Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Mein Materia hat(te) 'ne Schraube locker (Drehmomentstütze) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30056)

Sonny06011983 02.10.2009 15:59

Mein Materia hat(te) 'ne Schraube locker (Drehmomentstütze)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moinsen!

Mein Materia hat ja nun seine knapp 11.000km hinter sich. Seit vorgestern fiel mir bei Lastwechseln sowie beim Starten ein kleines Quietschgeräusch auf. Hat mich nicht soo sehr gestört; dachte zuerst es kommt von dem 6-Pack Mineralwasser aus dem Kofferraum. Die mit PET-Flaschen, die zusammen in Folie eingeschrumpft sind. Wenn die sich aneinander bewegen, macht es ja auch komische Geräusche. Als ich das Wasser auslud und wieder gefahren bin, war das Geräusch aber noch immer da :nixweiss:

Seit gestern wurde aus dem kleinen Quietschgeräusch dann ein lautes Knacken. Immer beim Starten sowie bei Lastwechseln, insbesondere in den ersten 3 Gängen. Auch der Schalthebel ruckte dabei auffallend stark in Fahrtrichtung hin und her. :gruebel:

Also heute mal eben die Werkstatt :telefon: und nach der Arbeit gleich vorbei gefahren. Es hatte auch sofort einer der Mechaniker Zeit, um eine Probefahrt zu machen :gut:. Auch er fand die Geräusche sehr komisch. Wieder in der Werkstatt angekommen also ab auf die Grube . Und was war es :idee: ? Der Bock am Getriebe, an dem die Drehmomentstütze befestigt ist, hatte zwei lockere Schrauben. Die Dritte war noch relativ fest. Also wurden alle drei nachgezogen.

Nu ist (erstmal) wieder Ruhe. Ich hoffe, die Schrauben lockern sich nicht wieder. Ansonsten wird wohl Schraubensicherung fällig.

Im Anhang ein Bild von dem Bock, an dem die Drehmomentstütze befestigt ist (leider schlechte Qualität) sowie ein Link zu dem Video, das ich heute morgen beim Start zur Arbeit gemacht habe. Man sieht zwar nicht viel, aber man hört ein lautes Geräusch. Das Knacken wird aber leider vom Quietschen übertönt. Das Quietschen kam übrigens vom Gummilager, in dem das Widerlager des Schalthebels geführt wurde.

http://www.youtube.com/watch?v=5bIvd_zUEDE

Sonny06011983 12.10.2009 10:08

So, nu isses wieder soweit: War am Freitag wegen erneutem Quietschen und vor allem Klacken wieder in der Werkstatt. Die Schrauben waren jetzt aber fest. Die haben den Materia auf die Bühne gehoben und bei frei drehenden Rädern und eingelegtem Gang kräftig Gas gegeben. Ich möchte meinen, daß sich das hintere Lager der Drehmomentstütze sehr start bewegt hat. Aber gefunden haben die nix. Nu hab ich also erstmal einen Termin am Mittwoch, wo ich meinen Materia erstmals abgeben muss :heul:. Hoffe, daß die Ursache endlich gefunden wird.

Caputtouno 12.10.2009 10:30

Schraubelocker :-)
 
Kann man wohl sagen.

Jetzt habe ich mal mein Handschuhfach komplett entlehrt und alles was sich noch so "lose" im Fahrzeug befindet rausgeschmissen.

Hat aber nix gebracht, das PET-Flaschen Geräusch, wie du es beschrieben hast ist immer noch da.

Hab meinen Daihatsufritzen mal angerufen. Der hat gesagt, dass er dieses Problem noch nie gehört hat.

Komisch, Verkauft seit 20 Jahren Daihatsuschüsseln und jetzt weiß er auf einmal nix.

Ich weiß net, aber mit meinem neuen Materia habe ich nach knapp 9 Monaten mehr "Fehler in allen Teilen" wie mit meinen 5 Jahren alten Fiat Punto 1.2.

Welche Fehler hat mein Matti noch:

- Die Naht am vorderen Ledersitz löst sicht (ist lt. Daihatsu in Bearbeitung (seit 6 Monaten!!!))

