Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   tagfahrlicht-zubehör(nicht daizubehör) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28565)

stephan-jutta 09.06.2009 18:32

tagfahrlicht-zubehör(nicht daizubehör)
 
hallo,
hat hier jemand schon mal tagfahrlicht aus dem zubehör eingebaut(nicht daizubehör)
wenn ja, bitte hersteller, bzw. wo gekauft,was hat es gekostet, mit foto wäre oberklasse.

wir haben einen 1,3 sport also mit nebelscheinwerfer. uns schwebt tagfahrlicht in richtung audi vor, nartürlich ausserhalb der hauptscheinwerfer.
schon mal vielen dank im voraus

oppagolffahrer 10.06.2009 12:28

Interessiert mich auch sehr!

Ich würde gerne LED Tagfahrlicht haben, da ich seit ich Autofahre schon immer mit Licht fahre, und man sich ja schon vor Augen halten sollte, dass ich da immer so 150 Watt verbrate... Wohlbemerkt, zu 90% nur um gesehen zu werden. Vom LED Tagfahrlicht erhoffe ich mir keine prollige Krawalloptik alà Audi, sondern einen geringeren Stromverbrauch und damit Benzinverbrauch. Ich rechne damit, dass so ein TFL ca. 5-10 Watt verbrauchen wird.

automatik 10.06.2009 12:59

schaut mal hier, soll auch für den Sirion gehen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=Tagfahrlicht :grinsevi:

markusk 10.06.2009 13:15

Aber gedimmte Scheinwerfer werden mehr als 10 Watt verbraten.

AxelZ 10.06.2009 13:17

Hi,
ich hab schon seit langem das Modul von http://www.daylightrunning.de/html/daihatsu.html drin und bin voll zufrieden.

Skyliner 10.06.2009 14:25

Gedimmte Scheinwerfer finde ich ehrlich gesagt unsinn. Sie brauchen immer noch "viel" Strom und sind, gegenüber LEDs, doch relativ unaufällig am Tag.
Ein Tagfahrlicht ala Audi würde mich auch interessieren. Das fände ich echt genial. Nicht nur des Stromverbrauchs halber sondern vor allem wegen der coolen Optik.

Sonny06011983 10.06.2009 16:56

Außerdem schadet das Dimmen den Halogenlampen. Damit der Hologeneffekt (verdampftes Wolfram des Glühwendels schlägt sich nicht auf dem Glas nieder sondern resublimiert wieder auf den Wendel) funktionier, benötigti die Lampe eine Mindesttemperatur.

arnoldkom 10.06.2009 17:06

Wo ist der Sinn des Dimmens, Stromsparen?

Cuore 88 10.06.2009 18:16

Hallo ich fahre zwar einen Cuore aber bei mir wurden auch TFL im Audi S6 style verbaut Hersteller ist Hela und kosten 200 € das ist zwar teuer aber ich würde die Finger von den ganzen anderen Zeug lassen bei Hela ist alles Dabei Realais zum Abdimmen was Pflicht ist und ein E prüfzeichen Bilder in Meiner Galerie.

Sonny06011983 11.06.2009 04:03

Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 356489)
Wo ist der Sinn des Dimmens, Stromsparen?

Ja genau, ansonsten würde ja einfach jeder mit Abblednlicht rumfahren und gut is. Aber oben hab ich ja die Nachteile des Abdimmens bei Halos geschrieben.

Zitat:

Zitat von Cuore 88 (Beitrag 356499)
Hallo ich fahre zwar einen Cuore aber bei mir wurden auch TFL im Audi S6 style verbaut Hersteller ist Hela und kosten 200 € das ist zwar teuer aber ich würde die Finger von den ganzen anderen Zeug lassen bei Hela ist alles Dabei Realais zum Abdimmen was Pflicht ist und ein E prüfzeichen Bilder in Meiner Galerie.

Wenn Du zusätzliche TFL verbaut hast, was soll dann noch abgedimmt werden???

Cuore 88 11.06.2009 10:43

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 356609)
Ja genau, ansonsten würde ja einfach jeder mit Abblednlicht rumfahren und gut is. Aber oben hab ich ja die Nachteile des Abdimmens bei Halos geschrieben.



Wenn Du zusätzliche TFL verbaut hast, was soll dann noch abgedimmt werden???


Nicht was soll sondern was muss ist EU Gesetz das wenn du das Standlicht oder Abblendlicht einschaltest mussen sich die Tagfahrleuchten abdimmen genauso wie eine Bestimmte mindst. Höhe einzuhalten ist nicht unter 25 cm Befestigen so ging es mir. Hab die eingaut zutief und ohne Abblenden. Kann auch alles nach lesen bei Hella ganz unten bei Downloads Montageanleitug.

MaDDoGSlim 11.06.2009 12:42

Zitat:

Zitat von Cuore 88 (Beitrag 356626)
Nicht was soll sondern was muss ist EU Gesetz das wenn du das Standlicht oder Abblendlicht einschaltest mussen sich die Tagfahrleuchten abdimmen...

