![]() |
EPROM-Programm für Applause, zwecks Chiptuning
Hy, habe heute den IC aus dem Steuergerät ausgelötet, und einen Sockel draufgebaut damit man den Eprom Ein und Ausstecken kann ... am Montag werde ich das Programm sichern, hat von euch jemand eine software oder die nötige Kenntnis um Daten im Eprom zu ändern, also quasi ein Chiptuning zu erstellen ? Damit ich dieses dan auf den IC laden kann ?
Bitte um Hilfe ... DankE |
Zitat:
|
Ich find das auch super, eventuell kann man mir so das HC-E Kennfeld ins HD-E Steuergerät kopieren!
|
jop in der firma habe ich ein gerät mit dem ich die daten sichern kann ... für normal ist es kein problem, wenn man auf den ic auch lesen und schreiben kann ... falls es funktioniert, kann ich euch das einlöten, wenn ihr möchtet ... und das programm auf den chip spielen ... am montag kommt mal mein programm hier ins forum, wenn ich es lesen kann, aber das dürfte kein problem sein :)
|
auslesen sollte net das problem sein... aber den eprom hinterher wieder zu beschreiben könnte interessant werden *gg*
|
Zitat:
|
Ich glaube du solltest deine Grundidee nochmal überdenken.
Löschen kannst du das Eprom mit UVC Licht dafür gibts entsprechende Geräte. Aber wie und vor allem mit welchen Daten willst du es neu beschreiben, einfach ändern auf gut Glück, könnte schwierig werden :-) |
Zitat:
hab bei ebay was gefunden http://cgi.ebay.at/EOBD-OBD-Chiptuni...504128001r2568 http://[http://cgi.ebay.at/EOBD-OBD-...504128001r2568 damit kann man angeblich schon fertig gechipte fahrzeugdaten auf den eeprom laden ... daihatsu steht auch dabei .... und ich denke meine grundideee stimmt schon ... 1. auslöten (nichts ist kaputt gegangen) 2. Sockel einlöten damit man den Speicher leit entfernen und wieder einseten kann 3. EEPROM Programm speichern und hier online stellen 4. Eventuel Programm verändern, weiß noch nicht (wir haben einen Programmierer in der Firma ... vielleicht kann der das ...) 5. Einbauen, Testen 6. Getunetes Programm hier online stellen :) |
Zitat:
es ist leider niht so einfach, dass irgendwo im Code "105PS" drin steht, und man das durch "130PS" ersetzt. Schön wäre es, aber es funktioniert halt nicht so einfach. Vielmehr muss man erstmal das originale Programm verstehen. Den Code auslesen dürfte kein Problem sein, aber du musst verstehen, was dieser Code dem Steuergerät sagt. Du solltest irgendwoher wissen, welche Eingangsparameter vom Mapsensor, Lambdasonde, Tempfühler, Drosselklappenpoti etc. kommen. Außerdem solltest du auch wiisen, welche Ausgangsparameter an Zündung, Einspritzung, Leerlaufregler etc. gehen. Dennoch wünsche ich dir viel Glück bei deinem Vorhaben und lese weiterhin sehr interressiert mit!:flehan: Gruß Martin |
Zitat:
also ich lade mir eine dvd mit getunten daten runter such mir meinen motor raus und teste mal .... ich weiß nur weil mein kollege C Programieren kann und sich damit auskennt heißt das noch lange nicht das man chiptuning betreiben kann... ich habe einige firmen angeschrieben per mail um ein gratis gechiptes programm zu erhalten ... bei ebay gibts für ca 25 € dvds mit den fertigen programmen ... aber ich versuchs mal so ... selber ändern glaub ich bringt absolut gar nix ... nur das man den motor kaputt macht ... naja trotzdem danke :) |
Halte uns in jeden Fall weiter auf dem Laufenden, Tuning mit einer EBay Investition könnte schon sehr interessant sein.
|
Soweit ich weiß ist das ein PROM, sprich einmal schreiben für immer drinn und nichts mit löschen.
Hast mal im Netz geschaut was genau das für ein IC ist, z.b. bei alldatasheet.com ??? Manu |
Habe noch eine frage ... falls mein tacho elektrisch ist .... weiß jemand wie die Pinbelegung beim diagnosestecker ist ??? damit ich eine diagnosesoftware am auto anhängen kann und mir die geschwindigkeit angezeit wird ... sofern das tachosignal elektrisch ist .... habe nämlich gute suftware gefunden aber zuvor brauch ich eben die pinbelegung und ob es besser auf Com oder LPT ist ... vielen danke für eure hilfe !!!
|
Zitat:
ABER es werden die gleichen kleinen ic's verwendet wie in unserer firma, und wir stellen heizungsregelungs und expansionsregelungsgetäte her wo eine genaue elektronik verwendet wird :) also sind die steuergeräte nicht der letzte schrott sonder sehr genau :) |
das wird ned funktionieren...
