Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   ladedruck (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29830)

pumabär 11.09.2009 14:14

ladedruck
 
Hallo
Möcht mal kurz hallo sagen denn ich bin neu hier! Hab schon jahre nen Gtti "rumstehen" den ich ab und zu fahre.Aufgrund des Super Forums hats mich jetzt auch gepackt und hab mal dran rumgeschraubt!!!
Hab nenFCD,Benzindruckregler,Pop Off,Downpipe,Offener Lufi,Dampfrad eingebaut.Hab den Druck auf 1,4 Bar eingestellt den er bis Ca.5500Umin
hält danach fällt er ab auf 0,8. Hab mein PopOff im verdacht oder weiss jemand einen Rat??? Mal sehn wie lange die Kupplung hält??
Weis jemand ob ein grösserer Ladeluftkühler was bringt??
Vielen Dank
Armin

kiter 11.09.2009 14:35

bei 1,4 bar solltest du dir eher gedanken drüber machen das der motor unter vollast zu mager läuft wenn der benzindruck net passt bzw du noch original einspritzdüsen fährst...

aber mal davon ab: kann schon sein das dein pop-off da irgendwo nen druckverlust hat, kann man so schwer sagen

Turborädi 11.09.2009 17:59

ich sag dabei nur eins!! raus mit den pop offs!
ich sags immer wieder, das sind leistungskiller!
ohne hast du garantiert mehr leistung! der turbo geht auch ohne blow off nicht flöten! das ist alles nur ebay geschnatter... lasst das zeug ausgebaut, dann habt ihr weniger probleme und der motor läuft besser...
die ebay sprüche von wegen dass der turbo auslaufen kann und dabeio auf touren bleibt, das stimmt genau garnicht! reintheoretisch mags ja stimmen, aber praktisch ist nicht so... weil ein pop of viel zu träge ist... und zusätzlich noch eine strömungsbremse ist...
die meisten motorsportler halten das teil für überflüssig! ich auch!

könnt ihr euch noch an den audi vom walter röhrl erinnern der pikes peak hochgeschossen ist? geiler sound gell? genau, wastegategeschnatter... und kein pop off! und die motoren sind aufs letzte aufgeschraubt!

rallyautos haben ja auch keine drinnen! ich rede jetzt von den werksgetunten WRC geschossen! auch im rallycross werden drücke jehnseits von gut und böse gefahren, die haben auch keine pop offs!

wenn ihr scharf auf einen geilen sound seit, dann hängt einen großen luftfilter
direkt an den ansaug des turbos (nicht über eine 40cm lange leitung und dann der luftfilter), dann schnattert er übers wastegate... klingt viel einschüchternder und mehr leistung habt ihr auch!

achja, 1,4bar ist schon eine hausnummer, das würd ich an deiner stelle nicht fahren! max 1,3 bar bei einem guten benzindruckregler! und schön fett einstellen!!! ansonsten musst langsam auf ein freiprogrammierbares steuergerät und größere düsen wechseln was viel geld kostet!

wers mir nicht glaubt soll entweder auf youtube ein paar viedeos von rallycross europameisterschaften anschauen, oder mal auf solch ein rennen gehen, division 1, wo hansen, isachsen, jernberg und co mit ihren hochgezüchteten boliden umherdüsen dass man meint man sitzt in einem vogelkäfig!!!

da mal anschauen, anlage aufdrehen und genießen und lernen!!! am anfang kommen noch sauger, aber die division 1 mit den turbobefeuerten maschinen sind danach nicht zu überhören! würden sie den restriktor rausnehmen hätten sie bei ihren 4zylindermotoren nicht nur knapp über 500PS sondern um die 700 - 800PS

http://auto.indavideo.hu/video/Rally...bb3a486cbf8ef7

JapanImports 12.09.2009 12:36

Ein Popoff ist Ebay geschnatter?

Warum baut es dann jeder Fahrzeughersteller in seine Turbomotoren? Weil die alle bei Ebay gelesen haben? :nixweiss:

Ne ne, das ergibt schon sinn. Leider sind alle Popoffs meist falsch eingestellt, jeder will ein lautes+langes zischen, was aber Käse ist! Wenn man bei Vollgas durchstartet ist die Schaltzeit in den nächsten Gang ja recht zügig...da steht das Popoff nach dem Gangwechsel noch offen und man tritt ins leere.

