Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 - 2 Fragen zu Zündproblemen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28761)

Didi 22.06.2009 12:38

L701 - 2 Fragen zu Zündproblemen
 
Sers allerseits!

Kann es bei einer defekten Zündspule bereits der Fall sein, dass ein EJ-VE nicht mehr anspringt?
Hatte das Problem nämlich kürzlich an der Tanke. :shock: :heul:
Und zweite Frage, lässt sich bei Zündaussetzern (Ruckeln) ohne großen Aufwand feststellen welche der drei Spulen defekt ist, oder hilft es nur komplett alle zu tauschen? Sind nämlich ganz schön teuer.

Gruß Didi

Reisschüsselfahrer 22.06.2009 14:22

Wenn das es Zündaussetzer gibt, dann sollte das Steuergerät das normalerweise feststellen und auch die entsprechende kerze bzw. Spule als Fehlerhaft abspeichern.

Zumindest sind im Bereich zündung jede Menge Fehlercodes vorgesehen.

Ich kann das heute abend mal raussuchen

Manu

bluedog 22.06.2009 16:06

MEIN erster Gedanke in Sachen Zündaussetzer wären die Kerzen. Wie sehen die aus, und wie viele Km haben die schon gesehen?

Wenn die Kerzen O.K. sind, und es dann immer noch ruckelt, kann man an die Zündspuhlen denken.

Dieselpapst 22.06.2009 18:42

Sehe ich auch so, erst neue Kerzen rein . Wenns immer noch ruckelt Kerzengesichter ansehen und vergleichen.
Ggf. EINE neue Spule über Ebay besorgen (20,-) und dann in den entspr. Zylinder setzen dessen Kerze nass, schwarz, etc. war .

Heiko

Didi 22.06.2009 21:57

Hm die Kerzen haben erst 6000km / zwei Monate auf dem Buckel. Ich werd sie mir aber am kommenden WE mal ansehen sobald ich zuhause bin.

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 358476)
Ggf. EINE neue Spule über Ebay besorgen (20,-) und dann in den entspr. Zylinder setzen dessen Kerze nass, schwarz, etc. war .
Heiko

Zwanzig Euro für ne neue Spule? Wau hätte mit weitaus mehr gerechnet. Kann ich dafür mal den Link haben?

Dieselpapst 22.06.2009 22:00

Computer

Internet

www.ebay.de

Suche = Cuore Zündspule

Ergebnis unter anderem :



http://cgi.ebay.de/Daihatsu-Cuore-L7...lenotsupported


Aber abwischen geht schon von alleine ?

Dieselpapst 23.06.2009 08:06

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 358522)
Hm die Kerzen haben erst 6000km / zwei Monate auf dem Buckel.

Ggf. liegt genau hier der Fehler . Was man heutzutage für einen Schlunz aus neuen Packungen zieht ist nicht mehr normal. Oder Montagefehler ? Isolator gebrochen ?

Einfach 3 Neue Kerzen rein und abwarten .

Rainer 23.06.2009 09:37

Es sind nicht immer die Zündspulen.

Es gibt da eine Firma (getestet in der Oldtimer Markt) die EINSPRITZDÜSEN überprüfen bzw. wieder instandsetzen können, einfach einen Händler suchen der das sogenannte "ASNU" Messgerät hat.

Siehe www.asnu.de

Bzw. kann man die eigenen Einspritzdüsen denen auch zusenden und sie überprüfen/reparieren diese.

Für den Fall das es die Zündspulen nicht sind....

Kostenpunkt etwa 30 bis 35 Euro pro Düse.....

Dieselpapst 23.06.2009 10:49

Dann doch gleich so was :

http://cgi.ebay.de/Daihatsu-Cuore-L7...lenotsupported

Aufgrund der Abwrackung vieler L701 ist der Markt mit Teilen gesättigt . Also wer in naher Zukunft Teile für seinen L701 benötigt hat die große Auswahl . Es gibt ALLES am Markt .

