Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Inspektion Sirion: Ja oder Nein? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29668)

PAULInski 28.08.2009 13:03

Inspektion Sirion: Ja oder Nein?
 
Moin Leute!

Ich brauche (mal wieder) euern Rat:

Habe einen Sirion M3 , Baujahr 2005 , Laufleistung 60.000 KM , Automatik , Klima

Die letzte Inspektion wurde im März gemacht (bei 45 000 KM), nun würde die Nächste anstehen.

Meine Fragen:
Ist eine Inspektion bei dem Wagen wirklich sinnvoll? (Alter/Laufleistung)
Sollte ein Automatik-/Klima-Fahrzeug häufiger gecheckt werden?


Wäre klasse, wenn ihr mir Ratschläge geben würdet.
Schönen Gruß

Paulinski

Materianus 28.08.2009 13:30

Bevor man nun auf diese Frage antwortet, wäre es doch mal interesseant zu erfahren wie Paulinski sich denn überhaupt die Wartung seines Fahrzeuges vorstellt. Gehen die Vorstellungen in die Richtung ein Fahrzeug sei ein wartungsfreier Gegenstand wie z.B. Kühlschrank oder Waschmaschine. Zum Zweiten kann man sich die Frage stellen warum geben Autohersteller eigentlich Wartungsintervalle vor.

Falls die finanzielle Situation eine Rolle spielt, gibt ja auch noch freie Werkstätten außer man hat einschlägige Kenntnisse in diesem Bereich.

Greetings

Materianus

benrocky 28.08.2009 13:48

Hallo,
naja ist halt jedem selbst überlassen, ob und was er macht.
Einen (guten) Grund wirds schon haben, warum Daihatsu bzw. Autohersteller allgemein Service- und Wartungsvorgaben machen.

Ich habe jedenfalls bei meinen Autos die Wartungsintervalle eingehalten und als "Gegenleistung" dafür auch noch keine Probleme mit den Autos gehabt, und ich fahre seit 2000 Daihatsu.

Schöne Grüße
Thomas

ecko 28.08.2009 14:12

Zitat:

Ist eine Inspektion bei dem Wagen wirklich sinnvoll?
Diese Frage find ich sehr unpassend :stupid:

Wenn du noch viel Freude an deinem Sirion haben willst, dann ist die Inspektion ein MUSS!!!

Dann kann man ja auch sagen: "Öl bekommt der erst in 100tkm wieder".

Ich an deiner Stelle würde zur Inspektion fahren. Muss ja nicht grad ne Dai-Werkstatt sein, eine freie Werkstatt (da bringe ich meinen auch immer hin) tut es auch.

PAULInski 28.08.2009 14:17

Danke erstmal für eure Beiträge!

Also in einem halben Jahr ist wieder der TüV fällig und ich denke mir, dass der doch Mängel feststellt. Für einen Ölwechsel und Scheibenwischwasser würde ich nun keine Inspektion machen lassen.

@Materianus:
Also wartungsfrei stell ich mir ein PKW nicht vor, aber Werkstätten neigen ja oft dazu, mehr als nötig zu machen... Klar für Daihatsu als Hersteller ist es klar, dass die Wartungsintervalle vorgeben. Besser für den Dai ist es sicher, aber notwendig?

Meine Frage geht eher in die Richtung, ob ein Automatikpkw mit Klimaanlage eher gewartet werden soll als eines mit Schaltung und ohne Klima?

PAULInski 28.08.2009 14:19

Zitat:

Zitat von ecko (Beitrag 369001)
Diese Frage find ich sehr unpassend :stupid:

Wenn du noch viel Freude an deinem Sirion haben willst, dann ist die Inspektion ein MUSS!!!

Dann kann man ja auch sagen: "Öl bekommt der erst in 100tkm wieder".

Ich an deiner Stelle würde zur Inspektion fahren. Muss ja nicht grad ne Dai-Werkstatt sein, eine freie Werkstatt (da bringe ich meinen auch immer hin) tut es auch.

Ja für einen Ölwechsel oder neue Reifen brauche ich keine Inspektion machen zu lassen...

benrocky 28.08.2009 14:57

Zitat:

Ja für einen Ölwechsel oder neue Reifen brauche ich keine Inspektion machen zu lassen...
Hallo,
naja es kommt auch ein wenig drauf an, wie lange Du den Sirion fahren möchtest. Du musst natürlich keinen Ölwechsel machen, aber so ziemlich das einzige was man bei einem Dai falsch machen kann, ist nicht regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren und regelmäßig einen Ölwechsel zu machen oder machen zu lassen.

