Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27966)

foxhound 28.04.2009 22:41

Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501
 
Hi,

also seit gestern hat meine Freundin ihr erstes eigenes Auto,einen Cuore L501.

Jetzt ist der natürlich ent neu und hat paar kleine Macken aber im Grunde steht er echt gut da.

Jetzt mal kleine Sachen die ich gerne wissen würde bzw. bei denne vll,. jemand von euch ne Antwort weiss.

1.Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist nach unten nicht lang genug d.h. sie erfüllt bei meiner Freundin nicht den gewünschten Effekt da diese nicht groß genug ist .
Meine Frage ist jetz ob jemand weiss welche Blenden von anderen Fahrzeugen beim L501 passen.

2.Wenn der Scheibenwishcer an ist hört man bei jeder Bewegung auf der langsamsten Intervallstufe das Relais schalten,Also jedesmal wenn der Wischer sich bewegt klackt es ein mal.Ist das normal oder kann da was am Relais defekt sein?

3.Wenn man blinkt und dann stark einlenkt dann knackt es am Lenkrad,es hört sich so an wie wenn der Blinker normalerweise wieder einrasten sollte also der Blinkerhebel von allein wieder in seine ursprüngliche Position gehen soll.Dies tut er aber nicht sondenr man hört nur das knacken.Kentn jemand das Problem bzw. hat vll. ne Lösungsidee?

4.Das Auto hat vorne einen Schalter für den Heckwischer und auch hinten nen kleinen Tank für Heckwischewasser aber einen Heckwischer an sich hat das Auto nicht,sind Schalter und Behälter bei jedem Modell verbaut auch wenn kein Heckwischer vorhanden ist?

5.Im Zuge einer kleinern Komplettinspektion will ich das Getriebeöl wechseln,kann mir da einer ein ÖL empfehlen?

6.Hab hier schon gelesen dass jemand solche universal elek. Fensterheber verbaut hat,jetzt wollt ich mal wissen ob die was taugen bzw. ob der Einbau leicht von statten geht.

7.Wo gibt es außer bei Ebay noch gut Alufelgen für den L501 bzw. welche gängien Größen darf man da so fahren?


So das war's erstmal,wäre echt dankbar wenn ihr mir vll. paar Antworten geben könntet.

Hab das Forum schon dursucht und auch einige Fragen die ich noch hatte beantwortet bekommen aber diese hier nicht so richtig.

Gruß

Rafi-501-HH 28.04.2009 22:58

Hallo und Herzlich willkommen, zu jeder Fragte gibt es eine Antwort :D

1. Das Problem habe ich nicht, aber meine Freundin auch (1,60m klein/groß) - doch bisher hab ich dafür keine Lösung.

2. Das klicken vom Relais ist völig Normal, keine Sorge! Die Spule zieht ja den kleinen Schalter an und das klackt dann. Ist bei jedem Relais zu hören , mal mehr und mal weniger.

3. Das Knacken beim Blinken und Lenken ist der Schalter im Lenkrad der dafür sorgst, dass der Blinker ausgeht wenn du wieder geradeaus lenkst. Im Moment knackt der auch ein wenig bei mir. Lenkrad mal abnehmen und gucken ob da nicht etwas verrutscht ist und mal neu einfetten hilft vielleicht.

4. Der Schalter und der Behälter sind nur da wenn der Wischer auch eingebaut ist. Hatte er mal einen Heckschaden und eine Heckklappe von einem Modell ohne wischer bekommen? Die Basis Modelle (GL) hatten keinen Wischer und keinen Schalter...dem entsprechend auch keinen Wischwasserbehälter, das wäre ziemlich Sinnfrei :D

5. Ich fahre Castrol SMX-S Getriebeöl (75W85) - ist nicht das günstigste, aber sehr gut und ich fahre das seit Jahren. Laut Anleitung füllt man 1,6l ein, je nach dem wie lange du das Getriebe ausbluten lässt können es auch ein bisschen mehr sein. Wenn du 2l kaufst bist du aber auf der Sicheren Seite und hast noch was für den nächsten Wechsel oder zum nachkippen.

