![]() |
L501: starkes ruckeln und Ölverlust
Hallo,
jetzt brauche ich dringend Eure Hilfe! Mein Kleiner (L501 Automatic, 79000km) ruckelt seit heute früh! Besonders nervig ist es auf der Stadtautobahn. Wollte von 60 auf 80 km/h beschleunigen, er nimmt das Gas schlecht an und ruckelt, beschleunigt dann aber doch auf 80 (langsam!). Wenn ich bei Tempo 50 oder 60 Kickdown gebe, reagiert die Automatik verzögert (hat sie vorher nie gemacht, reagierte bis jetzt immer sofort!). Motor dreht auch im Stand relativ langsam und verzögert hoch. Außerdem habe ich innerhalb von drei Tagen Ölverlust festgestellt! Vor drei Tagen reichte der Ölstand am Meßstab bis knapp unter der Max.-Markierung, heute ist der Pegel genau zwischen Min. und Max. Irgendwas stimmt da doch nicht! Weiß jemand Rat:nixweiss:? Vielen Dank! Gruß, Ingo |
Tuts der MAP-Sensor noch? wenn der hin ist, könnt ich mir das Ruckeln vorstellen. Auch die schlechte Gasannahme würde dazu passen.
Zum Ölverbrauch: Hast Du deine Fahrgewohnheiten geändert? Oder sonstwas? Guckst Du standardmässig alle 3 Tage nach dem Ölstand? Falls nämlich nicht, wer garantiert Dir dann, dass das nicht immer so war, dann aber auf den nächsten paar tausen Km kaum noch Öl verbraucht wurde? Ist der Luftfilter/Luftfilterkasten sauber? Wenn Du darin Öl findest, dann wird eine Motorentlüftung zu sein, und/oder es fehlt ein Reduzierstück in einem der Entlüftungsschlaüche, oder ebendieses ist verstopft. Anders gefragt: Ist es wirklich Ölverlust (Öl tropft/läuft irgendwo raus oder wird sonstwie aus dem Motor befördert) oder ist es einfach Ölverbrauch, d.h. das Öl wird verbrannt? Erkennbar z.B. an Blaurauch beim Kaltstart und/oder unter Last... p.s.: Ich würd erstmal Fehler auslesen bzw. ausblinken, und den Fehlercode hier posten. Gibts keinen Fehlercode, kann man immer noch wild raten. |
ölverbrauch
hallo
also ich würde mal alles was mit der zündung zusammen gehört überprüfen: sprich ZÜNDKERZEN,ZÜNDKABEL,VERTEILERKAPPE,FINGER und vielleicht noch die ZÜNDSPULE.der hohe ölverbrauch kann durch das unverbrante BENZIN entstehen,durch ausspülung.oder KOLBEN,KOLBENRINGE UND ZYLINDERWÄNDE SIND NICHT IN ORDNUNG:ES GIBT NOCH MEHR GRÜNDE.Ich würde noch die KOMPRESSION messen.also mein L501 hat bei 200tausend km noch 13 bar auf allen 3Zylindern.:respekt::respekt::respekt::brumm::brum m::brumm::brumm: Gruß Holger |
Wie wurde denn die regelmäßige Wartung erledigt, Zündkerzen, Ventilspiel usw. ????
Manu |
Der wurde wohl nie gewartet! Die Zündkerzen bekomme ich nicht los, die sind zu fest! Ich weiss, dass Daihatsu im Juli eine neue Nockenwelle eingebaut hat. Ölwechsel habe ich im Juli machen lassen, ebenso Zahnriemen.
Was ist der MAP-Sensor und wo finde ich ihn? Kann man den selber prüfen? Habe vorhin mal alle Kerzenstecker abgezogen und wieder raufgesteckt, bei einer Probefahrt unmittelbar danach, war wieder alles in Ordnung! Mal schauen, was er morgen auf dem Weg zur Arbeit macht:gruebel: |
Vergiss den MAP-Sensor! Wenn Du die Kerzenstecker abgezogen und wieder aufgesteckt hast, und dann alles wieder lief wies soll, dann liegts an der Zündung...