- Die Gurte der Rücksitzbank klappern immer an der Plastikwand.

- Die Plastikverdeckung der Hintertür reibt immer an der B-Säule und verusacht ein Knacken. Ich konnte es zwar mit einer aus 6 Filzgleitern bestehenden rd. 1cm dicken Schicht, die ich dazwischen geklebt habe, beheben. Sieht halt kacke aus.

Mich demotiviert dies irgendwie.
Man hat ein neues Fahrzeug und nix geht wie man es will.

Sonny06011983 12.10.2009 10:53

Haste Dir das Video angehört (musste laut drehen)? Isses dasselbe Geräusch wie bei Dir? Wäre ja interessant, wenn ein und derselbe Fehler zweimal auftritt. Vielleicht wäre ja auch die Ursache bzw. die Lösung identisch.

Caputtouno 12.10.2009 11:02

Schraube locker, der zweite
 
Ja, ich hab mir das Video angesehen.

Bei meinem Matti ist es das gleiche Geräusch. Dieses ist auch beim Schalten vom 1 bis zum 3 (rauf und auch runter) zu hören.

Wo ist das Geräusch bei dir primär zu hören? Mehr unterhalb des Schaltknaufs oder mehr zum Armaturbrett hin?

Hoffentlich ist das nicht ein Schaden am Getriebe.

Sonny06011983 12.10.2009 11:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Quietschen scheint von unterhalb des Schalthebels zu kommen. Das Klacken aus Richtung Spritzwand unten (also hinter dem Armaturenbrett).

Im Bild siehst Du das Gummilager, daß ich als Übeltäter vermute. Denn wie gesagt, hat sich die Strebe sehr stark richtung Lager bewegt, als auf der Hebebühne eine "Testfahrt" gemacht wurde. Und da liegt ja noch nicht viel Last an, denn es muss ja nur die Radmasse beschleunigt werden. Wie doll sich das wohl beim Fahren bewegt?

Das Klacken wird meiner Meinung nach dadurch erzeugt, daß das Gummilager ausgeleiert ist (oder wie auch immer) und die Strebe mechanisch darin "auf Block" schlägt. Das passt auch von der Richtung her, denn es klingt so, als wenn es von unten kurz hinter dem Armaturenbrett kommt.

Das Quietschen kommt bei mir von unterhalb des Schalthebels. Der Lagerbock mit dem "Kugellager" des Schalthebels, also der Drehpunkt, ist nicht an der Karosserie befestigt, sondern wird durch die "Schalthebellagerstange" geführt, die am Getriebegehäuse befestigt ist. Damit die Schalthebellagerung etwas besser geführt ist, hat deren Lagerbock zwei kleine Zapfen nach hinten, die in einen Gummiblock gesteckt sind, der am Unterboden befestigt ist (im Prinzip wie bei der Auspuff-Befestigung). Dadurch kann sich der Lagerbock etwas in Längsrichtung bewegen, wenn sich der Motor samt Getriebe etwas kippt. Da sich der Motor aber (aufgrund des vermeintlich defekten Gummilagers der Drehmomentstütze) sehr heftig kippt, rutschen auch diese Zapfen sehr stark im Gummiblock hin und her. Daher kommt also das Quietschen, was man vor allem beim Starten gut hört, da sich der Motor bei den ersten Zündungen ja sehr stark rappelt.

Sonny06011983 12.10.2009 11:48

Zitat:

Zitat von Caputtouno (Beitrag 374160)
...Hoffentlich ist das nicht ein Schaden am Getriebe.

Das schließe ich (zumindest bei mir) aus. Denn das "Start-Quietsch-Knacken" tritt auch auf, wenn ich mit eingelegtem Gang bei getretener Kupplung starte. Und dann dreht sich im Getreide ja nix.