6. Uni E-Fenster sind so ne Sache - wenn du Lust hast auf die Fummelei dann kannst du dich daran versuchen. Ich würd die Schrottis absuchen und bissl bei Ebay schauen. Die originalen passen 100% und sind auch schnell eingebaut.
Unser rotzi allias Stefan hat sich Uni-Fensterheber im L701 eingebaut - im Prinzip ist das fast das selbe.

foxhound 28.04.2009 23:06

1. Ok werd einfach mal bissle die originalen messen und aufm Schrotti schauen was andere Autos so hergeben.

2.Ja ok wenn es normal ist aber nerven tut es trotzdem^^Kann man das Relais bissle verlegen in den Motorraum oder so?

3.Ok werd es mal abnehmen und schauen,bin froh dass du direkt wusstest was ich meine^^

4.Ich weiss nicht ob die Heckklappe mal getauscht wurde,aber jedenfalls hat er einen Schalter und den Behälter,genauso einen Tacho mit DZM was ja eigentlich nicht sein dürfte BJ 7/95

5.OK werd mal schauen,wieviel Liter kommen da ungefähr rein?

6.Gab es im L501 serienmäßig elek. Fensterheber?Wenn ja ist das natürlich erste Wahl,ich dachte nur die gab es in dem Auto nie.Oder passen da auch welche von nem andenr Modell?

Gruß

Rotzi 28.04.2009 23:08

Also die Fensterheber funktionieren immer noch perfekt!:gut:
Trotz des harten Winters.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...sterheber+l701

Rafi-501-HH 28.04.2009 23:15

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 349882)
1. Ok werd einfach mal bissle die originalen messen und aufm Schrotti schauen was andere Autos so hergeben.

2.Ja ok wenn es normal ist aber nerven tut es trotzdem^^Kann man das Relais bissle verlegen in den Motorraum oder so?

3.Ok werd es mal abnehmen und schauen,bin froh dass du direkt wusstest was ich meine^^

4.Ich weiss nicht ob die Heckklappe mal getauscht wurde,aber jedenfalls hat er einen Schalter und den Behälter,genauso einen Tacho mit DZM was ja eigentlich nicht sein dürfte BJ 7/95

5.OK werd mal schauen,wieviel Liter kommen da ungefähr rein?

6.Gab es im L501 serienmäßig elek. Fensterheber?Wenn ja ist das natürlich erste Wahl,ich dachte nur die gab es in dem Auto nie.Oder passen da auch welche von nem andenr Modell?

Gruß

Antworten Teil 2 :D

2. glaub mir auf die Kabellei haste kein Bock :grinsevi: Dann müsstest du die Kabel verlänger und den Kabelbaum entfriemeln, nen vernünftigen Platz finden und und und...mach das Radio lauter :D

4. ich hab einen 04/95 mit DZM und HEckwischer, ein GLX Modell. Hast du die geteilt klappbare Rückbank? Das wäre noch ein Erkennungsmerkmal und dann ist da was faul mit der Heckklappe :gruebel:

5. 1,6l Sind Werksangabe laut Daihatsu WHB und Anleitung. Bastel dir nen Schlauch mit trichter, kipp öl rein und wenn es aus der Einfüllschraube wieder rauskommt dann ist es genug!

6. Den L501 gab es mit E-Fenstern als Sonderaustattung! Ob welche von einem anderen Modell passen kann ich dir nicht sagen, sorry. Der Move L601 der teilweise Baugleich ist hat ja kürzere vordertüren und Scheiben.

foxhound 28.04.2009 23:21

ok das mim relais lassen wir dann mal

wegen e-fesnter überleg ich noch mal wegen universal bzw. ma aufm schrotti gucken

die rückbank ist soweit ich mich erinner in einem stück,also nicht geteil aber das weiss ich jetzt net genau.