Neue Kerzen wären nicht wirklich verkehrt, es sei denn, der Tausch ginge mit der beschädigung des Zylinderkopfes einher. Dann mal die Zündung einstellen. Wenn eine neue Nockenwelle eingebaut wurde, geh ich davon aus, dass da auch das Ventilspiel eingestellt wurde. Also den ganzen Rest... Vielleicht mal einen neuen Benzinfilter, und den Luftfilter könnte man sich auch mal ansehen. Mehr fällt mir grad nicht ein, ausser dem Tipp, Ölwechselintervalle sowie die Intervalle für die Ventilspielkontrolle und -einstellung sehr ernst zu nehmen. |
Den Luftfilter habe ich auch gewechselt, der war schwarz! Der Luftfilterkasten war voll mit Öl, hatte ich alles brav gesäubert und seitdem ist alles trocken. Öl tropft nicht, unten ist alles trocken.
|
Behalte Luftfilterkasten und Luftfilter im Auge. Spätestens, wenn Du irgendwann mal wieder Öl da drinne findest, weisst Du wo das "verbrauchte" Öl hin ist. Dann Liegts an einer Entlüftung, die ihrer Bezeichnung nicht gerecht wird. Dann steht eine Reinigung oder der Austausch der betroffenen Schläuche an. Aber in einem von denen gibts ein Reduktionsstück. Ohne dieses zieht Dir der Unterdruck vom Ansaugtrakt im Luftfilterkasten das Öl aus dem Ventildeckel... Daher der verdreckte Luftfilter... oder, wenn die Reduktion vorhanden ist, deshalb, weil die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist, und der Überdruck sich einen anderen Weg suchen muss... Irgendwie so... benutz mal die Suchfunktion zum Thema Ölverbrauch und L501. Da liest man ziehmlich viel über solche Dinge...
|
Dann weißte ja was du zu tun hast, Ventile einstellen, neue Kerzen, Zündleitungen, Verteilerkappe und Verteilerfinger tauschen.
So wie du im Moment fährst kommt unverbrannter Sprit ins Öl und in den Kat, das killt dir auf dauer Motor und Kat, wenn du Ventilspiel nicht alle 40tkm überprüfst hast bald die nächste Nockenwelle inkl. Kipphebel im Eimer. Öl solltest auch wechseln, dem tut der Spriteintrag auch nicht wirklich gut. Manu |
Nockenwelle wurde ja im Juli von einer Daihatsu Werkstatt gewechselt. Ich muss mit dem Auto jeden Tag 30km zur Arbeit fahren! Den Ölstand prüfe ich ab jetzt jeden Tag! Wenn ich wieder frei habe, werde ich mir mal die Teile der Zündung vornehmen und die Schläuche prüfen.
|
Zitat:
Hast Du auch den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt, sonst sieht Dein Luftfilterkasten bald wieder so versifft aus? Ich reinige den Schlauch mit Teilereiniger und blase ihn dann trocken. |
Kurioserweise macht er das mit dem ruckeln nicht immer! Als ich heute früh zur Arbeit fuhr, hat er´s gemacht, auf dem Heimweg hingegen nicht! Naja, ich habe Dienstag vormittag einen Termin beim Händler! Habe ja noch Garantie, soll der sich drum kümmern:gut:
|
Wahrscheinlich hast du zuviel Druck im Motor, daher haut der Motor das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter. Klar das das Öl dann verbraucht wird und aufgrund der Menge im Luftfilter ruckelts dann auch.
Zuviel Öl haste aber nicht drin, oder? Kleiner Schlauch am Ventildeckel muß durchgängig sein,- da ist ne Düse drin die oft verstopft, aber auch der Deckel selbst kann verstopft sein. Großer Schlauch am Luftfilter muß ebenfalls durchgängig sein. Haut der Motor sonst echt kein Öl woanders raus, denn soviel Druck find ich jetzt schon besorgnisserregend? |
Ich weiß es nicht, ob der Motor das Öl anderswo raushaut! Bin in solchen Sachen nicht so begabt. Jedenfalls kann ich keine Ölspuren feststellen!
Was mir als Laie noch einfällt, vierlleicht ist es die Lambdasonde mit dem Ruckeln? Das die sparodisch falsche Daten liefert? Und mit dem Ölverlust, können das auch die Kolbenringe sein? |
An die Lambda-Sonde hab ich auch schon gedacht. ABER: Warst nicht Du selbst es, der die Zündkabel abgezogen und neu gesteckt hatte, und danach ruckelrei(er) unterwegs war? Wenn ja, und davon geh ich aus, liegt ein Defekt an der Zündung oder zumindest eine falsche Einstellung derselbigen viel näher...
