Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G200 stinkt beim Beschleunigen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29332)

Cotti 03.08.2009 20:20

G200 stinkt beim Beschleunigen
 
Hallo,

vorne weg, ich habe meinen Lappen nocht nicht, doch wird er in den nächsten Monaten kommen. Der Wagen steht nun seit ca. 3 Jahren in der Garage und wartet auf mich! :D Da es nun fast soweit ist, das ich ihn fahren kann, wollte ich ihn schonmal fit machen und hier und da ein wenig schrauben.

Was mir aufgefallen ist, wenn mein Vater mal wieder gute Laune hatte und die Gänge bis zum roten Bereich getreten hat, kam immer ein ziemlich intensiver Geruch von verbrannten Plastik aus der Motorraum und zog schön in den Innenraum. Wisst ihr woran das liegen könnte? Ist das normal?

Desweiteren wollte ich mich mal erkundigen was denn so an Reparaturarbeiten, nach knapp 3 Jahren in der Garage, anstehen werden. Also was man da so pauschel sagen kann. Reifen müssen auf jeden Fall neue drauf, die Batterie dürfte auch Tot sein und ein Ölwechsel schadet bestimmt auch nicht. Aufjedenfall werd ich mal die Elektronik durchchecken und nach der Kühlflüssigkeit schauen ... da waren nämlich so unschöne kleine Pfotenabdrücke auf der Haube ... ich hoffe nicht das es Mader waren. Aber sonst? Muss ich da mit etwas rechnen?
Weiß nicht ob das wichtig ist, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe sind erst kurz bevor er in der Garage abgestellt wurde die Bremsschläuche, der Auspuff und die Zündspule erneuert worden. Er müsste nun so rund 120.000km runter haben.

Ich hab ihn vor ca. einem halben Jahr mal rausgeholt, die Batterie aufgeladen und ihn gestartet ... sprang sofort an. Aus der Lüftung sind mir zwar massenweise Pollen entgegen geschossen, aber das wars auch. :D

Mfg
Cotti

Wilde Katze 03.08.2009 21:20

Naja, einen Motor der 3 Jahre gestanden hat sollte man NIE ohne Ölwechsel und ordentlichem warmfahren ans Limit bringen. Die Motoren von Daihatsu haben eine sehr sehr lange Lebensdauer ABER nur mit eingehaltenen Ölwechsel und guter Behandlung. Schlechtes Öl oder zu lange Intervalle nehmen sie sehr schnell übel. Ölwechsel alle 10.000km oder nach einem Jahr. Und bitte bitte kein billig Baumarktöl reinfüllen. Minimum 10W40 von einem Markenanbieter.
Folgendes solltest Du wechseln:
Öl incl. Filter, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, einmal in den Servobehälter schauen wenn vorhanden. Bei 100.000 wäre der Zahnriemen fällig gewesen. Schau mal ob der gewechselt wurde.

Gruss EVA

dierek 03.08.2009 21:22

Wenn der Wagen drei Jahre gestanden hat, dürften die Reifen Standplatten haben, die müssten dann auch neu.

Q_Big 03.08.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 365369)
Bei 100.000 wäre der Zahnriemen fällig gewesen. Schau mal ob der gewechselt wurde.

Gruss EVA

Dirk hat gerade die Standplatten erwähnt,- trifft imho auch auf den Zahnriemen zu, wenn der 3 Jahre in der selben Stellung gestanden und damit unterschiedlich gespannt war.

Cotti 03.08.2009 21:31

Jo das hatte ich ja schon oben gesagt, neue Reifen, Ölwechsel.

Gut dann werde ich bei gelegenheit auch mal nach der Bremsflüssigkeit schauen.

Zahnriemen ... wie teuer ist das ca.?

Gruß,
Cotti

Wilde Katze 03.08.2009 21:46

Zitat:

Zitat von Cotti (Beitrag 365373)
Jo das hatte ich ja schon oben gesagt, neue Reifen, Ölwechsel.

Gut dann werde ich bei gelegenheit auch mal nach der Bremsflüssigkeit schauen.

Zahnriemen ... wie teuer ist das ca.?

