![]() |
Motorteile HCE
Servus,
bin neu hier und suche nach Herstellern für Rensportteilen für 1,3 16v Motore (Nockenwellen,Ventiltriebsteile,Saugrohr für Drosseln usw.) kann mir jemand da Links sagen ? ng Stefan |
Hallo Stefan!
Schau mal mittels Suchfunktion unter den von Dir angefragten Themen, da gibt es ne ganze Menge Beiträge zu. Neben Charade kannst Du auch unter Applause suchen da die Motoren ähnlich sind und viele Komponenten untereinader tauschbar sind. Von Daihatsu selbst gibt es ausser einem Fächerkrümmer und ggf. ne schärfere Nockenwelle leider nichts. Auch im deutschen Zübehörhandel ist Daihatsu mit Tuningartikel kaum vertreten. Als gute Adresse was Motortuning angeht würde ich das Daihatsu Autohaus Fuchs in Grafschaft/Lantershofen empfehlen, die fahren Rally und Slalom mit Charade und haben gerade im Slalombereich einen 1a Namen was Fahrzeugaufbau angeht. Eins aber direkt vorweg: Motortuning beim Saugmotor kostet (recht viel) Geld. Chiptuning wird von einigen Hersteller angeboten, ist aber meist rausgeworfenes Geld. Die günstigste Alternative ist der Umbau von 1300ccm auf einen 1,6l Motor. Ist auch beim Tüv eintragbar. Wie gesagt, schau mal in der Suchfunktion. Gruss EVA |
Ich muß vielleicht etwas ausholen,ich baue schon seit vielen Jahren Rennmotoren vornehmlich Ford und fahre auch selbst Bergrennen,mir is also sehr bewußt,was nötig ist,um aus Saugmotoren Leistung zu holen,ich will meiner Freundin einen 92 Charade für Slalom und Bergrennen fertig machen,wir haben schon Kopf bearbeitet und geplant,Ventile bearbeitet,hat in Summe schon wirklich was gebracht ,aber wenn ich wirklich Leistung haben will brauch ich mal ne vernünftige Nockenwelle und eventuell geänderte Kipphebel,
oder wenn jemand weis,wo ich Nockenrohlinge herbekomme,Profile aller Art schleift ja Bilas,aber aus der Seriennocke geht nicht jedes Profil weil der Grundkreis irgendwann zu klein wird.... |
den Mario Fuchs kenne ich (noch)nicht persöhnlich,aber das is wohl ein guter Tip zum Gedankenaustausch :-)
|
Es gibt vereinzelt noch scharfe Nockenwellen sowie einen Fächerkrümmer, die sind aber rar. Soweit ich weiß stammen die Teile aus einem 1.6er G200 Charade GTTI.
Ansonsten ist wie gesagt der HDE aus dem Applause annähernd baugleich und passt auch in deinen Charade. Sind dann 1.6l und 105Ps. Auch hat dieser Motor eine größere Drosselklappe die an deinem HC passt sowie größere Einspritzdüsen. Der HDE ist ein Langhuber, daher regelt er bei 6500 ab, kommt aber gut untenrum. Zusammengefasst könntest du dich also auf die Suche nach der schärferen Nocke und dem Fächerkrümmer machen, sowie die größere Drosselklappe samt Düsen verbauen. Oder eben einen HDE fertig machen. |
Krümmer würde ich selbst auf dem Prüfstand bauen und anpassen,kein Problem,und saugseitig hab ich sehr schöne Drosselklappen von einem Rennmotorad,die passen genau auf den Zyl Abstand....
ECU is freiprogrammierbar ach ja...soll 1300 klasse sein :-) |
wenn du richtig kohle loswerden willst könntest du z.b. bei schrick mal anfragen was ein satz nockenwellen kostet...soweit ich weiß fertigen die nockenwellen auf maß. sprich du brauchst genaue daten und schrick mach dir dann eine nocke!