Normaler weiße hört man ein Popoff nur ganz kurz mal zischen und das wirklich nur bei richtig Vollgas, bei nem bisschen Teillast durchdrücken öffnet es nicht (man hört nur turboschnatter). Nachdem das Popoff bei Volllast kurz geöffnet hat ist ein wenig ruhe (halbe sekunde?) und dann hört man das turbogeschnatter nachklingen was ja bekanntlich ein schnelles Abtouren eines Turboladers ist.

Wenn man voll Durchstartet hat man also die halbe-dreiviertel Sekunde (Zischen bis Schnattern) wo der Lader weiterhin gut in SChwung ist und das sollte fürs "Durchschalten" locker reichen. (ich hab die Zeit nicht gemessen...aber ich denke ne Sekunde wäre schon ziemlich lang)

Am Anfang bin ich mit dem GTti auch mit falschen BOV rumgefahren, zischt schon bei wenig Ladedruck (0,2Bar) ein wenig und bei vollem Druck öffnet es sehr lang und zischt halt viel...Aber nach dem Gangwechsel tritt man dann ins Leere für ne Sekunde...dann macht der Lader erst wieder druck,gerade bei dem Motor extrem auffällig...danach Popoff tests gemacht (andere Popoff,verschiedene einstellungen) und dann gemerkt was es für ein unterschied ist :-)



Achja: Der Audi S1 & PikesPeak & IMSA usw usw haben ALLE ein Schubumluftventil. Das Schubumluftventil geht direkt in den Krümmer und ergibt mit den heißen Abgasen eine Verbrennung im Krümmer, dieser Druck wirkt auf den Turbolader und treibt diesen beim Gangwechsel sehr stark an, so das man nach dem Schalten wirklich VOLLEN (teilweise sogar mehr als beim Fahren selber) Ladedruck hat. Gute Konstruktion,aber im Alltag nicht realisierbar, denn da wirken richtig kräfte auf die Schaufeln/Welle. 8-)

pumabär 12.09.2009 13:58

ladedruck
 
Hallo
Danke mal für eure Antworten!! Muss auch zugeben das alles billigteile aus Schlachtfahrzeugen sind.Hab bei euch schon gelesen das elektrische Dampfräder besser sind bei Äbay gibts grad welche soll ich das mal probieren??
Fahr nicht so viel mit dem Gtti da ich noch andere Autos habe,wie gesagt soll nur zum Fun sein.Zum PopOff habs vielleicht falsch eingebaut habs vor dem LLK ist das richtig?? Ach ja Fahr mit 3,5 bar Benzindruck.Kann schon sein das man das Poppoff nicht braucht aber das Pffffft ist halt geil !!

kiter 12.09.2009 14:17

vorm ladeluftkühler is eigebtlich weniger sinnvoll... setzt man normal so nah wie möglich an die drosselklappe, beim GTti alsi in den bogen der vom llk zur dk hochgeht

MgEtXtXi 13.09.2009 11:23

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 370952)
Achja: Der Audi S1 & PikesPeak & IMSA usw usw haben ALLE ein Schubumluftventil. Das Schubumluftventil geht direkt in den Krümmer und ergibt mit den heißen Abgasen eine Verbrennung im Krümmer, dieser Druck wirkt auf den Turbolader und treibt diesen beim Gangwechsel sehr stark an, so das man nach dem Schalten wirklich VOLLEN (teilweise sogar mehr als beim Fahren selber) Ladedruck hat. Gute Konstruktion,aber im Alltag nicht realisierbar, denn da wirken richtig kräfte auf die Schaufeln/Welle. 8-)

