![]() |
Endlich Tacho mit DZM und Frage zur Leerlaufdrehzahl
Hi Leute,
ich habe nun endlich einen Tacho mit DZM für meinen L701 bekommen. Eigentlich ist es ein Tacho für den Move L901, aber das ist ja das gleiche in blau :) Der Tacho funktioniert auch soweit wunderbar. Allerdings sehe ich natürlich jetzt das erste Mal meine Drehzahl. Im Leerlauf und bei warmem Motor habe ich laut DZM so ziemlich genau 1000 rpm. Ist das nicht etwas viel oder ist die Anzeige nur ungenau? Sollte ich mir Sorgen machen? Vielen Dank und Grüße, Nesti |
Die Drehzahl sollte schon so bei 900 Umdrehungen liegen, mit zugeschalteten Verbrauchern kanns dann mal 1000 oder mehr sein, immerhin ist es ein 3 Zylinder ;)
|
Zitat:
Welche Farbe leuchten die Zahlen ? Auch grün? Darf man fragen wieviel du für den Tacho gezahlt hast? Hast du ihn auf die KM leistung des alten tachos umändern lassen ? Wenn ja wo und wie teuer war das? Gruß |
1.000 U/min ist mehr oder weniger normal.
Das hat weniger mit der Temperatur zu tun... es kann auch sein, dass der Motor, obwohl er warm ist einfach nicht runter geht, beispielsweise im Stau. Bei sehr kalten Temperaturen kann es auch sein, dass der auf 1.200 U/min bleibt, auch im warmen Zustand. Solange er sonst keine Macken hat, also ständig irgendwelche Drehzahlsprünge macht oder deutlich höher dreht, kein Grund zur Besorgnis. Es gibt auch ein paar Tricks: Erneut anlassen oder etwas mit dem Gas spielen, dann regelt die Motorsteuerung normalerweise etwas nach, dann geht die Drehzahl meist etwas runter. Vielleicht ist aber auch wirklich der Drehzahlmesser etwas ungenau. Bei 100 km/h laut Tacho sollte der Drehzahlmesser im 5. Gang etwa 3.200 U/min anzeigen. |
Hast mal alle elektrischen Verbraucher (Heckscheibe, Lüftung, Licht, Radio usw) ausgeschaltet, wie q-big geschrieben hat???
Das Steuergerät hat ne Lasterkennung, wenn ein Verbraucher eingeschaltet ist, geht die Drehzahl auf 1000upm hoch, damit die Lima ausreichend Strom fördert, ohne elektrischen Verbraucher sollte die Drehzahl auf 900upm runter gehen. Manu |
Also meiner Dreht auch so bei 1000 1/min bei Stopp an der Ampel. Wenn ich dann kurz Gas gebe fällt die Drehzahl dann oft auf 850 1/min. Da wackelts dann aber schon ein bisschen. Ich würde mir keine Sorgen machen.
Gruß Earl |
Zitat:
Den Tacho hab ich für 39 € bei eBay gekriegt. Die Laufleistung habe ich nicht geändert, da ich auf meinem alten Tacho 125.600 km hatte und der neue knapp 122.100 km. Für die 3.500 km hab ich das Zählwerk nicht vom alten transplantiert oder das neue angepasst. @All: Verbraucher müssten eigentlich alle ausgewesen sein. Evtl. war die Lüftung noch an, da bin ich mir nicht mehr sicher. Aber da bin ich ja schonmal beruhigt, dass 1000 rpm schon soweit ok ist. Da schwankt auch nichts an der Drehzahl. |
Hallo,
warst du denn mit deinem Autochen schon jemals beim TÜV wegen HU / AU? Hat der sich da beschwert? Hattest du Motorprobleme mit dem Auto? Falls du die letzten beiden Fragen mit "nein" beantworten kannst, dann mache dir doch keine Gedanken wegen den 100 /min. Bis denne Daniel |
Ich hab in meinen Beiden auch zwei Tachos mit DZM verbaut.
