Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Einbauanleitung Innenraumfilter L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28619)

sweet scream 12.06.2009 18:51

Einbauanleitung Innenraumfilter L251
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo,

so jetzt mache ich auch mal eine Einbauanleitung. Ich hoffe, sie ist gut zu verstehen.

In der Suche habe ich keine konkrete Anleitung gefunden, es ist zwar sehr einfach den Filter einzubauen, aber ich denke, dass es mal jemandem helfen wird.

Viel Erfolg!

Für einzelne Bilder bitte klicken

Ohmann 12.06.2009 19:40

Muy bien, besser ist es nicht zu beschreiben.

Danke für die Aufklärungsarbeit! :gut::gut:

mark 12.06.2009 21:03

super Anleitung:gut:

Noch was, gute Aktivkohlefilter gibt es bei Ebay. Oder auf www.filter-planet.de
Die Qualität ist gut und einen besseren Preis habe ich noch nicht gefunden.
Es sind nach dem Aussehen her "Freudenberg" Filter.

Typograph 06.12.2014 19:45

Zu Filter...
 
mann mann mann... also ich habs mir heute auch erst angetan. Den Filter einfach reinlegen... also damit hab ich echt ein Problem, weil dann kann man sich den ganzen Aufwand wirklich schenken - da wird dan rund 50% der Luft daneben gehen.

Da muss also ein Filtereinsatz her... doch wie heißt der, wie sieht er aus...

Theoretisch könnte man sich diesen Einsatz selbst schnitzen: den Teppichmesser gleich in der Hand behalten und aus stärkerer Pappe solange schneiden bis es passt.
Eine Schneideunterlage bastelt man sich aus Pappschichten oder nimmt sich ein altes Küchenbrett oder die Rückwand von irgendeinem Bilderrahmen (kann man danach als solches auch wieder benutzen ;-) )

Falls ich daß mache, werde ich die exakten Maße hier einstellen. Der selbstgebastelte Filtereinsatz müsste noch imprigniert werden... Haarlack?

Tipp zum aufschneiden: wirklich SEHR scharfe Klinge benutzen, mehrfach über die INNERE Linie fahren (20- 40x je nach Druckaufwand). Auf keinen Fall mit Gewalt gleich beim erstenmal durchziehen wollen - das geht im wahrstem Sinne schief (siehe obige Bilder ;-) )

Falls das Nachrüstset nur aus der Abdeckung besteht - die ohne Filtereinsatz kommt - dann kann man sich diese Klappe auch schenken mein ich. Einfach mit Kreppband gut abkleben. Evtl. ist diese Möglichkeit auch 'Luftdichter' als diese Klappe da.
Ich bin der Meinung, da würden auch andere Filter reinpassen, die sogar noch ein Tacken breiter (nicht höher) sein können als die Empfohlenen - dann aber garantiert ohne Filtereinsatz.

Michael.T 14.11.2017 14:00

Hallo. Danke für die Anleitung .Auch wenn sie viele Jahre alt ist.
Ich habe die Klinge vom Teppichmesser mit dem Feuerzeug heiß gemacht.
Geht dann rein wie Butter. Ich habe den billigsten Filter bei eBay bestellt.
Weiß da einer was genaues warum Daihatsu da keine richtige Öffnung gemacht hat?
Gruß Michael

KalleP 14.11.2017 14:32

siehe für den Selberbauer hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...468#post291468

Gruß KalleP:gut:

Michael.T 15.11.2017 12:49

Hallo. Der bei eBay bestellte Filter ist angekommen. Beim auspacken dachte ich schon das der aber klein ist .Beim reinmachen hatte ich platz in alle Richtungen .Er sitzt richtig locker drin .Nicht das ich das jetzt als Problem sehe . Das Auto ist 13 Jahre ohne ausgekommen .Ich habe leider kein Vergleichsstück um genau zu sagen das er zu klein ist .
Könnte vielleicht mal eine sagen wie groß er sein muss .
Mein Filter ist 15cm breit 13,5 Cm tief und 2Cm hoch.
Gruß Michael