Rafi-501-HH 28.04.2009 23:30

Übrigens: E-Spiegel gabs auch! Beim Lemon Edition sondermodell und in den späteren L501 auch als Zusatzaustattung, die sind auch sehr genial :grinsevi:

bluedog 29.04.2009 00:35

zu Punkt 1 im ersten Post: Zu kleine Sonnenblenden oder die sehr tief stehende Sonne sind, wenn Du mich fragst, ein Fall für die Sonnenbrille. Wenn man so eine trägt, hat man auch kein Problem damit, wenn die Sonne mal von der Seite scheint.

Guck aber, dass Du ne relativ sehr helle nimmst. Soll ja nicht so sein, dass man bei Schatten oder unter einer Brücke Blindflug veranstaltet. Aussehen ist beim Autofahren absolut zweitrangig. Es geht um Sicherheit. Idealerweise eine, die auch seitlich gut schützt.

Ich hab auch (allerdings schon vor Jahren) mal eine TV-Reportage gesehen, wo ein Tüftler die Sonnenblenden gleich durch Kunststoff-"Glas" ersetzt hatte, welches die selbe Wirkung als UV-Filter hatte, wie eine Sonnenbrille.

Ich wundere mich noch heute, warum solche Sonnenblenden noch nicht Standard sind. Man kann die viel grösser machen, als normale Sonnenblenden, weil sie die Sicht kaum einschränken. Sind ja durchsichtig, und haben die selbe Schutzwirkung wie eine Sonnenbrille. Quelle kann ich aber keine angeben. Auf eigene Faust getöntes Plexiglas einzubauen halte ich eher für eine weniger gute Idee, es sei denn, man findet Tönungsfolien mit möglichst 100% UV-Filter.

foxhound 29.04.2009 20:14

so heute bin ich den kleinen ma bissle gefahren da miene freundin zur zeit im krankenhaus liegt.

mir sind noch 2-3 kleine sachen aufgefallen.

1. der innenspiegel vibriert während der fahrt,also man sieht den hintermann net so klar dadurch.

2. die tachobeleuchtung ist wirklich schwach auf der brust,kann man da ohne viel löten oder so was tun?

3. wenn man bissle stärker nach links lenkt hört man ein quietschendes "mitdrehendes" geräusch,also je schneller man fährt desto kürzer die quietschpausen.

gruß

cuore98 29.04.2009 20:44

zu

2. Die Tachbeleuchtung habe ich bei mir Komplett mit MIttelkonsolenbeleuchtung auf Blau umgestellt, sieht schick aus und sehr gut ablesbar, natürlich kannt du auch nadere Farben nehmen, In der Tachbeleuchtung sind ganz Normalr Standlichtbirnen drinne mit Glassockel.

3.Ich Schätze mal dein Quietachen kommt von Festgegammelten Laufbuchsen am Bremssattel, einfach auseinanderbauen gängig machen und schon einschmieren.

foxhound 29.04.2009 21:31

wie sehen diese buchsen aus?^^

is das viel aufwand?

gruß

Rafi-501-HH 29.04.2009 22:44

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 350021)
wie sehen diese buchsen aus?^^

is das viel aufwand?

gruß

Die Buchsen führen den Bremssattel und halten den Bremssattel am Achsschenkel. Es ist eine schweine Arbeit wenn die nämlich schon länger fest sind - ums Bremssattelabbauen kommst du nicht herum. Ich denke das das Qietschen von den Buchsen kommt, ich hatte es auch schon und es war so wie du es beschrieben hattest. Ich habe damals wirklich den ganzen Tag damit verbracht die Buchsen aus den Sätteln herauszukloppen, die waren Bombenfest.

foxhound 29.04.2009 22:53

puh dazu hab ich ja eigentlich sowas von keine lust.

passiert da was oder quietscht es einfach nur?