Schön reproduzieren läßt sich das Knacken (ja Knacken, NICHT Quietschen) bei mir, wenn man im Stand die Handbremse fest anzieht, und immer wieder abwechselnd im 1. Gang die Kupplung etwas ruppig kommen läßt (schnell, aber nicht so weit, bis der Motor abgewürgt wird) und dann dasselbe im Rückwärtsgang macht. Dabei wird der "Triebwerksblock" immer abwechselnd hi und herbewegt, und man hört das Klacken des Gummilagers. Oder, wenn man im dritten Gang bei über 30-40km/h Gas ganz weg nimmt und dann schnell gut Halbgas gibt. Der Schalthebel ruckt dann nach vorn, und man hört das Knacken sowie (ab und zu) auch das Quietschen. Bei mir überwiegt inzwischen (bis auf den Start) aber das Knacken.

Caputtouno 12.10.2009 11:53

Und was soll ich bzw. was können wir nun dagegen machen?

Muss man da mal bisschen Öl hinschütten?
Was soll ich meinem Daihatsufutzi heute Abend sagen?
Will ja auch nicht, dass der Daihatsuhändler mich für blöd hält.


Kann man eigentlich wegen so einen Mangel den Wagen eintauschen bzw. zurückgeben, falls der Händler diesen "Schaden" nicht beseitigen kann?

Es handelt sich hier ja auch um einen verstecken Mangel.

Sonny06011983 12.10.2009 12:00

Druck Dir vielleicht mal diesen Thread aus und zeig ihn Deinem Händler. Werde ich am Mittwoch auch machen, dann wird meiner ja die Werkstatt von innen sehen. Mal schauen, ob die Mechs da was finden. Kannst Deinen Händler bzw. den für Deinen Wagen zuständigen Mechaniker ja mal bitten, sich das Video bei Youtube anzusehen (unter "Suche" einfach "Materia Drehmomentstütze" eingeben). Oder, vielleicht könnt ihr den Fehler ja über einer Grube reproduzieren, so wie ich es gemacht habe. Aueßrdem verweise ihn auf die Befestigungsschrauben der Drehmomentstütze, die bei mir beim ersten mal locker waren, wonach es (für kurze Zeit) wieder ok war. Er möchte die Schrauben doch bitte auf festen Sitz kontrollieren, die drei Schrauben des Haltebockes am Getriebe bekommen 80Nm, die der Strebe 120Nm.

Das mit dem Ölen mag zwar an der Schalthebellagerung helfen, um das Quietschen zu beseitigen, aber das Klacken bei mir würde nicht verschwinden (und das macht mir wesentlich mehr Sorgen). Außerdem wäre es ja anscheinend nur eine symptomatische Behandlung, keine Ursächliche.

Wegen der Rücknahme des Wagens kann ich Dir nicht weiterhelfen, denn es ist mein erstes Auto. Und ich bin ansonsten mit ihm ganz zufrieden. Ich würde aber wegen der anderen Mängel und dem Quietschen/Klacken immer wieder nachhaken. Sollte Dich natürlich die Werkstatt/der Händler abspeisen wollen, so nach dem Motto "ist halt nur ein Daihatsu" oder "sind halt Kleinigkeiten" oder "ist bei dem Auto leider so", dann würde ich mir Rechtsbeistand holen, und dies auch vorher ankündigen. Auch wenns nur kleine Mängel sind, sowas darf bei einem Neuwagen nicht sein! Und auch, wenn einige sagen, es ist nur ein Daihatsu; ein Materia kostet trotzdem knapp 16.000 Teuros, und dafür möchte ich auch was haben!

Ich vertrau jetzt erstmal meiner Werkstatt und lass die in Ruhe nachsehen. Ich versprech Dir, ich schreibe sobald ich den Wagen wieder habe, was los ist :gut: Und schreib Du bitte auch gleich, sobald Du etwas von Deiner Werkstatt wegen dem Phänomen hörst.

321 12.10.2009 18:36

@Caputtouno:

Dein erster Neuwagen, stimmts?