fährst du eine einzeldrosselklappen anlage??? was mir noch einfällt....in Australien wurden die G100 viel bei rennen eingesetzt, vll findest du hier noch brauchbare teile. ansonst fallen mir da noch namen wie Udo Auchter und Packeisen-Motorsport ein. Herr Auchter kennt viele leute die mit Daihatsu´s rennen gefahren sind und packeisen hatte mal einen G200 GTI (ja dennis bei dir ist ein T zuviel) beim 24 stunden rennen am laufen wenn mich nicht alles täuscht. |
Schrick muß nicht sein ,ehemaliger Arbeitgeber (mehr oder weniger,gehört zur AVL Group,und da war ich)
:-) ja,Einzeldrossel... |
Na ob wir dir bei deinem Know How jetzt wirklich helfen können ;)
Kannst dein Fahrzeug ja bei Gelegenheit mal im Forum vorstellen. |
Zitat:
was haste den momentan für eine leistung beim hc-e??? |
wird doch das Spielzeug der Freundin :-)
hatte eigentlich nach nem Allrad gesucht aber nix gefunden,nun isses halt n Frontler... weis jemand,ob bzw.wo es Sperren und Achsübersetzungen gibt ? |
frag mal Turborädi der hat kontakte zu einer firma die geradeverzahnte getriebe auf wunsch übersetzung bauen und das ganze noch mit einer lamellen sperre versehen!!
|
Das Charadegetriebe ist ja recht kurz, länge Übersetzungen wirds ausm Appigetriebe geben, aber die Frage ist halt ob dir sowas reicht oder du nicht noch kürzer willst. ;)
Generell sollten auch aus der G200 Serie und ausm Gran Move Getriebeteile passen. 4WD´s sind öfter mal hier und bei Ebay erhältlich, allerdings meistens stark rostgeschädigt. |
hab ihn nicht gemessen,haben ihn mit Kopfdichtungsschaden bekommen,war total verschlammt und alles eingelaufen(Nockenwelle Fresspuren) haben alles nur wieder sauber bearbeitet und Kanäle gemacht,den Abgasrückführungskanal verschlossen im Auslass zyl 1 und den Kopf 1,3mm geplant,Brennräume nachgearbeitet und Ventile poliert,geht bis 150 km/h schneller wie mein TDI Ocavia mit 140 ps,und laut Navi 185 Km/h Spitze (ausgedreht 5ter Gang)
Leistung schätze ich auf ca 100ps,aufn PST gehts erst,wenn die Megasquirt draufkommt,eben nur mal Lambda geschaut,war ok soweit,also so lassen... |
wenn dann kürzere Übersetzungen,da die Drehzahl sicher Richtung 8500 gehen wird...
|
|
in diesem forum gibt es einen sogenanten "pylonenjäger"... der hat seinen 16V auf slalomrennen gebaut... der kann dir in sachen teilen sicher weiterhelfen...
ich habe die telefonnummer seines mechanikers, wenn du willst kann ich die dir geben... |
achja, achsübersetzung wirst du dir hier schwer tun, die einzige firma die ich kenne die getriebemäßig mal teile für daihatsu hergestellt hat, ist "albins gear" in australien, aber ob der für 16v was macht bezweifle ich, da musst schon selber was machen lassen, ich wüsste da jemanden, der pflanzt dir auch eine lamellensperre rein... kommt natürlich immer darauf an was man ausgeben will... wobei der kontakt recht günstig ist! es ist halt keine sintermetalllamelle sondern eine stahllamellensperre!
|
ich hab hier ja einen HCE zum schlachten,da werd ich einfach mal das Getriebe zerlegen und schauen,ob ich vielleicht ne Ford Sperre irgendwie inplantiert bekomme,
was käme so ein Sperrenumbau bei Dir so ? iM Amiland hab ich noch irgendso was seltsames wie "Phantomgrip" gefunden, aber das scheint mir nix halbes und nix ganzes.... mal noch ne Frage,unterscheidet sich die Allradkarosse und die 2wd Karosse nur im Tank bzw. hinterem Diff Bereich ? sind die Allrad Applause teile mit dem Charade kompatibel ? ein Allrad wäre mir ja viel lieber(halt Frau am Steuer:-)) der hat net so giftige Lastwechselreaktionen.... |
was macht ihr bei Fahrwerken ?
