![]() |
Inspektionskosten
Brauche dringend einen Vergleich - wie hoch sind die Inspektionskosten bei euch gewesen?
ich musste zahlen: 15.000 km = 160 € 30.000 km = 311 € 45.000 km = 340 € Müsste die 45t nicht billiger als die 30t sein? (alles inklusive MwST) |
Hallo
Ist das mit Material oder reine Arbeitszeit? Gruss |
Mit Standard-Material (Öl, Ölfilter, Dichtungsring... bei 30.000 mit Bremsflüssigkeit)
|
Ich habe 245€ für die 3.te Jahresinspektion incl. Material ( Öl 5W30, Wischerblätter vorne, Luftfilter, Ölfilter ) bezahlt.
|
Also meine 15.000er hat 125,41 € gekostet (ebenfalls incl. Öl, Filter und Dichtung). Da hatte der Wagen allerdings erst knappe 5600 km gelaufen.
Morgen ist bei mir die 30.000 dran (bei knapp 14.000km), dann kann ich berichten was die bei mir kostet. Kann mir aber schon vorstellen, dass die 45.000er teurer ist als die 30.000er, weil dann evtl. doch schon mehr Verschleiß da ist. |
Zitat:
Also Materialkosten und Arbeitszeit - der Händler sollte dafür eigentlich eine ordentliche Rechnung schreiben, auf der man das dann auch einigermaßen nachvollziehen kann. Was dein Händler tatsächlich gemacht hat, kann hier allerdings keiner wissen. Am besten du fragst ihn einmal oder schaust auf die Rechnung (vergleichst diese gleich selbst mit dem Handbuch und den bisherigen Rechnungen) und schreibst das dann hier in den Thread... Ist nicht böse gemeint, aber kann ja sein, dass er bei der Inspektion die Bremsbeläge gewechselt oder irgendwo Lack oder Unterbodenschutz ausgebessert hat, woher sollen wir das wissen? |
So, die 30.000er ist nun auch gemacht. Aufgrund der niedirgen Fahrleistung aber vielleicht nicht ganz zu vergleichen.
Gekostet hat die nun knapp 190€ und gemacht wurde wieder Öl + Filter und Dichtung sowie diesmal der Luftfilter. Über dessen Preis war ich jedoch extrem geschockt, der kostet nämlich allein 41€!!! Ist das normal? |
Luftfilter kostete mich 45,50 € + 19% MwST
|
1. Inspektion
Service nach 1 Jahr oder 15000 km = 68 € Testservice, Spur, Bremsen, Dämpfung 13,60 € Ölfilter 7,48 € Öl 5w/40 39,60 € Dichtung 1,54 € Scheibenklar 2,06 € -------------------- insgesamt 132,30 + 19% = 157,44 2. Inspektion Service nach 2 Jahren oder 30000 km 68,- € Austausch Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, test-Service Spuhr, Bremsen, Dämpfung 115,60 € Ölfilter 7,48 € Dichtung 1,54 € Öl 5W/40 40,92 € Kühlflüssigkeit 20,25 -------------------- insgesamt 261,36 € (+19%)= 311,02 € 3. Inspektion Service nach 3 Jahren oder 45000 km = 129,20 € Test-Service Spur, Bremsen, Dämpfung 13,60 € Ölfilter 8,58 € Ölablaßdichtung 0,61 € Luftfiltereinsatz 45,43 € Scheibenklar 2,12 € Öl 5w/40 40,92 € -------------------- insgesamt 242,96 € (+19%)= 289,12 € |
1.Insp. EUR 136
2.Insp. EUR 164 3.Insp. EUR 153 4.Insp. EUR 178 Alle Inspektionen zeitabhängig, da Jahresfahrleistung nur ca. 8000 km Gruss Bernhard |
Preise mit MwsT+ Arbeitszeit + Material
1. ~100€ 2. ~100€ 3. ~180€ Wenn ich das hier so lese, da bin ich eh "günstig" weg gekommen. Wobei bei mir bei allen Inspektionen zu viel Öl eingefüllt wurde. Auch die Arbeit hat mich weniger überzeugt....darum, jetzt alles selber machen, außer Bremsflüssigkeit und große Sachen. Sorry, aber ein Luftfilter für 46€+MwsT, den hätte ich den guten Herrn wieder gebracht und hätte im freien Handel einen für 12€ gekauft. Der ist mindestens genauso gut. Ich frage mich nur, wer das auf Dauer zahlen soll. Haben die bei 340€ das Auto zerlegt und wieder zusammengebaut. Ich finde diese Werkstattpreise total realitätsfern. Habe ich schon gedacht, die lachen mich aus, wenn ich sage, ich habe 180€ für die Inspektion gezahlt, für das kleine Hupferl....aber was ich hier lese:gut: |
Also wegen den 30 € zusätzlich für den originalen Luftfilter oder 150 € im Jahr würde ich mich nicht aufregen und das zahle ich auch gerne damit mein Wagen ein lückenloses Serviceheft hat. Aber dass manche Werkstätten mehr als 150 € für die Inspektion und den Wechsel von Flüssigkeiten verlangen (also nur für die Arbeitszeit) finde ich doch deutlich überzogen. Die günstigen Werkstätten berechnen dafür meist eine Arbeitsstunde für ca. 60 €.