Bei Gebrauchten wurde meist alles vom Vorbesitzer reklamiert und vom Händler x-Male nachgebessert.
Bei uns ist es der 3. Neuwagen und bisher am wenigsten Probleme - von gar keinen Problemem kann ich aber hier auch nicht berichten. Bei sowas Komplexen wie ein Auto, bei dem soviele verschiedene Zulieferer mitwirken, hat man immer einige kleine Macken nach dem Kauf (oder man ist einfach nicht so pingelig).

Zu deinem Problem mit den hinteren Gurten: Schon mal probiert diese korrekt in deren Halter einzuhängen? Gibt extra Gurthalter für die hinteren Gurte. Kleiner Trick, wie es garantiert nicht klappert: Die Gurte zwischen Rücksitzbanklehne und Verkleidung einklemmen.
Das mit der B-Säule ist Sache deines Händlers und die Naht kann immer mal aufgehen - zumal das Leder ja erst in Deutschland nachgerüstet wurde und nicht ab Werk drauf ist.

Zum Thema:
Was vor einiger Zeit auch noch ein Problem war, aber eher für komische pulsierende Geräusche nach dem Kuppen sorgte, war ein Hydraulikschlauch, der an der Spritzwand rieb. (Nur bei 1.5er)

Sonny06011983 12.10.2009 23:52

@ 321:

Ich hab 'nen 1,3er, hat also Kupplungsbetätigung über Seilzug.

Hab nochmal ein Video hochgeladen, in dem man gut das Klappern beim Lastwechsel hört (ist mal wieder im Dunkeln nach der Spätschicht aufgenommen, aber es geht ja nicht ums Sehen, sondern ums Hören):

http://www.youtube.com/watch?v=IpawlvDFVcE

Hört's euch an!

Rotzi 13.10.2009 00:20

Das klingt ja übel.:shock:

Sonny06011983 13.10.2009 00:29

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 374280)
Das klingt ja übel.:shock:

Genau :wall::motz::heul::nixweiss::help::angry:

Caputtouno 13.10.2009 09:58

Problem behoben
 
Halli Hallo Daihatsukollegen :-)

Ich war gestern bei meinem Daihatsuhändler.

Zunächst muss ich mal ein Lob loswerden.

Auch wenn an meinem Matti einige Sachen nicht ganz so toll sind, wie man das von einem Neuwagen erwarten würde, finde ich es toll, dass sich mein Autohändler so sehr Mühe gibt, sie zu beheben. Obwohl ich jetzt schon das 5. mal bei Ihm wegen eines Fehlers war, ist er immer noch sehr freundlich und hilfsbereit - nach dem Motto "Ihm würde es auch stinken, wenn an seinem Neuwagen was nicht funktioniert".:stop:

So, jetzt zur Fehlerbehebung.

Er hat meinen Matti erst einmal eine Runde um den Block zum Test gefahren. Dann hat er ihn auf die Hebebühne uns sich mal das Schaltgestänge etz. angschschaut. Dann hat er einen Schraubenschlüssel genommen und diverse Schrauben unterhalb des Schalthebels und der einen Stange die zum Motor verläuft nachgezogen. Er sagte mir, dass die Schaltung einfach zuviel Spielraum hatte. Anschließend hat er noch etwas Öl hin, weil es da diverse Gummis drum herum, die aufgrund der trockenen kalten "Herbst/Winter" Luft etwas aneinander reiben und das Quietschen verursachen.

Dann nochmal eine Runde testgefahren.

Jetzt ist es wieder in Ordung.:gut:

:-)

Sonny06011983 13.10.2009 10:39

Na, das ist doch mal was Positives :gut:

Also wie auch damals bei meinem Materia Schrauben locker/zu veil Spiel.

Würde mich ja insgeheim freuen wenns doch nur das Schaltgestänge wäre, und nicht die Drehmomentstütze. Ich werd meinem Händler mal die Geschichte mit Deinem Auto stecken. Vielleicht hilft's denen ja, und bei mir exisitert dasselbe Problem.

Denn so langsam macht mir das Klacken doch Sorgen. Das Quietschen hat einfach nur gestört, aber das Klacken klingt für mich doch besorgniseregend...