ich hab mal gemessen und ein Golf 2 Federbein passt fast genau in die Klemmung,nur Passcheiben links und rechts von ca 0,4mm beilegen.... Golf Federbeine gibts wenigstens von jedem Hersteller.... |
Zitat:
Zitat:
welche Teile ? Getriebe passen, haben aber andere (End)übersetzung.. georg |
zu der sperre, die sollte zwischen 600 und €700 kosten, dafür hast eine flache rampe und eine stahllamelle als so ein billiges phantom teil... (ideal für asphalt) und sie ist auch einstellbar... wie man will, mehr oder weniger vorspannen... muss halt eine andere tellerfeder gekauft werden, kostet aber dann nicht mehr viel... oder wer etwas handwerklich begabt ist, kann einen stahl ring auf die tellerfeder legen und spannt damit auch leicht vor... vorallem kannst dann auch deine endübersetzung ändern ;-)
außerdem gibt es in england ne firma die lamellensperren für die gtti's macht... kostenpunkt unbekannt, material und verarbeitung unbekannt... währe aber mal interessant! bei interesse einfach melden, ich kann da mal nachfragen! zu den fahrwerken, willst du damit rennen fahren, oder willst du nur ein sportliches feeling, das eintragbar ist... ich kenne da jemanden der dir um €700 - €800 ein rennsport gewindefahrwerk zaubert das druck/zugstufen regelbar ist... nicht eintragbar!! einfach melden! :grinsevi::gut: ansonsten kannst du dir ein koni fahrwerk zulegen... und irgendwelche tieferlegungsfeder... ist halt für die straße eintragbar... oder willst du die ganzen achslager auf plastik umbauen und auf dreieckslenker umbauen, alles ist möglich, es ist alles nur eine kostenfrage! ich weiß wer dir sogar sowas machen würde, wenn du nicht weißt wie... kommt sogar aus deutschland! gruß martin |
die fahrwerks umbauten macht glaub mario fuchs, zum mind hat er 3 eckslenker mit uniball gelenken im charade..
oh man wenn man euch so reden hört bekommt man richtig lust auch was in der hexenküche zu basteln, aber ich hab im moment leider überhaupt kein platz und keine zeit für solche spässe.... |
also Fahrwerksmäßig soll schon was gescheites rein,arbeite von meinem Escort her mit H&R zusammen,und werd mir dann da was bauen lassen,ich hatte wie schon gesagt mal Golf 2 Federbeine verglichen,die passen fast genau auf den Achsschenkel,nur jeweils scheibchen von0,4mm beipacken....
da hat man schonmal ne Basis zum anfangen,denn Golf Abstimmungen gibts wie Sand am Meer... Ich bin grad noch an nem sehr rostigen 4WD G102 dran,wenn ich den bekomme,bau ich die vorhandene 2WD Karosse um,dann wirds wohl bissl länger dauern und von haus aus mach ich dann nen 1600er,mal guggen,aber an den andren Motorteilen ändert das ja nix ! wens interessiert....ich in Aktion mit meinem Escort: http://www.myvideo.de/watch/480346/F...1_8V_hillclimb also halbe Sachen gibts bei mir eh net...:brumm: |
die 2wd karosse auf 4wd umbauen kannste vergessen
|
Zitat:
und ausserdem denke ich das der werte herr mehr ahnung vom aufbau eines motorsport fahrzeuges hat als die meisten hier. also sind belehrungen bezüglich kosten oder möglichkeiten an der völlig falschen stelle, und in diesem fall mehr als *offtopic*. übrigens apropos gtti im 4wd: wie wärs mit sowas? wäre dann halt die 1800er (1700ccm) klasse, aber der gtti murl is vom potenzial her der bessere. teile gibts auch genug. aber wennst nur auf gesaugte stehst is das auch gut! hehe wegen des fahrwerks: wir haben im rallye wagen ein upside down fahrwerk drinnen von der firma stak (mir noch immer völlig unbekannt) ist meiner meinung nach ein eigenbau ding und ist das beste fahrwerk das jemals unter meinem arsch gewerkelt hat. schick mir per pn deine email addi dann kriegste fotos. gruß |
die motorhalterungen ändern und das getriebe anpassen sind aktionen die der georg gemacht hat, das stimmt
aber: der 4wd charade is hintenrum (wie georg auch schon gesagt hat) komplett anders aufgebaut wegen der hinterachse usw. oder was meinst du wieso der georg den gtti-motor in die 4wd karosse gebaut hat un net die hinterachse in die gtti-karosse?! |
um den escort auf der strasse schnell bewegen zu können, muss man an seiner bodenplatte teile hinzufügen an die wir in unseren kühnsten träumen keinen gedanken verschwenden. mehr oder weniger.
