Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Au weia, schlechte Kompression! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29294)

Bobbycar 01.08.2009 18:37

Au weia, schlechte Kompression!
 
Hi Leute!
Ich hätt da mal wieder ein Problem:
Mein L5 läuft im Leerlauf bei kaltem Motor sehr unruhig, wenn er warm ist ist es etwas
besser.
Was ich schon gemacht habe:
Neue Zündkabel und Verteilerkappe. Kerzen sind noch nicht alt, waren aber verrußt und ich hab sie gereinigt. Luftfilter ok. Habe auch auf Falschluft geprüft mit Montagereiniger.
Und die hab ich auch grade eingestellt, bei mehreren war das Spiel zu gering.

So und jetzt kommt's:
Mein Kumpel hat mir nen alten Kompressionsprüfer gebracht da ich keinen besitze und wir haben festgestellt dass Zylinder 2 nur etwa 5 bar bringt die anderen beiden etwa 10 bar.
Allerdings hab ich vergessen Vollgas zu geben.:oops:
Der grosse Unterschied ist aber dennoch nicht von der Hand zu weisen auch wenn das Messergebnis etwas verfälscht sein sollte.
Nun zur Frage: Denkt ihr auch das sich ein Ventil verabschiedet hat?

Ach übrigens, Ol verbraucht der kleine keines.

Schonmal thx für die Antworten...

Bobbycar 01.08.2009 18:41

Hab das Wort "Ventile" vergessen.:oops:
Sollte natürlich heissen, die Ventile hab ich eingestellt.

145db 01.08.2009 18:51

habt ihr mal ausprobiert, etwas motoröl durch die zündkerzenöffnung in den entspr. zylinder zu lassen und dann die kompression zu messen? wenn es an einem ventil liegt, sollte das messergebnis sich nicht ändern. wenn aber nun kompression da ist, liegt es eher an den kolbenringen. das motoröl verschließt dann kurzzeitig die undichten stellen, die die verschlissenen kolbenringe verursachen und durch die der druck entweicht.

Datwigsta 01.08.2009 21:40

Hi,

wieviel KM hat der Kleine denn runter?

Bobbycar 01.08.2009 22:02

Hallöle!
Mein Bobbycar :grinsevi: (Cuore) hat jetzt 176000 drauf. Gekauft hab ich ihn vor einem Jahr mit 160000.
Am Montag mach ich nochmal ne Kompressionsmessung mit Profigerät, Vollgas:D und versuche es dann auch mal mit dem Öl durchs Kerzenloch.
Gruß, Robert

Q_Big 02.08.2009 16:24

Da hat sich wohl definitiv ein Ventil verabschiedet,- kommt ja öfter vor wenn man die Ventile nicht regelmäßig einstellt.

Dieselpapst 02.08.2009 20:10

Ob Vollgas oder Standgas ist VÖLLIG EGAL wenn du so eine Differenz auf dem Zylindern hast .

Oder bekommt bei Vollgas lediglich und ausschließlich der 2. Zylinder mehr Luft als die beiden anderen ? Nee, siehste ....

Zitat:

Sollte natürlich heissen, die Ventile hab ich eingestellt.
Und, wie waren die Werte ? Auslass vom zweiten fast Null ? Dann ist das Ventil abgefackelt .

Mach die Ölprobe .

Bobbycar 02.08.2009 21:25

Hi!
Eigentlich hatte ich die Ventile vor 10000 km eingestellt, deshalb versteh ich das Ganze auch net wirklich.:gruebel:
Leider hab ich das tatsächliche Spiel nicht gemessen weil ich schnell fertig werden wollte bevor der Motor abkühlt.
Morgen abend mach ich den Öltest, wenn die Kolbenringe okay sind reiss ich den Kopf runter und schau rein.
Parallel dazu schau ich mich nach nem andern Motor um.
Thanks für die Tips bisher.:gut:

Dieselpapst 03.08.2009 11:44

Bevor du den Kopf runter nimmst mess mal das Ventilspiel . Ggf. kannst du noch was "retten" durch Nachstellen und hoffen daß es sich wieder einschleift .

Allerdings nicht wenn das Ventil komplett abgefackelt ist .

Bei 176TKM sollte man sich dann ggf. nach einem kompletten Motor umsehen .


http://cgi.ebay.de/Daihatsu-CUORE-5-...#ht_2916wt_754

Rainer 03.08.2009 11:51

Bevor du dir jetzt sorgen machst, wie habt ihr gemessen?

Du mußt VOR beginn des ERSTEN kompressionstest ALLE Zündkerzen rausnehmen und nicht eine ZK raus, messe, dann die 2. raus wieder messen usw. Das gibt logischerweise unterschiede.