ööhhmm. falsch
was du meinst ist ein ALS (anti (turbo)lag system) und ist in nahezu jedem rallyewagen mit turbo eingebaut.
im prinzip funktioniert es wie ein eigener einspritzcomputer der ohne zündung mengen an benzin in den verbrennungsraum entlässt ohne ihn zu verbrennen.
das unverbrannte gemisch entweicht in den abgastrakt und entzündet sich an den heissen teilen wie tubolader und seinen schaufeln. durch die entstehende ausdehnung des gases wird der turbo auf drehzahl gehalten.
hört man an den extrem lauten und vielen "fehlzündungen" die man hört wenn der fahrer die kurve ohne gas anbremst!
da ist nähmlich der denkfehler von dir. ohne benzin keine verbrennung!
wer jetzt meint soetwas realisieren zu müssen sollte den gedanken gleich wieder in die runde ablage legen. denn ohne kermikschaufeln und speziallagerungen der lader sowie austausch des laders alle ca. 1000km rennt das sowieso ned.
übrigens steigt der benzinverbrauch bei einem zb. evo 7 im gruppe N trimm von ca. 50 liter auf ca. 80 liter. und es können auch bis zu 100 liter bei langen vollgas SP´s werden!
aber ned abschrecken lassen von aussagen das blow offs schmarrn sind.
sind sie nicht! nur billige sind kacke! fakt ist nur das ein blow off, abgesehen vom sound, prinzipiell immer eine gewisse schutzfunktion für den turbo übernimmt. und diese schubumluft ventile, soferns nicht die billigen bosch dinger sind, sind eh noch um einiges besser. nur hört man die dinger halt nicht!
dieses schnattern wird übrigens vom überdruck erzeugt der bei fallender turbodrehzahl durch die schaufeln der druckseite in den luffi entweicht.
sobald dieses schnattern auftritt kannst du davon ausgehen das sich deine turboachsiallager gerade den arsch abarbeiten um die auftretenden kräfte zu verkraften. wers ned verstanden hat= GAAAANZ SCHLECHT. aber leider ohne blow off ned vermeidbar!
und das wußte ich bevor man blow offs auf ebay erstehen konnte!
also auch ned immer auf forums geschnatter hören!!!

in diesem sinne schönen sonntag...

JapanImports 13.09.2009 12:23

Achja! Nadann muss das Buch von Audi selber falsch sein :D

ein Antilag-System funktioniert ganz normal als Drehzahlbegrenzer bei einer geringeren Drehzahl im Stand, dazu nur ein Zündunterbrecher...

Aber Ok, ich hau das Buch von Audi aus dem Fenster, steht anscheinend nur Müll drin...schade 40Euro im Arsch, ich brings wieder nach Ingolstadt :-) :D :D :D

Zitat "hält den Turbo beim Schalten somit auf Drehzahl"...

blueturbo 13.09.2009 13:12

also turbo rädi, dafür dass du der absolute rallye junky bist, hast du nicht grad den meisten plan!!!
ne strömungsbremse ist das bov nur, wenn es nicht richtig verbaut ist und sinn macht es auf jeden fall, egal ob als geschlossenes oder offenes system.
ach ja, die wrc focus fahren auch mit bov!!!!!

ich schwöre auf 2kolben bov:flehan:

JapanImports 13.09.2009 13:47

Zitat:

Zitat von blueturbo (Beitrag 371038)
also turbo rädi, dafür dass du der absolute rallye junky bist, hast du nicht grad den meisten plan!!!
ne strömungsbremse ist das bov nur, wenn es nicht richtig verbaut ist und sinn macht es auf jeden fall, egal ob als geschlossenes oder offenes system.
ach ja, die wrc focus fahren auch mit bov!!!!!

ich schwöre auf 2kolben bov:flehan:


Bist du der von Ebay...warum antwortest du nicht auf meine letzte Mail? :-)
Ich hab da noch was für dich

Grüße

Turborädi 13.09.2009 14:18

Zitat:

Zitat von blueturbo (Beitrag 371038)
also turbo rädi, dafür dass du der absolute rallye junky bist, hast du nicht grad den meisten plan!!!

ja, vielleicht sollt ich mich zur ruhe setzten aufhören zu schrauben und den motorsport an den nagel hängen...

es würde noch viele andere schöne sachen geben um mal schnell €20000 in den wind zu schießen... währ ja schade um den wagen den ich zusammengebastelt habe... wenn ich den ruinieren würde mit meiner unwissenheit...

warscheinlich habt ihr recht...
will jemand mein auto kaufen?

MgEtXtXi 13.09.2009 22:16

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 371032)
Achja! Nadann muss das Buch von Audi selber falsch sein :D

ein Antilag-System funktioniert ganz normal als Drehzahlbegrenzer bei einer geringeren Drehzahl im Stand, dazu nur ein Zündunterbrecher...

