Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   laufleistung cuore 189.000 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27883)

kaja 23.04.2009 09:21

laufleistung cuore 189.000
 
hallo zusammen,

unser cuore ez 08.2003 hat nun über 189.000km auf dem tacho.

nun stellt sich die frage, nochmal grosse inspektion und neuen zahnriemen? sommerreifen wären auch fällig, zusammen 550-600€.

wielange kann so ein kleiner wagen halten?

neukauf oder weiterfahren - wie sind eure erfahren mit solchen laufleistungen, angepeilt wären dann bei mir ca. 230.000km, sonst lohnt sich der aufwand nicht mehr.

gruss

kaja

Heavendenied 23.04.2009 10:14

Also nach allem was ich hier bisher gelesen hab macht der Motor das wohl durchaus mit. Die Frage ist natürlich, wie der Zustand sonst so ist, wobei ich dneke in dem Alter sollte er noch keine großen Rostprobleme oder so haben, oder?

kaja 23.04.2009 10:47

laufleistung
 
hallo,

rostprobs. hat er keine. natürlich heftigen steinschlag a. d motorhaube und scheibenrahmen.
jede insp. wurde gemacht der zahnriemen bei 100.000km gewechselt.
wenn ich wüsse, erhält noch 2jahre, also ca. 70.000km, würd ich insp/zahnriemen und reifen machen lassen.
der motor ist dicht un braucht ca. 0,5l oel auf 9000km
fahre nur autobahn, ca. 130km am tag mit ca. 120-130km/h
verbrauch gut 5l

gruss
kaja

urlauber51 23.04.2009 10:54

Ich würde ihn auf jeden Fall richten lassen!
Bei guter Pflege sollte er schon noch einige Kilometer mitmachen.

Gruß Martin

Reisschüsselfahrer 23.04.2009 13:00

Da du bis jetzt alle Inspektionen hast machen lassen und da dein Fahrprofil für den Motor auch nicht schlecht ist, sollten da noch ne Menge km drinn sein.

Das einzige was dir passieren könnte, wären verkokte Ölabstreifringe, was bei dem Motor typischerweise zu Ölverbrauch führt. Das kann man bessern durch die Verwendung von Vollsynth. Öl und je nachdem mal eine Ölschlammspülen probieren, das hat bei einigen im Forum schon geholfen den Ölverbrauch zu senken.

Ansonsten steht einem weiterfahren nichts im Wege und auch 300tkm sollten kein Problem sein, wurden übrigens bei älteren Modellen schon ohne Nennenswerte Probleme errreicht!!! Vorausgesetzt die Wartung stimmt.

Ich bin mit meinem L501 übrigens auch schon bei 210tkm, bei mir wird der Rost allerdings so langsam zum Problem...........

Manu

Dieselpapst 23.04.2009 13:12

250TKM hält heutzutage so ziemlich jeder Motor . Weiterfahren !

Und wie Reisschüssel schon schreibt, gutes Öl, Schlammspülung etc. dann habt ihr keine Probleme.

Außerdem : Dieses Jahr kannst du eh nichts kaufen, entweder alles leer oder überteuert oder die Händler geben Null Rabatt weil sie alle "dick" sind .

Ab Mitte nächsten Jahres beginnt die Kaufzeit, dann brennt es bei den Händlern, sie müssen ihre Kontingente erfüllen und legen den Käufern den roten Teppich aus . Alle Leute kaufen dieses Jahr panikartig ohne Überlegung , freuen sich über die 2500,- und zahlen Listenpreise .

Nächstes Jahr sind wieder locker 15-20% auf JEDEN Neuwagen drin weil sich in den Showrooms Spinnweben bilden werden .

Mein Tip daher: Jetzt alles Nötige machen lassen und in 12-15 Monaten einen Dai NEU kaufen .
Dein Jetziger geht gut weg weil alle alten billigen Schlorren vom Markt sind . In 2010 solltest du bei Privatverkauf locker 2500,- bekommen, trotz 200TKM .

kaja 23.04.2009 14:23

laufleistung
 
hallo,
erstmal danke f.d. ratschläge.
bin mir noch nicht völlig sicher, denke aber auch an weiterfahren.
zum oelverbrauch haben mir einige experten unabhängig voneinander gesagt,
dass es mit der oelmenge im motor zu tun hat. schon 0,3-0,5l oel unter "voll" bedeuten im sommer eine erhöhung der oeltemperatur von 10 grad. das bekommt auf dauer den kolbenringen von motoren mit hoher laufleistung nicht.
bei motoren die immer bis max. aufgefüllt sind , tritt dieses problem nicht, oder sehr selten auf.
die neuen motoren haben eine erheblich grössere oelmenge an bord.

gruss
kaja

benrocky 23.04.2009 14:51

Hallo,
ich würde das auch machen lassen und dann weiter fahren.