Caputtouno 13.10.2009 11:54

Mach einfach mal einen Test,

steig in deine Schüssel und fahre einfach mal ganz entspannt an.:brumm:

Gehe dann während der Fahrt (1.Gang oder 2.) vom Gas und anschließend sofort wieder drauf, so dass das Auto etwas zum "Ruckeln" anfängt. Nun sollte das Geräusch deutlich zu hören sein.(Knacken mit ggf. Quietscheinlage).

Außerdem sollst du an deinem Schalthebel erkennen können, dass der bei dieser Aktion etwas vor und zurück "wackelt" (ca. 2-3 cm.)

Das hat mein Händler als "zu viel Spielraum" gewertet.

Bis jetzt ist das Quietschen und Knacken bei meinem Matti auf jeden Fall weg.:lol:

Hoffentlich bekommst du das Knacken und Quietschen auch weg.

Sonny06011983 13.10.2009 23:44

Genau diese Lastwechsel führen ja auch bei meinem Materia zu den Geräuschen. Na mal sehen, morgen früh bringe ich ihn zum Händler.

Sonny06011983 14.10.2009 12:32

So, heut war ich also in der Werkstatt. Die haben sämtliche Schrauben des Schaltgestänges, der Drehmomentstütze, der Motorträger rechts und links und noch viele andere nachgezogen. Teile des Schaltgestänges wurden auch provisorisch mittels großer Kabelbinder "verspannt", damit evtl. vorhandenes Spiel eliminiert wird. Trotzdem, bei allen Probefahrten die wir gemacht haben: das Klacken ist noch immer da. :nixweiss:

Ich wurde also mit dem Patient ungeheilt entlassen. Mein Händler hat nun ne Anfrage an Daihatsu gestellt. Was dabei genau rauskommen wird/soll weiß ich noch nicht. Die wollen sich in den nächsten Tagen melden. Wollen wir mal sehen...

Caputtouno 14.10.2009 14:15

Und du bist dir sicher, dass das Geräusch aus dem Motorraum kommt? Kannst du das Handschuhfach oder ein anderes Plastikteil im Innenraum ausschließen ????

Ist das Geräusch von außen auch zu hören?

Kommt das Knacken auch zustande, wenn du den Lastwechsel ganz langsam, vorsichtig und ohne Ruckeln vollziehst?

Sonny06011983 14.10.2009 22:49

Bin mir sicher, daß es vom Motorraum her kommt. Von unten. Hört man auch durch das geöffnete Fenster. Im Handschuhfach und auch sonstwo im Auto hab ich außer Papierkram nix drin. Hör Dir mal das Klacken in meinem Video an, das kling nicht nach Platik, sondern eher nach Metall bzw. einfach etwas zu heftig für ein Verkleidungsteil.

Das Knacken kommt eigentlich nur, wenn man etwas stärker aufs Gaspedal drückt. Man muß es aber nicht machen, daß es stark ruckt. Wenn man per "Motorbremse" an eine Kreuzung ranrolt, reicht manchmal nur das ANfahren aus, um das Klacken hervorzurufen.

Freya 15.10.2009 21:54

Hallo zusammen !

Da bin ich ja genau richtig!

Vor acht Wochen war ich mit meinen White X auch schon wg. Geräuschen aus der Schaltkulisse beim Händler... Da hätte sich eine Gummidichtung verschoben, sodass da was aneinander reibt.. Ok, wieder runter vom Werkstattgelände.
Jetzt war es wieder da. Also wieder hin zum Händler des Vertrauens.
Und diesmal waren es laut Meister die Schaltzüge die aneinander gerieben haben... Keine Ahnung, ich bin da ja nicht der Fachmann...
Jedenfalls wurden die Seile getauscht und jetzt ist es wieder weg.

Ich bin ja mal gespannt ! Nebenbei wurde dann auch festgestellt, das ich das rechte vordere Radlager kaputt habe - bei 25.000 Km...
Und nein, ich fahre mit der Kleinen keine Offroad-Strecken und auch keine Bordsteine hoch....:stupid:

Wäre ja auch noch schöner !!!