Das verursacht ja auch nicht wirklich horrende Kosten im Vergleich zu anderen Herstellern, egal ob jetzt in einer Dai-Werkstatt oder in einer freien. Selbst für eine große Inspektion zahle ich kaum mehr als 180-200 Euro, kleine Inspektionen kosten zwischen 80 und 120 Euro und das beim Dai-Vertragshändler.

Speziell wegen dem Automatikgetriebe muss da nichts gewartet werden im Normalfall, beim Schaltgetriebe muss mal das Getriebeöl gewechselt werden. Evtl. gibts sowas beim Automatik auch, weiß ich nicht, aber steht auch im Handbuch, ob und was da ggf. gemacht werden muss. Klima braucht keinen Inspektionsservice, den Klimaservice würde ich glaub ich so alle 2-3 Jahre machen lassen.

Schöne Grüße
Thomas

PAULInski 28.08.2009 15:10

Gebe dir völlig recht @ Thomas
Denke auch, dass Ölwechsel wichtig sind. Ist nur ein Unterschied, ob ich für einen Ölwechsel 29 € bezahle oder eine Inspektion machen lasse ;-)

Scheibenwischer oder Glühbirnchen kann man ja leicht selber auswechseln...

Frage mich was an einer Inspektion wirklich wichtig ist?

Danke für eure Beiträge und ein schönes Wochenende!
Gruß Paulinski

bluedog 28.08.2009 18:00

Ich sag das mal so: Mit einer Inspektion bist Du auf der sicheren Seite.

Was auf jeden Fall notwendig ist, umso mehr bei einer Automatik, ist der fristgerechte Ölwechsel. Die Automatik dreht höher als ein Handschalter, umso wichtiger ist entsprechend gutes Öl. Ich hab jetzt 102'000km voll, und hab den Ölwechseln auf den ersten 80'000km nicht die notwendige Beachtung geschenkt. Ich bin zwei Jahre lang aus purer Dummheit mit 15-W40 gefahren, und hab die Wechselintervalle auf 20'000km gedehnt... Empfehlen kann ich es niemandem, das nachzumachen. Bis etwa 90'000km hatte ich keinen messbaren Ölverbrauch. Seitdem füll ich schlückchen für schlückchen nach, und frag mich jedesmal, wie ich micht derart dämlich anstellen konnte.

Bei der Automatik ist eine gute Wartung noch wichtiger als beim Handschalter, da der Motor immer etwas höher dreht, also mehr gefordert wird.

Getriebe: Viel mehr, als sorgfältig damit umzugehen und nach Vorschrift das ATF zu wechseln kann man nicht machen. Die zwei Liter oder so ATF sind allerdings auch nicht derart unbezahlbar, dass ich daran sparen würde... Falls Du das alte ATF irgendwo zur fachgerechten Entsorgung abgeben kannst, kannst Du das auch selber machen. Ist nicht viel schwieriger als ein Motorölwechsel. Das passende Intervall steht in der Bedienungsanleitung (Wartungsplan). Ebenso die Spezifikation.

Vorbehaltlich Irrtum sinds für den Cuore L251 wie ich ihn fahre 80'000km, und einfüllen tut man 1.9l Dexron III. Auch das steht in der Bedienungsanleitung.:verweis::les:

Sunny_52 28.08.2009 18:26

Bei 60 000 km ist eigentlich eine große Wartung fällig. Zündkerzen und Luftfilter werden überprüft, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Batteriefüllstand, Unterbodedenschutz ergänzt, Türen gefettet, Luft geprüft, Fehlercode ausgelesen usw. Ich denke wenn du das alles bei ATU oder so checken lässt wird es wohl auf den gleichen Preis heraus kommen. Und natürlich können eventuelle Schäden früher erkannt werden und gegebenenfalls behoben werden bevor es zu einer größeren Sache wird.

K3-VET 28.08.2009 19:01

Also eigentlich willst du wissen, was genau bei einer Inspektion alles gemacht wird.
So Sachen wie Kühlmittel und Scheibenwischer überprüfen, würdest du wohl selber machen wollen und keiner Werkstatt dafür noch 150 € geben.