Muss beim L276 der Luftfilter alle 30000 km gewechselt werden ? So klein wie der ist, kann ich mir das schon fast vorstellen. Aber es gibt auch Werkstätten, die wechseln lieber 15000 km früher (Zündkerzen, Luftfilter), nur zur Vorsorge oder weil es sich so bewährt hat. Also ich lese ja auch im VW Fox Forum mit, weil man sich da so toll amüsieren kann. Sowas könnte bei einem Daihatsu nur ein Witz sein. Aber ich kenne ja einige VW-Fahrer und die fahren alle zu ATU oder zu Bekannten mit Werkstatt, wenn etwas gemacht werden muss. Und bei den Kisten geht einiges kaputt (Glühbirnen, Zündspulen, Fensterheber, Wassereinbrüche, gerissene Scheiben... und die Autos sind noch keine 10 Jahre alt). Mfg Flo |
Beim Luftfilter mit MwSt sind wir dann bei 54,55€.
Also 40€ haben oder nicht, das ist schon eine stange Geld. Bei meinen Inspektionen wurde nicht die Bremsflüssigkeit gewechseln, Zünkerzen nicht, Luftfilter nicht. Es war nur normale Inspektion, bei der letzen Inspektion wurde noch der Klimakundendienst(Kältemittel nachfüllen) gemacht(50€). Wenn da mal größere Sachen sind, wie Bremsen neu machen, da ist man mit 300€ gleich dabei. Auch die Zündkerzen sind im freien Handel(NGK) im Verhältnis schon recht teuer. Der Innenraumfilter kostet für den L251 ohne MwSt 20€. Für ein bisschen Papier. Für 13€ bekommt man im freien Handel einen Aktivkohlefilter. Toyota ist kein bisschen besser, letztens musste ich 3 Chlips bestellen, weil eine super Werkstatt(Scheibenaustausch) die kaputt gemacht hat. Diese 3 Chlips(zum befestigen von Kunststoffverkleidungen im Motorraum) haben dann 8€ gekostet. Hab denen dann insgesamt 5 Chlips abgekauft und war bei 16€, nur für ein bisschen Plaste........ |
Also ich muss sagen, dass ich die Wartungskosten bei Dai schon ganz OK finde. Die Ersatzteilpreise sind zwar wirklich sehr extrem (also ein Luftfilter für knappe 50€ incl. MWst ist schon der Hammer), aber andererseits denk ich mir halt, wenn das nur alle 2 Jahre ist ists doch auch OK, dann relativiert sich das wieder.
Was mir ganz gut gefällt ist eben, dass eigentlich alles nur nach Bedarf gemacht wird. Bei meinem Seat früher war alles möglich vorgeschrieben was gemacht werden musste. Da hab ich für den 15.000er Ölwechsel schon 130€ bezahlt wenn ich das Öl selbst mitgebracht hab. Die 30.000 hat glaub ich irgendwas um 350€ gekostet (auch mit eigenem Öl). Klar sind auch 130€ oder jetzt gar fast 200€ bei mir für ne Inspektion schon nicht billig, aber andererseits wüsste ich auch nicht bei welchem Auto es billiger ist. |
Ich war bei einem Ex-Daihatsu-Händler und habe für die 30.000 er nur 130 € bezahlt. Hoffentlich gibts kein Ärger wegen der Garantie, aber die Autos haben ja in der ersten 3 Jahren eh nix schlimmes, hoffentlich!
Luftfilter tausch ich selber aus, nach 30.000 bei einem Materia sollte man das wohl mal machen, der?? |
Hallo,
soll ich jetzt schreiben, dass meine 30 tkm-Inspektion für den YRV GTti 51,16 € gekostet hat? Durchgeführt wurde sie in einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Getauscht wurden keine Teile. (Allerdings auch kein Öl - das habe ich alle 10 tkm gewechselt: bei 5 tkm, 15 tkm, 25 tkm, 35 tkm ....) Zu den Daihatsu-Werkstätten damals bei mir in der Nähe wollte ich nicht hin. Der einen hätte ich zugetraut, das Auto den ganzen Tag stehen zu lassen und mir dann eine Rechnung schreibt, der anderen hätte ich zugetraut, am GTti alles falsch zu machen. Die hatten selber noch nie einen YRV in der Werkstatt, geschweige denn verkauft - und schon gar keinen Turbo. Zu meiner 600 km entfernten Stammwerkstatt kam ich erst wieder einige Monate später - solange hätte die Inspektion nicht warten dürfen. Da bin ich lieber zu der genannten freien Werkstatt gefahren. Da wusste ich, dass er auch gute Arbeit macht, wenn ich nicht da bin. Er hat vorher sogar noch rumtelefoniert, wegen der Garantie - die sollte ja schließlich erhalten bleiben. Dass sie erhalten blieb, zeigt die Regelung seitens DD, als bei km-Stand 65 000 das AT-Getriebe den Geist aufgab. Völlig unkompliziert bekam ich ein neues. Es hat zwar 5 Wochen gedauert, aber für die hat meine Stammwerkstatt einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Bis denne Daniel |
kosten
hallo,
habe bisher jede insp. v.d. 15000km bis zur 195000km beim freundlichen machen lasse. reine insp. kosten liegen zwischen € 130,-- und knapp € 200,--, jenachdem, ob kerzen oder lufi gewechselt worden. gruss kaja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.