![]() |
Ruckeln & Aussetzer Profis gesucht
Liebe Dai Freunde,
kurz möchte ich mich vorstellen, Reiner aus Bayern Starnberg, hab einen Sirion Bj2004, davor einen Gran Move (tolles Auto) und war schon früher angemeldeter User. Jetzt hab ich ein Riesen Problem: Mein Sirion (Bj 2004/Motor EJ-VE/ 1000ccm/43kw) ruckelt in der gestalt als wenn ein Zylinder aussetzer hat. Vorgeschichte: Fahrzeug wurde über die Jahre immer nur Kurzstrecken bewegt, hat jetzt 70 TKM drauf und hat vor 3 Wochen angefangen diese Aussetzer zu haben, erst minimal dann soweit dass das Auto nicht mehr fahrbereit war. Überdies hat er Öl aus dem Auspuff rauslassen, soviel dass die Wiese schwarze Stellen hat! Öl hat es eigentlich schon immer zuviel verbraucht...Nach Infos & recherge war der erste Schritt eine Reinigung mit Chemie, wegen der Ölkohle, also LM Motorreiniger besorgt und angewendet. Neue Kerzen rein, neues Öl (Synti 10W40) und neuen Filter. Probefahrt gemacht und nach einigen Km waren die Aussetzer weg der Motor hatte wieder seine volle Kraft. Aber zu früh gefreut-am nächsten Tag wieder die Aussetzer, also dachte ich mir-Zylinderkopf revidieren und nach Ölkohle im Kolben suchen ( Manchmal backen die Ölabstreifringe fest und es kommt zu erhötem Ölverbrauch). Also Volldichtsatz besorgt, Zylinderkopf runter, Ventile ausgebaut -(die waren grausam mit schon verglaster Ölkohle gesättigt, Überwiegend Zylinder 1) und alles gereinigt, abgeschliffen und Ventile eingeschliffen. Die Kolben hatten für meine Begriffe zuviel Spiel aber die waren alle 3 leichtgänig und somit waren die Ölabstreifringe nicht fest. Alles schön gereinigt, wieder Zylinderkopf montiert, neue shims (Ventileinstellplättchen) besorgt, da Ein u. Auslass jetzt kleinere shims benötigen ( Daihatsu München 4,08 € /Stk) , Ventile kontrolliert und alles wieder schön zusammengebaut. Neuer Zahnriemen kam auch noch rein. Alle Flüssigkeiten erneuert, ÖL & Kühlmittel und erneuert . --So, jetzt- Springt an geht kurz auf erhöhten Leerlauf fällt dann ab und verhält sich dann wie ein Traktor so mit 400-600 U/min, hab den laufen lassen und ab und an kommt ein Zylinder hinzu und Drehhzahl erhöht sich so wie ich das kenne. Wäre Normal aber fällt wieder ab un der (vermutlich erste Zylinder, wo am meisten Ölkohle war) kommt nur sporadisch. Also Probefahrt gemacht-sollte ja irgendwie alles durchräumen - aber die Kiste verhält sich wie ein Springbock, eigentlich nicht zu fahren, ab und an laufen 3 Zylinder meist jedoch nur 2 entsprechend heiss wird der Sirion. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende: Zündkerzen sind neu auch ÖL, Zahnriemen stimmt zu 100 %, Motorkontrollampe spricht nicht an, Zündkerzen und alle 3 Zündspulen zeigen Funken. Fragen: Können es die Einspritzventile sein? Gibt es am Kurbelwellensensor evtl. probleme, Steuert der die Zündfolge/Zünfuken, sind es evtl doch die Kolbenringe, (aber wenn er mal kurz auf allen Zylindern läuft dann zieht er auch richtig?) Ich bin etwas verzweifelt-hat jemand einen guten Rat oder Tips-vielen Dank Reiner |
Der Motor ist absolut bekannt für seine Probleme mit den Kolbenringen,- da nicht zu handeln wenn man Ölverbrauch hat und schon alles zerlegt ist,- naiv. Sorry ;)
Wenn die fest sind, merkste das nicht an der Leistung, der Motor hat meist auch noch volle Kompression. Nur halt Ölverbrauch... Die Zündaussetzer sind IMHO aber eher ein technisches Problem mit der Zündung, falsch aufgelegtem Zahnriemen oder falsch montiertem Nockenwellensensor. Auch bei nicht leuchtender Lampe mal den Fehlercode auslesen, es gibt manchmal Fehler die gespeichert aber nicht angezeigt werden. |
Hy Q-Big,
Irgendwie richtig bei den kolbenringen aufzuhören war nicht grad genial da bereits soweit vorgedrungen, aber ich hab alle kolben auf OT gesetzt und das Spiel eines jeden überprüft, auch hab ich eine 0,01 er Fühler-Lehre an den Kolbenseiten angestzt und bin immer auf den oberen Ring gestossen die dicht sein müssten. Wenn der Zahnriemen wirklich falsch aufliegt müssten ja die Ventilzeiten bei allen Zylindern auffallend unterschiedlich sein, es handelt sich aber nur um definitiv einen Zylinder der muckt, denke eben Zyl. Nr.1. Den Nockenwellensensor hab ich nicht demontiert, denke aber der ist für alle 3 Zylinder zuständig. Beim Probefahren htte ich den Eindruck dass es immer derselbe Zylinder ist dér aussetzt. Verstehe ich nicht warum der 3 te Zylinder nur manchmal kommt?? Vieleich hast noch`n Tip Danke Reiner |
Zündspulen mal gegeneinander getauscht?