Aber Ok, ich hau das Buch von Audi aus dem Fenster, steht anscheinend nur Müll drin...schade 40Euro im Arsch, ich brings wieder nach Ingolstadt :-) :D :D :D

Zitat "hält den Turbo beim Schalten somit auf Drehzahl"...

dann tust schnell nochamal lesen was du geschrieben hast von wegen umluft in den abgastrakt...
und dann überlegst da nochamal was das bedeutet was du im letzten post geschrieben hast und was ich geschrieben hab was ein ALS macht.
komischerweise hat jetzt die umluft in deinem letzten post nix mehr zu tun und beschreiben tust nix anderes als das was ich gesagt habe. obwohl deine drehzahlbegrenzung nix mit einem ALS im grundsatz zu tun hat.
aber is ja egal. anti lag bedeutete auch in den 80ern das vermeiden des turbolochs und nichts anderes. aber wie gesagt: egal, egal was du gelesen hast, es zählt dann für mich doch das was ich selbst in einem evo 8 ausprobiert habe. aber wahrscheinlich is das in den drei evos die unser rallyekollege besitzt und vermietet dann doch nur alles blödsinn...

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 371032)
Zitat "hält den Turbo beim Schalten somit auf Drehzahl"...

schalten tu ich persönlich ja auch immer am stand und bei geringer drehzahl!!

JapanImports 13.09.2009 23:07

Natürlich werden die Audimechaniker NICHT wissen was sie bauen, sondern MgEtXtXi weiß wie die Audi 5 Zylinder aufgebaut wurden, warst du damals Ingeneur der dort mit Hand angelegt hat? Also, nur exclusiv werde ich für dich jetzt den Text abtippen...Wort für Wort und da ist von meinem vorherigen Text NICHTS falsch:

600PS leistet das hochgezüchtete, 1000KG leichte Fünfzylinder-Biest S1 dank des ingeniösen "Umluft-Systems", welches den Turbolader dauernt auf Druck und Tempo hält. Bei sich schließender Drosselklappe wird die Ladeluft in den Krümmer geleitet. Dort bilden Abgas und Frischluft ein explosives Gemisch, die bei der Verbrennung entstehnden Abgase donnern mit Wucht auf die Turbine, halten diese auf Drehzahl, so dass der Lader bei sich öffnender Drosselklappe sofort wieder Druck bereit hält.

Aber wahrscheinlich wirst du recht haben, ich hau das Buch aus dem Fenster.
:D:D:D:D:D

MgEtXtXi 14.09.2009 22:58

aber du kannst natürlich aus einem hochglanz "bilder buch" das für die, meist technisch nicht bewanderte, kundschaft gedruckt wurde, eine technisch belegbare abhandlung des ALS systems herausfiltern.
vor allem weil du erst dieses system als:
zitat:
ein Antilag-System funktioniert ganz normal als Drehzahlbegrenzer bei einer geringeren Drehzahl im Stand, dazu nur ein Zündunterbrecherbezeichnet hast, was definitiv nicht stimmt. und danach dann doch auf ein ANTI LAG eingeschwenkt hast.

gut, dann haben die audi ingeneure damals die geschichte mit der frischluft so gelöst.
nichts desto trotz ist das K E I N blow off oder die FUNKTION eines UMLUFTVENTIELS. das umluftventil wurde lediglich als bauteil verwendet...
mir geht es in einem forum, in dem viele hilfe suchen prinzipiell darum richtige und wenn geht möglichst vollständige informationen nach bestem wissen und gewissen, zu geben.
niemand hat etwas davon wenn 1.000 menschen dir nachplappern und auf einmal behaupten ein blow off oder ein umluftventil wäre ein ALS! das ist einfach FALSCH

so funkt übrigens ein ALS heute:
How ALS works
When the driver lifts his foot from the gas pedal the ignition timing is altered with sometimes 40° or more of delay (retard) and the intake air and fuel supply mixture is made richer. The inlet butterfly is kept slightly open or an air injector, bypassing the inlet butterfly, is used to maintain air supply to the engine. This results in air/fuel mixture that keeps getting in the combustion chambers when the driver no longer accelerates. The ignition being severely delayed, the air/fuel mixture reaches the exhaust tubes mostly unburned. When the spark plug fires, the exhaust valve is starting to open due to the ignition delay mentioned above. Additionally, the exhaust temperature being extremely high, the unburned fuel explodes at the contact of the exhaust tubes. Luckily the turbo sits right there and the explosion keeps it turning (otherwise it would slow down since its intake, the exhaust gases, is cut-off). The effect is vastly lower response times with some downsides...