wenn man das mal hinter sich hat, ist dieser karosserie umbau eine kleinigkeit! freilich gibts für den escort diese teile fertig und nur mehr zum drunterpicken, aber ich denke mal das es hier nur bedingt der fall war... |
ich zweifle ja auch net an der kompetenz von irgendwem hier, ich wollte das ganze nur erwähnt haben
und wenn der georg den umbau so rum gemacht hat wird das schon seine gründe haben |
stimmt übrigens,in den Escort is die 3te Achsgeometrie(alles self made) hinten verbaut und nun liegt er endlich
ich sehe das mit dem G102 4WD nicht als unmöglich,würde einfach aus beiben Autos das was anders ist raustrennen und letztlich die andre 4WD Bodengruppe einschweißen,da er eh auf Zelle Gebaut wird is das so viel Aufwand auch nicht,alles machbar....:idee: |
und nen Turbo mag ich nicht machen,hab berufsmäßig 7 Jahre mit Turbos zu tun gehabt,es reicht,n ehrlicher Sauger,das is schon was Feines,und auf der Rennstrecke immer schneller wie ein Turbo mit gleicher Leistung wegen dem Ansprechverhalten....
also bei nem 1600er,wenn ich irgendwo Nockenrohlinge bekomme,das ich gescheite Nocken machen lassen kann,denke ich so an 215 ps und 190nm,das muß schon gehen ! der Escort hat 274 mit 2.0 Liter... schaun mer mal....der Weg is das Ziel !! |
Sei mit dem 1.6er vorsichtig, der neigt zu Ölverbrauch, Kodischäden und Blockrissen. Meiner Theorie nach allerdings nur aufgrund des nicht vorhandenen Ölkühlers seitens Daihatsu.
Denn ebenso ist der Motor auch oft mit 250000km zu finden. |
Weis jemand,was im 1,3 zu 1,6 anders ist ?
also Kurbelwelle is klar,und ich denke auch Kolben und Pleuel !? |
Generell gibt es 1.3 (HC), 1.5 (HE) und 1.6 (HD) Liter Motortypen.
Die Hub ist bei allen drei Kurbelwellen anders, genauso wie die Blockhöhe der Motorblocks. Hinzu sind Kolben sind bei HC und HD/HE unterschiedlich um die passende Kompression zu schaffen. Der HE Motor hat keine spezielen Kolben, sondern die gleichen wie die HD Kolben. Die HC Kolben haben einen Dom zur Kompressionserhöhung. Die Pleuel vom HC Motor und HD Motor sind gleich. Nur der HE Motor hat andere Pleuel, damit damit die Kompression wieder passt. Die "Kolbentauscherei" ist relativ beliebt, da man mit einem HD (1.6) Block und HC (1.3) Kolben eine ziemlich hohe Kompression bekommt. Gruß, Daniel |
das sind doch mal aussagen,danke,
hat jemand noch einen defekten 1,6 l rumstehen ?bräuchte nur den Rumpf mit Kolben und Kurbelwelle... hat jemand Erfahrung mit hochdrehenden 1,6l (ca 8000-8500 U/min )und welche Teile dann gegen hochwertigere getauscht werden müssen ? bei den meisten Motoren egal welchen Herstellern sind die pleuel und kolben die Schwachstellen,allerdings geh ich bei Alublöcken allgemein nicht gern weg von Serienkolben,weil man sich mit Schmiedekolben wegen dem Laufspiel gern mal ein Ei legt.... |
Daniel hat meinen defekten HD-E noch bei sich und benötigt laut eigener Aussage nur den Kopf.
Könntest mit ihm ja mal reden. An dem Motor war die Kopfdichtung defekt und er hat etwa 1L Öl auf 1000lm benötigt,- eher mehr. War aber noch fahrbar und ist wohl richtbar. Aber wenn der Motor zerlegt werden sollte möchte ich detailierte Bilder über den Verschleißzustand ;) |
Ich habe meinen Text ( #34 ) korrigiert, weil sich dort Fehler eingeschlichen hatten.
Daniel |
den kleinen Fehler in 34 hatte ich schon bemerkt,hatte vorhin zu meiner Freundin gesagt,gute Informationen,aber eigentlich müßts mit den Kolben genau andersrum sein :-)
Danke für die pn, ich werd glaube mal so anfangen,das ich nen 1,6 nehme,die kolben von nem 1,3 reinmache und mir mal pleuel und Kurbelwelle anschaue,zwecks erleichtern,um die Schwingungen bissl abzuschwächen, ein Bekannter macht mit Hondas,der will mir ne Addy in Japan geben,da gäbe es angeblich alles an Motorteilen....bin ja mal gespannt |
wenn der Motor "günstig "hergeht,
mach ich das gern mit den Bildern,wegen dem Ölverbrauch sind sicherlich die oberen Kolbenringnuten ausgeschlagen,hab einen 1,3 zerlegt mit sowas,der hat auch öl gesoffen wie Sau... |
Nehmt meinen Block, ich fänds super wenn das nochmal ein Rennmotor wird :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.