Abwracken ist ja auch nicht drin, da noch das Auto zu jung ist, von daher würde ich den auch weiter fahren. Sonst hast Du ja auch keine Probleme wie ich Dich verstanden habe und bei weiterer guter Wartung wie bisher dürfte da auch nicht viel passieren.

Schöne Grüße
Thomas

bluedog 23.04.2009 19:44

Ich würde es vom Rost abhängig machen. Gibt es kein Rostproblem, dann weiterfahren. Das einzige, was kommen kann, ist Ölverbrauch. Alles andere wäre pech. Und bei 0.5l Ölverbrauch auf 9000km würde man bei anderen Marken sogar bei Neufahrzeugen nicht viel sagen können. Ich muss da immer an den Corsa-Diesel-Fahrer denken, der ne komplette Literflasche Öl in den Motor füllt, und dann immer noch nicht zufrieden aussieht bei der Kontrolle des Ölstandes.

Nur: Wenn Du bei der Wartung anfängst, nachlässig zu werden, ist das vermutlich der Anfang vom Ende für den Motor... könnte jedenfalls gut sein. Also schön weiterpflegen. Dann macht der die 230'000 glaub ich schon voll. Vielleicht auch mehr - wer weiss?

Brummkreisel 23.04.2009 20:06

Das ganze ist doch einfach gerechnet...

Kosten für das nächste Jahr = 600.- Euro, wie Du oben schon geschrieben hast.
Lass noch 200.- Euro dazukommen für Tüy und so weiter... Die Wartungen würd ich auch schön regelmäßig machen, und damit hast Du für die nächsten 2 Jahre Ruhe.
Ich leg noch Kosten in höhe von 200.- Euro für aussergewöhnliches drauf um ne runde Summe zu haben... = 1000.- Euro

So, da haben wir nun 1000.- Euro Investition für 2 Jahre Fahrvergnügen. Das entspricht ca. 1,37 Euro pro Tag.....

Dann haben wir einen Neuwagen.. Du verkaufst Deinen Privat, weil für die Abwrackprämie ist er zu jung. Da erziehlst Du sagen wir mal gute 2000.- Euro. Der Händler gibt Dir, weil Du Jahrelang guter Kunde warst, einen schönen Rabatt. Noch mal 2000.- Euro. (Das ist aber schon ein sehr guter Rabatt)...
Kaufpreis für einen neuen Cuore mit ein wenig Spielerei sind 12000 Euro.
Davon ziehen wir die 4000.- Euro mal ab, sind das 8000.- Euro, die Du zahlst.
Lassen wir mal Finanzierung, Zinsen und den ganzen Schmarrn weg und Du fährst das Auto 6 Jahre...

8000.- Euro geteilt durch 6 Jahre entspricht 3,65 Euro pro Tag... Und da sind Wartung, Reifen und Pflege noch nicht mit drin...

So, damit kommen wir zu einem Ergebniss :
Altes Auto 1,37 pro Tag.
Neues Auto 3,65 pro Tag.
Sparst du die nächsten 2 Jahre die 2,32 Euro pro Tag hast Du 1700.- Euro auf der Seite.
In zwei Jahren ist der Automarkt vermutlich so schlecht, dass Dir der Händler einen noch dickeren Rabatt gibt als oben in meiner Beispielrechnung. Und wenn Du einen Vorführer kaufst, sollte das in Zwei Jahren eine schöne Lösung für Dich sein.

So seh ich das...

Rainer 23.04.2009 20:26

Hallo Kaja

Das ist sehr schwer.

Denn die die hier geschrieben haben "behalten" sind allesamt begnadete Hobbyschrauber die sich "eben mal" schnell helfen können. Doch das sehe ich bei dir nicht.

Der sichere weg ist natürlich dir ein neues Auto zu kaufen.

Bis km Stand 230.000 ist es noch ein weiter weg und ich bin versucht zu sagen das dein kleiner VERMULTICH nach 30-40.000 km eine größere reparatur am Motor benötigen könnte, die chancen stehen bei etwa 65% dass dieser Fall eintritt. Das meint dann Kolbenringe, neuen Zylinderkopfdichtung (da der Motor komplett zerlegt werden muß), neuer Wasserkühler (wenn er nicht innerhalb der letzten 3-4 Jahre getauscht wurde). So ein Motorservice kostet dich in der Werkstatt locker 1500,- bis 2500,- Euro.

