![]() |
Verbrauch L251 oder Autowechsel?
Hallo,
mein momentaner Verbrauch liegt bei etwa 6,5L... ich fahre zur Zeit mit Winterreifen auf 13"... also noch nicht mal mit meinen 15"... Klima hab ich sehr sehr selten an und höchstens 20min... Meistens bin ich zu zweit unterwegs... Ich schalte bei etwa 2500U/min und fahre nie untertourig, sodass ich bei etwa 55km/h und gerader Strecke im 5. Gang fahre... Ich kann es mir gar nicht erklären... ich habe auch kein unnötiges Gepäck bei mir, außer eine Bassbox, die ich aber schon 2 Jahre lang habe und das vorher nicht war... Ich habe nen Pollenfilter nachgerüstet, aber daran wirds wohl nicht liegen :stupid: Ich fahre circa 24000km im Jahr und überlege nun ob ich mir einen sparsamen Diesel kaufen soll... Fragt sich nur wie teuer der im Vergleich zum Cuore in der Versicherung wäre... Wir haben hier eine Firma, wo man mit der Kundenkarte immer 2cent weniger Diesel zahlt, als normal... Lohnt sich auch schon... Was würdet ihr sagen? Gruß Lena |
Hallo Lena!
Diese Fahrweise ist eindeutig untertourig, sie ist zwar besser wenn du einen Diesel hättest, aber fahr einfach mal einen gang tiefer einen Tank lang und schau was sich tut. Du wirst sehen wie der Verbrauch sinken wird auf knapp über 5 Liter... Die 55km/h im Ort würde ich auf jeden Fall maximal mit dem 4. Gang fahren, den 5. Gang solltest du wirklich nur zum "dahinrollen" verwenden, wenn du etwa auf überlandstrassen unterwegs bist mit 90/100km/h. Versuchs mal und du wirst sehen was ich meine und dein Verbrauch wird auch deutlich reduziert, fahr immer so dass das Fahrzeug auf kleine gasbefehle sofort und direkt reagiert ohne das es besonders laut ist. |
Bei 24.000km im Jahr würde ich keinen Diesel sondern einen LPG Wagen nehmen .
Der Dieselpreis ist ungewiss, LPG bis 2018 preiswert . Fiesta LPG, 96PS, Liste 16.0000 Euro . Aus meiner Sicht ein sehr schöner Wagen für "1-2 Personen"-Vielfahrer. Der LPG-Golf kostet 21.000 Liste - zu viel, zu groß . Ich fahre zur Zeit meinen definitiv letzten Diesel, nach 30 Jahren . Zu viel dran, nur noch Elektronik und dann ungewisse Steuerpolitik und unbekannte Preisentwicklung . Bis 2018 kann ich jedem nur raten LPG zu fahren . Danach muss man mal sehen was dieser Preis macht. Gruß, Heiko |
Ich würde als aller erstes die Winterreifen demontieren... Das du damit nkicht sparsam fahren kannst ist doch eigentlich klar.
Greetings Stephan |
@Rainer: Ich fahre ab 40 im 4. Gang und ab 50 im 5. Gang - mit 15 Zoll Rädern. Da springt der Wagen zwar nicht nach vorn, wenn man plötzlich Gas gibt, aber bei vorausschauender Fahrweise ist das überhaupt nicht nötig. Auch am Ortsausgang bleibe ich im 5. Gang und schalte auch am Berg nicht zurück, wenn ich im 5. Gang noch raufkomme (auch wenn die Geschwindigkeit dabei deutlich einbricht).