gruß

Rafi-501-HH 29.04.2009 23:10

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 350040)
puh dazu hab ich ja eigentlich sowas von keine lust.

passiert da was oder quietscht es einfach nur?

gruß

Die Bremse fängt eventuell an irgendwann richtig zu klemmen, die inneren Beläge nutzen sich dann meist deutlich schneller ab und gleichzeitig ruinierst du dir die Bremsscheiben. Guck doch ob die Räder nach einer normalen Fahrt übermäßig warm werden, bock denn Wagen vorn hoch und prüf wie leicht sich die Räder per Hand drehen lassen. Bau das Rad ab, drücke den Bremskolben des Bremssattels zurück in dem du ihn vorsichtig mit einem Schraubendreher zwischen Belag und Scheibe ansetzt und den Sattel "zurückdrückst". Merkst du schon das das ziemlich schwer oder garnicht geht dann klemmt da was.

bluedog 29.04.2009 23:10

Die Buchsen gehen immer mehr fest, bis sich die Bremse nicht mehr richtig löst. Dann, wenn die mal richtig fest sind, werden alle paar tausend km neue Bremsbeläge samt Scheiben fällig. Wenn du mit Wechseln dann zu spät dran bist, sind auch noch neue Bremssättel fällig, weil wenn keine Beläge mehr da sind, schleift Eisen auf Eisen.

Ein Tipp: Kümmere dich so schnell wie möglich drum, es kann nur noch schlimmer werden. Und es lohnt sich, denn eine Bremse, welche schleift braucht auch Sprit. Du wirst nach der Reparatur möglicherweise denken, Du hättst ein neues Auto.

Von Daihatsu gibts dazu einen Reparatursatz...

Rafi-501-HH 29.04.2009 23:12

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 350044)


Von Daihatsu gibts dazu einen Reparatursatz...

Den man sich aber oft sparen kann , es sei denn du zerkloppst du Gummimanschetten das sie undicht werden. Dieser Satz ist extrem teuer , ich glaub gut 80€ :stupid: (Die Spinnen manchmal echt mit den Preisen!)

Such mal im forum nach dem Thema Bremse, da findest du extrem viel zum L501 und 201 usw.

foxhound 30.04.2009 05:25

ok werd dann mal schauen,vll. wechsel ich grad die scheiben und beläge mit,wer weiss wie lange die jetzigen noch halten.

hat der l501 eigentlich eine tankleuchte? bzw. ist es normal dass am kombiinstrument kein lämpchen an geht sobald man das licht einschaltet?also ein symbol halt dass einem anzeigt dass das licht eingeschaltet ist.


gruß

urlauber51 30.04.2009 13:23

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 350059)
hat der l501 eigentlich eine tankleuchte? bzw. ist es normal dass am kombiinstrument kein lämpchen an geht sobald man das licht einschaltet?also ein symbol halt dass einem anzeigt dass das licht eingeschaltet ist.

Es gibt weder eine Reserveleuchte für den Tank, noch eine Hinweisleuchte, dass das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Letzteres haben die wenigsten Autos die ich kenne, und ich hab schon einiges gefahren...

Gruß Martin

foxhound 30.04.2009 14:37

ja ok bei vielen andern autos ist die tachobeleuchtung aber auch entsprechend stark.

beim l501 isses net so eindeutig ob da nun was leuchtet oder nicht.

ich persönlich muss sagen dass bis jetzt alle autos die ich hatte so ein lämpchen hatten (astra f,vectra a,corsa a,ibiza 6k,mazda 6).

gruß

Reisschüsselfahrer 30.04.2009 15:05

Schau mal erstmal nach, ob alle Lämpchen von der Tachobeleuchtung heil sind, wenn ja dann tausche die Lämpchen einfach gegen hellere. Das sind ganz normale 5W Glassockellampen, wie sie auch als Standlicht im Scheinwerfer stecken.

