![]() |
DAIHATSU(Piaggio (I))HIJET II Kasteni(S85)1.0 48 35
hi,
mein schickes auto hat ein kurbelwelle lager schaden wie repariere ich das am besten ich finde leider kein reppbuch. wer is eigendlich der hersteller da stet piaggio und net daihatsu help will den bus net verschrotten:brumm: |
Am besten einen Motor aus einem Charade G100 nehmen und zum Hijet-Motor umbauen. Das ist das einfachste und wird hier im Hijet-Bereich wunderbar erklärt :-)
Daniel PS: Der Hijet wird bei Piaggio in Lizenz gebaut, Motor Getriebe usw. kommen aus Japan. |
jo könnte ich machen aber ich gehe von aus das nur die lager kaput sind jedenfals nur bei 1 topf
wenn ich den kerzen stecker ziehe is das rattern weg habe schon vieles am auto gerepp aber ich habe noch nie lagerschallen geweselt also is die frage eigendlich kann die weseln (mit weseln meine ich alte rausnemmen neu rein) gifty |
Natürlich kann man lagerschalen welchseln. Aber überprüfe dann auch die Kurbelwellen und Pleuellager, da diese ggf. auch Schaden genommen haben. Alle Teile bekommst Du noch beim Daihatsu Händler, da der Motor vom Charade zu 80% Gleichteile hat und dieser sehr häufig verkauft wurde.
Die Prüfung und Austausch der Lager ist immer noch gleich mit dem alten Charade G10, wovon es glücklicherweise ganz offiziell von Daihatsu (und durch immensen Scanaufwand von User Rainer hier im Forum) die Werkstattbücher online gibt: http://www.charade-g10.net/Werkstatthandbuch.htm . In den Handbücheren fehlt natürlich alles rund um die Einspritzung, die es 1979 noch nicht gab, aber der Rumpfmotor ist quasi gleich geblieben. Daniel |
ich dank dir für die info daniel
|
hi, ich habe heute motor bekommen ein CB90 mit 41kw
so meine frage bekomme ich brobleme mit der steuerbox den mein alter motor hat ja nur 35kw?? |
Moin ,
was kostet der Motor und woher ? erzähl mal, gruß Stephan |
Zitat:
Schau Dir mal meinen Vergleich zwischen Hijet und Charademotor an. Dann weisst Du was alles austauscht werden muss. http://hijet.de/charade-vs--hijet-cb-motoren.143.0.html Viele Grüße, Daniel |
Zitat:
Daniel dank für die antwort dann brauch ich ja noch zylinderkopfdichtung cucu gifty |
Ja,
Dort gibt es im Grunde nur zwei verschiedene: 1. CB20, CB22, CB23, CB41 ( Alle Vergasermodelle ) und 2. CB90, CB42 ( Die beiden Einspriitzermodelle ) Die zweite Variante sind etwas dünner um eine (minimal) höhere Kompression zu erhalten. Funktionieren tun natürlich alle. Ich würde daher bei den klassischen Teilehändlern auch immer mal für die Typnummer: 7111-338 ( Charade G100, mit CB90 Motor) nach den Dichtungen schauen. Oft sind die dann günstiger. Ggf. würde ein kompletter Kopfdichtungs/Revisionssatz Sinn machen. Dann hast Du auch alle weiteren Dichtungen neu dabei. Ich habe beim Umbau immer die Ansaugbrücke + Abgaskrümmer entfernt. Danach ist der Motor ziemlich handlich. Das bedeutet aber auch dass Du für die beiden Flächen auf jeden Fall neue Dichtungen brauchst. Daniel |
zylinderkopfschrauben kann mann die alten benutzen oder müssen da neue rein und mit was für drehmoment müssen sie angezogen werden ?
gifty |
Glücklicherweise sind die Zylinderkopfschrauben keine Dehnschrauben und können wiederverwendet werden.
Da es sich beim CB42 / CB90 immer noch um den gleichen klassischen Motorblock wie beim Charade G10 (Dort war es noch der CB20) handelt, kann ich Dir nur zu den Motorhandbüchern vom Charade G10 raten, die Dank des Users Rainer hier im Forum mit offizieller Erlaubnis von Daihatsu publiziert werden durften. Schau dort mal rein und hast alle wichtigen Daten und Hinweise zum Motor: http://www.charade-g10.net/Werkstatthandbuch.htm |
gut dann müste ich ja jetzt alles wissen danl dir daniel ich werde erst zum ende anfang oktober zu kommen den morter zu machen ich werde noch bescheit sagen was drauß geworden is
noch thx mfg gifty |
Viel Erfolg beim Basteln.
Daniel |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.