Hin und wieder drehe ich den Motor aber über 5000 oder 6000 U/min, sonst wird er mit der Zeit ziemlich schlapp. Auf der Landstraße fahre ich um die 80 km/h, Innerorts so schnell wie die anderen (rolle aber vor Ampeln aus) und auf der Autobahn LKW-Tempo. Stau im Berufsverkehr umgehe ich durch früheres Losfahren. In den Reifen sind jetzt 2,5 bar, bis zur letzten Tankfüllung waren es 2,3 bar. Der Verbrauch liegt dabei um die 4,2 Liter. Klima hab ich nicht, aber mit ganz offenem Fenster ist es erträglich bis 75 km/h (soll ja angeblich auch den Verbrauch erhöhen). Mit den Winterreifen (Fulda Kristall) hab ich auch schon Verbräuche unter 4 l/100 km erziehlt, der Mehrverbrauch im Winter liegt bei mir eindeutig an den geringeren Temperaturen und auf den ersten Kilometern kann man der Tankanzeige im Winter beim Fallen zusehen. @Lena: Bei Spritmonitor hast du ja schonmal angefangen, Werte einzutragen, was du dann aber ganz schnell wieder gelassen hast. Den Eintragungen zufolge, lag dein Verbrauch eher etwas unter 6 Liter. Konntest du irgendwann einen Verbrauchsanstieg feststellen ? Beim Kauf eines jungen Gebrauchten wird der Wertverlust die Ersparnis beim Verbrauch locker aufzehren. Du könntest ja einen konkreten Vorschlag machen, welches Auto in die engere Wahl fallen würde. Mfg Flo |
Dass der Wagen unter hoher Last viel mehr verbraucht stimmt so wohl nicht. Überhaupt wird die Volllastanreicherung bei modernen Motoren wohl überschätzt.
Dieselmotoren haben beispielsweise garkeine Volllastanreicherung und ich habe den niedrigsten Verbrauch auch mit einer Fahrweise erziehlt, die jenseits von Gut und Böse lag. Maximal 2.500 U/min über eine komplette Tankfüllung. Gut anderer Motor, aber der EJ-VE soll ja noch sparsamer sein. Wie das mit der Volllastanreicherung ist, könnte einmal jemand mit Verbrauchsanzeige testen: Einmal im 4. Gang und relativ locker den Berg rauf fahren und einmal im 5. Gang unter höchster Anstrengung. Da wird wohl kein großer Unterschied sein, falls doch muss ich auch einmal die eigene Fahrweise überdenken. Einen Gang tiefer zu fahren kann man also ausprobieren, aber dass der Verbrauch merklich sinkt, will ich bezweifeln. Ebenso will ich bezweifeln, dass die Winterreifen so viel ausmachen. Einen halben Liter vielleicht, aber mehr dann auch nicht. Ein etwas erhöhter Reifendruck spart natürlich auch Sprit. Wie rollt der Wagen denn so rein gefühlsmäßig? Eher schlecht oder gut? Ist vielleicht eine Bremse fest? Schonmal nach der Fahrt die Felgen angefasst? Wenn die natürlich alle heiß sind, dann wundert mich der hohe Verbrauch nicht, dann liegt es wohl an der Fahrweise, aber wenn nur eine heiß ist, dann ist wohl der Sattel oder der Kolben fest. Insgesamt schon seltsam. Ist der Verbrauch denn schlagartig gestiegen oder schleichend über die Wintermonate? Wieviel hat er früher verbraucht? Welche Strecken (Stadt, Land, Autobahn, Berufsverkehr) und Geschwindigkeiten (Autobahn Reisetempo, Überland Reisetempo) fährst du? Ob sich ein Diesel lohnt, kann man eigentlich leicht nachrechnen. 24.000 km/100 * 3 €/100 km = 720 € Das würdest du unter besten Voraussetzungen an Sprit sparen... Steuer ermitteln... Versicherung ermitteln... Wertverlust abschätzen, also etwa 15 % vom Zeitwert pro Jahr... Ob nun ein kleiner Diesel viel wartungsintensiver ist und teurer kommt? Das weiß vermutlich keiner, auch wenn da tatsächlich mehr dran ist, was kaputtgehen kann. |
Zitat:
Einen/DEN weltbesten kleinen DCI fahre ich zur Zeit, nämlich den Renault 1.5dci . Den gibt es mehreren Ausbaustufen, von 65PS - 110PS . In einem Clio oder Modus sind 4,x Liter auf Strecke problemlos machbar, bei Forcierung 3,x Liter . Vergiss daher die überteuerten Polos "Blue Motion" etc . Als absolute Sparbüchse im "Daihatsuformat" ist der Twingo 1.5dci unschlagbar . Den könnte man aus meiner Sicht heraus sogar auf 3,0 Liter bringen . Außerdem hat Renault die DPF-Technik beim 1.5er voll im Griff - im Gegensatz zu anderen Herstellern . Mein Bester Verbrauch mit der 101PS Variante im Megane, mit 1,4 Tonnen Leergewicht waren rund 4 Liter auf Landstraße . Nur eben ist die Technik bei den heutigen Dieseln derart kompliziert (und teuer) daß selbst ein Benziner MIT LPG-Anlage weitaus simpler aufgebaut ist . Weiterhin nutzten einem 4.0 Liter wenig wenn Diesel in 3 Jahen (wieder) 1,50 Euro kostet . Heiko |
Wenn du einen Diesel länger als die Garantiezeit fahren möchtest, würde das nicht machen. Das ganze Zeugs was da drin steckt, Injektoren, Hochdruckpumpe, Partikelfilter, Düse zum Freibrennen für den Partikelfilter usw. Alles Teile die sehr häufig kaputt gehen, jetzt schon in der Garantiezeit und betroffen sind eigentlich alle Hersteller. Darum kann ich dir nur von einen heutigen Diesel abraten. Die Verbräuche sind durch den DPF auch in die höhe geschnellt.