Zündschaltgerät mal getestet (rechts am Kopf, kleiner Kasten)? Was sagt die Kompression? Wenn die gut ist, sollte das kein Motorproblem sein! Also tatsächlich eher Zündung, Einspritzventil oder Steuerzeiten. Da er aber zeitweise normal läuft,- würde ich tatsächlich auf Zündung tippen. |
ich denke auch dass der Fehler in der Zündverleilung liegt.
Zündverteiler, Zündkabel, Kerzenstecker, das wären die Sachen, die ich ins Auge fassen würde |
Danke für die tips, werd am woend mal wirklich Zündung und Zündverteiler kontrollieren. Die Einspritzdüsen werden, wenn zerlegbar, kontrolliert, ansonsten kommen die ins Benzin Ultraschallbad, mal schaun was da rauskommt.
Zündschaltgerät rechts am Kopf, was macht das Gerät? Hallsondengeber oder sowas?? Für Kompressionstest bin ich leider nicht angerichtet....... Weis übrigend jemand ób man die Kurbelwelle mit Kolben von unten rausbringt, also Ölwanne runter usw. oder muss wieder der Zylinderkopf runter? Danke vorab, melde mich wieder. Grüße Reiner |
Es kann auch ne Düse kleben. Ist mir mal im Sommer bei hohen Temperaturen beim Uno mit Bosch-Einspritzung passiert. nach knapp 2 Wochen rumfahren damit (keine Zeit zum Richten) wars wieder gut. Letztens beim Diesel genauso. Lief mit hohen Drehzahlen und bockte mit niedrigen. Nach einigen 100km Autobahn war sie wieder sauber und seitdem nix mehr. Kannst sie ja testen, wahrscheinlich 12V Anzugsspannung und erheblich geringere Haltespannung.
Jens |
Hallo,
bei unserem Sirion waren auch die Kolbenringe verklebt. Bei der Kompressions Messung war aber nicht wirklich was fest zu stellen. Also würde ich die 100€ für den Kolbenringsatz auch noch investieren und die wechseln. Ruckeln und Bocken hatte ich beim Mazda und Mondeo auch schon gehabt, beim Mazda waren es die Zündkabel und beim Mondeo die Zündspule. Wobei noch zu sagen ist das eine Vergleichsmessung ohne Last beim Mazda keinen Unterschied ergeben hat. Will sagen kaufe sie und probiere sie einfach aus und wenn sie es nicht waren zurückbringen und weitersuchen. Gruß |
Hy,
erst mal Danke für die Tips.. Hab alles gechekt was mit Zündung und Einspritzanlage zu tun hat, alles Ok. Also Motor raus und die Kolbenringe prüfen, bin grad am Motor- rausmachen, hab keine Hebbebühne will den Motor obe raus nehmen, momentan klemmts an der unteren Schraube die mir das Getriebe mit dem Motor verbindet, komm da echt schlecht ran, Schraube ist über dem Auspuff. Ansonsten ist alles ab, Schwungrad ist schon zu sehen. Gibt es Tips wie ich den Motor rauskrieg? Das Getriebe ist anscheinenend nicht extra befestigt und wackelt nun im Motorraum rum.. Ich stütze das von unten ab..frag mich aber jetzt schon wie ich das wieder zusammen bauen kann... Wer das schon mla gemacht, bin für jeden TIP dankbar.. Ach ja -wo ausser einem Dai-Händler bekommt Ölabstreifringe?? wisst Ihr da was?? Bis dann Grüße Reiner |
Nabend,
als ich gesucht hatte habe ich keine Alternative zum Original gefunden. Gruß |
Hy Dai`s