Heiko

Didi 23.06.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 358524)
Aber abwischen geht schon von alleine ?

Nee. Hilfst du mir? :D


Hmm, ist ja nett dass du dem alten Didi über die Strasse hilfst, aber oben beschriebenes hätte ich wahrlich auch gekonnt. Mir geht es schon die ganze Zeit um ein NEUTEIL !
Mit ner gebrauchten Ebay-Ranzspule kann ich nix anfangen, weil meistens Alter-/Kilometerangaben fehlen, und ich da mit Sicherheit eine erwische die in ein paar Monaten wieder ihren Geist aufgibt.

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 358562)
Ggf. liegt genau hier der Fehler . Was man heutzutage für einen Schlunz aus neuen Packungen zieht ist nicht mehr normal. Oder Montagefehler ? Isolator gebrochen ?

Einfach 3 Neue Kerzen rein und abwarten .

Hm Fertigungsfehler ist momentan das Einzige was ich mir vorstellen könnte. Sind die ganz normalen Standard-NGKs, und ich hab wahrlich schon mehr als diese drei kerzen montiert, von daher schließ ich Montagefehler jetzt mal aus.
Aber wie gesagt, ich werd sie mir am Wochenende mal genauer anschauen ob irgendwo was gebrochen ist bzw. schwarz, nass etc.

Aber um nochmal auf meine Frage zurückzukommen, kann eine defekte Kerze/Spule der Grund dafür sein, dass das ganze Auto nicht mehr anspringt?

Gruß Didi

Dieselpapst 23.06.2009 14:06

An sich nicht, wenn nur eine Spule das Zeitliche gesegnet hat dann sollte er wenigstens ordentlich auf den zwei verbliebenen Zylindern husten .

Aber das kam so nicht rüber , das sich bei dir nämlich gar nix mehr tut .

Die Benzinpumpen sind im übrigen deutlich kurzlebiger als die Spulen . Macht es kurz "sssst" bei Zündung ? Ggf. baut sie keinen korrekten Druck mehr auf . Prüfen = 1bar .

So eine "SecondHand-100TKM-Spule" fährst du nicht mehr auf. Denen gehen an sich 300TKM am Ar*** vorbei . Daher ist ein Neukauf auch raus geworfenes Geld . Daher auch mein Hinweis auf Ebay. Ich weiß nicht was ne "Ranz-Spule" ist, aber es gibt Leute die wracken ihren L701 mit 70TKM ab - und so eine Spule wäre 100x "besser" als deine vorhandenen oder Tausende die bei 150TKM tadellos in Betrieb sind . Das sind keine mechanischen Verschleißteile !

Oder schmeißt du deine tadellose Hifi-Anlage auch nach 9 Jahren, bzw. nach 10.000 MP3 weg weil sie plötzlich "ranzig" ist ?

Eine Häufung von Zündspulendefekten gibt es beim L701 jedenfalls nicht !

Anders bei Megane II, da ist es schon enorm wenn die Dinger 50TKM halten und jeder kluge Megane II Fahrer hat immer eine auf Reserve in der Ersatzradmulde .

bluedog 23.06.2009 16:50

Beim Gebrauchtteilekauf würd ich anders überlegen: Gebrauchtteile kann man dort einsetzen, wo man damit Geld spart und ein erneuter Wechsel gut machbar ist. Das heisst: Eine Zündspuhle ist eher problemlos. Da kommt man gut ran, und es geht auch nichts anderes drauf, wenn die (wieder) den Geist aufgibt. die ist ganz oben. Muss man so eine wechseln, gehen dafür nicht mehrere Arbeitsstunden drauf. Ein Gebrauchtteil stellt also eine valable Alternative dar.