Die beste Alternative wäre jetzt ein LPG Auto, das vom Werk umgerüstet ist und die betroffenen Komponenten(härtere Ventilsitze, optimale Anpassung an den Motor) schon hat. Alternativ wäre noch ein Benziner, mit 6 Gang, da fällt mir aber momentan im Kleinwagensektor nur der Toyota Yaris 1,33L ein. Der nächste Schritt ist dann Downsizing, Opel will jetzt da bei der nächsten Modellreihe kräftig an VW heranziehen. |
Zitat:
Ford Fiesta/Focus Dacia Golf LPG - sauteuer aber ich denke in 3 Jahren wenn Super wieder bei 1,60 Euro ist, Diesel bei 1,48 Euro, werden die gebrauchten LPG-Golf in Gold bezahlt . D.h. JETZT kaufen und bei 24.000 km per anno in 3,5 Jahren bei 80.000km abstoßen. Langfristig denken . Das dürfte auch für jeden Anderen LPG Wagen gelten, allerdings werden für gebrauchte Golf immer Fantasiepreise bezahlt . Wenn mir heute jemand gutes Geld für meinen 2005er 1,5er dci geben würde dann würde ich einen LPG-Golf bestellen und meine "Diesel-Ära" komplett beenden . Heiko PS: Mein LPG-L701 ist unverkäuflich :grinsevi: PPS-EDIT : http://www.motorvision.de/news/auto/...eben-6642.html |
Salut!
schmeiss die Winterreifen runter! Ich hab an meinem Gran Move 175er Wintereifen und 195er Sommerreifen. Dieses Jahr hab ich sehr spät gewechselt (vor 2 Wochen). Der Unterschied an der Tankstelle: fast -1l bei gleicher Fahrweise mit den breiteren Sommerreifen. Die Winterreifen werden bei den hohen Temperaturen immer weicher und versauen einen guten Verbrauch. Auch ist der Fahrkomfort und die "Fahrsicherheit" bei hohen temperaturen um Welten schlechter als mit Sommerreifen. Rene |
Salut!