Beide fahren 95 kmh schnell bei 3000 upm. Mal so als Vergleich. Auch 2 andere die ich liegen habe zeigen die gleichen Werte. 1000 upm ist meiner Meinung und Erfahrung nach völlig ok. Bei mir bleibt die Drehzahl aber stabil, selbst wenn ich Heizung und Lüftung voll aufdrehe und Radio anhabe. Es ist auch ein wenig Wetterabhängig. Nicht so gut ist, wenn die Drehzahl rauf und runter geht. |
Hallo,
ich frage mich grade ob eine Umrüstung beim L701 zu einem Tacho mit Drehzahl ohne Weiteres möglich ist? Weches Kabel am Tacho liefert die die Drehzahldaten? Die Tachowelle kann es ja nicht sein, denn diese ist ja Schaltungsunabhängig. Oder ist etwa in einem der zwei Stecker schon das Drehzhalsignal enthalten? :gruebel: Gruß |
Zitat:
Es sind nicht 95 sondern 97 kmh bei 3000 upm. @G11880 Das geht mit dem "richtigen" Tacho problemlos. Einfach nur den Tacho mit DZM nehmen, die Stecker und die Tachowelle rein...und fertig. |
Na sicher ist das probemlos möglich, hat in der Vergangenheit doch schon oft genung geklappt...
Eine Forumssuche hätte dir diese Frage direkt beantwortet. Denn das geht absolut problemlos. Ich kenne etliche die das so umgerüstet haben. Ich selbst hatte an meinem alten L7 einen DZM-Tacho nachgerüstet und das funktioniert ganz einfach mit Plug&Play. Greetings Stephan |
Meine Drehzahl beträgt bei betriebswarmem Motor 900 u/min . Seit der Reinigung des LLR, vor gut einem Jahr, im eingebauten Zustand, habe ich keine Probleme mehr .
Ich vermute stark (bei mir), dass die damaligen, typischen, Schwankungen auf Verdreckungen mit "totem" Gummi aus dem Ansaugschnorchel entstanden sind . Ich kann daher nur raten bei einer Reinigung des LLR , den Ansaugschnorchel innen gut zu reinigen . Mit Fett oder Öl würde ich da nicht bei gehen, Fett oder Öl wirken magnetisch auf Dreck . Ich gehe davon aus das das Teil für einen Trockenbetrieb ausgelegt ist . Um noch mal auf die Drehzahl zurück zu kommen, ständige 1000 u/min können auch auf Falschluft hindeuten . Ein klemmender LLR würde tlw. auch 1200 u/min produzieren . Heiko |
Moin ich habe mir von nen 2000er Sirion den Tacho mit DZM eingebaut. Hat alles wunderbar geklappt! Das einzige was mich stört ist, das die Leuchte für angezogene Handbremse leuchtet und wenn ich sie anziehe geht sie aus! Ich war der meinung als ich den Tacho unverbaut testete das sie nicht an war. Kann es sein das das was mit der von mir rausgenommenen ABS leuchte zu tun hat (mein Cuore 701 hat nämlich kein ABS und sie würde die ganze Zeit leuchten)?
|
Zitat:
Da geht alles so wie es soll. Die ABS-Leuchte leuchtet nicht die ganze Zeit. Irgend Etwas ist bei Dir dann wohl nicht OK. Ich mein bei Deinem Auto natürlich.:grinsevi: Wie schon geschrieben... Das Ganze geht "Plug and Play". Bei der Tachoeinheit vom Sirion M1 feht die obere Befestigung. Man hat also nur die Befestigungen links und rechts. |
Zitat:
gute 100 nach Tacho mit 155er auf 13 Zoll :grinsevi: |
oh...
ja meine Angaben beziehen sich auf 12 Zoll 145er Winterräder. |
Das mit der längeren Übersetzung fiel mir sofort auf als ich den Upgrade auf 13 Zoll gemacht habe . Sehr angenehm und außerdem Spritsparend :grinsevi:
Ich kann jedem nur diesen Upgrade empfehlen . Außerdem wirkt sich die Spurverbreiterung aufgrund der ET 35 meiner Alus sehr positiv aus ! Und alles mit ABE :grinsevi: Die breitere Spur merke ich sofort beim Wechsel von 155er Winter mit Stahlfelgen und Serien - ET . |
Zitat:
Liegt es eventuell daran, dass der Tacho vom Sirion anders geeicht ist, als der vom Cuore? Immerhin hat der Sirion andere Reifengrößen und ein anderes Getriebe. Gruß Martin |
Hmm, da könntest du Recht haben . In beiden Fällen .
|
Ich werd demnächst mal einen Original Tacho mit DZM vom L701er testen.