Wenn sich gar nichts mehr tut, könnte es eine gute Idee sein, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Die Benzinpumpe ist glaub ich schon in Ordnung... Die ist bei meinem mal übern Jordan gegangen. Schleichend allerdings. Probleme mit dem Anlassen hatte ich nur, wenn wirklich nur noch ein paar Tropfen Sprit im Tank waren, aber spätestens ab 80-100km/h hat dann die Leistung gefehlt. Umso mehr, wenn der Tank weniger als halbvoll war, und natürlich auch, (weil eben ein schleichender Defekt) je näher die Pumpe dem endgültigen Tod kam. Die MIL-Leuchte leuchtete allerdings schon ein erstes Mal auf, als der Fehler noch nicht offensichtlich war, sprich der Treibstoffdruck immer noch für ordentliche Autobahnsteigungen ausreichte.) Da kam dann ein Fehler wegen zu magerem Gemisch. Du findest auch noch den Fehlercode über die Forumssuche. Ich hab damals alles im Forum gepostet.

Man kann die Benzinpumpe auch schnell und relativ einfach prüfen. Ich hab das in der Fachwerkstatt machen lassen, als die mir da nicht genau sagen konnten, was kaputt sein könnte. Die hatten mir gesagt, es könnte an der Zündung der Einspritzung, der Lambda-Sonde oder an der Benzinpumpe liegen. Nachdem ich die Lambda-Sonde hatte tauschen lassen und das keine Besserung brachte, hab ich gefragt, ob man eine der möglichen anderen Fehlerquellen leicht ausschliessen könne. Die meinten dann, das ginge, denn sie könnten den Treibstoffdruck messen, dann wisse man wenigstens, obs an der Benzinpumpe liege. Ich war von der Idee Begeistert, herrschte doch sonst in der ganzen, nicht gerade kleinen Bude allgemeine Ratlosigkeit. Also hab ich gefragt, was mich das kosten würde. Man sagte mir, rund eine halbe Stunde. Ich dachte mir, das sei immerhin billiger als blind teure Verdächtige auszutauschen. Bingo: Der Schuldige war gefunden. Die Pumpe tat, aber lieferte deutlich zu wenig Druck.

Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die Zündung selbst (Ignitor) einen Schlag hat. Dafür gibts aber sicher auch Fehlermeldungen. Also Fehlerspeicher abfragen.

Tuts eigentlich der Anlasser noch?

Q_Big 23.06.2009 16:57

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 358624)
Wenn sich gar nichts mehr tut, könnte es eine gute Idee sein, mal den Fehlerspeicher auszulesen.

Hab mich gerade gefragt warums noch niemand geschrieben hat, das sollte doch die erste Maßname sein! Immerhin verfügen die Fahrzeuge über eine recht moderne Diagnosefunktion! Auch wenn keine Motorkontrolle leuchtet, kann dennoch ein Fehler abgelegt sein.
Warum wird das Fehler auslesen eigentlich so stiefmütterlich behandelt und stattdessen immer rumgeraten
? Rumraten kann man, wenn tatsächlich kein Fehler gespeichert ist immernoch...

Achso:
Da es sich um einen EJVE handelt, würde ich mal die Kompression prüfen ;) Startprobleme sind hier gerne mal eine defekte DVVT.

bluedog 23.06.2009 17:12

Warum Fehlerauslesen so stiefmütterlich behandelt wird? Wahrscheinlich, weils kaum je umsonst zu haben ist, und man dann mit dem Defekt schon in der Werkstatt steht... Allerdings: Man könnte es versuchen, die Fehler auszublinken. Wenn ich mich recht erinnere, ist das schon mal bei einem L251 gelungen, und der hat ja auch den EJ-VE. Ich halte das allerdings für Murks. Das Daihatsu-Diagnosegerät kann nämlich im Bedarfsfall noch mehr. So kann man bei der Gelegenheit, wenn nötig auch noch die Lambdasonden prüfen, und einiges anderes auch noch. Sollte man sonst keinen Fehler finden. Wenn man fürs Fehlerauslesen was bezahlt, ist man dafür dann auch eher in der Lage, die Reparatur woanders in Auftrag zu geben, wenn man denn Unbedingt will. Das allerdings ist oft nicht eine so gute Idee, wie man glauben könnte. Ich war schon in (guten!) Daihatsu-Werkstätten, die einen niedrigeren Stundenansatz verrechnet haben, als meine (markenfremde, und später freie) Stammwerkstätte. Wohlverstanden bei höherer Arbeitsqualität!