Gruß,
Cotti

Material ca. 80 Euro. Wäre der Zahnriemen plus Spannrolle. Je nach Zustand der Wasserpumpe wäre Diese auch ratsam zu tauschen. Letztere dürfte um die 40 Euro kosten.
Bei ATU haben wir 155 Euro bezahlt für den Tausch von Zahnriemen + Spannrolle beim 1,3er Motor. Allerdings bei einem Wagen ohne Servo. Mit könnte es etwas teuerer werden weden der Demontage / Montage der Pumpe.

Gruss EVA

Q_Big 03.08.2009 21:49

Erstmal würde ich den Gesamtzustand abwarten, da kann sich noch ne Menge zeigen bei 3 Jahren Standzeit.

Rost, Auspuff, Bremsen, Stoßsämpfer, Reifen, etc. Eigentlich nur rentabel den Wagen selbst zu richten und übern Tüv zu bringen.

Cotti 03.08.2009 21:57

Da hab ich nun aber mit mehr kosten gerechnet. Gut es bezahlt eh meine Mum da sie mir den Wagen schenkt. :bia:

Die Stoßdämpfer waren vor 3 Jahren auch nicht mehr die besten, der Herr bei der Werktstatt meine das er den nächsten TÜV (war kurz vor dem Einmotten erst beim TÜV) noch damit schaffen sollte ... der Wagen war vorher nur ein Stadtfahrzeug und hat im Jahr kaum Kilometer gefahren.

Rost, Auspuff ... alles kein Problem ... das mach ich selber, aber vorm Motor hab ich :respekt:! :D

kiter 03.08.2009 22:31

wenn du pech hast is die bremse fest nach er langen standzeit

Cotti 03.08.2009 22:38

Hab mal gelesen das sich das mit ein paar Hammerschlägen lösen lassen soll ...?!

Schimboone 04.08.2009 07:05

Naja, eher nicht. Meist schwimmen die Sättel nicht mehr richtig und sollten dann revidiert werden, daran ändern auch Hammerschläge nichts ;)
Hängt aber davon ab wie feucht die Garage ist und ob z.B. die Beläge angelegen haben.

Also Reifen sind dringend neue zu empfehlen-auch wenn die alten noch genug Profil haben (ausgenommen der wurde ordentlich aufgebockt).
Bremsen sollten kontrolliert werden.
Motor dringend nen kompletten Flüssigkeitswechsel (ÖL,Wasser und Bremsflüssigkeit), sowie Zahnriemen und Wapu.

Zündkerzen und Verteiler sowie Zündkabel würd ich alle mal durchkontrollieren, dürften aber nix haben.
Alle Schläuche (auch die Bremsschläche !!!) und insbesondere die Massekabel sollten auf Risse und Brüchigkeit untersucht werden. Grade Kühlerschläuche und Unterdruckschläuche sind sehr anfällig

Zuallererst würde ich aber mal nach dem Roststatus schauen, alle Teile zusammen sind mindestens 250 Euro, dazu kommt noch Tüv etc. Wenn der sehr stark am Rosten ist und Du bestimmte arbeiten nicht selbst machen kannst, wird sich die Frage stellen ob sich das lohnt.

Zumal der verbrannte Kunststoffgeruch auf Motoröl außen am Block hinweist....

Cotti 04.08.2009 14:03

Der Geruch war aber schon als wir ihn gekauft haben und seit dem ist er schon zwei mal über den TÜV gekommen. Dann werd ich den kleinen auch mal einer Motorraumwäsche unterziehen.

Dann werd ich erstmal nach Rost gucken und dann mal weiter schauen.
Was sind denn so die Schwachstellen des G200? Gibts da Stellen die eig. immer Rosten?

Cotti 04.08.2009 15:50

Sorry 4 Doppelpost ... irgentwie kann ich meinen Breitrag nicht bearbeiten! oO

Was ich noch fragen wollte:
Ist es sinnvoll mit dem Wagen einfach mal zur Dekra (oder Ähnliches) zu fahren und den durchchecken zu lassen? Die haben mit Sicherheit mehr Ahnung als ich und wollen mir nicht irgentwas aufschwatzen wie die Fachwerkstatt.
Wenn ja, was würde das denn ca. kosten?