Michael.T 15.11.2017 13:21

Ich habe mir gerade nochmal das Angebot bei eBay angeschaut.
In dem Angebot steht L=160mm B=143mm H=20mm
Ich habe bei der Firma angerufen. Sie hat dann im Lager nachgesehen und nachgemessen .Ist der Falsche Filter, und den Richtigen hat sie nicht .
Sie hat mir dann alles komplett zurück überwiesen.
Filter kann ich behalten . Gruß Michael

ahnungslos 15.11.2017 13:50

Prima Anleitung

und jetzt meine Frage:
Hat der L701 auch so einen Filter und wenn ja ist der Einbau identisch?

Gruß
ahnungslos

nordwind32 15.11.2017 14:28

Kein Daihatsu hatte bei uns serienmäßig einen Innenraumfilter.

Ich habe auch noch von keiner Nachrüstung in einem L7 gelesen.
Das gab es glaub ich nicht mal als Sonderausstattung.

Wenn du es machst bitte dokumentieren und für Nachahmer hier rein stellen.

Mister 29.08.2023 13:31

Mein Trevis bj 2008 hat auch keinen innenraumfilter!
Diese anleitung kann ich auch für Trevis verwenden.Danke

SwissCuore 16.07.2024 18:45

Hallo zusammen, weis jemand wo ich den Nachrüst-Satz bzw. den Deckel herbekommen kann? eBay und Amazon haben nur Filter ohne Abdeckung.

Danke und Grüße

Chris

25Plus 17.07.2024 19:46

Bei Daihatsu? Kann doch nicht so teuer sein. Auf der offiziellen Homepage von Daihatsu in der Schweiz sind 8 Daihatsu Service-Partner im Umkreis von 21 km von Langenthal aufgeführt.

Mfg Flo

SwissCuore 18.07.2024 20:03

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 562104)
Bei Daihatsu? Kann doch nicht so teuer sein. Auf der offiziellen Homepage von Daihatsu in der Schweiz sind 8 Daihatsu Service-Partner im Umkreis von 21 km von Langenthal aufgeführt.

Mfg Flo

Genau, war ich bereits, mit Fahrgestellnummer gibt es nicht mal einen Pollenfilter geschweige den einen“Nachrrüst-Deckel“.

25Plus 20.07.2024 08:41

Hier im Forum fällt öfter mal der Name Auchter, wenn es um "speziellere" Teileanfragen geht. Grundsätzlich deckt der Deckel nur das Loch ab, das vorher in den Kasten geschnitten wird. Das kann aber jede Bastellösung genauso gut...

Mfg Flo

Dacu1.0 07.11.2025 22:36

Hallo zusammen,

ich habe jetzt gerade eben, durch diesen Beitrag, erfahren, dass ich gar keinen Innenraumfilter habe! Vielen Dank.

Ich hatte meiner Werkstatt beim Service immer einen Innenraumfilter mit abgegeben, in der Hoffnung, wieder einen sauberen zu haben.
Verwundert war ich immer, dass ich die Gerüche des Straßenverkehrs dennoch rieche.

Nun wollte ich mich selber auf die Suche meines Innenraumfilters begeben, habe ihn aber bisher nie gefunden.
Hinter dem Handschuhfach, wo er eigentlich sein sollte, hatte ich kein Fach hierfür gefunden!

Jetzt weiß ich nun, dass mein Cuore L276 gar keinen Innenraumfilter hat. Da kann ich lange suchen. :)
Krass! Das es so etwas überhaupt gibt (ein Auto ohne Innenraumfilter); davon habe ich bisher noch nichts gehört. ;)

Also einfach Loch ein reinschneiden/schlitzen und dann passt jeder Filter für das Modell?
Das der Hersteller diese Kleinigkeit mit großer Wirkung nicht als selbstverständlich betrachtet, irritiert mich noch. Daher bin ich mir jetzt noch unsicher, ob dann auch wirklich tatsächlich zuverlässig die Luft gefiltert wird, oder dies nur eine Not-/Bastellösung ist...? Das ist echt der offizielle Weg?