An dem Innenspiegel sollte ein schwarzer Gummipropfen drannsein, der den Spiel gegen die Windschutzscheibe abstützt, der geht gerne mal verloren, wenn die Scheibe z.b. wegen nem Steinschlag getauscht werden muss.

Manu

Q_Big 30.04.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 350119)
Das sind ganz normale 5W Glassockellampen, wie sie auch als Standlicht im Scheinwerfer stecken.

Möööp, Einspruch ;)
Das sind IMHO "ganz normale" Standlichtlampen mit nur 3 Watt :D
Hat den Vorteil das die 5 Watt Lampen die es praktisch überall gibt den Tacho tatsächlich aufhellen ;)

bluedog 30.04.2009 15:21

Im Zweifelsfall halt auf den Schalter Schauen. DER zeigt ganz sicher, wenn das Abblendlicht an ist.

Ich persönlich schere mich nicht darum, dass die Leuchte fehlt. Ich hab mir angewöhnt, das Licht eh gleichzeitig mit dem Motor anzumachen. So hab ich das in der Fahrschule gelernt, und es ist ohnehin gesetzliche Empfehlung in der Schweiz. Und seit das so ist, sieht man kaum noch Clowns, die in Tunnels ohne Licht fahren.

roter Floh 05.05.2009 17:12

Hey Leute ...
mir ist da grad aufgefallen,
das noch gar keiner etwas zu Punkt 7
geschrieben hat ...
...
:flehan:
was ist den nun mit ALU-FELGEN
gibt es welche für den CUORE L501:gruebel:
in 12 Zoll :idee::stupid:
oder welche Möglichkeiten habt Ihr gefunden ?

Sers Paulchen

MrHijet 05.05.2009 18:05

Zitat:

Zitat von roter Floh (Beitrag 350822)
was ist den nun mit ALU-FELGEN
gibt es welche für den CUORE L501:gruebel:
in 12 Zoll :idee::stupid:
oder welche Möglichkeiten habt Ihr gefunden ?

Ein bisschen Eigeninitiative wäre aber auch nicht schlecht.

Schau Dir mal die Felgen von Q_Big an (In der Rubrik: Das ist mein Auto). Das sind eine der wenigen 12 Zoll Alus.

Ansonsten gibt es verschiedene Designs in 13 Zoll Grösse aber alle sind nur noch gebraucht zu bekommen (Schrottplatz/Ebay usw).

Einzige Ausnahme: Autcher verkauft nagelneue 13-Zoll Felgen ( www.mw-parts.de ).

Gruß,

Daniel

Diegooo2009 05.05.2009 23:34

Hallo, könnt ihr mir sagen was eine neue Kupplung für einen Daihatsu Cuore kostet?

Rafi-501-HH 05.05.2009 23:38

Zitat:

Zitat von Diegooo2009 (Beitrag 350941)
Hallo, könnt ihr mir sagen was eine neue Kupplung für einen Daihatsu Cuore kostet?

100 - 140€ der komplette Satz.

Empfehlen würd ich immer die von Sachs.

Diegooo2009 06.05.2009 11:10

Kann man die kaufen und dann zu einer Werkstatt damit gehen? Machen die soetwas?

bluedog 06.05.2009 13:02

Was soll Dir das bringen? Glaubst Du, die Werkstatt kauft wesentlich teurer ein? Das teuerste am Kupplungswechsel sind so oder so die vielen Arbeitsstunden.

Ich als Händler hätte keine Freude dran, wenn mir einer die Kupplung bringt, und dann einbauen lässt. Festgegammelte Schrauben oder andere Kleinteile müsste ja dann doch der Händler besorgen... Das kost auch was, und die Lauferei hat man auch. Und was wäre, wenn eine falsche Kupplung geliefert würde, oder wichtige Teile fehlten, würd ich gar nicht wissen wollen... Als Händler würd ich mich darauf einlassen, aber in jedem Fall dann die volle Arbeitszeit in Rechnung stellen, während da etwas mehr Spielraum wäre, wenn ich die Teile selber gleich bestellen könnte.