Der Tipp mit der DVVT ist aber auch gut, zumal es sich um einen L701 handelt. Also: Ist es ein EJ-DE oder ein EJ-VE? Der Motorcode steht auf dem Typenschild an der Spritzwand im Motorraum. Auf dem gleichen Schild, auf dem auch der Farbcode steht. Nachsehen! Sollte es ein EJ-VE sein, ist der Tip mit der Nockenwellenverstellung ganz heiss. Dann findet man aber sehr wahrscheinlich auch eine entsprechende Fehlermeldung im Fehlerspeicher. Ist es ein EJ-DE, müssen wir, wenn nicht bald der Fehlerspeicher ausgelesen wird, munter weiterraten. DER Motor hat nämlich keine Ventilverstellung.

Q_Big 23.06.2009 17:15

Was ist denn an Ausblinken Murks?!
Dann hab ich den abgelegten Fehler und kann ggf direkt reparieren! Warum brauche ich da noch weitere Daten wenn der Fehler mir sagt die Lambda sei träge?

bluedog 23.06.2009 17:25

Murks ist daran, dass man richtig zählen muss beim Blinken, bzw. erst mal soweit kommen muss, dass es blinkt. Wenns funktioniert ist gut. Allerdings: Das Diagnosegerät ist entschieden komfortabler und im Zweifelsfall wohl auch genauer. Der EJ-VE hat z.B. zwei Lambdasonden. Das Diagnosegerät zeigt, welche ggf. defekt ist. Beim Fehler ausblinken geh ich davon aus, dass man raten müsste. (Kein Problem, die Ausgebaute Sonde einfach erstmal Aufheben, für den Fall dass man die falsche getauscht hätte. Und eher oben als unten anfangen...) Wenn man pech hat, darf man dann einfach den ganzen Zirkus zweimal machen, falls man beim ersten Versuch die falsche Sonde getauscht hat...

Aber wie gesagt: Wenn beim Ausblinken alles nach Plan läuft, ist die Methode auch gut und immer noch sehr viel schlauer, als wenn man nur ganz wild raten muss.

Q_Big 23.06.2009 17:33

Also das Blinke sollte schon im Stande sein die betreffende Sonde zu zeigen, immerhin wäre es kein Problem 99 verschiedene Fehler auszublinken ;)

Was dann natürlich nicht geht ist z.B. das Auslesen der Temperatur, Drehzahl, Geschwindigkeit, etc wo der Fehler auftrat.

Dennoch ist das Ausblinken sehr effektiv und definitifst kein Murks!!
Murks ist ne falsch montierte Bremse oder vernachlässigte Wartung....

bluedog 23.06.2009 17:47

Ich hab ja gesagt, wenns funktioniert, ist das gut. Nur würd ich da nicht allzuviele Versuche starten, denn mit Diagnosegerät geht das Plug & Play, ohne Nervenverschleiss.

Ich hab das mit dem Murks nur geschrieben, weil ich mich schwach an einen L701-fahrer erinnere, ders auf alle möglichen Arten versucht hat, und garnix rausgeblinkt kriegte. Das Thema hatte am Schluss mehrere Seiten, und ich an dessen Stelle wär längst beim nächsten Händler und wieder zurück gewesen...

Die Methode an sich ist nicht zu beanstanden. Wenns funktioniert.

Dieselpapst 23.06.2009 19:42

Ich weiß nicht was die Diskussion mit dem Ausblinken soll.

Viel wichtiger ist ein gesundes Selbstbewußtsein des Fahrers um in die Dai-WS zu fahren und um den Fehlercode zu bitten, OHNE gleich einen Auftrag zu unterschreiben .
19,- Euro fuffzig und gut is . Tschüss, Danke.

