Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Umfrage: Reifen in Orginalgröße (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28645)

Markus.W 14.06.2009 21:33

Umfrage: Reifen in Orginalgröße
 
Hallo Mitmaterianer,

wie schon von einigen gehört und selbst erlebt, sind die orginalen Reifen 185/55er 15 Zoll nicht der Weisheit letzter Schluß.
Ich habe orginal die Bridgestone Potenza aber auf einer anderen Felge(Dotz) und empfinde diese als erheblich lauter, als meine Winterreifen Vredestein Snowtrac 2 auf den Orginalfelgen in gleicher Dimension. Das selbe Problem hat Rudi(hennef), welcher allerdings vom Hersteller mit Yokohama Advan A-043 Reifen ausgestattet wurde.
Interessanterweise habe ich mit den Winterreifen auch einen geringfügig niedrigeren Verbrauch. Und das lag nicht am Wetter. So viele schlüpfrige Tage hatte der letzte Winter hier nicht.

Hat schon jemand erfolgreich andere Gummis aufgezogen?
Bitte nur Beiträge mit 185ern oder ggf. 195ern(welche nach einer Eintragung auch auf der selben Felgengröße montierbar sein sollen und zudem günstiger sein sollen, als 185er). Andere Dimensionen interessieren mich nicht, da der gleiche Reifentyp in verschiedenen Größen ein anderes Verhalten zeigen kann.
Also, wer hat Erfahrung mit 185 oder 195 auf der Orginalfelgengröße 6x15" und kann was zu Haftung, Geräusch, etc. sagen?

JUI 14.06.2009 23:06

Winterreifen hatte ich von Fulda .(185er)
Im Frühling habe ich mich dann gefreut diese lauten Dinger endlich wieder in die Ecke zu legen .
Leider mußte auch ich nach der Montage der Sommerreifen feststellen ,das diese nach meinem Empfinden lauter sind .(auch Yoko "s, 185er)
Beide auf der Orginal 15" Felge .

Tom_M4 15.06.2009 07:24

Wenn du einen komfortablen Reifen haben möchtest, kann ich dir den Hankook Ventus Prime K105 empfehlen.
Ich hatte echt noch nie so einen leisenen und komfortablen Reifen.
Der Verbrauch ging auch zurück.
Ich habe den Reifen auf meinem Toyota Corolla auch in 185/55R15.
Vom Grip her ist er aber nicht mit dem Potenza zu vergleichen.
Es ist jetzt nicht so, dass er vom Grip sehr schlecht ist, aber schon eine Klasse unter dem RE-040, wobei dieser aber auch wirklich sehr gut ist.

Lexley 15.06.2009 08:27

Fahrt ihr zufällig ein "V"- Profil? Das würde die lauten Reifen erklären.

Grüße

SamS 15.06.2009 08:47

Hallo, fahren seit ein paar Tagen und mittlerweile guten 250 Kilometer an der Hinterachse BF Goodrich g-grip in 185/55/15 H. Abseits aller Empfehlungen und der "aufregenden" Flammen Flanke (so ein Schwach...) war es auf die Schnelle der einzige Reifen den mein Händler im Lager hatte. Wie üblich, konnte er mir den Reifen empfehlen. Auf einem "Bisschen Heiss" 307 fahren wir den Vorgänger mit richtigem V-Profil. Dort ist der Verschleiss recht gering.
Zum aktuellen g-grip: komfortabler als RE040, viel leiser als das Original...
Regen hatte ich jetzt noch nicht, bin aber überlegen die Original vorn auch gegen den BF Goodrich auszutauschen, haben aber noch gut Profil... deshalb muss ich darüber so lange nachdenken. :gruebel:

Markus.W 15.06.2009 13:21

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 357279)
Fahrt ihr zufällig ein "V"- Profil? Das würde die lauten Reifen erklären.
Grüße

Warum? Ist V-Profil lauter? Woran erkenne ich das?
Bin jetzt nicht der Reifen-Spezi.

Die einzige Markenerfahrung, die ich habe:
-Uniroyal(Werbung: The Rain Tyre) war auf meinem letzten Auto der absolute Driftreifen. Im Regen null Grip und trocken nicht viel besser.
- Pirelli, doppelt so schnell weg, wie andere Gummis, aber Haftung wie festgeschraubt. Leider meist kein günstiger Schlappen.