Gangstaxl 04.08.2009 18:39

machst ne ganz normale HU und dann kriegst ja
ne liste mit zu beseitigenden mängeln..
Di kannste dann abgrasen..

Cotti 04.08.2009 21:38

Das Problem ist aber doch das ich diese Mängel dann in einer Woche oder so behoben haben muss und erbeut zum TÜV muss oder?

Q_Big 04.08.2009 21:43

4 Wochen...
Aber erstmal muß das Auto ja zum Tüv aber anmelden kanst dus ohne Tüv nicht.

Schimboone 06.08.2009 13:51

Dekra bzw. HU: Jein-die schauen nur nach Sicherheitsrelevanten Mängeln ! Ob das Öl scheiße ist sagen dir dir nicht ;)

Cotti 06.08.2009 15:32

Naja, das Öl wird scheiße sein, das brauchen die mir nicht sagen! :D
Die Betriebsmittel werde ich auf jeden Fall alle wechseln lassen.

Ne mir gehts dann vorallem um so sachen wie Bremsen, Bremsschläuche ... das werden die beim TÜV schon kontrollieren.

Cotti 17.10.2009 10:25

Sooo ... nach mehr als zwei Monaten melde ich mich mal wieder zu Wort.

Der Wagen ist nun heute morgen erstmal von einem Kollegen (Kfz-Mechatroniker) durchgecheckt worden. Er meinte ich könnte damit zum TÜV fahren und sie werden max. die Bremsen bemängeln. Die sollen wohl ein wenig rostig sein ... also heißt es nun erstmal auf dem Gelände meiner Oma rum düsen und die Bremsen wieder nen bisschen Einfahren. :gut:

Die Batterie war nur leer ... haben dann kurz Starthilfe gegeben und er ist direkt angesprungen. Da soll noch mal jemand "Oller Reiskocher" zu sagen ... nach knapp 3 Jahren stehen ohne zu mukken angesprungen ... da wird man mit einer "Ollen Weißwurst" (BMW) mit sicherheit mehr Probleme haben. :D

Eine kurze Frage hab ich noch ... wisst ihr welche Lautsprecher der G200 (TX) vorne drin hat? Also welchen Durchmesser und die max. Einbautiefe?

JapanImports 17.10.2009 13:57

Mit ein wenig arbeit passen da 16ener...der Korb muss bearbeitet werden (plastikschalte rausgetrennt.

einbautiefe keine ahnung,aber nicht zu heftig (wegen scheibe)

7cm oder sollte aber zB locker gehen...

gibts noch probleme mit dem fahrzeug?

Cotti 17.10.2009 17:27

Okay danke für die Infos ... dann wird bald mal der Dremel ausgepackt! :D


Probleme gibt es keine, außer mit der Batterie ... die hängt momentan am Ladegerät ... wenn das nichts mehr bringen sollte (ich hab sie zwar aufgefüllt), dann kommt da eben eine neue rein.
Trotzdem geht der Wagen nächsten Samstag erstmal in die Werkstatt. Der Zahnriemen soll gewechselt werden und eben Öl, Kühlwasser ...
Angst hat mir nur gemacht, dass das Kühlwasser ziemlich braun und schmierig war. Ich dachte erst es war Öl (Zylinderkopfdichtung ...), aber mein Kollege meinte das es eher Ablagerungen sind.

Naja, wenn der Wagen dann wieder da ist werd ich mich mal ein wenig an die Innereien machen. Aufjeden Fall kommt ein neues Radio und zwei nette Lautsprecher rein. Schöne Felgen und Endtopf kommen dann wenn es wärmer wird. :)

Cotti 20.10.2009 23:00

So, ich hab dann doch noch mal eine Frage.

Undzwar bin ich gerade ein wenig im Hifi-Wahn und wollte deswegen gerne mal wissen ob die Doorboards abnehmbar sind? Also der Part vorne wo die Türtaschen dran sind, unterhalb der Armstütze. Dort zieht sich eine Fuge, aber ich weiß nicht ob man nur diesen Part abschrauben kann oder nur die komplette Türverkleidung.

Wäre nett wenn mir da einer helfen könnte.

Gruß
Cotti

Charadetuner 04.11.2009 23:22

Ich glaube dass der Gestank von der kupplung kommt is bei meinem G100 16V auch so!