Gas wird auch noch teurer... da mit (Verzögerung) an den Benzinpreis gekoppelt. Obendrein sind viele LPG-Fahrzeuge ziemliche Spassbremsen. gerade der neue Golf ist mit Gas eine ziemlich schlappe Kiste, auch ein 100PS Meriva geht mit Gas nicht annähernd gut wie mit Benzin. Obendrein sind gerade im ländlichen Bereich Gastankstellen recht selten gesäht. Oft bekommt man den Stoff zwar beim Gashändler aber häufig bei Oeffnungszeiten 8-16 Uhr. Wenn ich aber einen neuen Diesel mit höherer Steuer, Anschaffung und Wertverlust rechne, kann man noch extrem lange mit einem Cuore fahren der +/-6 Liter verbraucht. Zumal in der Cuore-Klasse wohl nur der Citroen C1 mit Diesel zu haben ist. Ansonsten gehts eine halbe Stufe höher mit Panda, Fox und Co los. Rene PS.: immer wieder ein Problem in der Stadt: LPG darf in fast keine Tiefgarage. Klar kann man rein, aber wenn auch ohne Verschulden etwas passiert ist die Hölle los. Da kommt die Versicherung nicht für auf. |
Zitat:
Diese Preise sind übrigends ziemlich hoch wenn ich so das Preisniveau in NRW sehen . In Grenznähe zu Holland und Belgien kostet der Stoff runde 50 cent/Liter. IN Belgien gibt es Discouter da tankst du für 30-40 Cent/Liter . B: Spassbremsen ? Entweder man verdient sein Geld hart, fährt sparsam, steckt sein Geld in die Rente (Haus) oder man hat im Lotto gewonnen oder ist von Beruf Sohn, tja, dann fährt man einen M3, M5, oder nen 740er - entweder RICHTIG Spass oder sein lassen . C: Wenn 100PS schlapp sind, was bin ich denn im L701 ? Ein Hinderniss ? Oder liegt es nur daran daß ich mental gefestigt bin ? Deine mitleidigen Kommentare zu Autos unter 100PS sind ziemlich destruktiv . D: Sollte man am Ar**** der Welt leben wo es wirklich kein Gas gibt, dann gilt das Argument . Aber die Gegend will ich erstmal sehen . Außerdem ist LPG was für Vielfahrer die ihr Dorf täglich verlassen . Im übrigen hat man noch ein Benzinfass auf der Hinterachse . E: Ganz schlecht recherchiert :Renault Twingo 1.5dci , Normverbrauch 4.3 Liter :grinsevi: / 12.000 Euro http://www.alle-autos-in.de/renault/...i_a20994.shtml Noch ein Wort zum Schluß zur Rentabilität einer Gasanlage : Klar, sie kostet beim Kauf, behält aber ihren ZEITwert und muss, entgegen landläufiger Milchmädchenrechnungen NICHT wieder komplett eingefahren werden da sie bei Verkauf immer noch einen gewissen ZEITwert hat . In Zahlen : Heute 2000,- Euro Aufpreis bringen in 3 Jahren noch 1000,- Euro beim Wiederverkauf . (Bspw. Fiesta oder Golf in LPG Versionen ) Vielfahrer fahren in 3 Jahren locker 75.000km . Eine Ersparnis von 300,- Euro/10.000km gerechnet sind über 2000,- EUro gespart, man liegt also über 1000,- Euro "vorne" . Heiko |
Zitat:
Hallo, ich fahre eigentlich genauso wie du... nur berghoch schalte ich runter! Winterreifen habe ich erst 3 Wochen drauf und kommen nach dem Tüv wieder runter ;) Der Verbrauch ist aber schon länger so hoch... Also ich fahre einen kompletten Tank in der Woche leer... ich fahre nur Stadtverkehr.... Ganz selten mal Autobahn... Also meine Strecke geht 5min lang über eine Schnellstraße, das is alles ;) Ich würde mir einen Lupo 1,4L TDI kaufen... Baujahr soll ab 2002 sein... Im Internet habe ich mich schon erkundigt, die sollen wenn man die Tritt allerhöchstens 6L Diesel verbrauchen... Der hat 75PS und ist flott... Ich hatte schonmal einen Diesel, den habe ich nur verkauft, weil er als Automatik zu viel verbraucht hat... Sonst hätte ich ihn wahrscheinlich noch... Gruß Lena |
Zitat:
Bj. 2002 = gelbe Plakette , in vielen Ballungsgebieten ein NO GO . "Treten", ähem, viele Leute denken sie "treten" wenn sie 140 km/h fahren . Wenn ich bspw. meinen 1.5er trete, wirklich trete, rauschen 9 Liter weg . Ohne daß ich VOLL am Anschlag wäre. Ich könnte allerdings auch mit 4.0 Liter prahlen, die schafft er auch - das sind die Leute die rechts mit Tacho 95 "zügig" fahren :lol: Und die Lupo-TDI Klientel schätze ich mal genau so ein .... Man kann natürlich auch mit dem Lupo 5 Liter verbrauchen - aber nicht bei Tacho 180 , denn das geht die Karre locker . Ein Naivling der glaubt bei Tacho 180 nimmt der Lupo 6 Liter .... Wenn man 75 PS an die Räder bringt dann rauscht eben Treibstoff für genau 75 PS durch die Düsen . Fakt . Alles andere ist in die Tasche lügen . Des weiteren würde ich keinen gebrauchten VW Diesel kaufen der einen 30.000er Ölwechselintervall hat . Die Motoren sind bei 150.000 km platt. |
Zitat:
Ölwechsel mach ich selber, Öl bekomm ich im Zubehör mit Prozenten ;) Und das stimmt nicht... VW Dieselmotoren halten richtig gut! Mein Opa fährt NUR Diesel Golf und hatte noch nie ein Problem! Ich bin letztens seinen Polo gefahren und hatte richtig Spass! Der hat den Gebraucht im Internet gekauft! |
Bei reinem Stadtverkehr sind 6,5 Liter ja noch garnicht allzu hoch. Ich weiß ja nicht, ob sich ein Lupo wirklich rechnet. Die sind wohl ziemlich teuer, eben weil sie so sparsam sind. Kann auf der einen Seite gut sein, weil der Wert nicht sinkt, auf der anderen Seite stehen die Umweltzonen und mögliche Defekte. Noch darf man mit Gelb und Rot in die Städte. Aber das kann schon in zwei Jahren anders aussehen.