Anders sähe das nur aus, wenn auf den Ersatzteilpreisen so oder so null Marge drauf wäre. Dann wärs mir egal, wär ich der Händler...

Aber mal ehrlich: Wenn ich schon zum Händler gehe, bin ich nicht so dreist, und bring dem auch noch alle Teile mit, es sei denn es sind Gebrauchtteile, die ich selbst besorge, damit der Händler keine Lauferei damit hat.

Das einzige was ich dem Händler vielleicht aufdrücken würde, ist selbstgekauftes Motoröl. Da weiss ich, dass die Margen in den Werkstätten oft überrissen sind. Und selbst wenn nicht: Bringe ich das Öl nicht selbst mit, habe ich KEINE Möglichkeit festzustellen, ob auch wirklich das eingefüllt wurde, was auf der Rechnung steht.

roter Floh 12.05.2009 20:57

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 350833)
Ein bisschen Eigeninitiative wäre aber auch nicht schlecht.
Schau Dir mal die Felgen von Q_Big an (In der Rubrik: Das ist mein Auto). Das sind eine der wenigen 12 Zoll Alus.
Ansonsten gibt es verschiedene Designs in 13 Zoll Grösse aber alle sind nur noch gebraucht zu bekommen (Schrottplatz/Ebay usw).
Einzige Ausnahme: Autcher verkauft nagelneue 13-Zoll Felgen ( www.mw-parts.de ).
Gruß, Daniel

Nabbend DANIEL,
recht hast DU :flehan:
Eigeninitiative ist das Beste,
was man manch mal machen kann :gut:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=3949

Sind zwar 13 Zoll und nur die
originalen von Daihatsu ...
aber (L)egal ... .. .

Mal sehen ob und wann ich Die überhaupt drauf mache ...
meine jetzigen Reifen sind noch fast Neuwertig ...
und die Stahlfelgen sind auch net grad kaputt.

In diesem Sinne ... schee suchen ;) ... wer suchet der findet
:bia:
allerdann, sers
:hallo: Paulchen

Q_Big 12.05.2009 21:00

Ich hab die Gleichen in 12 Zoll als 4 Speichenfelge.

MrHijet 12.05.2009 23:20

Hübsche Felgen! Glückwunsch :-)

Daniel

cuore98 13.05.2009 19:00

Haste dir rad - reifen KOmbi eingetragen oder ABE beibekommen ???

Ich habe noch nämlich 165/60 r 13 so wie ich sehe hast du 155/65 r13 darf man sie fahren ??

Kleine Frage nebenbei weiß einer von euch wo ich noch 165 60 13 herbekomme ???

Im Internet keine zu finden

Rafi-501-HH 13.05.2009 19:34

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 352209)
Haste dir rad - reifen KOmbi eingetragen oder ABE beibekommen ???

Ich habe noch nämlich 165/60 r 13 so wie ich sehe hast du 155/65 r13 darf man sie fahren ??

Kleine Frage nebenbei weiß einer von euch wo ich noch 165 60 13 herbekomme ???

Im Internet keine zu finden

155/65/13 ist möglich -mit meinen Felgen darf ich sie auch fahren (sind freigegeben).

165/60/13 gibts es nur noch selten - größere Anbieter haben die tatsächlich aus dem Programm genommen:heul: Ich wollt nächste Saison neue haben...

cuore98 13.05.2009 20:36

155 will ich nicht da kann ich auch wieder miene 12 zoll fahren

Ich habe 165 55 13 gefunden wäre das evtl möglich ?

Habe gerade gegoogelt wäre möglich ohne tachoangleichung

http://www.zerbroesel.de/opel/rechner.php

145 70 12 zu 165 60 13 habn 4 prozent abweichung im Abrollumfang

und die

145 70 12 zu 165 55 13 nur 0,7 Prozent

Da sind die mit dem 55 Querschnitt sogar noch näher dran


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.