Inspektion nach 12 Monaten (vom 30.8. bis 31.8.2006), M300:
Inspektion durchführen; 60 min; 63,00 EUR
Ölfiltereinsatz; 1 Stk; 11,65 EUR
Ölablassdichtung; 1 Stk; 0,55 EUR
Dexelia Ultra (SYN) 5W30; 3,1 Liter; 41,82 EUR
Fett (Bremsklötze, Seile, Lager); 3,28 EUR
Reiniger (Bremsklötze, Seile, Lager, Gurte); 1 Stk; 3,53 EUR
Scheibenreiniger/Frotzschutz 500ml; 1 Stk; 2,11 EUR
DS21-Motortest durchgeführt; 12 min; 12,60 EUR
Premium-Wäsche; Paketpreis; 6,90 EUR
Werkstattersatzwagen inkl. 40km; Cuore 1.0 Schaltwagen; 13,36 EUR

Waren zusammen 184,21 EUR inkl. 16% MWST.
Gemacht wurde:

ERNEUERN
Motoröl / Filter

PRÜFEN
Luftfilter
Motor-Undichtigkeit
Kühlsystem / Frostschutz Keilriemenspannung (Wasserpumpe, Lichtmaschine, Servol., Klimaanl.)
Motoreinstellung einschl. Lambdaregelung
Kupplungsspiel / Funktion, ggf. Flüssigkeitsstand
Reifenzustand, Reifenprofiltiefe und -luftdruck notieren
Scheiben- / Trommelbremse vorne / hinten, gesamtes Bremssystem
Radmuttern / andere Schrauben und Muttern auf Festsitz
Lack- & Korrosionskontrolle im Bordbuch bestätigen / Schäden vermerken
Sicherheitsgurte
Wischerblätter, Scheibenwaschanlage
Fehlercode mit DS-21 auslesen (EFI, Wegfahrsperre, Airbag, ABS)
Schlösser, Scharniere, Verriegelung (ggf. schmieren)
Batterie Säurestand, Pole
Funktionsprüfung aller elektr. Einrichtungen inkl. Scheinwerferhöhenverstellung & Klimaanlage
Probefahrt / Bremstest mit Sicht-, Funktions- und Dichtheitsprüfung



Inspektion nach 24 Monaten (am MO, 16.7.2007), M300:
Wartungsdienst; 138 min; 144,90 EUR
Ölfiltereinsatz; 1 Stk; 12,21 EUR
Ölablassdichtung; 1 Stk; 0,60 EUR
Dexelia Ultra (SYN) 5W30; 3,1 Liter; 44,14 EUR
Bremsflüssigkeit; 0,5 Liter; 7,98 EUR
Luftfiltereinsatz; 1 Stk; 19,58 EUR
Frischluftfilter komplett; 1 Stk; 23,10 EUR
Fett (Bremsklötze, Seile, Lager); 3,28 EUR
Reiniger (Bremsklötze, Seile, Lager, Gurte); 1 Stk; 3,53 EUR
Scheibenreiniger/Frotzschutz 500ml; 1 Stk; 2,11 EUR
DS21-Motortest durchgeführt; 12 min; 12,60 EUR
Wagenwäsche; kostenlos

Waren zusammen 326,10 EUR inkl. 19% MWST.
Gemacht wurde:

ERNEUERN
Motoröl / Filter
Kühlsystem / Frostschutz
Bremsflüssigkeit

PRÜFEN
Zündkerzen
Luftfilter
Motor-Undichtigkeit
Kraftstoffsystem und Verbindungen
Keilriemenspannung (Wasserpumpe, Lichtmaschine, Servol., Klimaanl.)
Auspuffanlage (Beschädigung)
Motoreinstellung einschl. Lambdaregelung
Kupplungsspiel / Funktion, ggf. Flüssigkeitsstand
Antriebswellen, Manschetten (Beschädigung, Dichtheit, Spiel)
Radaufhängung und Stabilisatoren
Stoßdämpfer (Beschädigung, Dichtheit, Spiel)
Reifenzustand, Reifenprofiltiefe und -luftdruck notieren
Lenkgetriebe und Servolenkung
Scheiben- / Trommelbremse vorne / hinten, gesamtes Bremssystem
Handbremse / Einstellung
Radmuttern / andere Schrauben und Muttern auf Festsitz
Lack- & Korrosionskontrolle im Bordbuch bestätigen / Schäden vermerken
Sicherheitsgurte
Wischerblätter, Scheibenwaschanlage
Fehlercode mit DS-21 auslesen (EFI, Wegfahrsperre, Airbag, ABS)
Schlösser, Scharniere, Verriegelung (ggf. schmieren)
Batterie Säurestand, Pole
Funktionsprüfung aller elektr. Einrichtungen inkl. Scheinwerferhöhenverstellung & Klimaanlage
Probefahrt / Bremstest mit Sicht-, Funktions- und Dichtheitsprüfung

