch beim Teri) hab ich mit frühs angelaufenen Scheiben so gut wie keine Molesken mehr......
|
Heute war auch wieder den ganzen Tag Dampfbad im Auto - bei dem aktuellen Wetter kein Wunder. Der Trockensack siffte auch nur noch vor sich hin.
Ersatunlicherweise beschlugen die Scheiben auf dem Rückweg von Möbel-Schulenburg nach Hause nicht mehr bzw. kaum (2 Personen an Bord)! Die Sitzbank war 2/3 umgeklappt (Schrank transportiert) und Lüftung und Fenster waren wie zuvor auch eingestellt :gruebel: Ob sich damit die Luftzirkulation im Innenraum verändert hat, normalerweise wären die Scheiben wieder angelaufen. |
Vielleicht konnte die Feuchtigkeit auch einfach raus, als der Schrank eingeladen wurde. Ich nehm an, das dauerte etwas länger als 10s., während derer die Heckklappe und vielleicht auch noch eine Hintertür offen waren... Danach wars luftmässig wieder kalt und damit trocken im Auto... so dass die Scheiben eben nicht mehr beschlugen.
|
Ich habe ein paar Beobachtungen gemacht:
Fahre ich ohne Heizung, beschlagen die Scheiben nicht. Höchstens im Stop and Go Verkehr in der Stadt, aber auch da nur ganz selten. Fahre ich mit Heizung, beschlagen die Scheiben garantiert in der Stadt. Wie man die Scheiben frei bekommt, wenn sie beschlagen ? Lüftung wieder auf kalt, sofort werden die Scheiben wieder frei. Ein Stück vor dem Ziel (ca. 2-3 km) stelle ich die Heizung immer auf kalt und auf die Scheiben, ich hatte in diesem Winter noch kein Problem mit beschlagenen Scheiben beim Losfahren. Und jetzt noch eine andere Beobachtung: Wenn man aus dem Schwimmbad kommt, selbst wenn man sich die Haare trocken föhnt, beschlagen die Scheiben innerhalb von Sekunden. Vielleicht ist das auch bei manchen des Rätsels Lösung, am Morgen frisch geduscht in´s Auto hat sicherlich den gleichen Effekt. Eine Klimaanlage habe ich nicht (obwohl, doch, die liegt im Schrank, hat mir ja mein Bruder bei E-Bay ersteigert :wusch:), mein Bruder nutzt die in seinem Sirion aber auch nicht im Winter und hat ebenfalls kein großes Problem mit beschlagenen Scheiben. Wenn ich nach draußen gehe, weiß ich ja, dass es kalt ist, so ziehe ich mich dann auch an. Ein warmes Auto, in dem ich schwitze, geht überhaupt nicht. Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. -5 °C, darunter mache ich nach ca. 10 km schon die Heizung an, ab 0 °C bleibt sie komplett aus. Der Spritverbrauch liegt aktuell knapp über 4 l/100 km. Mfg Flo |
Zitat:
Allerdings ist es auch schon wieder nen Monat her wo ich die geputzt habe und mit Antibeschlag-Spray behandelt habe - nach dem ist immer für 1-2 Wochen Ruhe. |
Vielleicht ist aber die Luft in der Tiefgarage auch feuchter als die auf einem Parkplatz. Ausserdem hat man auf dem Weg zum Einkaufen schön geheizt. Wenn dann die Klappe aufgeht, kann die warme Luft schön samt darin enthaltener Feuchtigkeit raus...
|
So Leute ich habe das Problem gelöst:grinsevi:
Für feuchtes Wetter habe ich mir einen Astra Caravan gekauft:wusch: Prost:bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.