JapanImports 06.11.2009 18:45

Zitat:

Zitat von Cotti (Beitrag 375216)
So, ich hab dann doch noch mal eine Frage.

Undzwar bin ich gerade ein wenig im Hifi-Wahn und wollte deswegen gerne mal wissen ob die Doorboards abnehmbar sind? Also der Part vorne wo die Türtaschen dran sind, unterhalb der Armstütze. Dort zieht sich eine Fuge, aber ich weiß nicht ob man nur diesen Part abschrauben kann oder nur die komplette Türverkleidung.

Wäre nett wenn mir da einer helfen könnte.

Gruß
Cotti

Türverkleidung muss ab, ist aber nicht soviel Arbeit.
Besorg dir vorher noch ein paar selbstklebende Bitumenmatten und Dämm deine Tür aus, das bringt sehr viel. :gut:

Cotti 19.11.2009 13:04

Sorry das ich so lange nicht mehr reingeschaut habe ... ein wenig stressig im Moment.

Jau hab mal geguckt ... die Türverkleidung kann man ja sehr einfach abnehmen. Aber ich werde kein Bitumen sondern Alubutyl verwenden ... das ist wesentlich besser! ;)

Keine Sorge, ich hab mir da schon ein nettes Setup überlegt, auch wenn es relativ teuer wird und ich noch ein wenig am Grübeln ob es sich wirklich lohnt oder ob mir ein wenig mehr low-end nicht auch schon reichen wird. :nixweiss:

Gruß

Cotti 09.01.2010 19:17

Achja, ich war nun endlich mit dem Auto beim TÜV.

Naja ... das wars dann wohl ... was der alles bemängelt hat. :stupid:
Die Scheibenwischerblätter und eine Lampe ... hmm damit hab ich nicht gerechnet. :gut:

Kingwolli 16.01.2010 16:08

Wollte dir gratulieren zum überstanden Tüv.
Was hast du eigentlich alles vor mit der Karre????
Tuningmäßig meine ich natürlich...


Sag mal bescheit wenn du dein lappen hast dann können wir uns mal treffen und informationen austaschen.


greet you kingwolli

Cotti 17.03.2010 21:24

Auch wenns nun schon lange her ist, antworte ich einfach mal.

Also was ich machen will ist auf jedenfall die Anlage. Die Komponenten sind teilweise schon bestellt, in den nächsten Tagen wollte ich die Verkabelung machen und dann gehts los.

Ansonsten wollte ich noch neue Felgen (aber wahrscheinlich erst im Sommer, die Anlage war schon teuer genug :mrgreen:), diese unglaublich hässlichen und schlecht gemachten Aufkleber (unten dazu mehr) abmachen und nach möglichkeit den Sound ein wenig aufmöbeln.

Zu den Aufklebern: es scheint als wären es Aufkleber von Daihatsu ... es sind halt die Buchstaben des Daihatsu-Schriftzugs in einer bunten Abgaswolke mit noch so nen paar anderen Symbolen. Das lustige daran, an beiden Seiten ist ein und der selbe Aufkleber. Sprich es ist auf einer Seite spiegelverkehrt! :lol:


Im moment suche ich einen Endschalldämpfer um günstig erstmal was am Sound zu machen ... alledings findet ich absolut keine. Alle haben keine ABE. Was ich aber nun gefunden habe, ist eine komplette Auspuffanlage von einem GTti. Meint ihr die bekommt man eingetragen und bringt das was beim Sound?


Gruß
Cotti

Cotti 18.03.2010 19:49

So, die Verkabelung der Hifi liegt soweit ... muss nurnoch Masse an 'ner Gurtschraube festmachen, die Sicherung am Pluspol verschrauben, ein paar Kabelbinder drum und dann die Endstufe rein. :gut:

Und ich muss sagen ... die Karre macht spass. Alles nur gesteckt, das komplette Plastikgedöns lässt sich innerhalb von Sekunden abrupfen und wieder dran machen. :gut:

Mal sehen was das Wochenende so bringt, wenn das Wetter stimmt kommen noch die Lautsprecherkabel neu rein und der Rest der Verkabelung wird auch noch gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.