Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201: Einstellwerte des Ventilspiels (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29855)

dauzel01 14.09.2009 18:00

L201: Einstellwerte des Ventilspiels
 
jetzt ist mir noch eine sache eingefallen , kann mir jemand die einstelldaten für die ventile nennen?L201 bj. 92 0,8l 42 ps

SAN-L201 14.09.2009 18:59

Hallo

Ventilspiel (warm - Betriebstemperatur):
Einlaß: 0,25mm (+/- 0,05mm)
Auslaß: 0,30 mm (+/- 0,05mm)

Grüße Chris

MrHijet 14.09.2009 20:58

(Ich habe den Titel dieses Threads an den Inhalt angepasst)

Rafi-501-HH 14.09.2009 22:14

Zitat:

Zitat von dauzel01 (Beitrag 371135)
jetzt ist mir noch eine sache eingefallen , kann mir jemand die einstelldaten für die ventile nennen?L201 bj. 92 0,8l 42 ps

Die Werte kannst du auch, falls noch vorhanden, dem weißen Aufkleber auf der Motorhauben Innenseite entnehmen - falls man die bis zum nächsten Mal vergessen sollte :grinsevi:

SAN-L201 14.09.2009 22:37

Die Werte stehen doch schon da! :gut:

dauzel01 15.09.2009 14:25

ventile einstellen
 
danke chris!!!!

kingm40 16.09.2009 15:18

Ihr stellt echt bei Betriebstemperatur das Ventilspiel ein? Also ich hab keine Lust drauf, mir die Finger zu verbrennen. Lass den Motor über Nacht abkühlen und stell das Spiel bei kaltem Motor um jeweils 0,05 kleiner als die Werksvorgabe ist ein (also 0,2 bzw 0,25), da ist die Arbeit wesentlich entspannter :).

MrHijet 16.09.2009 15:22

Zitat:

Zitat von kingm40 (Beitrag 371364)
Ihr stellt echt bei Betriebstemperatur das Ventilspiel ein? Also ich hab keine Lust drauf, mir die Finger zu verbrennen. Lass den Motor über Nacht abkühlen und stell das Spiel bei kaltem Motor um jeweils 0,05 kleiner als die Werksvorgabe ist ein (also 0,2 bzw 0,25), da ist die Arbeit wesentlich entspannter :).

Hast Du dann mal im Heiss-Zustand gemessen ? Wohl nicht.

Mit ein paar Handschuhen gehen das ohne Probleme und selbst beim Hijet wo der Motor im 45 Grad-Winkel ziemlich verbaut eingebaut ist, habe ich bisher ohne "verbrannten Fingern" das Ventilspiel im Heiss-Zustand eingestellt.

Daihatsu macht die Angabe im Heiss-Zustand nicht ohne Grund.

Gruß,

Daniel

Q_Big 16.09.2009 16:36

Zitat:

Zitat von kingm40 (Beitrag 371364)
Ihr stellt echt bei Betriebstemperatur das Ventilspiel ein? Also ich hab keine Lust drauf, mir die Finger zu verbrennen. Lass den Motor über Nacht abkühlen und stell das Spiel bei kaltem Motor um jeweils 0,05 kleiner als die Werksvorgabe ist ein (also 0,2 bzw 0,25), da ist die Arbeit wesentlich entspannter :).

Handschuhe an und gut ist. Dafür lohnt es echt nicht mit eigenen Schätzwerten zu pfuschen, heiß einstellen ist keine Arbeit und man hat die Gewissheit das bei Betriebstemperatur auch wirklich das richtige Spiel eingestellt ist und nicht durch thermische Veränderungen abweicht, da man je nach Außentemperatur anders einstellt....

kingm40 16.09.2009 16:47

Du meinst ob ich kalt das Ventilspiel eingestellt habe, warmlaufen lasse und dann nachmesse? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht. Auch aus dem Grund, dass ich es z.B. aus dem Werkstatthandbuch für meinen E30 so kenne, dass immer kalt und warm angegeben wird (immer mit 0,05 Unterschied). Handschuhe beim Ventilspieleinstellen wären mir etwas zu unpraktisch, aber jeder wie er will :).

Reisschüsselfahrer 16.09.2009 16:51

Ich stell auch ohne Handschuhe heiß ein, wo willste dich verbrennen, es geht ja immerhin um Kipphebel und nicht um Plättchen tauschen. Mit Fühllehre, Ringschlüssel und Schraubendreher arbeitet man so, dass man die Kipphebel nicht anfasst......;)

Manu

kingm40 16.09.2009 17:07

Und wie nimmst du den Ventildeckel ab? ;D

Na aber im Ernst, noch kurz wegen den angesprochenen thermischen Veränderungen. Wenn man´s so genau nimmt, müsste man zumindest bei größeren Motoren nach jedem 2., 3. Ventil den Motor mal anwerfen, damit er wieder Betriebstemperatur erreicht. Z.B. bei nem 6-Zylinder mit 12 Ventilen ist vom ersten bis zum letzten Ventil die Temperatur sonst bei weitem nicht mehr die Gleiche.

(PS: ich will niemanden angreifen, beleidigen oder sonst was, nur drüber diskutieren)

Rafi-501-HH 16.09.2009 20:34

Also Reisschüsselfahrer und Qbig haben viel Erfahrung mit dem ED- Motor und ich mitlerweile auch und ich sage dir: Stell das Spiel warm ein, alles andere ist Mist.
Die kalt-Einstellwerte dienen dafür, dass man bei einem Nockenwellentausch oder ähnlichen, nach dem der Zylinderkopf teilzerlegt wurde, erstmal die Ventile grob einstellen kann um einen probelauf zu machen und die Ventile später nochmal warm einstellen kann.
Ich selbst hab die Ventile auch mal luschig eingestellt und anschließend nochmal gewissenhaft - habe dabei eine Differenz von 0,1mm zum Sollwert gehabt und das hört (und merkt man im Laufe des Motorlebens am Verschleiß) auch.

Reisschüsselfahrer 16.09.2009 21:56

Am Ventildeckel sind ein paar Laschen drann, z.b. wo die Zündkabel fest sind oder wo der Luffikasten angeschraubt ist, da kann man den Deckel anfassen und abheben, auch wenn er warm ist.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.