letzter Stand: Der Motor is raus, und die Kolben sind am Werktisch, die Kolbenringe sind runter. Sieht alles recht unspektakulär aus. Auffällig war allerdings dass die ringe sehr leicht runtergingen, mit Fingernagel einfach abgezogen. Die Ölabstreifringe also die letzten ringe (sind 2-teilig mit umlaufendennden Wellendichtring) waren allerdings fest - die hatten also keine dichtwirkung mehr...Ölrückstände in den Nuten sind geringfügig aber vorhanden, ich hoffe dass sich die Arbeit auch wirklich lohnt. Hätte ich ne Hebebühne gehabt so hätte der Motor nicht rausmüssen, es langt wenn die Ölwanne weggeschraubt wird und die unteren Pleuel-Halbschalen abgeschraubt werden. Werde am Wochenanfang neue Kolbenringsätze bestellen und alles wieder zusammenbauen, bin echt gespannt. Ich halt euch auf dem laufenden. Gibts noch was wichtiges, wenn ich schon den Motor raus hab? Beste Grüße Reiner |
Das Übliche, Zustand der Lager kontrollieren, ja keine Lagerschale verwechseln, Hohnschliff begutachten, Kopf vermessen, sauber arbeiten ;)
Wie gesagt, ich denke der unsaubere Motorlauf ist ne technische Kleinigkeit, kann also noch nach der Reparatur auftreten, sollte man aber lösen können ;) Das Ölproblem werden aber die Ringe sein ;) Der EJ-DE Zylinderkopf passt ebenfalls, die DVVT befindet sich in der Auslassnockenwelle. Wenn du die Nocken tauschst, passt der andere Kopf, nur die Ventile müssen dann halt eingestellt werden. Kannst dir also aus deinen 2 Motoren das Beste aussuchen und zusammenwerfen (außer bei den Lagerschalen, die sollten zu den entsprechenden Wellen und Zylindern gehören.);) |
Aktueller Stand:
So jetzt ist der Motor wiedr drin, kurz zusammengefasst: Neuer Kolbenringsatz (Daihatsu 120,00€ komplett für alle 3 Zylinder) Neue Ventischaftdichtungen, Zahnriemen, Ventile ausgeschliffen und eingestellt. Kurzum der Motor ist praktisch komplett überholt. Aber die Kiste ruckelt immer noch!!! Der Motor hat erst Leistung ab ca, 3000U/m. Kanns vieleicht daran liegen? Die Zündkerzen sind von Bosch haben nur eine Elektrode (statt 2) Der Auspuff hat ein Loch nähe Endschalldämpfer. Gibts evtl. mit Zündspulen od, Einspritzdüsen Probleme? Kann es ein Geber/Fühler sein der diesen Fehler verursacht? Bin für jeden Tip dankbar Beste Grüße Reiner |
Hättest Du gleich geschrieben, dass die Kerzen von Bosch sind, ich bin sicher, man hätte Dir schon viel früher geraten, auf die originalen Denso oder NGK Kerzen umzusteigen.
Beim EJ-VE läuft die Klopfregelung über die Kerzen. Da würd ich nicht irgendwelche nehmen, sondern genau die, die in der Bedienungsanleitung stehen. Ich habe die NGK schon zweimal je 40'000km drin gehabt... problemlos, auch wenn sie danach wirklich fertig gewesen sein müssen. Lohnt sich nicht, da was anderes einzuschrauben. |
Zitat:
Kann ja fast nur noch Zündung sein,- Steuerzeiten wirste ja kein zweites Mal falsch eingestellt haben,- oder? Wie hast du denn die beiden Stirnräder ausgerichtet und den Zahnriemen aufgelegt? |
Danke erstmal, ....also Ein- und Auslassnockenwelle wurden gemäß Markierung aufgelegt, ( Hab im Netz das komplette Werstatthanbuch gefunden) Den alten Zahnriemen hab ich vor Demontage mit weißem Lackstift an der oberen und unteren Position markiert ebenso an den Kurbel-und Nockenwellen Antrieben.
Die Position hab ich auf den neuen Zahnriemen übertragen, sogar nochmals die Zähne abgezählt, sollte also Passen. Der Motor benimmt sich in der Tat so als ob Zündaussetzer vorhanden sind. Werde jetzt mal NGK od. Denso ZK besorgen, die Batt. eine Stunde abklemmen, so dass sich die Elektronik resetten kann und wieder probieren. Dann blieben eigentlich nur noch die Zündspulen... Beste Grüße Reiner |
Es könnte auch die Nockenwellenverstellung sein. Hatten wir auch mal das der geruckelt hat. Hast ja sonst schon alles neu.