Viele Grüße

Freya

magnum 16.10.2009 06:58

machen sie dir denn das radlager auf garantie?? oder darfst du es selber zahlen?

Sonny06011983 16.10.2009 22:07

Zitat:

Zitat von Freya (Beitrag 374681)
...Und diesmal waren es laut Meister die Schaltzüge die aneinander gerieben haben... Keine Ahnung, ich bin da ja nicht der Fachmann...
Jedenfalls wurden die Seile getauscht und jetzt ist es wieder weg....

Hast Du nen Automatik?

Kibou 18.10.2009 23:56

Zitat:

Zitat von Freya (Beitrag 374681)



Ich bin ja mal gespannt ! Nebenbei wurde dann auch festgestellt, das ich das rechte vordere Radlager kaputt habe - bei 25.000 Km...
Und nein, ich fahre mit der Kleinen keine Offroad-Strecken und auch keine Bordsteine hoch....:stupid:

Wäre ja auch noch schöner !!!

Viele Grüße

Freya

Hat der Materia auch die übliche Konstruktion, wo das Lagerspiel vom Radlager mit der Kronenmutter, die die Antriebswelle am Rad befestigt, eingestellt wird?
Dann kann ich mir vorstellen, dass da der Fehler war.
Oder an einem schadhaften Radlager.
An deiner Fahrweise kann es wirklich nicht liegen. Das kann ich bezeugen. :wusch:

Freya 19.10.2009 22:48

Zitat:

Zitat von Kibou (Beitrag 374998)
Hat der Materia auch die übliche Konstruktion, wo das Lagerspiel vom Radlager mit der Kronenmutter, die die Antriebswelle am Rad befestigt, eingestellt wird?
Dann kann ich mir vorstellen, dass da der Fehler war.
Oder an einem schadhaften Radlager.
An deiner Fahrweise kann es wirklich nicht liegen. Das kann ich bezeugen. :wusch:



Hey Kibou,

ich bin doch kein Techniker... keine Ahnung.... das wissen die Jungs hier bestimmt besser! Aber danke für das versteckte Lob ! :gut:
Ist ´ne Garantie-Sache, kostet mich nichts. Aber ärgerlich ist ein Tag ohne meine Süsse trotzdem !

Ich hab auch den White X, also kein Automatik.

Donnerstag geht sie weg und abends weiss ich mehr. Das andere Lager ist wohl in Ordnung. Also scheint das wirklich ein Materialfehler zu sein.
Ich hab da wohl die Zicke schlechthin erwischt...

Viele Grüße

Freya

Kibou 19.10.2009 23:33

Es sollte auch ein Lob sein.
Der Smilie war nur vorbeugend angeklickt, falls es nicht so aufgefasst wird :grinsevi:

Hattest du es gemerkt, dass am Radlager etwas nicht stimmt oder
waren es deine Monteure des Vertrauens?

magnum 20.10.2009 06:55

@Freya wenn es ein garantie fall ist bekommst du doch einen leihwagen!! vom 24 std daihatsu service! tel.089559870.
die sind da super freundlich und echt hilfsbereit!! würde deinen fall erklären und die übernehmen dann ohne weiteres den leihwagen und bringen ihn sogar zu dir nachhause ;)
lg thomas

Freya 22.10.2009 21:20

Hallo zusammen,

konnte meine Liebste heute nachmittag wieder abholen...

Als Entschädigung für den Tag ohne Auto hat man mich bzw. meine Kleine auf die Winterreifen gesetzt - kostenlos ! Und den Lichttest haben die auch mitgemacht ! :gut:
Jetzt hab ich zwar so eine hässliche Plakette an der Scheibe, aber die löst sich, glaub ich zumindest, beim nächsten Putzen zufällig ab.

Einen Ersatzwagen über Daihatsu gab es leider nicht, da kein Unfall oder keine Panne (im akuten Sinne) eingetreten ist.

Naja, alles also in Ordnung und wieder ab auf die Strasse !