JapanImports 15.09.2009 00:34

Mir geht es nur darum dass Audi ein Umluftventil zur Luftableitung in den Krümmer nutzten und das haben Sie. EindeutigST!

Wie nun das ALS System funktioniert und was es macht, da will ich mich garnicht reinhängen (echt nie mit befasst!) dass kann gut und gerne dein Thema sein. Aber im Audi war es so, wie beschrieben und darauf hast du "Falsch" gesagt.

Das war der Punkt in dem Thema,nix anderes :-)

BAR-Junky 15.09.2009 10:35

Max. 1,1 BAR!!
1,3 BAR mit Benzdruckregler würd ich auch nicht machen, der Lader geht dann Flöten(war bei mir so, Axialspiel)
Blow off ist ne feine sache vorausgesetzt es ist gut eingestellt;)
Bin mit 1,2 BAR und Blow off 13,9 gefahren auf da 1/4 meile und habe keinen Druck oder Leistungsverlust gemerkt.

MgEtXtXi 15.09.2009 18:44

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 371167)
Mir geht es nur darum dass Audi ein Umluftventil zur Luftableitung in den Krümmer nutzten und das haben Sie. EindeutigST!

Wie nun das ALS System funktioniert und was es macht, da will ich mich garnicht reinhängen (echt nie mit befasst!) dass kann gut und gerne dein Thema sein. Aber im Audi war es so, wie beschrieben und darauf hast du "Falsch" gesagt.

Das war der Punkt in dem Thema,nix anderes :-)

wenn du meinst...
der zusammenhang in dem du das ventil eingesetzt hast ist falsch!
du hast behauptet, ein audi S1 habe ein schubumluftventil eingesetzt.
gut
ABER NICHT ALS POP OFF! :wall:
sondern, wie ich dann zugegeben habe, als teil eines ALS. und das ist nunmal kein pop off, blow off, umluft oder sonstein druckablassendes ventil!
NICHTS ANDERES HABE ICH GESCHRIEBEN :wall:
dann hast du behauptet ein ALS wäre unter anderem ein drehzahlbegrenzer...
IST ES NICHT!
verschissen, es kann doch ned sein, das jemand etwas behauptet was hier vielleicht 1000 andere nachplappern und dann seine worte auch noch dahin wendet wie er sie gerade braucht...
was machst du wenn jemand auf die idee kommt ein blow off als schubumluft einzubauen und so seinen motor oder auch nur das teil schrottet.
UND er gibt dir danach die schuld? weil du gemeint hast sagen zu müssen, das audi schon seit dem S1 das blow off in den krümmer geleitet hat!!!!

und jetzt bitte ich dich deine und auch meine beiträge aufmerksam chronoligisch zu lesen, so wie ich das jedesmal mache, und dann kannst du mir deine meinung zu dem thema nochmals unterbreiten!

JapanImports 15.09.2009 18:58

Klar nutzen die ein Schubumluftventil. Ein anderes System zur Ladeluftentweichung gibt es garnicht,was SINNVOLL wäre.


Es ist natürlich sicherlich keins aus einem Audi A4 1.8T...aber es ist eins. Mechanisch sicher genauso aufgebaut :D


Ich weiß nicht was du willst.