Gruß Susanne |
Hy Daihs,
..also hab jetzt die orginalen NGK mit den " Doppelanoden" eingebaut (5,50€ / Stk) und hab folgendes festgestellt. Die "alte Bosch) ZK vom Zylinder eins hat deutlich mehr ablagerungen als die von Zylinder 2 & 3 und jetzt kommts: Die Zündspulen sind mit hellgrauer Kunststoffmasse aufgefüllt, wenn ich jetzt alle 3 im Vergleich begutachte dann ist die Vergussmasse der Zündspule vom Zylinder 1 merklich dunkler als die anderen beiden. Nicht grad so dass der Unterschied wie schwarz und weiß wäre aber dennoch doch so dass die Vergussmasse dunkler ist als die anderen Zündspulen. Ich vermute Überschläge im Verguss! Also nochmals: Zündkerze Zyl. 1 hat abnormale ablagerungen und Zündspule Zyl. 1 ist im Verguss dunkler als die anderen. Das lässt hoffen, kann eigentlich nur Zündspule sein, besorge mir ne neue und halte euch auf den laufenden. PS: Zündkerzenfarbe ist Rehbraun also im Prinzip Gesund. Was meint Ihr? Gäbs noch nen Hint für Vorgehensweise? Grüße Reiner |
Neue Zündspulen aber immer noch nicht zufrieden..
Hy Daihs,..also hab heute die neuen Zündspulen bekommen ( 3 Stk. zum Schlagerpreis von 30 €, aus 20Tkm Motor) selbige eingebaut und gleich probegefahren. Es war zwar ein Qantensprung gegen das frühere Ruckeln, aber irgendwie fehlt dem auto der Durchzug von unten. Ich merk dass er je nach Pedalstellung zieht aber dann auch wieder verhungert und nicht die volle Leistung bring. Hab jetzt noch 3 Sachen im Verdacht: 1. Der Auspuff wurde schon 2x geschweisst kurz vorm Endtopf und er bläst raus, ob die Schweissung einen Engpass mit sich brachte ist möglich, rausblasen führt glaub ich auch zum Leistungsabfall "von unten"? 2. Es könnte immer noch eine Einspritzdüse marode sein, schwer zu prüfen, gibts ne Prüfmethode oder kann man sowas eher ausschliesen? 3. Die verstellbare Nockenwelle macht Mist? Was und wie könnte ich da prüfen? Dank euch für Ratschläge. Beste Grüße Reiner |
Sirion läuft wieder,
So das Rätsel ist gelöst, hab meinen Sirion zum Dai Händler meines Vertrauens gebracht, ( War ich früher schon öfters und halte große Stücke auf den Meister), musste nur leider ca. 60 km zu Ihm fahren. Also des Rätsels Lösung war dass der Zahnriemen um einen Zahn daneben lag, Der Zahnriemen ist anscheinend vor dem großen Eingriff Übergesprungen und ich hab naiverweiser den neuen Zahnriemen dann auch wieder so eingebaut wie er war, also Markierungen abgenommen und dann natürlich so wie vor Reparatur wieder eingebaut. Wie dem auch sei, der dai-profi hats rausbekommen und jetzt schnurrt er wieder. Immerhin durch die neuen Kolbenringe verbraucht er jetzt kein Öl mehr, zumindest nicht messbar die letzten 300 KM, und geht wie Sau. Dank euch für die Beiträge Grüße Reiner |
Glückwunsch!
Na da hat sich Deine Hartnäckigkeit ja gelohnt.:gut: |
Dank dir Rotzi,
....seh ich auch so _ blos nicht aufgeben.... Wens interessiert: Kompressionsdiagramm: Zyl:1,2,3 = 10,5, 11,0, 11,0 also soweit fast perfekt. Fehlersuche nach Rechnung: Zahnriemeneinstellung, Ventielspielprüfung und Kompressionsdiagramm: Kosten: 123,00 €. Echt Perfekt eine Super und günstige Werkstatt mit viel Dai-Erfahrung, wünsche jedem so etwas. Beste Grüße Reiner |
Hatte ich nicht mehrmals auf den Zahnriemen getippt :D ?
Naja, aber super das wieder alles läuft! |
Hi,
Ja Q-Big du hattest schon recht...aber dass mir der Zahnriemen sehr wahrscheinlich übergesprungen ist eher ein seltener Fehler, so dass ich natürlich einige andere Verdächtige im Visier hatte....man wird halt ein bisschen Betriebsblind bei der Fehlersuche...was solls...wenn jemand einen perfekten Dai-Meister sucht der im Bayrischen Oberland seine Werkstatt hat kann sich gerne bei mir melden. Beste Grüße Reiner |
Der Preis ist echt super günstig, für die Arbeit, da haste echt ne gute Werkstatt an der Hand!!!
Allein Ventilspiel einstellen ist schon ne sau Arbeit bei dem Motor.... Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.