Viele Grüße

Eure Freya

Kibou 22.10.2009 21:35

:brumm:Ja dann hoffe ich mal, dass die kleine erstmal artig ist. :brumm:

magnum 23.10.2009 07:21

naja gut der lichttest ist ja eh umsonst und winterreifen wechsel kostet normal nen 10er wobei ich das immer selber mache. magere endschädigung für ne macke am auto die mehr oder weniger dai schuld ist!!
lg

Kibou 23.10.2009 14:37

Mercedes ist da auch nicht besser. :nixweiss:

Sonny06011983 23.10.2009 16:19

Zitat:

Zitat von Freya (Beitrag 375121)
Hey Kibou,

ich bin doch kein Techniker... keine Ahnung.... das wissen die Jungs hier bestimmt besser! Aber danke für das versteckte Lob ! :gut:
Ist ´ne Garantie-Sache, kostet mich nichts. Aber ärgerlich ist ein Tag ohne meine Süsse trotzdem !

Ich hab auch den White X, also kein Automatik.

Donnerstag geht sie weg und abends weiss ich mehr. Das andere Lager ist wohl in Ordnung. Also scheint das wirklich ein Materialfehler zu sein.
Ich hab da wohl die Zicke schlechthin erwischt...

Viele Grüße

Freya


Dann waren es bestimmt nicht die "Schaltzüge", die aneinander gerieben haben. Der Materia hat Schaltung über Gestänge. Schade daß Du es nicht weißt, hätte mich mal interessiert, was es war. Aber komisch, daß Deine Werkstatt von Teilen labert, die gar nicht verbaut sind :nixweiss:

Sonny06011983 27.10.2009 23:58

Newsflash:

DD hat auf die Anfrage meines Händlers bezüglich des ungelösten Problems einen Reparaturvorschlag gemacht, nämlich Teile des Schaltgestänges zu ersetzen. Die Teile sind bestellt.

Aber: Bin am Freitag ne längere Strecke Autobahn gefahren, dabei auch viel Vollgas. Seit dem ist das Klacken und das Quietschen weg. Ob sich da durch die Belastung was gesetzt hat?!?

Mal sehen was wird. Mein Händler sagt natürlich auch, daß ich erstmal abwarten soll.

magnum 28.10.2009 00:05

was sollst du denn abwarten???!!!

Sonny06011983 28.10.2009 02:08

Ob's wieder auftritt, oder ob nu endlich Ruhe ist. Wäre ja schön, wenn jetzt alles in Ordnung wäre. Aber von selbst? Ich trau dem noch net.

Rotzi 28.10.2009 09:04

Hallo Sven,
"Selbstreparaturen" sind ja oft für den Augenblick ganz schön,
aber meist kommt dann das "böse Ende" später.:heul:
Sozusagen...die Ruhe vor dem Sturm.
Ich hoffe du(bzw. deine Werkstatt) bleibst weiter hartnäckig
bei der Suche nach der Ursache.

Sonny06011983 28.10.2009 12:32

Genau das meinte ich auch mit dem "ich trau dem noch net". Ich hoffe nur, daß es innerhalb der Garantiezeit wieder auftritt, und nicht erst danach.

Freya 03.11.2009 23:27

Jungs, Mädels...

Das Geräusch ist bei mir wieder da !
KRISE !!!

Jetzt bekomm ich die ganze Kulisse ersetzt, Teile sind heute bestellt worden.
Mal sehen, wie lang das dauert und ob nach dem dritten unfreiwilligen Stop wegen der gleichen Sache endlich mal nen Ersatzwagen rausspringt....

Ich könnte der Kleinen mal so richtig in den dicken Händern treten...
Alte Zicke ! :angry:

Kibou 03.11.2009 23:45

Oder deine Werkstatt behandeln die kleine nicht anständig.
Vergiss nicht: Bei aller Vermenschlichung unserer Autos (Ich bin ja auch schlimm dabei :stupid: ) ist es ein mechanisches Gebilde dass uns von A nach B bringt.

Sonny06011983 04.11.2009 05:23

Na, dann warte ich mal, wielange bei mir noch Ruhe ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.