Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Fahrersitz macht Geräusche (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27902)

Carsti 24.04.2009 07:28

L276 Fahrersitz macht Geräusche
 
Hallo Leute,

in meinem L276 knarscht der Fahrersitz ziemlich wenn man sich draufsetzt. Und zwar zwischem dem Mittelteil und den Seitenflanken zur Tür hin. Hat schon mal jemand das Problem gehabt und konnte es die Werkstatt lösen?

Gruß

Carsti

Chainz 24.04.2009 09:57

Oft ist es nur der Gurthalter... einfach mal daran wackeln.
Sonst k.A. - am besten beim Händler Druck machen...

phinemuc 24.04.2009 12:30

Das ist bei mir auch so. Außerdem klappert irgendwas seit ich die kleine habe.

Bei beiden Sachen findet der Dai-Händler dem ich vertrauen muss keine Lösung.....

Des is halt so!

Brummkreisel 24.04.2009 13:24

ich vermute, dass die Sitzkonstruktion, sprich der Unterbau unter dem Sitzkissen der Übeltäter ist. Dort sind ja Metallteile verbaut, die eventuell das Knartschen oder Quitschen verursachen. Wenn der Sitz einen Airbag hat, dann Finger weg ! Ansonsten soll der Händler den Sitz mal ausbauen, von unten ans Metallgestell gehen und Kontaktpunkte von Metall auf Metall mit Moosgummi voneinander trennen. Dann sollte Ruhe herschen.

Carsti 24.04.2009 15:01

Ich habe mir die Sache noch mal genau angeschaut: Es knarscht wenn der Schaum der linken Flanke bei Druck auf die Sitzfläche über den Unterbau rutscht. Und das ist dann wahrlich nicht leise sondern auch beim Fahren wenn man sich im Sitz bewegt gut zu hören und zu spüren. Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich beim Händler vorbeischauen. Mal sehen was der dazu meint. Beheben ohne den Sitz zu zerlegen dürfte unmöglich sein.

Heavendenied 24.04.2009 18:40

Ist bei meinem genau das gleiche. Beim Fahrersitz genau wie du es beschreibst, beim Beifahrersitz auch manchmal selbst wenn keiner draufsitzt ein leichtes knarzen, wenn jemand drauf stzt fast genauso wie beim Fahrersitz

Rafi-501-HH 24.04.2009 20:13

Einfach das Radio lauter machen :grinsevi: ;)

Ich arbeite selbst in einer Werkstatt und es kommen öfter Kunden mit irgendwelchen Geräuschen aus diversen Richtungen - bei den heutigen Konstruktionen, sei es ein Sitz, ein Cabriodach oder was auch immer, ist es wirklich schwer etwas rauszuhören.

Letztens hatten wir einen Smart der ab genau Tacho 65 angefangen im Dach zu klappern - wir haben lange gesucht bis wir die kleinen Führungsteile des Cabriodaches als Übeltäter identifiziert haben. Der Kunde musste leider zu einem weiteren Termin erscheinen da wir solche Teile nich auf Lager haben.


Also immer cool bleiben, dem Händler versuchen so genau wie möglich zu Schildern woher das Geräusch wargenommen wird und unter welchen Umständen es auftritt. Am Besten mit dem Kundendienstberater eine Probefahrt machen - das ist die sicherste Lösung, dann kann man genau erzählen um welches Geräusch es sich handelt. MAn hört z.b. ein Klappern von vorn und er hört ein Klappern hinten weil was im Kofferaum klappert oder so. Wenn man selbst schon das Problem zu einem großen Teil identifiziert hat ist das sehr gut, die Chancen das es erfolgreich repariert wird stehen gut und der Händler kann nächstne Kunden mit den Erfahrungen auch helfen.

Carsti 27.04.2009 16:05

@ heaven: Hast Du mal probiert den Sitz zu reklamieren?

@ rafi: Also schwer rauszuhören ist das nicht. Man muss nur mit der Hand draufdrücken.

Mich haben die Erfahrungen der anderen Besitzer interessiert damit man zum Werkstattbesuch ein bisschen besser vorbereitet ist.
Eigentlich hatte nicht vor das bei einem erst 16tkm alten Fahrzeug zu akzeptieren. Auch nicht, wenn es sich um ein günstiges Fahrzeug handelt.

Heavendenied 27.04.2009 16:57

Also bei mein L276 macht mittlerweile so viele Geräusche, dass ich es aufgegeben habe, da was gegen zu machen. Aus dem Heackbereich klappert es, aus dem Amaturenbrett rappelt es auch bei jeder kleinen Bodenwelle udn die Sitze knarzen. Da mein Kleiner aber ja schon vor dem Kauf nen kleinen Heck"ditscher" hatte, denke ich wird es nix bringen das Klappern am Heck zu reklamieren und da ich ein anderes Radio eingebaut habe, wird der Händler wohl auch für dieses Geräusch ganz schnell nen vermeitnlichen Verursacher gefunden haben, auch wenn es definitv von wo anders kommt.

