Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   2000 km Zwischenbericht vom Cuore Top (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29434)

tommuc 10.08.2009 18:34

2000 km Zwischenbericht vom Cuore Top
 
Hallo Leute, vielleicht interessierts ja den einen oder anderen.

Ich hatte mir vor 5 Wochen den Cuore Top gekauft. Bin seitdem knapp 2000 km gefahren.

Der Spritverbrauch liegt im Drittelmix bei mir bei 4,0 Litern. Wobei ich ca. 25% Stadtverkehr, 55 % Landstrasse und 20 % Autobahn habe. Fahre vorausschauend, aber geb auch gern mal Gas, wenn es sich anbietet.

Die 1000er Inspektion hat mich beim Händler in München 50 Euro gekostet.

Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung mach ich in einer Woche (Termin steht bereits).

Was gibt es sonst noch?

Ja mir ist etwas aufgefallen, und zwar hat mein Cuore bis ca. 1200 km beim Gasgeben immer ein Loch gehabt. So als wenn der Vergaser zu wenig Luft bekommt. Ich konnte Gas geben, aber es ist nichts passiert (also nicht das was ich erwartet habe). Das ist auf einmal weg gewesen und ich frage mich ob die vielleicht ab Werk da was eingebaut haben, dass man den Wagen in der Einfahrzeit nicht zu sehr "hernimmt".

Seitdem das weg ist, brauche ich auch noch weniger Sprit. Das würde doch daraufhin hinauslaufen, dass der Vergaser zu fett eingestellt war.

Habt ihr die Erfahrung mit nem Neuwagen auch schon gemacht?

Seitdem das nun weg ist, kann ich richtig heizen und die Karre zieht echt wie blöd! Wahnsinn!! Und braucht noch weniger als vorher.

Allerdings, ab 120 km/h wirds laut vom Windgeräusch. Daher macht das rumheizen in der Stadt dann doch mehr Spass :) Bis 60 km/h zieh ich jeden anderen ab ;) hihi :):brumm::brumm::brumm:

Datwigsta 10.08.2009 19:13

Na das ist doch fein:gut:!
Ich habe einen L501 Automatik und trotz nur 42 PS bin ich an der Ampel oft schneller als andere, stärkere Autos:wusch:

mark 10.08.2009 20:08

Der Cuore hat seit dem L501 eine Einspritzanlage.
Nachfolgermodelle wie L701, L251 und der neue L276 haben auch eine Einspritzanlage.

Vergaser einstellen entfällt, das wird alles elektronisch geregelt und ist wartungsfrei.

philipp v 13.08.2009 14:08

Was wurde den bei der 1000Km Inspektion gemacht?? die ist ja nicht vorgeschrieben!

Q_Big 13.08.2009 16:29

Einfahrölwechsel.

philipp v 14.08.2009 10:59

Warst Du dabei!?

Rainer 14.08.2009 11:54

Ja ich kenne einen vergleichbaren Fall vom direkten Vorgänger(L251) von deinem (L276), der hatte aber auch eine mieße Werkstatt (die zum Glück in der Zwischenzeit Bankrott gegangen ist).

Bei ihm war es so dass der Luftfilter nicht richtig drauf war und er zuwenig Luft bekommen hatte....

Danach zog der um welten besser und verbrauchte, so wie du schreibst, weniger Sprit....

Lupo 14.08.2009 17:38

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 366838)
Einfahrölwechsel.

Einfahrölwechsel?????, klingt irgendwie nach 70er Jahre

TimsonC2000 15.08.2009 10:41

Zitat:

Zitat von tommuc (Beitrag 366378)
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung mach ich in einer Woche (Termin steht bereits).

Ich hab jetzt auch einen neuen aber gebrauchten 1 Jahres Wagen: Cuore Top

ist mein erstes Auto und ich will ihn eine Weile behalten - wie wichtig ist so ein Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung - lohnt sich das auh noch, wenn ich das erst in einem Jahr mache?

Auf was sollte man bei so einem Cuore noch achten - also welche Pflege sollten man auf keinen Fall weglassen - denke das ich so etwa 20 000 km im Jahr fahren werden.

25Plus 15.08.2009 12:23

Die vorgeschriebene Wartung einhalten - mehr muss man beim Cuore eigentlich nicht beachten. Bei der Hohlraumkonservierung gilt, je früher, desto besser. Innerhalb der ersten 5 Jahre ist es vermutlich am sinnvollsten, weil dadurch größere Rostschäden vorgebeugt werden.

Mfg Flo

tommuc 17.08.2009 09:55

Hohlraumversiegelung und 1000 km Inspektion
 
Hallo,

habe heute die Hohlraumversiegelung machen lassen (ich war dabei). Hat 50 Euro gekostet (Omnibuswerkstatt aufm Land), in München wollten die Werkstätten 150-170! Der Werkstattbesitzer hat selber 2 Maternias (einer läuft als Taxi, hat jetzt 95000 drauf, war noch nie was damit, meinte er und der andere ziemlich geil hergerichtet, tiefergelegt, Spoiler rundherum, tolle Felgen!)
Die meinten dort alle, dass es super sinnvoll ist, die Hohlraumversiegelung vor allem bei nem neuen Auto zu machen.

1000 km Inspektion, ich glaube die haben da schon noch mehr gemacht als nur das Öl gewechselt. Denn z.B. haben sie auch die Gelenke an den Türen abgefettet (was ich gesehen habe, das war vorher nicht).

tommuc 17.08.2009 10:25

servus,

also unterbodenschutz brauchts nicht, da ist genug drauf ab werk.

bei der hohlraumversiegelung kommt der wagen auf die hebebühne, dann werden unten alle gummistopfen abgemacht und in die löcher wird dann sone art flüssiges wachs (ist speziell für hohlraumversiegelung) per hochdruck reingesprüht.

das hat den effekt, dass innen bei den ganzen schwellen und auch an den stellen, wo sich beim fahren im regen oder im winter das wasser mit dem streusalz immer ansammelt und wo ja meistens der lack auch nicht so toll ist, sich diese wachsschicht mit dem metall verbindet und es dadurch nicht zu rost kommen kann.

kann man bei älteren autos auch noch machen, auch wenn da schon rost vorhanden ist, es kommt dann nämlich kein sauerstoff mehr dran und es kann nicht weiter rosten. das ganze solltest du machen, wenn es ne zeitlang nicht geregnet hat, damit alles schön trocken innen ist.

wenn du dein auto länger behalten willst, solltest du das auf jeden fall auch machen lassen. sonst gibts nach ca. 7 jahren aufwärts immer wieder probleme beim tüv..... weil unten unaufhörlich alles durchgammelt..... (kann man natürlich meistens schweissen lassen, aber das ist dann um längen teurer). für einen weiterverkauf vorher ist es aber auch gut, wenn du sagst, dass du eine hohlraumkonservierung gemacht hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.