Mfg Flo |
Ach ich bin sowieso davon überzeugt, dass es die Plaketten bald nicht mehr gibt...
|
Ich würd mir komplett neue Scheibenbremsen und (sparsame) Sommerreifen mit >2.3 bar Druck (vorne) gönnen. Wobei der Reifentyp da keinen grossen Unterschied macht... Dann braucht man über ein anderes Auto gar nicht mehr nachdenken. Da klemmt ziehmlich sicher eine Bremse.
Obwohl: Im Stadtverkehr bei sittsamer Fahrweise würd ich (in D) auch mal laut über LPG nachdenken. Hier wo ich wohne, macht das keinen Sinn, weil die nächste Tankstelle >20km weg ist, und auch noch an einem Ort, wo ich nicht regelmässig vorbeikomme... |
Meine Bremsen wurden Anfang des Jahres auf Garantie gewechselt! Ich fahre 15" Sommerreifen mit 2,5bar...
Habe jetzt mal ausgerechnet was das kosten würde im Jahr. Bei 6 L mit dem Cuore (wo ich ja im Sommer schon mehr verbrauch): 2246Euro Bei 6 L im Lupo (wobei ich den wahrscheinlich sparsamer fahren würd): 2219Euro Mmmh ich informier mich weiter... |
Zitat:
|
Zitat:
Oder war es 1.1.2011 ? :gruebel: Jedenfalls ist der Ganze Schei**** gestaffelt. Und wenn ich mich recht erinnere dann darfst du tlw. jetzt mit "rot" schon einige Städte nicht mehr befahren wenn sie gültige Umweltzonen haben . Kann es sein daß du das Verkehrszeichen mit den Plaketten irgendwie falsch interpretierst ? |
Also das mit den Umweltzonen ist leider nicht so einfach. Es gibt keine einheitlichen Termine, wann welche Plaketten nicht mehr "rein" dürfen. Als erstes ist allerdings meines Wissens nach BErlin dran, da dürfen schon ab 1.1.2010 nur noch Autos mit grünen Plaketten rein. In vielen anderen Zonen dürfen ab 1.1.2010 nur die roten nicht mehr rein und da ist es dann teilweise so, dass gelbe ab 1.1.2011 nicht mehr rein dürfen, aber ist wie gesagt von Zone zu Zone unterschiedlich.