MgEtXtXi 16.09.2009 01:41

siehst du...ich habe mich erkundigt und gerade ein schubumluftventil kann es nicht sein...ein umluftventil ist, wie der name schon sagt, ein ventil, das die luft in einem kreislauf in umlauf bringt. d.h. die luft wird wieder an ihren anfangspunkt (luftfilter bzw. saugrohr des turbos) gebracht.
im grunde ist das ding das die audi leute benutzt haben nur ein bypassventil. kein umluftventil. und sogesehen ist auch die drosselklappe ein ventil.
das benutzte ventil muß ganz speziell ausgelegt sein um temperaturen aufzunehmen jehnseits von gut und böse.
weiters würde ich den ausführungen in diesem großen audibuch deines vertrauens nicht so ohne weiters vertrauen, denn wenn die 2,5-3 bar ladedruck tatsächlich in den ABGASkrümmer geblasen werden, müßte durch den überdruck das abgas eigentlich in zumindest einen zylinder zurückgedrückt werden. und irgendwie glaube ich da nicht das das funkt. aber das kann trotzdem sein.
übrigens glaube ich sogar das dieses ventil elektrisch gesteuert ist.

und wenn du das noch immer nicht kapiert hast dann kann ich dir nur empfehlen mal jemanden deines vertrauens zu rate zu ziehen!

was ich will?

junge. du liegst einfach falsch. hast dich um kopf und kragen gequatscht, wie schon des öfteren, und versuchst dich mit irgendwelchen fadenscheinigen und halbwissenden erklärungen von dingen die du offensichtlich nicht begreifst aus der misére zu winden.

Turborädi 16.09.2009 19:45

hmmmm, dass ich jetzt da wirklich noch meinen senf dazugeben muss....

ein ALS hat nix mit ner "startautomatik" , "launch contoll" oder auch "two step rev limiter" genannt, zu tun (drehzahlbegrenzer im stand...)

und für eine verbrennung braucht es nunmal einen brennstoff, nicht nur frischluft... es wird beim ALS nicht nur luft in den abgastrakt umgeleitet, sondern es wird noch unverbranntes gemisch durch die brennkammer in den krümmer gedrückt (wo man vielleicht nicht unbedingt abgase dazu sagen sollte)! das wollte der MgEtXtXi damit sagen!!

ist für einen straßenwagen aber nicht umsetzbar, weil man dann abgastemperaturen von 800 - 1100°C fährt und was das für einen motor bedeutet muss ich glaub ich nicht sagen, der turbo hällt auch keine 1000km mehr! und zusätzlich darf man mit solchen systemen teilweise nicht mal auf die rennstrecke weil die meisten strecken schon db beschränkungen haben... bzw schreibt FIA teilweise solche beschränkungen schon im rennsport vor!

das buch von audi ist ja nicht falsch, solange sich benzin in den abgasen befindet! ;-)

und da sie das ALS in den F1 turbogeschossen hatten, hatte der S1 Pikes peak auch eins... das streitet ja keiner ab!

was der MgEtXtXi damit bewirken wollte ist dass die leute nicht denken sollen, dass sie hingehen können und ein bypassventil kaufen (geschlossenes pop off), es dann so zu verbauen dass es frischluft in den krümmer drückt, und dann der turbo auf touren gehalten wird, bzw es so funktioniert... deshalb hat er geschrieben dass es einen brennstoff dazu braucht!!!

das mit dem ALS ist nämlich garnicht so einfach!!!
da wird allerhand zeugs benötigt bzw. muss einiges umgebaut werden, damit man sowas halbwegs fahren kann, ohne gleich schäden an motor und turbolader zu haben! einen bypass also in den krümmer verlegen ist also schwachsinn, solange nicht ein komplettes ALS verbaut wird!!!

das war glaub ich die pointe...

misch mich normal nicht in solche streitereien ein, aber die diskussion wurde immer unnötiger und somit langsam peinlich!

somit sollte hoffentlich der fall geklärt sein...

JapanImports 16.09.2009 22:03

Halbwissen :respekt:

Überleg wie du mit mir redest.
Ich muss mich nicht um Kopf & Kragen reden,ich geb auch zu wenn ich falsch liege, sofern ich es liege.

Fakt ist, in dem Buch steht mit den Abgasen...nicht mit Sprit...wie ihr das meint habe ich verstanden...ich geh aber immernoch von den Abgasen aus...

Ein Restdruck in die Brennräume wird es nicht geben -> Strömung aus dem Motor raus + geringerer Widerstand des Turbinenantriebs...

Ob das Ventil elektrisch oder mit unterdruck funktioniert, ob es massiv aus stahl ist oder nur eins aus plastik ist vollkommen wurst...es leited luft (und zwar verdichtete luft) in den krümmer...wie audi das genau konstruiert hat ist vollkommen nebensächlich...der aufbau eines ventils bleibt der selbe.