Bandit 15.06.2009 17:07

Hallo Markus,

ein Kumpel von mir fährt auf seinem Fiesta die HANKOOK H730 in 185/55 R15 und ist absolut begeistert, was Geräusche, Grip (Nass, Trocken und Rheinländische Winterstrassen) usw. angeht! Ist allerdings nen Alletter-Pneu!

hennef 15.06.2009 18:26

:hallo:zusammen,

hab den - Bridgestone Turanza ER 300 - empfohlen bekommen,
hätte überall Bestnoten und der Leiseste im Test ( :nixweiss: )
( Trocken Note 1,5 - Nass 1,9 - Geräusche 1,9 bis 2,1 )
hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?:flehan:???
hab jetzt Yokohamas und die sind laut wie Traktorreifen:wall:
Winterreiefen Hankok und auch nicht leise :wusch:

N' abend zusammen

Gruß Rudi

Lexley 15.06.2009 18:51

V- Profile neigen dazu über die Nutzungsdauer immer lauter zu werden. liegt eben an der Art des Prifildesigns.

Grüße
Lexley

JUI 15.06.2009 22:18

:tach: zusammem .
Ich habe nachgeschaut und habe dieses " V " an meinen Reifen stehen !
Werde in Zukunft darauf achten , wenn es denn so ist wie Lexley hier schreibt !
Könnte möglich sein !:flehan:

@ hennef
Yoko"s sind wirklich laut !

Markus.W 15.06.2009 22:44

Zitat:

Zitat von JUI
Ich habe nachgeschaut und habe dieses " V " an meinen Reifen stehen !

Die Profilform steht normalerweise nicht auf der Reifenflanke. Das V, welches Du entdeckt hast, wird der Geschwindigkeitsindex sein, der angibt, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifen zugelassen ist.
V=240Kmh


Zitat:

Zitat von Lexley
V- Profile neigen dazu über die Nutzungsdauer immer lauter zu werden. liegt eben an der Art des Prifildesigns.

Aha. Was ich bisher ergoogelt habe, ist die vorherrschende Aussage, das V-Profile leiser sein sollen. :gruebel: :nixweiss:
Ist das jetzt nur Werbeaussage oder 10 Fachleute = 10 verschiedene Antworten?
Ausserdem las ich, das Vs besser das Wasser ableiten und daher mehr Grip im Nassen haben. Auf trockener Fahrbahn auch.
Oder behauptet wieder jeder Hersteller, daß sein Produkt aus diesem und jenem Grund das Beste ist?


Zitat:

Zitat von Bandit
ein Kumpel von mir fährt auf seinem Fiesta die HANKOOK H730 in 185/55 R15 und ist absolut begeistert, was Geräusche, Grip (Nass, Trocken und Rheinländische Winterstrassen) usw. angeht! Ist allerdings nen Alletter-Pneu!

Da zumindest bei mir schon ein Satz Winterräder vorhanden ist, macht jetzt ein Ganzjahresreifen wenig Sinn. Da hätte ich schon gerne einen Sommerreifen. Zumal für mich diese Ganzjahresteile irgendwie weder Fisch noch Fleisch sind. :naja;

JUI 15.06.2009 23:14

Wiki - Link -Tabelle,das ist doch mal was !
Werde wie gesagt morgen mal nachschauen .

:scherzke: V = 240 kmh ,da werd" ich mir mal den passenden Berg suchen! :scherzke:

Markus.W 15.06.2009 23:36

Zitat:

Zitat von JUI (Beitrag 357461)
:scherzke: V = 240 kmh ,da werd" ich mir mal den passenden Berg suchen! :scherzke:

Und dann ausprobieren, ob sich bei 241 Kmh die Lauffläche ablöst? :lol:

JUI 16.06.2009 00:01

:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Kein Thema !
Ich nehme einen Kumpel mit,der dann während des Ablösemoments aus dem Fenster heraus ein bissel filmt !

hennef 16.06.2009 00:06

:hallo: zusammen

ich liebe es hier Informationen und Erfahrungen von Vorreitern,
zu lesen, bisher weiß ich nur, dass ich nix weiß und die
hilfreichen Komentare echt gut gemeint sind, aber richtig
weter bin ich jetzt auch nicht. Wer hat den nun Erfahrung
mit welchen Pneus gemacht, wenn doch alle zufrieden sind,
dann last es uns doch wissen :flehan::idee::nixweiss::brumm::lol:
einer für alle, alle für einen :schreibe::gut::gut::gut:

Rudi

Lexley 16.06.2009 08:14

Das V-Prifile über die Zeit lauter werden weiss ich aus eigener Erfahrung.
Je älter die Gummimischung und umso härter er damit wird - umso lauter wird das Abrollgeräusch.