@sweet scream: Zum Verbrauch: Hast du denn irgendwas geändert? Wenn du sagst, du hast früher weniger verbraucht ist doch die erste Frage, was denn nun anders ist? Bist du früher auch nur Stadt gefahren? Waren es immer kürzere Strecken oder eher "Langstrecke in der Stadt"? Andererseits ist ein Verbauch von 6,5L bei reinem Stadtverkehr ja auch gar nicht so übel, gerade wenn es Kurzstrecken sind wird man da mit einem Diesel nicht so viel sparen, denn der braucht meist länger bis er warm ist und verbraucht in der Zeit entsprechend mehr. Also ich würd erstmal nicht über einen anderen Wagennachdenken, zumindest nicht wenn der VErbauch das einzige Problem ist, sondern eben eher mal dem "Problem" auf den Grund gehen. |
Zitat:
Wenn man nach Berlin googelt steht dort: Es wird vorerst nicht geschehen, dass die 2. Staffel eingesetzt wird. In Dortmund darf man sogar bei der 3. Staffel mit gelb in die Stadt... Nein ich habe nichts geändert in letzter Zeit... Ich kanns nicht verstehen... Ich möchte auch ein Auto haben, wo die Sitze nicht auseinanderfallen nach 3 Jahren... (Wurd schon 1 Mal auf Garantie gewechselt) |
hi,
wie weit liegt denn dein letzter ölwechsel zurück? ich merke bei mir sehr deutlich wenn frisches öl drin ist, das macht enorm viel aus verbrauchsmäßig. so ein ölwechsel (mit filter bitte) kostet ja nicht die welt, und schaden tuts nie! |
@sweet:
UNd was hast du vorher verbraucht? UNd über welchen Zeitraum? Hattest du da die selben Reifen drauf? Gerade bei hohen Temperaturen dürften die Winterreifen durch die weiche Mischung nen ziemlich heftigen Rollwiderstand bedeuten. |
Zitat:
Klick Laut Renault in der 62kw (!) Variante 4.0 Durchschnitt. Die 47kw Variante benötigt mehr Diesel, da dank fehlenden Ladeluftkühlers uneffektiver. Unabhängig davon würde ich Ihr raten ein anderes Auto zu kaufen- sie scheint insgesamt unzufrieden mit dem Auto zu sein und reisende soll man nunmal nicht aufhalten |
Zitat:
Bei der aktuellen Marktsituation (Rabattschlacht) kann, ach MUSS man einfach NEU kaufen . Außerdem nimmt man dabei noch die neue günstige Besteuerung mit . B:Hmm, ok, aber der Einstandspreis ? Ich meine der ist um einiges höher und da rechnen sich 0,3 Liter nicht . Andererseits gantieren 62KW mit dem satten Diesel-Drehmoment in einem Twingo schon einen guten Spassfaktor - kleine Rennsemmel :grinsevi: - der Lupo TDi wird im Rückspiegel immer kleiner :lol: Heiko |
Renault Twingo 1.5 dCi Schaltgetriebe: 5,19 l/100 km
Cuore L251 Schaltgetriebe: 5,29 l/100 km Lupo 1.7 SDI Schaltgetriebe: 5,10 l/100 km Lupo 1.4 TDI Schaltgetriebe: 5,12 l/100 km Die letzte Kommastelle kann man sich schenken, also braucht der Lupo knapp 0,2 Liter weniger, der Twingo 0,1 Liter (mit dem kleinen Diesel - auch wenn es nur 4 Fahrzeuge sind, scheint der Wert ziemlich realistisch). Und wenn ich mir die Minimalverbräuche beim Lupo ansehe, liegen diese auch so um die 4 Liter wie beim Cuore. Der Lupo 1.4 TDI hat immerhin auch 75 PS und braucht 12,3 Sekunden von 0-100 km/h - mit maximal 195 Nm. Ich bezweifle, dass der Twingo mit seinen 160 Nm im Alltag so viel schneller ist. Klar hat er eine höhere Leistung, beschleunigt deshalb etwas schneller von 0-100 und erreicht eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Aber warum sollte man den Diesel ständig ausdrehen ? Da merkt man das 20 % höhere Drehmoment des Lupo sicherlich etwas stärker bei normaler Fahrweise, auch wenn es nicht allzu lange anliegt. Mfg Flo |
Außerdem gibt es so nette Chips für den Lupo ;)
|
Zitat:
|
Der Nachteil bei einen Diesel sind auch die höheren Reperaturkosten. Vorallem wenn du noch einen Cuore hast der noch in der Garantiezeit ist willst du dir doch nicht wirklich ein 7 Jahre altes Auto kaufen. Ich denke das du die nächsten 3 Jahre eh noch keine Reperaturen an deinem Cuore haben wirst.