Falls du das doch so gemacht hast, versuch das mit dem Öl, ich denke aber eher dass hier, so wie Dennis geschrieben hat eher ein Ventil durchgebrannt ist oder der Zylinderkopf einen Riss hat wenn ihr richtig gemessen habt....

Dieselpapst 03.08.2009 11:55

Jo, siehe Rainer :

Ich messe grundsätzlich die Kompression wenn ALLE Kerzen raus sind .

Rainer 03.08.2009 12:10

"Sehen" tu ich gar nix ;) *ggg*

Ich will nur sicher gehen dass richtig gemessen wurde.

Q_Big 03.08.2009 13:33

Bei der Kompression kann man sich in der Tat sehr sehr vermessen,- das muß man in aller Ruhe und richtig machen.

Falls es wirklich ein Ventil ist, weiß ich aber nicht warum man wegen der Kilometer den Motor tauschen sollte? Die ED´s sind genau wie die CB´s total haltbar und wenn dieser Motor kein Öl verbraucht hat und sonst noch ganz gut aussieht,- würde ich mir wegen einem Ventil keinen Motoraus/ Einbau aufhalsen.

Rainer 03.08.2009 13:41

Also nein, an den CB Motor kommt so schnell kein anderer Motor ran was die Zuverlässigkeit angeht. NATÜRLICH ist der ED kein schlechter Motor, aber ich gebe dem fragenden schon recht dass ein AT Motor garantiert billiger ist als sich da jetzt den Schaden REPARIEREN ZU LASSEN!!!

Q_Big 03.08.2009 13:46

Du musst das von der Arbeit her sehen, ein Motorwechsel ist beim L201 auch kein Zuckerschlecken und arbeitszeitmäßig eventuell nicht unbedingt kürzer. Und dann zahlst du pauschal auch erstmal deine 350€ für die Tauschmachiene ;)
Außerdem sollte man Motoren doch erhalten wenn sie es wert sind ;)

Schimboone 03.08.2009 15:21

Also ich glaube auch das der Austausch eines Einzelnen Ventils im Zweifel einfach ist als der Austausch des kompletten motors-zumal man dort auch nen ganzen Haufen Teile neu machen muss (Wäre Unsinn nen ATM mit altem Zahnriemen Wapu etc einzubauen)

Rainer 03.08.2009 15:29

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 365270)
Also ich glaube auch das der Austausch eines Einzelnen Ventils im Zweifel einfach ist als der Austausch des kompletten motors-zumal man dort auch nen ganzen Haufen Teile neu machen muss (Wäre Unsinn nen ATM mit altem Zahnriemen Wapu etc einzubauen)

Genauso wie es sinnlos ist neue Ventile einzubauen OHNE:

x) den Kopf plan ziehen zu lassen,
x) eine neue Wasserpumpe einzubauen
x) einen neuen Zahnriemen einzubauen

Dieselpapst 04.08.2009 13:46

Und mal grob die Kosten für (wenn schon denn schon) für alle Ventile beachtet ? ZKD kost auch .
Alles Teile/Kosten die man bei einer Entscheidung für einen anderen jungen Motor nicht hat .

Tut mir leid Jungs, aber einen Motor mit 180TKM würde ich komplett überholen, nicht nur die Teile die Rainer genannt hat, sondern auch alle Simmerringe, Verteiler(welle), etc, pipapo . Ok, Honen nicht .

Und nun mal rechnen, wenn man einen Block mit Kopf mit 80TKM für 300,- Euro bekommen kann .
Ach ja, die Zeit nicht vergessen .

Raus/Rein muss an sich jeder Block mehr oder weniger, zumindest das Getriebe, denn einem KW-Simmering mit 180TKM auf der Getriebeseite würde ich nicht unbedingt mehr trauen .

Bobbycar 05.08.2009 20:07

Hallo Leute!
Vielen, vielen dank für die zahlreichen Antworten. Leider komm ich erst heute wieder dazu hier was zu schreiben.
Also: Ich hab rausgefunden dass ich die Ventile auch beim 2. Mal zu straff eingestellt hatte:wall:, weil nach dem Einstellen nämlich plötzlich nicht mehr der 2. sondern auf einmal der 3. Zylinder schlechte Kompression hatte. :stupid:

Also nochmal Ventile eingestellt, (extra locker für meine Begriffe) und siehe da,
das Motörchen schnurrt wieder!
Mann bin ich froh!!!! :jump::jump::tanz::tanz:

Ach so........
Kompressionswerte: 1.Zyl - 10bar, 2.Zyl - 10bar, 3.Zyl - 10,5bar

Nochmals danke euch allen!:hallo:

Reisschüsselfahrer 05.08.2009 21:20

Hast du das Ventilspiel nach diesem Schema eingestellt ???