Das waren zwei Inspektionen beim M300. Wurde mal hier im Forum gepostet.

Brummkreisel 28.08.2009 19:08

@K3-Vet

ich denke, genau dass wollte er haben.. Einen Inspektionsplan !!
:gut:
Warum manche sich immer so kompliziert ausdrücken müssen...:nixweiss:

Jetzt kann Paulinski seinen Sirion selber warten, spart sich ne Mark (sorry Euro) und alle sind glücklich !!

Seicodad 28.08.2009 19:20

Inspektion ja/nein? Komische frage:wusch:

Ich weis ja nicht wie lange du Ihn noch behalten willst, aber ein so junger Wagen ohne Servicenachweis?? Ich zumindest würde mir NIE!! einen gerade erst mal 4 Jahre alten Wagen kaufen bei dem das Inspektionsheft nicht Lückenlos von der Vertragswerkstatt geführt wurde (punkt) :-)

ATU und so kann man sowieso vergessen. Sorry aber das sind die wildesten überhaupt am Werk (noch schlimmer nur noch PitStop), da könnte ich 5 Din A4 Seiten darüber schreiben:motz:

Die Dai Werkstätten sind eh kaum teurer als die Freien oder ATU, zudem kennen sie den Wagen, sowie dessen Wartung genau.

Naja, letztendlich ist dann auch noch die eh schon magere Rostschutzgarantie weg.

Viel Spass beim Wiederverkauf:gut:

25Plus 28.08.2009 19:25

Zitat:

Zitat von PAULInski (Beitrag 369003)
Also in einem halben Jahr ist wieder der TüV fällig und ich denke mir, dass der doch Mängel feststellt.

Und die wären ?
Abgenutzte Bremsen, verschlissene Koppelstangen (wurden einmal bei einem Dauertest des Sirion bemängelt) - mehr fällt mir nicht ein.

Wenn du eh schon davon ausgehst, dass der Wagen Mängel aufweißt, würde ich doch erst recht eine Inspektion machen lassen. Im Endeffekt reichen die Arbeiten, die im Handbuch stehen (kann auch ATU - oder man gibt der Werkstatt genaue Vorgaben) - und beim ADAC/TÜV/Dekra kann man den Wagen auch checken lassen (zumindest auf die Verkehrssicherheit), ist sicherlich billiger als in einer Markenwerkstatt (denn Servicespray, Wischwasser, Scheibenwischer, Wagenreinigung etc. machen die nicht :wusch:).

Mfg Flo

benrocky 28.08.2009 19:32

Hallo,
so wie Seicodad sehe ich das auch. Gerade wenn ich mir einen neueren Gebrauchten kaufen möchte würde ich schon darauf achten, dass das Scheckheft lückenlos und vernünftig ausgefüllt ist (auch vom Dai-Fachhändler).

Ansonsten wäre das für mich schon mit ein Grund, die Finger von dem Auto zu lassen.
Die Wartung kann man nämlich dann nicht nachvollziehen ob und was gemacht wurde und so habe ich zumindest die Gewissheit, dass jemand am Werk war, der sich damit auskennen müsste und weiß was regelmäßig nach Plan gewartet werden muss.

100%ige Sicherheit hat man natürlich nie, dass auch alles korrekt gemacht wurde, aber Dai-Händler kennen die Autos definitiv besser als ATU oder ähnliche.

Schöne Grüße
Thomas

bluedog 28.08.2009 19:50

Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Wagen NICHT wiederverkauft werden soll. Also vergesst einfach mal die diesbezüglichen Argumente. Für die war und bin auch ich taub. Und ich weiss warum.