Habe bisher 4 verschiedene Sätze V-Profilreifen von 4 verschiedenen Herstellern gefahren - alle das selbe Phänomen.

Mit den Eigenschaften bei nässe gehe ich voll mit - da sind sie besser.
Dennoch wird mein nächster Reifen ein asymetrisches Prifil haben.

Letzendlich gilt - macht eure eigenen Erfahrungen und handelt entsprechend.

Grüße

Tom_M4 16.06.2009 10:37

Die Allgemeine Aussage, dass Reifen mit V-Profil lauter sind, kann ich nicht bestätigen.

Man kann heutzutage sowieso nicht mehr sonderlich viel über die Eigenschaften eines Reifens aufgrund seines Profiles ablesen.

Es gibt in sachen Profil sehr viele Wege, um zum Ziel zu kommen. Hier eine pauschale Aussage, wie V-Profilreifen sind bei Nässe besser, sind einfach falsch.

In die Eigenschaften eines Reifens fließen einfach zu viele Faktoren ein, wie z.B.:
- Reifenkonstruktion, Manche Reifen haben 3 Lagen, manche 6, auch die Materialen sind sehr unterschiedlich, es gibt welche aus Nylon, Stahl, Polyester,.... Dadurch wird Lenkpräzision und Federungskomfort wesentlich bestimmt
- Gummimischung, diese Bestimmt die Eigenschaften des Reifens am wesentlichsten, ob hart oder weich. Im allgemeinen haben weiche (nicht der Reifen, sondern nur der Gummi) einen besseren Grip auf Nässe (nicht Aquaplaning!)
- Profil, Je nach positiv und negativ Anteil und dessen Form beeinflusst es wesentlich die Aquaplaning Eigenschaften. Die Geräuschkulisse wird stark durch die Geometrie der Profilblöcke beeinflusst.

Nochmals zur Geräuschkulisse:
Man muss hier zwei Grundsätzliche Unterscheidungen treffen:
Ist der Reifen allgemein "rauh" und hat ein "schabendes" Dauergeräusch, kommt dies von der Konstruktion und/oder der Gummimischung.
Ein "Wummen" oder "Singen" der Reifen kommt hingegen meist vom Profil.

Meine Erfahrung zu den Reifen:

Bridstone Turanza ER300:
Ist von den Grundlegen Eigenschaften dem RE040 sehr ähnlich, also auch sportlich orientiert. Möglicherweise ist er etwas weicher und leiser, wobei ich dies nicht ganz sicher sagen kann.

Bridgestone ist im allgemeinen eher sportlich orientiert.

Wie vorher schon erwähnt Hankook Ventus Prime K105:
Meiner Meinung nach der Komfortreifen in Vollendung. Wobei dies auf Kosten des Grips und der Lenkpräzision geht.

Aber es gibt sowieso keine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau", hier muss jeder subjektiv entscheiden, welche kriterien einem am wichtigsten sind.

hennef 16.06.2009 15:48

:hallo: Tom,

das ist mir auch empfohlen worden, mit bridgestone Tur ER300,
auch Tests weißen ihn als den Leisesten aus, wobei auch
die Griffigkeit bei trockener und nasser Strasse, gute Noten
bekam. Oder hängt das auch vom Fahrzeug ab?I
Ist das auch beim Matti so? Oder ist das Fahrzeug egal?
Um meine eigenen Erfahrunge zu machen, müßte ich eine
Menge Reifen durchprobieren, das schein mir dann doch zu
kostspielig, daher habe ich meine Erwartungen in das Forum,
hoffentlich nicht zu hoch gesteckt :rofl::tear::oops::help::gut::flehan:

In Erwartung reger Beteiligng, ciao

Rudi

Tom_M4 16.06.2009 16:12

So wie ich es bisher gelesen habe, suchst du einen leisenen und komfortablen Reifen, richtig oder?

Da wäre vielleicht der Kumho Ecsta SPT KU-31 auch eine Überlegung.

Der ist von den Eigenschaften her zwischen Hankook K105 und Bridgestone RE-040 (sowohl vom Komfort also auch vom Grip).

Eine Überlegung wäre vielleicht auch der Nokian H. Ich hatte den Vorgänger (NRHi) und war sehr zufrieden damit. Wobei er in Sachen Komfort und Spritverbrauch schlechter ist als der Hankook, dafür aber im Grip merklich besser.

hennef 16.06.2009 20:04

werde es mir sicher ansehen, DANKR dir!!!!!!!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.