Nach meinen Infos müssen sie abgeschaltet werden - oder sie benötigen 2 EG-Zulassungen - eine als TFL und eine als Begrenzungs-/Standlicht (Nummer fällt mir grad nicht ein). So macht es Audi...

Sonny06011983 11.06.2009 20:58

So meinte ich das auch! Ich dachte auch immer, die müssen zwangsweise bei eingeschaltetem Abblendlicht aus sein, daher meine Frage was gedimmt werden sollte.

Ok, sie dürten also gedimmt als Standlicht benutzt werden. Aber was ist dann mit den originalen Standlichtern in den Scheinwerfern? Dürfen die auch noch brennen, also insgesamt 4x Standlicht vorne? Oder müssten die "totgelegt" werden?

AxelZ 12.06.2009 07:00

Ich denke es kommt darauf an was du willst, coole Optik oder mit geringen Mitteln ein wenig mehr Sicherheit bei geringerem Stromverbrauch. Mir reicht es wenn das Abblendlicht an ist.
Zum Stromverbrauch, es gehen nur die Abblendlichter mit dem bei mir eingesetzten Modul an, keine Rücklichter und auch keine Instrumentenbeleuchtung, also spar ich da auch. Zudem hab ich noch die coming- und leaving-home funktion, mir gefällts... und das Licht muss nicht abgedimmt werden, es lässt sich so einstellen das das Abblendlicht mit 100% leuchtet, das sollte dann also auch nicht der Punkt sein...

bluedog 12.06.2009 12:58

Ein Tagfahrlichtrelais braucht man soviel ich weiss, weil Tagfahrlicht und Abblendlicht nicht gleichzeitig an sein dürfen. Audi oder welcher Hersteller auch immer die TFL nur dimmt, wenns Abblendlicht an ist, hat dafür eine Sondergenehmigung. Die machen das aus Designgründen... Sinn ergibt das keinen.

Jürgen 12.06.2009 16:17

Tagfahrlicht
 
Hallo Dai Gemeinde,
ich habe gerade die runden LED Tagfahrleuchten von Hella eingebaut. Sobald ich das noch mit der Lichtautomatik geklärt habe, schreibe ich einen Workshop.
Wenn die Tagfahrleuchten neben der Zulassung RL auch ein A gekennzeichnet sind, so ist die Tagfahrleuchten auch als Positionsleuchten zugelassen. Mit der Voraussetzung das vorne nur 2 Positionsleuchten im Betrieb ist. Also Standlichtglühlampen entfernen!
Gruß Jürgen

oppagolffahrer 13.06.2009 00:37

Hey hört sich ja super an! ;) Aber die original Standlichtbirnen totlegen gefällt mir nicht, ich finde das verleiht dem Sirion nachts ein wenig Charme ;) Mich würd sehr interessieren, wo du die Leuchten verbaut hast!

Jürgen 13.06.2009 10:30

Tagfahrleuchten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier vorab ein Bild von meinem Auto mit Tagfahrleuchten.
Gruß Jürgen

LSirion 13.06.2009 11:26

Muss man dann den § 51c StVZO einhalten und ist der beim Sirion erfüllt?

Zitat:

http://www.gesetze-im-internet.de/bu...vzo/gesamt.pdf

(3) Die Leuchten nach Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 und 3 und Satz 2 müssen so am Fahrzeug
angebracht sein, daß der unterste Punkt der leuchtenden Fläche mehr als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 1.500 mm von der Fahrbahn entfernt sind. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Leuchten darf vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm entfernt sein.

dirk v 13.06.2009 11:49

Da ist ein Tipfehler drin!
Minimale Höhe ist 250mm.

Gruß, Dirk

LSirion 13.06.2009 12:46

Die 250 mm gelten für das Tagfahrlich, das ist korrekt.

Für Parkleuchten gelten allerdings die 350 mm und somit ist es, in der von Jürgen gezeigten Anbringung, meiner Meinung nach nicht erlaubt das gedimmte TFL als Parkleuchte zu nutzen.

Ebenso will ich bezweifeln, dass man sie in gedimmter Form zusätzlich zum Abblendlicht verwenden darf. Dem widerspricht meiner Meinung nach § 51 StVZO, der vorschreibt, dass Begrenzungsleuchten ebenfalls 350 mm vom Boden entfernt sein müssen.

Ich schätze den Abstand zwischen Boden und TFL bei Jürgens Sirion auf knapp unter 30 cm.

Sofern das also tatsächlich keine 35 cm sind, würde ich die ausschließlich als TFL benutzen.

Edit:

Die Regelungen:

ECE R-48 <- Punkt 6.19
ECE R-87

Jürgen 15.06.2009 19:26

Einbaumaß Tagfahrleuchten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe die Tagfahrleuchte fotografiert, mit dem Maß vom Boden bis zur Tagfahrleuchte. Beim TÜV war ich auch.
Gruß Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.