Denn da wäre auch noch die Kupplung die dir gehen kann und und und.

Es ist bei leibe nicht so dass die Daihatsu's schlechte Autos wären, aber du solltest schon solche reparaturen mit einkalkulieren und von daher bist du dann eher auf der Seite wo ich dir empfehlen würde ein neues Auto zu kaufen.

Für DEINEN kannst du jetzt noch sicher 2000,- Euro bekommen, schlimmstenfalls verkaufst du ihn nach Österreich wo diese Autos immer sehr gesucht sind!

Ich hoffe ich habe dich damit nicht verunsichert, aber es ist nun leider so dass die nächsten 70.000km meiner Meinung nach sicher nicht ohne reparaturen abgehen wird.

bluedog 24.04.2009 00:55

Rainer, ich bin kein Schrauber. Aber ich sehe das mit den Kosten so ähnlich wie Brummkreisel.

Allein das Auto kostet bei der Variante Neuwagen mehr als doppelt so viel, wie die Kosten, die entstehen um den alten in Betrieb zu halten. Und da sind beim Neuen noch keine Servicekosten oder sonst was drin. Und nach 3 oder 5 Jahren ist die Garantie weg, und Verschleissteile wie Bremsbeläge und -scheiben muss man so oder so selber zahlen... Selbst wenn also noch 1000€ für eine grössere Reparatur dazukommen, ist der alte immer noch günstiger. Ich weiss ja nicht, aber rechne nur mal 150€ (Wird nicht reichen, denn auf 35000km/a kommen etwas mehr als zwei Ölwechsel, bzw. Inspektionen, also eher 300-500€ pro Jahr.) für ordentlichen Unterhalt drauf pro Jahr, und die unvorhergesehene Reparatur beim alten darf schon 1350€ kosten, und man führe immer noch billiger. Und Sprit brauchen beide, und die Unterschiede im Verbrauch sind nicht so markant, dass sich deswegen der Wechsel aufdrängen würde.

Kommt dazu, dass der neue grösstere Reifen braucht, und man auch grössere Felgen braucht. Die Kosten für einen zweiten Satz Räder mit Winterreifen kämen also noch obendrauf. Oder kommt man bei der Jahresfahrleistung auf einen Satz Reifen pro Saison, so dass man nur vier Felgen braucht?

Man kann es drehen und wenden wie man will: Ein Neuwagen ist immer die teuerste Variante, Automobil zu sein. Und auch Jahreswagen werden immer noch teurer sein, als ein Wagen, der die ersten fünf Jahre schon hinter sich hat. Dann kann man aber gleich den Vorhandenen weiterfahren. Dessen Geschichte kennt man besser als die eines neuen Gebrauchten, und weiss um die Baustellen.

Sollten wirklich die Kolbenringe Probleme machen, so kann man es mit einer Ölschlammspühlung versuchen, oder - wenn man bewusst den Wagen nur noch eine begrenzte Zeit fahren will - einfach fleissig Öl nachkippen. Irgendwann wird das zwar auf den Kat gehen... aber dann hat man immer noch die Option, den gegen einen gebrauchten zu tauschen, statt den ganzen Motor auseinanderzureissen...

Ölverbrauch allein, vor allem solange man nur alle paar tausend km mal nachfüllen muss, kann doch kein K.O.-Kriterium sein, wenn ich mir überlege, was man bei anderen Autos in Sachen Ölverbrauch als völlig normal hinnimmt. Wenn man alle 1000km nachkippen muss, dann siehts anders aus. Aber alle 9000km? Ich fülle seit neuestem bei meinem auch einmal zwischen den Ölwechsel ein wenig nach. Nicht, dass der Stand unter min. ginge, aber ich weiss wie wenig Öl in den Motor passt, und will daher den Ölstand möglichst auf max. halten.

Rainer 24.04.2009 06:09

Du hast natürlich recht Bluedog das ein neues Auto die teuerste Variante ist Auto zu fahren. Nur was ich meine ist das bei einem Cuore mit 189.000KM dann doch schon einiges ansteht was repariert werden muß innerhalb der kommenden 70.000km.

Wenn du in der Werkstatt NUR die Bremsscheiben und Beläge tauschen lässt kostet dass in etwa das gleiche wie ein Satz neuer Reifen mit Stahlfelgen. Oder zumindest sehr knapp daran. Vom Auspuff oder von der Kupplung ganz zu schweigen.