Der "IC" beiinahlt CPU und ROM > somit geht ned einfach auslesen.. Man(n) müsste die CPU dazu bringen das Program bei den PINS rauszuschicken,,, ABer gutes gelingen ;-))) georg |
Schick doch mal die Fotos. Du hattest doch schon umgelötet (Siehe erstes Post).
Würde mich wirklich über Bilder freuen. Daniel |
Zitat:
bilder kommen GARANTIERT |
Zitat:
CPU ist im IC drinnen ??? ist er deshalb so groß ? hmmm weil die anderen bauteile sind nur so kleine ic's oder opv's und eine menge kondensatoren ... da ist bestimmt keine weitere CPU verbaut ... aber im Prom drinnen könnte schon sein ... hmmmm wenn das so schwierig ist auszulesen weiß ich nicht wie ich an die sache rangehn soll ... wir haben nur so ein lesegerät für EEPROM's in der firma da hab ich mir gedacht ich steck den ic rein und kopiere die daten ... ich glaub das lese/schreib gerät ist von galoeb und wird mittels LPT mit dem pc verbunden ... ich hoffe ich hab da ne chance den ic lesen und speichern/kopieren zu können ... danke für eure hilfe "!!!" |
Zitat:
. D 151803-3580 01-02-690 9250 K11 bilder habe ich auch gemacht, die kommen am abend hier ins forum. mfg |
So ich weiß jetzt wieder mehr ....
Der IC beinhaltet wahrscheinlich die CPU auch, hat ja japan turbo schon gesagt, und außerdem gibt es auf der Platine sonst keine cpu als eigenes bauteil .... und der Quarz den jede CPU benötigt um eine bestimmte zeit bzw. taktung zu erhalten ist genau neben dem eprom bzw. prom (siehe bilder). das größte problem ist jetzt das man wissen muss wie der ic innen aufgebaut ist ... mit einer bezeichnung ist das kein problem ... aber denso hat offenbar (wie sehhhhhr viele firmen) die originalbezeichnung durch eine DENSO firmeninterne bezeichnung geändert.... ich werde morgen wahrscheinlich bei denso anrufen (falls ich das überhaupt finde meine ersten suchergebnisse hatten nicht viel erfolg) und fragen ob ich vielleicht die originalteile nummer bekomme damit ich mir ein datenblatt suchen kann ... Das lesen sei DANN unproblematisch hieß es .... und den bauteil als rohling könne man auch leicht und billig bestellen, dann nur noch programm drauf und man hat den "chip" vervielfältigt ... ja wie gesagt das hauptproblem liegt jetzt daran anhand der bezeichnungen am ic die originalbezeichnung des ic's herauszufinden. denn wenn man den ic lesen will muss das lesegerät wissen an wechen pins die daten abgenommen werden können, und das kann es nur wenn man das genaue bauteil in das lesegerät einspielt ... vielleicht findet ihr die originalbezeichnung des ic's oder wisst gute links zu dem thema ... hier sind nun die versprochenen bidler, spät aber doch :) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4844&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4843&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4842&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4841&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4840&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4839&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4838&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4837&thumb=1 |
Zitat:
YMMD Daniel |
Zitat:
warum ? den chip als rohling gibt es ja... ich muss nur die originalbezeichnung rausfinden ... |
Das ist aber ein Custom IC, den kriegst Du nicht im freien Markt.
|
wenn das alles so einfach wäre wie du dir das vorstellst würdest du hier mit gechipten steuergeräten totgeschmissen
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hab ich ja auch nicht gesagt das der ic was besoderes ist...
du bekommst ihn halt nur nicht, so "einfach" ist das |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den G100 Charade mit EFI zerlegt es sehr gerne den Chip vom Drehzahlmesser. An sich ein Standardexemplar, aber dummerweise nicht im freien Markt zu bekommen. Bei den Chips in den ECU wird es das gleiche sein. Alles wo eine Programmierung drauf ist, auf welche der Hersteller gerne den Daumen hat, gibts halt nicht so einfach beim Elektronikhandel. Warum ist Chiptuning meist mit einer Zusatzbox verbunden? Weil es den original ECU-Chip nicht als Rohling gibt... Diese Info hab ich übrigens von einem Entwicker eines grossen Mercedes-Tuning-Konzern. Es gibt Ausnahmen. Einige Hersteller haben programmierbare Chips im Steuergerät. So bracht man bei den schnellen Subaru Imprezas, Honda Type-R, Fiesta GT? nur ein spezielles Kabel und eine Laptopsoftware und kann dann gemütlich am Prüfstand die ECU umbasteln. Dies wird aber meist nur bei Fahrzeugen so gemacht, von denen viele im Rennsport eingesetzt werden. Rene Rene |
Die Bauform mit den 40Pins ist vllt Standard, das bedeutet ja nicht das auch der Inhalt Standard ist.