Das mit dem Sprit glaub ich erst, wenn ich es von jemanden erfahre dem ich in der hinsicht vertraue (lehmann???)
bloß wegen so einem käse ruf ich da nicht an :lol:

wenn das buch so behindert dumm ist, dann brauchen die auch keine allrad-details nennen oder das scheiss schubumluftventil :D :D :D erwähnen

MgEtXtXi 16.09.2009 23:21

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 371429)
Überleg wie du mit mir redest.

sonst was?
verbreitest du dann noch mehr halbwissen?
du hast es immer noch nicht kapiert worum es geht. oder?

DAS WAS DU BESCHRIEBEN HAST IST KEIN BLOW OFF!

BAR-Junky 17.09.2009 10:22

Hey Jungs! Chillt mal ne Runde....:bier:

JapanImports 17.09.2009 23:14

Was will der Typ eigentlich von mir? :D

Ich glaub irgendjemand hier fehlen paar Windungen.

Das Ventil, was die Ladeluft in den Krümmer leitet ist ein SCHUBUMLUFTVENTIL.
Es war nie die rede von einem Standartventil aus Ebay oder sogar einem HKS, Apexi schlag mich tot BOV.

Aber es ist ein Schubumluftventil, von der Funktion HER NIMMT ES SICH GARKEIN UNTERSCHIED zu einem normalen! Meine Fresse...

nur weil du unrecht hast versuchst du hier irgendnen scheiss zu labern, ich weiß dass es kein Ventil aus dem 1.9TDi ist, und es wird auch kein GReddy BOV sein. Aber es ist ein Schubumluftventil...
Ob das nun eins aus 3mm Edelstahl oder meinetwegen auch aus Rindsleder ist ist mir doch vollkommen egal...die Funktion ist ein Schubumluftventil.

Die Funktion der Luftleitung in den krümmer kann man auch garnicht anders gestalten als mit einem Schubumluftventil...überlegst du überhaupt mal? Selbst wenn es elektronisch wäre (was ich NICHT glaube) wäre es immernoch ein Schubumluftventil, es würde genauso funktionieren wie ein standartventil.



---Du laberst das nur die ganze Zeit weil dein erster Beitrag voll daneben war und jetzt hälst du dich an so einem Käse fest um mir irgendwas "falsches" zu unterstellen. Dabei hab ich nie gesagt das es ein Standartventil ist....aber es ist ein Schubumluftventil und wenn das morgen jemand mit seinem Audi 1.8T probieren will, dann bitte :D

Halbwissen, ich glaub es hackt langsam. Muss ich mir von dir Eimer doch nicht sagen lassen


edit: und weil ich es gerade nochmal lese...von deinem beschriebenen "Blow Off" war gleich mal garkeine rede :D


Die rede war davon das Audi ein Schubumluftventil nutzt um Ladeluft in den Krümmer zu leiten und der Sauerstoff dort mit den ABGASEN eine gewisse explosionskraft entwickelt -> Antrieb des Laders bei den Schaltpausen.

Und Audi nutzt ein Schubumluftventil...wie du jetzt auf BOV oder standart Plastik-Ventile von Audi kommst weiß ich nicht, aber wie gesagt....du hast ja gesagt "FALSCH" und ich habe dem "Falsch" wiedersprochen und jetzt mußt du alles tun dass ich irgendwas falsches gesagt habe...:D :D :D

lustiger geselle...

MgEtXtXi 17.09.2009 23:33

gut...
dann kapierst es halt nicht!
den "eimer" und sonstige verbale ausrutscher verzeih ich dir gerne. du sollst ja nicht auch noch darauf achten müssen wie du dinge formulierst...

dierek 18.09.2009 21:40

Leute, Diskutieren ist ok, auch unterschiedliche Meinungen haben ist völlig in Ordnung.
Aber versucht bitte sachlich zu bleiben, ich verrent euch in eure Argumente, und spring euch verbal an den Hals, dass muss doch nicht sein, oder?

Also kommt zurück zum Thema, und regelt es sachlich, dann ist jedem geholfen.

In diesem Sinne, noch viel Spaß.

Aber immer Mensch bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.