Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Geräusch beim Beschleunigen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28647)

mrriegel 14.06.2009 21:46

Geräusch beim Beschleunigen
 
Hallo Sirion-Fahrer,

habe bei meinem Sirion M100, Bj.99, 140tkm, seit einiger Zeit beim schnellen Beschelunigen ein unangenehmes dumpfes, schlagendes geräusch im Innenraum. Ich vermute es ist ein defektes Motor- oder Getriebelager.
Hat jemand von Euch da Erfahrung wieviel Aufwand es ist dieses zu wechseln oder bzw. wie man am besten rausbekommt welches Lager hin ist?

Gruß
MR

urlauber51 14.06.2009 22:23

Ferndiagnosen sind immer schwer!
Kannst du mal ein Video davon machen?
Hast du mal einen Mechaniker danach gefragt?

Wie gut ist das Auto gepflegt? Regelmäßig Ölwechsel? Ventilspiel gecheckt? Ölstand?

Gruß Martin

AC234 14.06.2009 23:27

Kann auch eine ausgeschlagene Antriebswelle sein bzw. das Gelenk davon. Hatte ich mal bei einem Renault 20, hörte sich so an, als würde der Auspuff an die Karosserie schlagen, waren aber die Gelenke der Antriebswellen.
Jens

mrriegel 15.06.2009 22:59

Antriebswelle glaub ich eigentlich nicht, klingt vom Geräusch her anders. Kann ich trotzdem mal prüfen. Wie ist die Vorderachse eigentlich konstruiert, soweit ich sehe gibt es keinen Längslenker. Kann es sein, dass die Längskräfte nur vom Stabi aufgenommen werden? Evtl. ist da ein Lager kaputt.

urlauber51 16.06.2009 12:21

Zitat:

Zitat von mrriegel (Beitrag 357456)
Kann es sein, dass die Längskräfte nur vom Stabi aufgenommen werden?

Ja, so ist das!
Ich habe noch nie was davon gehört, dass am Sirion die Vorderachse irgendwo Spiel hätte, wäre wirklich interessant, wenn du was findest:flehan:

Gruß Martin

nini 16.06.2009 13:28

Also wo bewegliche Teile sind, da sind auch Lager und die können kaputt gehen. Und das auch, wenn es selten vorkommt.

woemax 16.06.2009 17:27

Zitat:

Zitat von nini (Beitrag 357528)
Also wo bewegliche Teile sind, da sind auch Lager und die können kaputt gehen. Und das auch, wenn es selten vorkommt.

Ja, da hast Du Recht. Es ist deswegen wirklich interessant, was die ursache des Geräusches ist. Ich denke, wir werden es zu gegegebener Zeit hier erfahren.

mrriegel 16.06.2009 18:38

Also ich hab den Wagen nochmal aufgebockt und Stabi u. Querlenker geprüft, sitzt alles
fest. Ich muss also weitersuchen, zur Not eben doch in die Werkstatt

Gruß
Matthias

urlauber51 16.06.2009 21:50

Da fällt mir gerade ein, dass bei einigen Fahrzeugen zu weiche Motorlager eingebaut wurden und es beim Sirion angeblich mal eine Rückrufaktion gab deswegen.
Liegt es vielleicht daran?

Gruß Martin

Rotzi 17.06.2009 09:30

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 357616)
Da fällt mir gerade ein, dass bei einigen Fahrzeugen zu weiche Motorlager eingebaut wurden und es beim Sirion angeblich mal eine Rückrufaktion gab deswegen.
Liegt es vielleicht daran?

Gruß Martin


Was, wie, wo...
Bitte Genaueres.
Hab doch bei meinem Gelben auch das Problem mit den Motorlagern.
Das verursacht aber nicht wirklich Geräusche,
sondern bei sehr zügigen beschleunigen,
denkt man der Motor hüpft raus.
Naja, bissl übertrieben, aber ist ein doofes Gefühl beim einschalten des Nachbrenners.:grinsevi:

urlauber51 17.06.2009 10:11

Wenn ich gensuerss wüsste, hätte ich es geschrieben :D
Das wurde mir mal von einem Mechaniker erzählt, aber Einzelheiten wusste der auch nichtmehr. Nur soviel: Es soll nur beim Sirion zwischen 1998 und 1999 vorgekommen sein.

Gäbe es nähere Infos, hätte ich schon längst überprüft, ob meiner auch davon betroffen ist.

Gruß Martin

mrriegel 17.06.2009 11:34

Ja, ist so wie bei Rotzi beschrieben. Meistens im 1. oder 2. Gang. Hab den Motor auch schon per Hand gerüttelt und verdreht (da reicht wohl meine Bärenkraft nicht aus), kann aber nicht wirklich sagen, dass da ein Lager hin ist.

Gruß
Matthias

mrriegel 17.06.2009 12:42

Hat jemand nen Tip wie man die Lager am Besten überprüfen kann? Ich konnte so nicht erkennen ob ein Lager kaputt ist, auch durch rumnotteln und bewegen des Motors nicht.

Wenn man vorsichtig beschleunigt stört's auch nicht....