Natürlich ist das erstmal der erste Gedanke, sich einen Fehlercode zu besorgen. An sich ....
Aber was tun wenn die Karre zu Hause auf dem Hof regungslos verharrt ?

Ich finde immer öfter daß der gesunde Menschenverstand auf der Strecke bleibt:
Zündfunke sichtbar ?
Kerze(n) nass oder trocken ?

Mit solchen Aussagen kommt man schon sehr weit, aber diese elementaren Checks und das elementare Grundwissen dafür sind in unserer MP3-Handy Gesellschaft auf der Strecke geblieben .
Welcher heutige Autoschrauber weiß denn noch wie ein Unterbrecher dazu beiträgt einen Zündfunken herzustellen ?

Geschweige denn die komplexen Zusammenhänge zwischen Kohlenwasserstoffen und der Vmax seines Wagens erklären zu können .

Wenn die Leute schon auf NEUEM Kupferdraht , sprich Zündspulen bestehen weil alter Draht eben "verschlissen" ist .:gruebel:

Logisch, das vergossene Kupfer altert ja auch enorm schnell pro Kilometer.

Was sollst du dazu noch schreiben ? :wall:



Heiko

bluedog 23.06.2009 20:16

Das Kupfer ist nicht das Problem. Wenn, dann die Isolation... Allerdings sind die EJ-VE keine Zündungs-Problematiker. ausser den Kerzen gibts da keine Verschleissteile. Kann man ruhig gebrauchte nehmen. Aber ich geb Dir recht... Elementarstes Grundwissen fehlt, und man weiss gebrauchtes, auch gedrauchte Ersatzteile, nicht mehr zu schätzen. Was ich darüber denke, steht weiter oben. Sind mehrere Stunden Arbeit nötig, um ein Teil zu tauschen, oder riskiert man beim Tausch die "Gesundheit" anderer Teile, würde ich keine gebrauchten verwenden. Sonst schon, allein schon wegen den Finanzen und Zeitwertgeschichten und so.

Andererseits: Wenns nicht teuer genug werden kann, und man partout nur Neuteile verbauen will: Gut für die Wirtschaft. Mir solls recht sein.

Das mit dem Ausblinken war weniger eine Diskussion, als vielmehr eine Frage-&-Antwort-Sache...

Wenn der Wagen bockstill steht, ist ausblinken sowieso besser. Sonst müsste man abschleppen oder den Dai-Menschen nach Hause holen...

Q_Big 23.06.2009 20:20

Najaaa, ich denke Didi kennt sich schon aus und beim zweiten Lesen fällt mir auf das er die Zündspulen so direkt anspricht als wenn er schon wüsste das eine defekt sei.

Bluedog,- Zündspulen sind beim L7 schon vorgekommen ;) Insgesamt ist die Zündung nicht "unbesiegbar" ausgelegt aber auch nicht für Probleme bekannt.

Falls das Auto immer noch nicht anspringt: Tippe eher auf die DVVT, denn mit einer defekten Spule oder Kerze sollte das KFZ zumindest anspringen.

bluedog 23.06.2009 20:26

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 358675)
Bluedog,- Zündspulen sind beim L7 schon vorgekommen ;) Insgesamt ist die Zündung nicht "unbesiegbar" ausgelegt aber auch nicht für Probleme bekannt.

Danke für die Info. Genau so wie Du das geschrieben hast, hab ich das auch gemeint. Kaputtgehen kann ja jedes Teil am Auto. Es gibt nur welche, da ist das eher häufiger, und andere, die muss man wenn, dann schon eher mit Gewalt zerstören.

Fehler sucht man aber hoffentlich zuerst da, wos häufiger kaputtgeht.

Die Kompression zu messen ist ne Gute Idee. Aber was, wenn man das nicht selber kann? Dann sind wir wieder beim Fehlerspeicher...