|
Zitat:
Zitat:
Ich war gestern beim Tüv und die linke Achsmanschette ist brüchig! :shock: An Dieselpapst: Für nen VW gibts allgemein mehr Teile! Ist doch auch egal, darüber muss man doch nicht diskutieren! Nen Twingo ist einfach nicht schön! Das einzige was schön ist, ist die verschiebbare Rückbank und das Faltdach! |
Zitat:
Ein Leistungsunterschied ist bei LPG höchstens messbar aber keineswegs spürbar. Und selbst wenn von den 100 Benzin-PS nur 90 LPG-PS übrig bleiben würden, was man sicher merken würde, dann doch allenfalls bei (annähernd) Vollgas und nicht im normalen Fahrbetrieb. Den Kommentar würde ich für CNG unterschreiben, aber keineswegs für LPG. Bis denne Daniel |
Das 100PS , egal wie sie entstehen, oder auch 97PS die bei LPG anstelle von 100PS übrig bleiben , "schlapp" sein sollen , das hatte ich bereits (entsprechend) kommentiert, im Beitrag Nr. 12 .
Offensichtlich bin ich mit 56 PS minus LPG-Abschlag wohl nur ein Hinderniss auf der BAB. Dann frage ich mich was das für Fahrer sind, in den 140PS Golf, die auf der rechten Spur mit 110 km/h und 80mm tiefer gelegt AUF BENZIN rundatteln .. alles Betrunkene, voll gekokst, ? Oder drücken bei den Fahrern mit über 100PS die Kredite so sehr so daß kein Geld mehr zum Tanken bleibt ? Offensichtlich ... |
Oh, hatte ich wohl überlesen.
|
Zitat:
Unser Polo 1,4 CNG war wirklich eine Spaßbremse (außer beim Tanken:grinsevi:), der neue Combo CNG läuft allerdings recht spritzig und Drehfreudig, von der Leistungscharakteristik eine deutliche ähnlichkeit mit dem Toyota 4A-FE (1,6 Liter, je nach Baureihe 99-110PS). Der Combo zieht subjektiv mit Benzin sogar schlechter. Spricht dafür, dass es weniger an der Kraftsoffart als an der Gemisch- und Zündungseinstellung liegt. Auf der anderen Seite hab ich auch schon eine Combo 1,4 mit LPG gefahren, und der war wirklich träge, bei Steigungen hab ich gern auf Benzin umgeschaltet... Gruß Martin |
bevor du die Achsmanschette wechselt schau mal ob da nich Unterbodenschutz drauf ist. Das kommt öfter vor und sieht dann aus wie porös.
|
Zitat:
Ziemlich engstirnige Sicht der Dinge, wenn du mich fragst. Für viele Menschen gibt es neben dem Verbrauch auch noch ganz andere Dinge, die in die Entscheidung, welches Auto man kauft, mit hinein spielen. Und deswegen muss man noch lange nicht im Lotto gewonnen haben. Ich zum Beispiel hab weder im Lotto gewonnen, noch hab ich reiche Eltern. Trotzdem hab ich ein Auto mit 170 PS und einem Verbrauch von 9-10 L, bei sportlicher Fahrweise auch 11-12 L und es ist mir egal. Ich hab weder einen Kredit gebraucht um das Auto zu kaufen, noch um es zu erhalten (der Kauf war zwar eh nicht teuer, allerdings hat die "Restaurierung" einige tausend Euro verschlungen; und für meine Rente hab ich auch vorgesorgt ;)). Es ist nur eine Frage, wie man seine Prioritäten setzt. Manche Leute geben zig tausend Euro für irgendwelche Hobby´s aus. Andere interessiert das wenig und sie wollen sich dafür ein schönes Auto gönnen. Vielleicht hab ich deine Kommentare nur falsch verstanden, aber für mich haben sie so geklungen als wäre 1. jeder blöd und 2. jeder reich und böse ;) , der nicht auf extreme Sparsamkeit achtet. |
Es ging um die (recht überhebliche !?) Aussage von 61/1 :
Autos mit LPG wären Spassbremsen und unter 100PS ist eh alles schlapp . Gruß, Heiko |
Zitat:
Fahr doch einfach einen Meriva mit 100PS Benzin und danch die LPG Variante. Mittels Beifahrer mit Stopuhr, Papier und Kulli kannst Du es ganz einfach belegen. Gleiches gilt auch für die Erdgas B-Klasse und für den Golf LPG. Ich hatte alle drei Autos ausgiebig probegefahren, da alles Kandidaten für eine Neuanschaffung. Die Benziner gehen deutlich besser als Ihre Gasvarianten. Wer nur auf dem Spartrip ist, dem wird es wohl egal sein. Wer beide Varianten aber objektiv vergleicht und gerne auch mal etwas schärfer unterwegs ist, merkt einen Unterschied. Freunde von mir haben sich dieses Jahr einen Meriva LPG gekauft. Mit Gas wird der Wagen mittlerweile nur noch in der Stadt und bei gemütlichen Touren gefahren. Auf der Autobahn läuft fast nur noch Benzin durch. Im flachen Land allles kein Problem, aber auf Strecken wie Hunsrück und Eifel presst Du den kleinen 1600er mit Gas befeuert laufend aus. Einen Erdgas Zafira (Sauger) mit 97PS bei +/- 1600kg Gewicht hab ich vor langer Zeit gefahren und der geht gar nicht! Ist auch so in jeder Autozeitung beschrieben worden. Von 0-100 braucht der Hobel 17 (!!!) Sekunden. Was wirklich geht wie Seuche, ist der neue Turbo-Erdgas-Zafira. Der macht richtig spass. 0-100 in 11,5 Sekunden. Aber nur solange Gas im Tank ist. Wenn der auf Benzin umschaltet macht es gar keinen Spass mehr und das Teil säuft wie ein Loch. Warum? der Motor ist speziell für Gas abgestimmt. Rene PS.: unter einer ausgiebigen Probefahrt verstehe ich keine 45 Minuten sondern 3-5 Tage und eine 4-stellige Kilometeranzahl. Meinem Job sei Dank ist sowas problemlos möglich. Bei einem Authändler würde man bei so einer Anfrage eher vom Hof gejagt werden. PS2.: an Deiner Stelle wäre ich bei so Begriffen wie "überheblich" etwas vorsichtig. Deine Einschätzung von der Gastauglichkeit diverser Daihatsu-Motoren sehe ich auch etwas skeptisch. Ich würde Dich aber deshalb nicht als überheblich bezeichnen. Weiterhin hast Du null Ahnung von meinem Background. Wenn ich etwas schreibe ist das kein leeres gerede sonder basiert auf Erfahrung. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren arbeite ich bei den Medien und bin schon lange in der Automag-Schiene mitunterwegs. Vom Dacia bis hin zum Bentley hab ich schon so ziemlich viel gefahren. Zwei gleiche Autos mit unterschiedlichen Motoren zu vergleichen ist keine Hexerei. Dafür gibt es einen subjektiven Fahreindruck, der aber nicht sondelich aussagekräftig ist. Und es gibt Testfahrten z.B. 0-100, 60-10, 80-120, welche in diversen Gängen absolviert werden. Diese Zahlen (Mittel aus ja ca. 10 Beschleunigungen) sagen nachher sehr viel aus. PS3.: ich bin von Beruf her definitiv kein Sohn! Wenn ich Lust hab fahre ich meinen Gran Move mit unter 6 Liter (Benzin), dann aber das volle Sparprogram. Meist fahre ich aber ganz normal und verblase 6.5-7l. Das ist es mir aber auch wert. Wenn ich täglich meine 110km auf der Autobahn unterwegs bin komme ich entspannter an wenn ich mit 130 mitschwimme als bei 95 ständig nur gehetzt in den Rückspiegel schaue. Andere Leute rauchen jeden Tag 10 Kippen - ich brauch halt einen Liter mehr. Fragt sich was mehr kostet, zumals der Liter Benzin für 1,03 zu haben ist... Klar mit Gas könnte ich persönlich gut sparen, schliesslich mache ich mehr als 50.000km im Jahr. Aber ich kann keinen Wagen gebrauchen der nicht zu 100% garantiert mit Gas läuft und auch 100% Vollgasfest ist. Mein Job und meine Familie bringt es mit sich, dass ich ab und an sehr schnell reagieren muss. Wenn sich dann der Motor zerlegt wäre dieses sehr ärgerlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.