Ausserdem kenn ich mich zuwenig gut damit aus, wie sich ne defekte Lambda-Sonde äussert, und ich wär überdies an Deiner Stelle nicht zu schnell mit auf Verdacht Teile tauschen. So eine Lambda-Sonde ist nicht ganz billig, und man kann sie überdies prüfen. Ausserdem gäbe es dafür einen Fehlercode. Hast Du die Fehler mal ausgeblinkt? ---> Die Forumssuche sagt Dir, wie das geht. Kolbenringe könnens auch sein, aber eigentlich sind eher die EJ-Motoren dafür bekannt. Du hast einen ED-Motor drin... bei denen kenn ich mich nicht so gut aus, um sagen zu können, wie wahrscheinlich da versiffte Ölabstreifringe sind. Da müssen dir die L5-Schrauber weiterhelfen. |
Zitat:
Kolbenringe sind bei dem Motor absolut untypisch, meist ists ein Problem mit den Entlüftungen... Lambda kanns nicht sein. |
Die Lambdasonde würde ich auch ausschließen. Wenn die Werkstatt die Nockenwelle getauscht hat, hatte sie den Verteiler ab. Daher würde ich mal die Einstellung der Zündung prüfen.
Kolbenringe wären bei nem ED Motor mit 80000 seehr ungewöhnlich, der ist ja noch fast neu. Es seidenn jemand fährt aufgrund eines öligen Luftfilters ohne Luftfilter - nicht lachen es gibt so Leute, ich spreche da aus Erfahrung!! Das Öl drückts, wie schon ein paarmal beschrieben, durch die Entlüftungsschläuche wenn einer zugesetzt ist, oder wenn zuviel Öl eingefüllt wurde. |
So, Neuigkeiten:
Die Kurbelgehäuseentlüftung war zu und wurde gemacht, außerdem war der Auspuff komplett fertig! Wurde die ganze Anlage ab Kat gewechselt. Danach war 2 Tage alles in Ordnung und heute macht er das mit dem Ruckeln und schlecht Gas annehmen wieder! Was kann das denn noch sein? |
Wieder Öl im Luftfilter....
Irgendwo baut der Motor Druck auf... Schlechtes Zeichen wenn alle Entlüftungen frei sind. Wie schon beschrieben... Ziehe mal notfallmäßig die Kurbelgehäuseentlüftung vom Luftfilter und lege sie in ein Behälter,- z.B. Marmeladenglas... |
Hast die Zündkerzen denn nu schonmal gewechselt???
Manu |
Also der Luftfilterkasten ist trocken! Zündkerzen bekomme ich auch mit nem Kerzenschlüssel nicht los!
|
Die müssen los!
Wenn die so fest sind das du sie nicht so los bekommst, sind sie auch sau alt.... Also,- raus mit denen, egal wie! |
Ok, ich fahre am Montag früh gleich in die Werkstatt und lasse neue Kerzen einbauen!
Kann denn das wirklich sein, dass es nur an den Kerzen liegt? Denn ne Zeit lang war ja wieder alles in Ordnung und seit heute morgen läuft der wie ein Trecker und braucht ewig, bis er mal auf 60km/h ist! |
Wenn Öl im Luffikasten ist, dann wirds auch mit angesaugt und mit verbrannt, dadurch verrußen die Kerzen extrem schnell, außerdem sollten die Kerzen eh alle 20tkm angeschaut und event. getauscht werden, spätestens aber nach 40tkm.
Manu |
zu Deinen Zündkerzen..
wenn sie dann mal draussen sind, schau sie Dir einmal genau an. Auf >> http://www.ngk.de/Zuendkerzen-Gesichter.426.0.html kannst Du ja mal vergleichen. Dass zeigt Dir dann, was bei Deinem Motor nicht stimmt... |
doofe Frage: Zündkerzen versucht bei heissem Motor rauszudrehen? Geht wesentlich einfacher als bei kaltem.
Mit WD40 Volljauchen - warm fahren - WD40 - warm fahren - rausdrehen. Klappt auch mit alten, festgebackenen Lambdasonden. |
Danke für den Tipp, werde ich gleich mal machen!
Wenn es denn "nur" die Kerzen sind, müsste der Motor doch auch schlecht anspringen oder? Er springt sofort an! Übrigens, das Ölproblem scheint erledigt, ich habe in den letzten Tagen keinen Verlust mehr feststellen können. |
So, war eben am Auto und habe versucht, die Kerzen zu lösen. Geht nicht, habe den Wagen warmgefahren.