Dieselpapst 23.06.2009 21:08

Wir sind uns einig, eine Antriebswelle vom Schrott, mit unbekantener KM-Leistung ist eine andere Hausnummer als ne Zündspule . Die Welle würde ich auch nur, wenn überhaupt, vor Ort und unter größter Vorsicht - mit Garantie - kaufen .

Viele Teile am Wagen kaufe ich grundsätzlich nicht gebraucht weil die Sachen neu kaum teurer sind.

Die Zeiten, als Teile 10-20,- Mark kosteten sind vorbei . Wenn die Händler heutzutage 100,- Euro für einen Kotflügel aufrufen welcher 130,- Neu kostet, da fehlen einem die Worte .

Dieselpapst 24.06.2009 07:44

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 358675)
Falls das Auto immer noch nicht anspringt: Tippe eher auf die DVVT, denn mit einer defekten Spule oder Kerze sollte das KFZ zumindest anspringen.

Ggf. ist sogar der Riemen übergesprungen oder sogar gerissen . Einem Laien dürfte das kaum auffallen da der Motor ein Freiläufer ist .


Heiko

Didi 24.06.2009 09:46

Wau ... erstaunlich was ich hier wieder losgetreten habe :D

Heiko, klar ist es ne Option mit gebrauchten Zündspulen herumzuprobieren, nur wie gesagt fehlen meist Angaben über Laufleistung und Alter. Und wenn man danebengreift, ne Ranzspule (= alt, vergammelt, schnell defekt) erwischt und dafür auch noch 20 bis 30 Eus ausgegeben hat, ist das schon ärgerlich. Klar könnte es tragischer ausfallen, aber ich bin da einfach aus vergangenen Erfahrungen heraus vorsichtig geworden.

Nochmal zu meinem Problem, dass mein Zwerg nicht anspringt , hatte ich bis jetzt nur dieses eine Mal an der Tanke. Bedeutet der Anlasser drehte und drehte, aber der Motor rührte sich nicht. Erst beim zweiten Betätigen der Zündung funktionierte es dann. Und seitdem trat das Problem auch nicht mehr auf, ich fahre auch nicht so häufig. Die Benzinpumpe arbeitet auch hervorragend (bsssst beim Start).
Meine Vermutung war einfach dass es da einen Zusammenhang gibt, da das Nichtanspringen genauso sporadisch erfolgt wie die Zündaussetzer.

gruß Didi

Dieselpapst 24.06.2009 10:51

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 358713)
..., nur wie gesagt fehlen meist Angaben über Laufleistung und Alter. Und wenn man danebengreift, ne Ranzspule (= alt, vergammelt, schnell defekt) erwischt und dafür auch noch 20 bis 30 Eus ausgegeben hat......hatte ich bis jetzt nur dieses eine Mal an der Tanke.....
gruß Didi

Moin Didi !

1. Ist es bei einer Spule Banane wieviel KM sie runter hat . Sicher kann nach 20 Jahren der Kunstoff mal rissig sein, aber davon sind wir weit entfernt . Ob eine intakte Spule 100TKM oder 200TKM runter hat ist furzegal .

2. Schickt man "Schranzteile" einfach (erbost) Retoure .

3. AHAAAAA - Deinen Fehler habe ich mittlerweile geschnallt, JETZT hast du ihn präzise beschrieben . Kam zu Anfang NICHT so gut rüber .

Hatte ich auch schon 1-2x auf 20.000km .

Dann hat sich wohl mal kurz das Steuergerät aufgehängt, läuft wohl unter WIN 98 :lol: - Ignorieren so lange es 1x pro Halbjahr auftritt :grinsevi:

Didi 24.06.2009 12:25

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 358720)
Moin Didi !

1. Ist es bei einer Spule Banane wieviel KM sie runter hat . Sicher kann nach 20 Jahren der Kunstoff mal rissig sein, aber davon sind wir weit entfernt . Ob eine intakte Spule 100TKM oder 200TKM runter hat ist furzegal .