Aber wenns denn wirklich darum geht, dass man kein Geld für Wischwasser und irgend ein Sprühgold ausgeben will: Sagt mal, REDET ihr nicht mit den Leuten? Die Werkstatt arbeitet auf der Basis von Aufträgen. Die braucht man also nur entsprechend auszugestalten. SAGT den Leuten in der Werkstatt einfach, dass ihr eine Inspektion OHNE Wischwasser und OHNE Silikonpfleger oder ähnliches haben wollt. Also solle ja keiner auf die Idee kommen, sowas auf die Rechnung zu schreiben... Notfalls gebt der Werkstatt das schriftlich.

Ich habe Werkstätten erst mit Misstrauen gestraft, als ich erlebt hatte, dass denen scheissegal ist, was ich will. Probiert es doch erstmal!

Ich würde NICHT in eine freie Werkstatt oder ATU und Konsorten fahren. Seit ich erlebt habe, dass ich in ner freien Werkstatt für schlechtere Arbeit einen höheren Stundenansatz bezahlt habe als in einer Daihatsu-Werkstatt, käme ich NIE mehr auf die Idee, eine freie Werkstatt zu beehren mit meinem Dai. Die freie Werkstatt ging nach der Devise: "Ist ja nur ein... was schon wieder... - ach ja, Daihatsu. Für sowas streng ich mich nicht an."

Dann wenn schon in ne markenfremde, die man gut kennt, zur Not, oder dann selbermachen was man kann.

LSirion 28.08.2009 20:19

1. Meiner Meinung nach muss man ein Fahrzeug nicht dringend einer kompletten Inspektion beim Händler unterziehen. Lackkontrolle und Scheibenwischwasser-Auffüllen, das ist nunmal unnötiger Service.

2. Dennoch sollte man in den vorgeschriebenen Intervallen die sicherheitsrelevanten Teile prüfen und die Betriebsmittel tauschen.

3. Die gültige HU und AU Plakette entbinden dich übrigens nicht von deinen Pflichten als Halter. Du musst dafür sorgen, dass dein Wagen stets verkehrssicher ist.


Wenn ich nun diese drei Punkte kombiniere, komme ich zu einem Ergebnis:
Als KFZ-Laie kommt man nicht um einen Werkstattbesuch herum. Alle 2 Jahre Hauptuntersuchung und Öl-Nachkippen, das reicht nicht! Keine Chance!


Nun bist du an der Reihe:

Finde eine Werkstatt oder einen Sachverständigen, der die Inspektion kostengünstig durchführt. Niemand verlangt, dass du 2 € für Scheibenwischwasser bezahlst, also gleich noch ein Tipp:

Sprich solchen "Zusatzservice" vorher ab.

Sunny_52 28.08.2009 22:35

Es soll auch Werkstätten geben wo keine Servicezuschläge dazukommen. Und auch noch das Scheibenwischwasser umsonst ist.

bluedog 29.08.2009 10:00

Sicher. Nur: Man müsste halt wissen, welche das sind.

Aber mal andersrum: Wenn ich mich weigere für Service zu zahlen, den ich selber erbringen kann, dann will ich den auch nicht haben. Alles andere würde ich als Blutsaugerei auffassen.

Folglich will ich nicht, dass einer umsonst Wischwasser auffüllen muss, nur weil das zum Servicestandard gehört, dann aber die Arbeitszeit dafür nicht bezahlt bekommt. Kommt dazu, dass zu Hause sowieso noch ein Kanister oder Beutel davon lagert. Genauso ist es mit Gummipflegern und vielem anderem Zubehör.

Wo ich dagegen froh bin, wenn mal einer an Dienstleistung denkt, sind die Orte am Auto, wo man normalerweise nicht hinkommt. Also: Unterbedenschutzkontrolle und -Nachbesserung, Sichtkontrollen an allem was man von unten besser als von oben sieht... Denn Hebebühne hab ich keine. Wenns aber nur darum geht, was nachzufüllen, wo man sehr gut rankommt, dann geniesse ich das sogar, wenn ich das selber machen darf. Dafür braucht niemand für mich zu ackern. Bezahlt nicht, und schon gar nicht umsonst. Ich setze Fachkräfte und Spezialausrüstung, wie man sie in einer Autowerkstatt findet tendentiell dann doch lieber effizienter ein. Und das geht nicht gegen die Fachbetriebe, sondern eher dafür. Schliesslich kann man nicht auf der einen Seite auf den Preis drücken und auf der anderen dafür auch noch immer mehr Service verlangen.