Ich bin auch kein freund von der Einstellung das man unbedingt ein neues Auto braucht, aber es geht auch zum teil um die Sicherheit in ein Auto einzusteigen und fahren zu können vor allem dann wenn man selbst nichts machen kann.

bluedog 24.04.2009 11:27

Naja, Sicherheit ist so aber immer ein Killerargument... und das Auto um das es hier geht, hat BJ 2001, ist also keine alte Schwarte. Und solange VW mit 400'000 bis 500'000km durch die Weltgeschichte fahren, würd ich mir um einen Daihatsu keine Sorgen machen.

Finanziell gesehen halte ich die Kupplung für den grössmöglichen Brocken, mit dem man rechnen muss. Und selbst die kostet nach dem was man hier liest nie im Leben 1000€

Wenn ich empfehle, den alten weiterzufahren, tue ich das aus Erfahrung. Ein einstmals sehr guter Bekannter von mir - seines Zeichens Student, der kein dickes Portemonnaie hatte, ist so lange ich weiss immer mit unralt-Fahrzeugen zwischen 13 und 15J. gefahren. Auch wenn mal ne neue Kupplung oder ein Luftmassenmesser oder sonst was fällig war: Die Autos hat der für nen Appel und ein Ei gekauft. Und Schraubenschlüssel hat der freiwillig auch keinen angefasst... man kann trotz allem nicht billiger autofahren als mit nem alten Kasten. Wenn wirklich mal ein teures Ersatzteil fällig wird, kann man auch ein gebrauchtes nehmen... Ich hab mich immer gewundert, dass der nicht mehr Geld in seine Autos investieren musste... Das Risiko dabei ist einfach, dass man was repariert, und dann kurz darauf das Auto den Geist aufgibt.

Aber auch da: Wenn mal alles notwendige gemacht ist, hat man ziehmlich Ruhe... Und bei dem hier beschriebenen Zustand würd ich nicht lange überlegen. Machen was gemacht werden muss, und weiter fahren. Oft hält ein so gepflegtes Auto sogar viel länger als man geglaubt hätte.

Die Grenze würde für mich der Rostbefall markieren, denn schweissen und lackieren ist teuer. Es sei denn, man macht sich nichts aus Kosmetik und geht mit Pinsel oder Rolle hinter die geschweissten Stellen...

Brummkreisel 24.04.2009 11:48

Ich fasse hier mal die Daten des Wagens nochmal zusammen, bevor dass hier wieder auf alle Möglichen Autos ausgedehnt wird

Daihatsu Cuore
Baujahr ist 08.2003
hat bis jetzt gelaufen : 189.000km
soll noch laufen bis : 230.000km

Laut Aussage des Besitzers / der Besitzerin hat der Wagen keine Rostprobleme ausser
heftigen Steinschlag a. d motorhaube und dem Scheibenrahmen

jede Inspektion wurde gemacht, der Zahnriemen bei 100.000km gewechselt
angepeilte Laufleistung in den nächsten 2 Jahren = noch 70.000km

Würde der Besitzer den Wagen behalten, wäre er bereit, die nächste fällige Inspektion und den Zahnriemen sowie neue Reifen machen zu lassen.

Laut Aussage ist der Motor dicht und braucht ca. 0,5l Öl auf 9000km, was bedeutet, er muss alle 1000 km 0,05 Liter nachfüllen, was ich für lachhaft gering halte.
Der Besitzer / die Besitzerin fährt nur Autobahn, ca. 130km am Tag mit ca. 120-130km/h, dabei hat Er/Sie einen Verbrauch von gut 5 Liter, was ich äusserst sparsam finde !!

Behalten ist meine Meinung !!

urlauber51 24.04.2009 15:46

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 349167)
Behalten ist meine Meinung !!

Ganz genau!

Wenn die Kupplung selbst im Stadtverkehr locker 100 tkm, oft sogar 150tkm mitmacht, dann kann sie auf Langstrecke auch 300tkm halten.

Außerdem muss man einrechnen, dass jeder Kaltstart so viel verschleiß verursacht wie 300km normale Fahrt. Von dieser Sichtweise betrachtet dürfte der Motor in vergleichbarem Zustand sein, wie von einem Stadtfahrzeug mit 80-100tkm.

Gruß Martin

Dieselpapst 25.04.2009 19:31

Nochmals, behalten .

Außerdem, man kann dieses Jahr keinen Kleinwagen mehr zu fairen Konditionen bekommen . Erst in einem Jahr, und die 12 Monate macht der Lütte noch locker.

Selbst wenn er in 15.000km das Ölsaufen anfängt, na und, 20 Liter Kanister Billigöl besorgen und die Situation aussitzen bis in 2010, bis die Händler wieder den roten Teppich auslegen .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.