2. Schickt man "Schranzteile" einfach (erbost) Retoure .

3. AHAAAAA - Deinen Fehler habe ich mittlerweile geschnallt, JETZT hast du ihn präzise beschrieben . Kam zu Anfang NICHT so gut rüber .

Hatte ich auch schon 1-2x auf 20.000km .

Dann hat sich wohl mal kurz das Steuergerät aufgehängt, läuft wohl unter WIN 98 :lol: - Ignorieren so lange es 1x pro Halbjahr auftritt :grinsevi:


Hidiho nochmal,

zu.1. hört sich plausibel an, ich muss entschuldigen dass ich mit diesen Spulen noch keine Erfahrungswerte gesammelt hab, meine bisherigen Vehikel hatten noch klassisch Kabel, Verteiler etc. . Aus dem Grund war ich bisher einfach mal vorsichtig ... aber das Wort "Schranzteile" hast du jetzt erfunden :lol:

zu 2. Wird kein Verkäufer zurücknehmen, wenn das Problem erst nach ein paar Wochen auftritt.

zu.3. Hey, jeder darf sich mal korrigieren ;)
Aber ok ich nehm dich mal beim Wort und hoffe dass das mit dem Nichtanspringen ne Ausnahme bleibt. Es kam ja auch aus wirklich unerfindlichen Gründen. Und ein jedem schießt erstmal das Blut in den Kopf wenn man weitweit weg von zuhause an ner Tanke steht und plötzlich die Kiste streikt.
Son Mist aber auch, ein 2002er L7 sollte eigentlich schon XP haben :D

Gruß Didi

Rotzi 24.06.2009 12:41

Als dein Wagen nicht ansprang Didi,
kann es auch einfach nur daran gelegen haben,
das der Transponder in deinem Zündschlüssel
mit der Wegfahrsperre Verständigungsprobleme hatte.
Kommt wohl gelegentlich mal vor.
Einfach Schlüssel raus und wieder rein.
Vielleicht ist das Windoof ja noch nicht geupdatet.:wusch:

Dieselpapst 24.06.2009 14:22

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 358728)
zu 2. Wird kein Verkäufer zurücknehmen, wenn das Problem erst nach ein paar Wochen auftritt.

Aber Hallo, mal bischen Selbstbewußtsein zeigen :

Ein Jahr gesetzliche Gewährleistung und die ersten 6 Monate Beweislastumkehr .

Innerhalb dieser Zeit (zumindest in den ersten 6 Monaten!) hat ein Händler ALLES zu tauschen oder zu reparieren, egal ob gebraucht oder nicht. Egal ob ne neue Kaffemaschine für 29,- Euro, eine Zündspule unbekannten Alters für 22,- Euro oder ein Gebrauchtwagen für 900,- mit Motorschaden nach 3 Wochen !


Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, kurz nach dieser Gesetzesnovellierung, anno 2000/2001 oder so, da wollte uns ein Händler die GESETZLICHE Gewährleistung auf ein Crossmotorrad meines Sohnes verweigern, mit der Behauptung "Sportgerät, null Gewährleistung" .

EIN netter Brief von meinem RA und der Händler war ganz geschmeidig :grinsevi:

Aber auf diesen Bluff sind noch jahrelang die Leute reingefallen - 9 von 10 Kunden haben den Schnacks von den Händlern geglaubt . Tlw. auch heute noch ....

Es gibt immer wieder Fälle bei Gebrauchtwagen, "800,- EUro Klasse", wenn da der Motor nach 3 Wochen abkackt dann winden sich die Händler, und ganz fies, verweisen auf die CarGarantie.

Fiese Nummer, der Kunde glaubt das , kontaktiert die CG und sieht natürlich bei einem KM-Stand von 160TKM null Kohle von der CG . Daß er ALLES vom Händler einklagen kann, das weiß kaum ein Kunde .

Des weiteren IMMER zwischen Garantie und Gewährleistung differenzieren .


Heiko


PS: Dein 2002er läuft zwar schon auf WinXp, aber noch ohne SP1 . Das wird es sein :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.