Daihatsu wird sicherlich bei einem großem IC Hersteller sich ICs bauen lassen und die werden dann nur für Daihatsu gebaut und nicht im freien Markt verkauft. Es gibt sicherlich auch ICs mit 40Pins im freien Markt, die die Aufgabe übernehmen könnten, nur du kannst nicht irgend ein IC mit 40Pins nehmen und ins Steuergerät stecken, selbst wenn du nen passendes Mapping auf dieses IC bekommst, allein an der Pinbelegung wird es denk ich mal schon scheitern. Du weißt ja überhaupt nicht, wo am originalem IC Analoge Ein- und Ausgänge oder Digitale Ein- und Ausgänge sind. Was meinste denn warum es so viele Hersteller von frei-programmierbaren Steuergeräten gibt??? Eben weil man an die originalen Geschichten nur ganz schwer rankommt..... Das einzige was man versuchen könnte, sich mit nem Oszi bewaffnet ins Auto zu setzen und während der Fahrt am IC messen, welcher Pin was macht, wenn man alle Pins geklärt und verstanden hat, dann kann man sich ne Adapter Platine bauen und versuchen das pinning auf nen Standard IC umzumodeln. Aber selbst dann muss es nicht klappen, denn nur Daihatsu weiß ob in dem IC nicht vllt noch mehr drinn ist als nur CPU und Speicher, vllt sind da ja noch Schmitt-Trigger drin, oder andere logische Bauteile, vllt sind da noch Treiber drinn. Was dort genau für ne CPU drin ist wäre auch mal interessant, 8Bit ?? 16Bit ?? 32 Bit?? und wie viel Speicher hat die Kiste 64kB ??? 2MB??? In welchem Speicherbereich ist das Mapping, in welchem Speicherbereich ist Arbeitsspeicher?? gibts überhaupt Arbeitsspeicher??? Wird mit Interrupts gearbeitet??? usw usw. Bevor du diese ganzen Fragen nicht klärst weißt du nicht mal was fürn IC du überhaupt als Ersatz nehmen kannst und ich hab bestimmt noch einiges vergessen, was ich nicht aufgezählt hab. Ich lasse mich aber gern überraschen vllt findest du ja noch das ein oder andere heraus. Manu |
Zitat:
|
verstehste jetzt was ich gemeint habe?! *gg*
hier laufen nicht nur deppen rum, die meißten leute wissen schon was sie tun. und wenn man die steuergeräte von daihatsu so einfach umchippen könnte würde das hier garantiert der eine oder andere tun mehr war nie inhalt meiner aussage ich drücke dir aber trotztdem weiter die daumen das du vielleicht noch zu irgend einem ergebnis kommst |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich will ja nicht ausschließen dass sowas möglich ist, aber je neuer die Autos desto unwarscheinlicher.
Beispiel YRV (Bj.2001 bis 2007) Er hat bis zu 4 Steuergeräte (EFI-ECU, Airbag-ECU, Immobilizer-ECU und Automatik-ECU) mit denen er mittels seriellem Datenbus kommuniziert / Daten Austauscht, jede dieser ECU's hat so einen Chip drinnen wie hier beschrieben als "Bus Proz." Der kleinere Chip den ich mit "Bus Proz." beschriftet habe ist ein 16 Khz Prozessor gemacht zum Datenaustausch zwischen den Bauteilen. In dem großen Chip ist neben der Eigentlichen CPU der EFI-ECU auch noch ein WROM Speicher drinnen (Write once memory). Neuere Daihatsu haben hier einen wiederbeschreibbaren Speicher drinnen. Am ehesten würdest du wohl bei Denso fündig werden da die diese Steuergeräte bauen. In ein solches geflecht möchte ich ehrlich gesagt NICHT eingreifen. |
Zitat:
oohjhhhh ja da is ja alles SMD gelötet das dürfte etwas schwieriger werden .... ich versuchs nach den urlaub bei denso wenn ich da keinen erfolg habe muss ich aufgeben ... was ich wahrscheinlich eh nicht m ache weil ich es unbedingt schaffen will und ich lern eh nur dazu wenns nicht klappt gg danke für eure hilfe :) |
wobei man sich hier jetzt wieder über den tatsächlichen Nutzen von Chiptuning bei Benzinern ohne Kompressor, Turbo- oder G-Lader streiten könnte ;D
........ aber ich will hier niemandem den Bastelspass verderben. |
Zitat:
|
"nur" 5-8 ps?
erstmal wird es da bei einem sauger mehr als knapp und zweitens wäre es schon verdammt viel.... |
Zitat:
|
Wee weiß Chip daten??
ich finde niemanden der die daten vom chip kennt :(
|
Zitat:
Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.