Gruß
Matthias

Rotzi 17.06.2009 12:53

Irgendwie ist das wohl ein eher seltenes Problem...
da hab ich das schonmal nachgefragt ---> HIER

Es ist wie geschrieben nur beim "schnellen beschleunigen" störend.
Wenn ich "normal" losfahre, ist es ok.
Wenn Du das in einer Werkstatt beheben lassen willst,
wirst'de arm.:cry:
Weil, das betreffende Lager zu orten ist fast unmöglich.
Hab schon wie ein Blöder mit der Brechstange den Motor geschoben, gebogen, gehoben, geschlagen und gerüttelt. NICHTS zu erkennen.
Also heisst es alle drei Lager tauschen.
Oder das ganze nach dem Ausschlussverfahren machen.
Dann zahlst du aber zig Arbeitstunden.
Sei denn das 1.Lager ist gleich das richtige.
Die Lager gibt es bei Dai nur in einem Stück...
also die Gummis im Motorlager gibt es nicht einzeln.
Laut Aussage eines Daihändlers.
Ich habe mit ihm gemeinsam an seinen PC nach den Gummis einzeln suchen dürfen. Gibt es nicht einzeln.:stupid:

25Plus 17.06.2009 15:07

Auf den Motorlagern stützt sich der Motor mit dem kompletten Drehmoment ab, dass an die Antriebswellen übertragen wird. Im 1. Gang sind das durch die Übersetzung mehr als 1000 Nm - also gut 100 kg mit einem Hebelarm von 1 m. Kein Wunder, dass man da trotz Bärenkraft nicht viel erreicht.

Mfg Flo

mrriegel 17.06.2009 17:19

das Problem mit der Motoraufhängung scheint also wohl doch vorhanden zu sein, hier im Forum gibt's eine Anfrage von 'skullysn'

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...oraufh%E4ngung

außerdem hat mir das jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mit dem Meister meines Vertrauens (Werkstatt) gesprochen und er hat mir das bestätigt. Ist wohl das vordere Lager, austauschen und hoffentlich gut...

Gruß
Matthias

Rotzi 18.06.2009 08:08

Hey gut ausgegraben, den alten Fred Matthias.
Hatte ich noch nicht gelesen.
Ich werde mich am WE nochmal damit intensivst befassen.

Rotzi 18.07.2009 21:47

Bei mir ist es das vordere Motorlager.
Bin noch nicht ganz fertig, aber wollte dir schon mal ne Info geben.
gugst du HIER
Beitrag 79.

mrriegel 11.12.2009 09:26

Danke für die Info, ob ich das Lager allerdings wechsel bei dem Aufwand den du hattest, na ja....

Q_Big 11.12.2009 15:59

Normalerweise ist sowas kein Aufwand,- bei Rotzi waren ja die Schrauben vergammelt, in der Regel lassen die sich aber leichter entfernen.

mrriegel 23.12.2009 17:10

hab mir jetzt doch ein gebrauchtes Lager geholt (sieht ganz ordentlich aus), bevor ich anfang und ewig die (versteckten) Schrauben am Stoßfänger suchen muss: kann mir jemand sagen wo die sind? Oder ist der irgendwo geclipst?

Danke und Gruß
Matthias

Rotzi 23.12.2009 17:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Alles mit Schrauben. 6 Stück

RECO 63 23.12.2009 17:55

Hallo Stefan,
es sind sieben Schrauben. Unter dem Kennzeichenhalter sitzt normalerweise auch noch eine.
Gruß Siggi

Rotzi 23.12.2009 18:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jaaa!?:gruebel:
Bei meinen Beiden L701 war da keine.:shock:
Aber Löcher sind da ja.:lupe:;)

RECO 63 23.12.2009 18:40

Ja,
bei unseren L7 sitzt da eine Schraube.
Ist aber auch nicht so wichtig.
Es geht nur darum, dass Matthias bei´m Abbau des Stoßfängers nicht verzweifelt.
Gruß Siggi

Rotzi 23.12.2009 18:45

Na doch... is schon wichtig!:gut:
Sonst reißt er das Ding da noch ab.;)

PS: Ich glaube auch mich jetzt dunkel zu erinnern,
das ich diese Schraube beim ersten mal "Stoßstange abbauen"
ne Weile gesucht habe.
Diese dann aber als "nicht notwendig" weggelassen habe.:grinsevi:
Beim Blauen hatte ich da aber keine.
Der Vorbesitzer ist wohl beim Stoßstange abbauen
zu der gleichen Erkenntnis gekommen.
Da musste man doch erst das Nummerschild abbauen?:gruebel::nixweiss:

Rafi-501-HH 23.12.2009 18:52

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 382981)
Na doch... is schon wichtig!:gut:
Sonst reißt er das Ding da noch ab.;)

Ist mir beim ersten Mal Stoßfänger abbauen auch fast passiert - der L501 hat die Schraube genau an der selben Stelle. Der SChloßträger sieht auch ziemlich gleich aus:gruebel:

RECO 63 23.12.2009 19:45

Ja, ging mir genau so.
Hab dabei noch die Schrauben des Kennzeichens abreißen und anschließend ausbohren müssen.
So etwas merkt man sich auf Jahre.
Habe besagte Schraube aber anschließend wieder reingedreht und die Kennzeichenschrauben mit Kupferpaste behandelt.

mrriegel 24.12.2009 13:38

Bei meinem M100 sind die zwei vorderen Schrauben so nicht zu sehen, evtl sind de von den Zierblenden verdeckt. Der Stossfänger ist ja auch anders als beim 701. Trotzdem danke für die Tips.

Frohe Weihnachten an alle Schrauber!!!

Rotzi 24.12.2009 15:02

Oh.... peinlich.:oops:
Hab garnicht mehr gewusst das es um einen Sirion geht.:grinsevi:
Na ist ja auch schon ein etwas älterer Thread.
Vielleicht gibt dir ja noch ein Sirionfahrer eine genaue Auskunft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.