@Sunny_52: Was ich bei euch in der Werkstatt erlebt habe, ist sowieso was ganz Besonderes. Das gibts nicht mehr oft, dass so gut, gründlich und mit Herz gearbeitet wird. Schön wärs, wenns überall so wär. Oft genug merkt man aber auch einfach, dass der Job für die Betroffenen nichts weiter als ne Geldmaschine ist...

PAULInski 29.08.2009 14:22

@ bluedog:
Mit deinen Antworten kann ich richtig etwas anfangen ;-) Dank dir!
Ölwechsel mache ich häufiger (alle 10 tkm).

Genau so sehe ich das auch, dass die Werkstätten das machen sollen was ich als Laie nicht kann. Z.B. eine Autowäsche bei Inspektion ist totaler quatsch und für Leute die das Geld sch**** (wer glaubt das ist kostenlos - als Serviceleistung inkl. - der sollte sich mal mit Betriebswirtschaft befassen)

@ k3-VET:
Danke für die Übersicht, ist sehr hilfreich! 330 € für ne Inspektion find ich recht viel. Es wird viel geprüft, okay, aber nur Ölwechsel/Frostschutz/Bremsflüssigkeit durchgeführt...

@ Brummkreisel:
Ich habe die Frage extra recht einfach formuliert "Inspektion Sirion: Ja oder Nein?"... Hätte ich schreiben sollen "vielleicht"? Lese dir doch bitte meinen Beitrag durch und nicht nur die Überschrift! :flehan: Leute wie dich möchte ich mit meiner Anfrage nicht "belästigen"!

@ Seicodad / benrocky:
Ich stimme dir zu, ATU & Co kannste voll vergessen. Habe nur schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Aber wieso denkt du bzw. ihr immer alle an den Wiederverkauf? Wer seinen Dai mag, der fährt ihn bis zum Schluss!

@ 25Plus:
Der Sirion fährt 1A, ich gehe nicht von Mängeln aus. Wer sagt das? Ich lasse die HU/AU auch direkt beim TÜV machen und nicht in der Wekstatt...

@ LSirion:
Hast recht, genau so werde ich das machen und die Zusatzleistungen mit der Werkstatt ausschließen. Denke das ist am sinnvollsten. Danke!

So, das waren viele @@@ ;-)
Aber finde es klasse, dass jeder "seinen Senf" dazugegeben hat!

Schönes Wochenende!
Paulinski

krid 29.08.2009 14:33

lol, wat war dat denn?
schönes WE

Oshi 29.08.2009 14:53

Nur um mal den Befürwortern ein bisschen Kontra zu geben, der Move ist der 6. eigene Wagen in meiner Automobilen Laufbahn und eine Inspektion habe ich noch nie durchführen lassen, oder um es noch genauer zu sagen, keines der Wagen hat unter meiner Obhut jemals eine KFZ Werkstatt von innen gesehen.

Warum auch? Für die Verschleißteile und Flüssigkeiten gibt es feste Wechselintervalle und wenn man es sich dann noch zur Gewohnheit macht beim wechseln der Saisonbereifung auch einen Blick auf die Bremsbeläge und Achsmanschetten zu werfen, dann ist man puncto Sicherheit und Folgekosten auf der sicheren Seite. Alles andere findet auch der TÜV.

MfG, Henning

Vio 30.08.2009 13:32

Eine Wartung ist entweder 1mal im Jahr fällig oder je nach gefahrenen Kilometern auch eben öfter.

Da es zu jedem Kundendienst eine Checkliste gibt, was sich als kleine oder große Wartung dann auf der Rechnung steht, werde ich mich dran halten.
Da ich z.B. noch Garantie auf den Neuwagen habe, muss ich die Wartungen korekt machen lassen.

Ich finde man spart da am falschen Ende.

AC234 30.08.2009 16:38

Klar, Selbstwarten geht bei Fachkenntnissen immer, nur macht man es sich in der Garantiezeit leichter mit Werkstattwartung. Danach selber.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.