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098

Das Ventilspiel sollte schon stimmen, zu enges Spiel killt dir den Motor, locker oder stramm gibt es eigentlich nicht, wenn man die vorgeschriebenen Werte einstellt, wenns Ventil auch wirklich entlastet ist, wie in der Anleitung beschrieben.....

Manu

Bobbycar 07.08.2009 18:31

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 365663)
Hast du das Ventilspiel nach diesem Schema eingestellt ???

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098

Das Ventilspiel sollte schon stimmen, zu enges Spiel killt dir den Motor, locker oder stramm gibt es eigentlich nicht, wenn man die vorgeschriebenen Werte einstellt, wenns Ventil auch wirklich entlastet ist, wie in der Anleitung beschrieben.....

Manu

In meiner Lehrzeit habe ich gelernt die Ventile "saugend" einzustellen (BMW), d.h. die Lehre muss einen gewissen Widerstand leisten beim herausziehen. Das hab ich gemeint mit zu stramm, da ich es bei meinem Herzchen genauso gemacht hab die ersten Male.
Aber jetzt passt´s ja. :ja:

Noch ne andere Frage:
107 €,
ist das der normale Preis für ein Krümmerrohr mit Dichtungen?
Für meine Begriffe ist das Wucher. Hat mich der "Freundliche" über`n Tisch gezogen? :angry:

Q_Big 07.08.2009 18:33

Ich find den Preis für einen neuen Krümmer samt Dichtungen super!

Im Übrigen werden die Ventile heiß eingestellt, das heißt Motor schön warm fahren, bzw warten bis der Lüfter 2mal an war!
Dann muß das Blatt saugend/ schmatzend durchgehen. Zeit fürs Einstellen: 10 Minuten!

Dieselpapst 07.08.2009 19:47

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 365663)
Hast du das Ventilspiel nach diesem Schema eingestellt ???

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098

Ich weiß nicht was das verkompliziert wird : Nocken der einzustellenden Ventile nach oben (180 Grad weg vom Ventil bzw. Kipphebel) drehen, einstellen, Wagen 20cm schubsen und nächstes Ventil einstellen .
Entspricht ganz normalem Menschenverstand . Außerdem glauben zu viele Leute daß es auf 1/1000mm an kommt und achten auf die Motortemperatur , 3. Stelle hinterm Komma .

Satt passen , locker einstellen und gut . Eher mehr als weniger, man kann dabei NICHTS (!!) falsch machen . Aber wenn man zu stramm einstellt, dann schon .....

Die Zeit, um auf 1/1000 einzustellen sollten diese Pedanten eher darauf verwenden mal außer der Reihe die Ventile zu prüfen und nicht auf den KM-genau nach Manual .

Obige Methode klappt bei ALLEN mir bekannten Motoren . Mit OT und anderen Sperensken habe ich mich nie aufgehalten . Mann kann es auch zelebrieren und 3h daran laborieren .

ODER es so derartig verkomplizieren daß Menschen, die schon Probleme beim Ölwechsel haben, derart verunsichert sind daß sie mehr falsch als richtig machen .

In einer Zeit da man einigen Mitmenschen schon das Abreißen von Klopapier erklären muss ist das schnell passiert !
Ventile einstellen hat mehr mit logischem Denken als mit der Lesefähigkeit (eines Manuals) zu tun .

Reisschüsselfahrer 08.08.2009 12:04

@bobby ist normalerweise auch richtig so, wundert mich nur das es nicht geklappt hat bei dir. Kompressionsprobleme bekommt man beim ED eigentlich erst wenn 0mm spiel da sind, locker oder stramm hat sonst eigentlich nur Auswirkungen auf die Lautstärke des Ventiltriebes.

Zu großzügiges sollte das Ventilspiel aber auch nicht sein, dann laufen die Kipphebel regelrecht eckig und aus der Nockenwelle schlägt es Material raus (pitting).

@dieselpabst bevor ich mein Auto 6 mal hin und herschiebe und mir dann trotzdem nicht richtig sicher sein kann, das die Nocke richtig steht (weil man die Dank der Ölbadewanne in der die NW schwimmt nicht gut sieht), stell ich lieber einmal OT ein, Markierung am Zahnriemen gehäuse stell 4 Ventile ein, dreh 360° weiter stell die letzen 2 Ventile ein und bin fertig, das dauert jenachdem wieviele Ventile passen 6-8min. Das ist extrem einfach und kann jeder, auch ohne Auto schubsen und Nocken suchen.


Manu

Dieselpapst 08.08.2009 13:35

@ Manu

ich gehe auch vom Normalfall aus daß man die Nocken korrekt sieht . Derartig tief liegende Nocken, im Ölbad, sind wohl eher nicht die Regel . Ich kann mich jedenfalls nicht an so einen Fall erinnern.


Die Regel ist eher daß einem die Nocken "ins Gesicht springen" .