Aber wenn du das reklamierst wär ich sehr gespannt, was dabei raus kommt.

Carsti 27.04.2009 17:48

Reklamieren werde ich die Sache bestimmt. Ich werde dann das Ergebnis hier posten.

Rafi-501-HH 27.04.2009 19:01

Ist der L276 wirklich so mies verarbeitet das er jetzt schon anfängt zu klappern und zu knarzen? Bei meinem 14 Jahre alten L501 akzeptier ich fast alles, aber bei einem solche neuen Auto... :gruebel:

Carsti 27.04.2009 19:55

Keine Ahnung - ist mein erster Dai und man liest ja hier nicht so viel über Qualitätsmängel bei neuen Modellen. Das man es bei Dai oder Toyata nicht schafft gescheite Sitze einzukaufen enttäuscht mich allerdings schon ein wenig. Auf der anderen Seite kann ich nachvollziehen, dass man den neuen chinenischen Sitzlieferanten erst mal in den Lowcost Modellen testet :-)

25Plus 27.04.2009 21:25

Also in Japan verkauft Daihatsu ja hauptsächlich solche Lowcost-Modelle und im Sirion oder Terios erkennt man die Sitze auch sofort als Sitze von Daihatsu und fühlt sich gleich wie zu Hause.
Mein Sitz ist übrigens seit 65000 km still, gerade Sitzen sollte man das Knarzen auch abgewöhnen können. Nicht locker lassen, solange du noch Garantie hast !

Mfg Flo

PS: Je mehr Kunststoffverkleidungen, desto mehr Knarzen und Klappern. In den alten Cuore ist das Armaturenbrett ja noch aus einem Stück und es liegen sicherlich auch weniger Kabel darunter.

KuhOhr 28.04.2009 12:16

Das mit den Qualitätsmängeln beim L276 kann ich so nicht bestätigen.
Meine Cuores - beide 1 Jahr alt und ca 15000 km auf der Uhr
quietschen bzw. klappern nicht.
Weder die Top Ausführung noch das Grundmodell.
Immer natürlich vorausgesetzt man ist sich darüber im Klaren dass man nicht in einem Benz durch die Gegend gleitet sondern mit einem kleinen flinken 3Zylinder unterwegs ist.

Heavendenied 28.04.2009 12:47

Naja, mit dem Motor hat das wohl eher wenig zu tun. Ich hab bei mir heut auch mal wieder drauf geachtet, nachdem ich jetzt eigentlich zwei Wochen gar nicht mehr mit dem Auto unterwegs war. Vom Sitz hab ich nun mal wieder nix gehört, auch das Amaturenbrett war größenteils ruhig. Bei kleineren und größeren Schlaglöchern rumpelt es allerdings doch recht heftig aus dem Heckbereich. Dabei ist mir übrigens schonmal aufgefallen, dass das nahezu weg ist, wenn 4 Leute im Auto sitzen. Zum einen hab ich das Gefühl, dass das von der Rückbank kommt (hab ja die verschiebbare) und zum anderen hab ich manchmal das Gefühl, dass der Wagen hinten einfach "zu leicht" ist und dadurch bei Schlaglöchern etwas "springt" und dadurch das Klappern kommt. Letztes Jahr kam es ja mal von der Heckklappe, aber nachdem ich die "näher ran" gezogen hab war das eigentlich weg.
Alles in allem scheinen mir da recht viele Faktoren wie Temperatur, Beladung usw mitzuspielen. Ausserdem sind bei uns die Strassen teilweise wirklich extrem zerfrucht von Shclaglöschern, gerade jetzt nach dem Winter.
Ganz am Anfang war mein L276 übrigens auch mal ganz ruhig, aber das hat eben wirklich nur wenige tausend Kilometer angehalten.

Carsti 28.04.2009 16:16

@KuhOhr: Ich würde auch nicht sagen, dass die Qualität generell schlecht ist. Vermutlich waren meine Erwartungen zu hoch. Und da das Auto zwar günstig aber nicht billig ist, kann man erwarten, dass nichts übermaßig knarscht oder klappert. Ich möchte das Thema auch nicht überstrapazieren, da natürlich bei jedem Hersteller mal etwas nicht in Ordnung sein kann. Ich arbeite schließlich auch bei einem Automobilzulieferer (zumindest solange er mich noch bezahlen kann) und weiss im Prinzip schon was abgeht. Und Toyota und Co haben inzwischen auch die gleichen Probleme wie der Rest der Welt, da sich auch auf dem internationalen Markt für Zukaufteile bedienen ...

Martin P. 28.04.2009 17:49

Bei den Geräuschen von Hinten handelte es sich bei meinem um die Gurtschnapper der hinteren Gurte: man muß aufpassen, daß sie nicht zur Tür zeigen, sondern zum Sitz (wenn keiner hinten sitzt). Ansonsten ist nicht viel zu hören : Hinten Rechts die kleine Scheibe in der Tür und die durchsichtige Plastikabdeckung vor den Instrumenten konnte ich soweit "festklemmen", daß dort seitdem meistens Ruhe ist.
Gruß, Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.