Mit meiner Werkstatt war ich eigentlich zufrieden. ABER sie hat mir nie etwas davon erzählt, dass sie diesen nicht verbauen konnten...
Daher hatte ich überlegt, ob es nicht noch eine andere "offizielle" Möglichkeit gibt, wo normalerweise der Innenraumfilter sitzt.

Vielen Dank Euch im Voraus!

SwissCuore 08.11.2025 18:43

Für das ist ja die Anleitung hier beim 1.Post.

Ist ja für den L251 du schreibst du hättest ein L276…neues Thema mit Bilder wäre dann besser.

Zitat:

Zitat von Dacu1.0 (Beitrag 565326)
Hallo zusammen,

ich habe jetzt gerade eben, durch diesen Beitrag, erfahren, dass ich gar keinen Innenraumfilter habe! Vielen Dank.

Ich hatte meiner Werkstatt beim Service immer einen Innenraumfilter mit abgegeben, in der Hoffnung, wieder einen sauberen zu haben.
Verwundert war ich immer, dass ich die Gerüche des Straßenverkehrs dennoch rieche.

Nun wollte ich mich selber auf die Suche meines Innenraumfilters begeben, habe ihn aber bisher nie gefunden.
Hinter dem Handschuhfach, wo er eigentlich sein sollte, hatte ich kein Fach hierfür gefunden!

Jetzt weiß ich nun, dass mein Cuore L276 gar keinen Innenraumfilter hat. Da kann ich lange suchen. :)
Krass! Das es so etwas überhaupt gibt (ein Auto ohne Innenraumfilter); davon habe ich bisher noch nichts gehört. ;)

Also einfach Loch ein reinschneiden/schlitzen und dann passt jeder Filter für das Modell?
Das der Hersteller diese Kleinigkeit mit großer Wirkung nicht als selbstverständlich betrachtet, irritiert mich noch. Daher bin ich mir jetzt noch unsicher, ob dann auch wirklich tatsächlich zuverlässig die Luft gefiltert wird, oder dies nur eine Not-/Bastellösung ist...? Das ist echt der offizielle Weg?

Mit meiner Werkstatt war ich eigentlich zufrieden. ABER sie hat mir nie etwas davon erzählt, dass sie diesen nicht verbauen konnten...
Daher hatte ich überlegt, ob es nicht noch eine andere "offizielle" Möglichkeit gibt, wo normalerweise der Innenraumfilter sitzt.

Vielen Dank Euch im Voraus!


LSirion 09.11.2025 12:46

Zitat:

Zitat von Dacu1.0 (Beitrag 565326)
...
Daher bin ich mir jetzt noch unsicher, ob dann auch wirklich tatsächlich zuverlässig die Luft gefiltert wird, oder dies nur eine Not-/Bastellösung ist...? Das ist echt der offizielle Weg?
...

Was hättest du denn gerne gefiltert? Abgase und Gerüche wirst du immer im Auto haben... wenn dich das stört oder vor dir ein Moped fährt - Umluft - nutzen.

Kann sein, dass das in Oberklasseautos mit Aktivkohlefilter, etc. anders ist, aber sowohl mein Space Star, als auch mein Yaris lassen diesen "Dreck" quasi ungefiltert durch den Filter ins Auto.

Pollen und Staub werden aber sicherlich (mehr oder weniger) zuverlässig rausgefiltert.

Dacu1.0 09.11.2025 13:14

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 565338)
Was hättest du denn gerne gefiltert?

Abgase, Schadstoffe, Feinstaub, Pollen usw., sodass man eben im Innenraum sauberere Luft hat und nicht die Schadstoffe und Gerüche des Straßenverkehrs und des Motorraums.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.