Und zu großes Ventilspiel, ähem, ich bewege mich bei meiner Aussage im Bereich von 10% Toleranz nach oben und da hat sich noch keiner mit von mir eingestellten Ventilen irgendwas eckig gefahren .

Unter "normalem Menschenverstand" verstehe ich auch daß wir uns auf einem hohen fachlichen Niveau bewegen und daß diese 10% (2-3/100) irgendwie "klar" waren und daß ich nicht von 5/10 "mehr" rede.

Aber wie gesagt, wer schon Probleme beim Ölwechsel hat und damit fachlich 100% ausgereizt ist sollte die Ventile besser in der WS machen lassen bevor er anstelle 0,28mm entweder 0,18 oder 0,82mm einstellt !

SELBSTVERSTÄNDLICH misst man nach der kompletten Runde noch mal nach , ggf. hat man ja ein Ventil vergessen, etc.pipapo . Jedenfalls arbeite ich so, korrekt und nicht anders .

Schimboone 08.08.2009 13:36

Vielleicht nicht unbedingt 360 ° weiterdrehen ;) Und so hab ich es auch gemacht-also außer die 360°

Dieselpapst 08.08.2009 13:46

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 366007)
Vielleicht nicht unbedingt 360 ° weiterdrehen ;) Und so hab ich es auch gemacht-also außer die 360°

Gut erkannt, genau das meine ich mit normalem Menschenverstand .

Endlich mal einer der selber denkt und nicht denken läßt . :gut:

Wie ich bereits erwähnte, logisches Denken ist beim Ventil-Einstellen immer gern gesehen .
Natürlich wie immer, korrekt, ruhig und verantwortungsbewußt arbeiten, dann kommen solche Fehler wie zu kleines Spiel gar nicht vor.

Bobbycar 08.08.2009 20:41

@Dieselpapst

:angry:Ich bin nicht mit nem Ölwechsel überfordert, falls Du mich gemeint hast. Das letzte mal Ventile einstellen war schon 10000 km her, und vermutlich hab ich sie DAMALS zu stramm eingestellt.

@Q_Big

Der Preis war nicht für den Krümmer, sondern für das Krümmerrohr (Hosenrohr). Und für so ein Stückchen Rohr find ich den Preis schon echt happig.:shock:

Dieselpapst 09.08.2009 09:54

Zitat:

Zitat von Bobbycar (Beitrag 366067)
@Dieselpapst
:angry:Ich bin nicht mit nem Ölwechsel überfordert, falls Du mich gemeint hast. Das letzte mal Ventile einstellen war schon 10000 km her, und vermutlich hab ich sie DAMALS zu stramm eingestellt.

Du warst nicht persönlich gemeint, aber du siehst ja nun was bei zu strammen Ventilen bei rum kommt . Gemäß meinen Rat: "Eher 10% größeres Spiel " wäre das nicht passiert .

Im übrigend fahren ich zur Zeit beim L701 ca. 20% mehr als das Sollspiel, aus ganz bestimmten Grund und das mit bestem Ergebnis :grinsevi:


Heiko

kiter 09.08.2009 10:47

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 366005)
...
ich gehe auch vom Normalfall aus daß man die Nocken korrekt sieht . Derartig tief liegende Nocken, im Ölbad, sind wohl eher nicht die Regel . Ich kann mich jedenfalls nicht an so einen Fall erinnern.

ist aber bei den ed-motoren tatsächlich so der fall. :stop: und wenn man keine ahnung hat: einfach mal die klappe halten!

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 366005)
...
Und zu großes Ventilspiel, ähem, ich bewege mich bei meiner Aussage im Bereich von 10% Toleranz nach oben und da hat sich noch keiner mit von mir eingestellten Ventilen irgendwas eckig gefahren.

schön wenn das bei dir immer so gepasst hat, ich hab aber selbst auch schon genug ed-motoren mit eingelaufenen nockenwellen gesehen. ist bei den motoren leider ein problem. liegt allerdings net immer an falschem ventilspiel

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 366005)
Unter "normalem Menschenverstand" verstehe ich auch daß wir uns auf einem hohen fachlichen Niveau bewegen und daß diese 10% (2-3/100) irgendwie "klar" waren und daß ich nicht von 5/10 "mehr" rede.

das kannst du nicht als "normalen menschenverstand" voraussetzen... gibt genug leute die keine ahnung von der materie haben und mit sowas net klarkommen. daher stimmen ich dir bei dieser aussage ausnahmsweise mal voll zu:
Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 366005)
Aber wie gesagt, wer schon Probleme beim Ölwechsel hat und damit fachlich 100% ausgereizt ist sollte die Ventile besser in der WS machen lassen bevor er anstelle 0,28mm entweder 0,18 oder 0,82mm einstellt !



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.