Weil, eigentlich hat Martin einfach Recht. Na ma schauen.:gruebel: |
Noch einfacher : Wenn, wie früher,die sog. Wegdrehzahl auf dem Zifferblatt steht können wir das mit reinem Ablesen vergleichen . Leider ist mein Cuore zur Zeit mit Frauchen zur Arbeit, sonst hätte ich nach gesehen .
Aber ich könnte mir gut vorstellen daß der Sirion Tacho eine andere Wegdrehzahl hat, da der Wagen mit 13 Zoll ausgeliefert wurde . Heiko |
Zitat:
Gruß Martin |
Wie auch immer, das bestätigt meine Vermutung daß hier eine andere Wegdrehzahl eingesetzt wird .
Ich habe immer noch nicht nach gesehen . Einer von Euch ? |
Die späten L7 wurden allerdings auch mit 13" ausgeliefert.
Greetings Stephan |
Auf meinem Tacho steht " 97210 " . Und beim Sirion Tacho ?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf meinen beiden Sirion-Tachos steht 87782.
Dann hab ich hier noch einen Tacho(Original?) passend für den L701. Tacho geht aber nur bis 160. Da steht die Zahl 97207 drauf. |
Die Zahl steht für Impulse pro ??? (Kilometer?) . Wie ich mir dachte, der Sirion hat eine andere Wegdrehzahl . Ob 97210 oder 97207 ist ziemlich Banane, aber 87782 ist schon eine andere Nummer .
|
Habe heute meine Amatur mit Dzm aus dem Blauen in den Grünen l7 verpflanzt.
Alles recht einfach aber beim Tachowechsel musste ich etwas mehr fummeln. Zeiger sind anders.Ebenso die Zahlenscheibe bzw das Transparente Teil drunter. Hätte sonst nicht gepasst! Egal nun ist es geschaft und ich habe den DZM sehr vermisst ;-) Danke an Rotzi der mir mit seinen Umbauberichten geholfen hat! |
Ja ist ohne weiteres Möglich.
Einfach Plug & Play. Alle notwendigen Kabel sind im Kabelbaum enthalten, somit Einheit ohne DZM raus, die mit DZM rein und fertig. Ohne Übung dauert das ganze maximal 20 Minuten. |
Ja aber wenn man den originalen Tachostand haben will ist es eben weniger schnell zu machen...
Beim Tacho aus der Einheit mit DZM hat der Tacho eine lose Zahlenscheibe + Eine duchsichtige Auflage die sich darunter befindet. Der Tacho aus der Einheit ohne DZM besteht hingegen aus einem Teil. Der Tacho muss somit umgebaut werden da er sonst nicht in die Einheit mit DZM passt.Er geht zwar rein aber er sitz nicht bündig. Zudem sind die Madenschrauben viel kürzer. Und die Nadel ist anders... Da es beim Tacho keinen Nullpunkt bzw einen Nadelanschlag gibt , habe ich die Nadel nur leicht aufgesteckt und dann rückwärts auf 0kmh gedreht. Dann habe ich sie festgedrückt.Das rastet dann auf null ein bzw da wo man sie vorher hinbewegt hat. Da es hier verwirrungen seitens der Radgrößen gab kommt mir dieser Umau gerade recht da 12 Zoll am Auto sind und er auch so ausgeliefert wurde. Das Auto aus dem der DZM stammt hatte vom Werk ab 13er. Muss mir da allso keinen Kopf machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.