Allerdings glaube ich nicht, dass es "nur" die Kerzen sein sollen! Ich konnte heute kaum noch anfahren, jedes Mofa fährt schneller an! Und eine Anhöhe schaffte er mit großer Mühe nur mit Tempo 30 hoch! Außerdem ist momentan der Benzinverbrauch sehr hoch! Vorher kam ich mit halbem Tank mindestens 200km, jetzt steht der Zähler bei 120km und der Tank ist nur noch halb voll! Ich habe das Gefühl, der hat weniger Kompression! Auch die Automatik schaltet jetzt ruppiger. |
Die Dinger müssen raus! Entweder sind die schon so lange drinne das sie fast eins geworden sind mit dem Zylinderkopf, oder irgendeiner hat die bis zum Anschlag angeknallt.
du hast die Kerzen auch versucht in die richtige Richtung rauszudrehen odeR? :wusch::grinsevi: ;-) Warum die Karre jetzt so abkackt ist schwer zu sagen, das ist das Problem der Ferndiagnose. |
Ich fahre gleich morgen früh in die Werkstatt! Habe das Gefühl, da ist mehr als nur die Kerzen!
Auf jeden Fall werde ich hier berichten, wenn die Diagnose steht! Erstmal vielen Dank an Alle für die vielen Tipps! Wirklich klasse Forum:respekt:! Gruß, Ingo |
War in der Werkstatt, der Wagen bleibt erstmal ein paar Tage da!
Der Meister hat gesagt, der läuft nur auf 2 Zylindern, Ursache noch unbekannt. |
Da kann ich jetzt nicht ganz folgen... Da kann doch eigentlich nur die Zündung -->Kerzen zuerst im Argen liegen, es kann ne Undichtigkeit geben... (Ventil, Dichtung, Kolben(ringe)), oder einer der Zylinder kriegt nicht genug Sprit (Einspritzventil).
Was von all dem dauert nun mehrere Tage, es zu diagnostizieren? Einmal neue Zündkerzen, einmal Kompression gemessen, falls Probleme noch da, und einmal nach den Einspritzventilen bzw den Kabeln und Steckern dazu geguckt, und man weiss in etwa, wo man weitersuchen muss... Klärt mich bitte mal jemand auf? Oder hab ich was wichtiges vergessen? |
Zitat:
|
Ja, die Werkstatt, wo ich den Wagen gekauft habe, ist überlastet! Die nehmen meinen Kleinen zwischendurch ran, wenn gerade etwas Luft ist.
|
Zitat:
Kann aber definitiv auch die Zündkerze sein die ihr Leben ausgehaucht hat ;) |
Das soll dann aber nicht mein Problem sein! Der Händler hat mir gesagt, der Wagen hat im Juli von Daihatsu eine neue Nockenwelle erhalten, die auch in der bei uns ansässigen Daihatsu Werkstatt eingebaut wurde!
Dabei wurden auch die Ventile eingestellt, hatte man mir jedenfalls gesagt! Aber, wie gesagt, das soll mir egal sein, ich habe den Wagen beim Händler gekauft und habe somit auch Gewährleistung. Habe den ja erst seit Ende Juli:gut: |
Welche Werkstatt ist den so überlastet? Da bei mir demnächst eine Inspektion ansteht wäre diese Info ganz nett. Eventuell muss ich ja nach alternativen suchen.
Es grüßt der Krümmel aus der Hauptstadt |
Ruf doch einfach deine Werkstatt an, und mach einen Termin. Man wird Dir sicher sagen, ob und wann Zeit dazu vorhanden ist, jedenfalls dann wenn Du ggf. sagst, dass Du lieber länger wartest (falls das fristenmässig geht), als dann den Wagen mit Verspätung zurückzukriegen. Sollte es zu lange dauern, bis ein passender Termin frei wäre, DANN suche nach einer Alternative. So einfach ist das! Wozu hat man denn sonst Telefon...?
|
Muss den Fehler ja bei dem Händler beheben lassen, wo ich den Wagen gekauft habe! Und dessen Werkstatt ist überlastet, daher bleibt der Wagen dort eben ein paar Tage stehen!
Die Werkstatt ist in Teltow (nicht Daihatsu!). |
So, er läuft wieder:brumm:!
Waren die Kerzen und die Stecker! Ihr hattet also Recht:respekt:! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.