Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion Knarzt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27654)

Ostrowski 07.04.2009 18:15

Sirion Knarzt
 
Hallo
Habe seit dem ich meinen Sirion tiefer legen lassen (Eibach) und es nun langsam warm wird ein Knarzen hinten und unterm Sitz. Wenn ich z.B. zügiger Slalom fahre. Hört sich an wie ein Karosserie Knarzen. Hat einer von euch schon ähnliches bemerkt / gehört. Will meinen Händler nicht schon wieder auf die Nüsse gehen...

¢¥kØ 07.04.2009 18:30

In wie fern unter dem Sitz?!

Also hinten, in Fahrtrichtung rechts hab ich es schon lange, hat
aber gedauert bis es lokalisiert war und ist auch nicht immer am
knarzen. Aber unter dem Sitz? :nixweiss:

Edit: Das mit dem Knarzen bemerk ich immer dann, wenn die Temperatur
über längere Zeit steigt. Zwischen Winter und Frühling, Frühling und
Sommer. Bei konstanten Temperaturen ist wie halt wie schon gesagt
nichts zu hören.

Ostrowski 08.04.2009 13:09

Also
War heute doch mal beim Händler, der hat aber leider im Moment sehr viel zu tun. Ich schau nächste Woche noch mal rein (eilt ja nicht)
Er Mutmaßte das es an der Aufhängung liegen könnte, da sie ja nun eine andere Position hat!?
Hinten vielleicht an der Heckklappe? Mal sehen… Hab schon das Reserverad unter verdacht gehabt, das war es aber nicht.
Der Sitz ist es definitiv nicht!
Ich denke mal die werden das schon finden...
Nur wenn einer von Euch ähnliche Probleme schon mal hatte, könnte man die Suche vielleicht einschränken.

¢¥kØ 08.04.2009 16:51

Hat der denn gesagt, was er eventuell machen will? Will der dir nur sagen
was es ist, oder auch gleich nachfetten oder ähnliches?!

Ostrowski 08.04.2009 19:25

Die sind da eigentlich immer sehr nett und haben sich bis jetzt immer um alles gekümmert und gemacht. Außerdem haben die das Fahrwerk ja auch eingebaut. Ist ja auch kein Zubehör sonder Originalteil, da sollte das schon alles zu 100% laufen. Hoffe ich mal...
Hatte mal am Anfang ein leichtes knistern in der Türverkleidung links vorne, haben die sofort gemacht. Seitdem war eigentlich absolute Ruhe...
Ich hasse nichts mehr als knacken, klappern oder Knistern im Auto.
Mein letztes Auto war ein "19" Jahre alter Audi 80 da gab es so etwas auch nicht, also erwarte ich das von einem Neuwagen auch oder erst recht!

25Plus 09.04.2009 10:42

Dass der Wagen durch eine Tieferlegung anfängt zu knarzen ist ganz normal. Die Karosserie übernimmt einen größeren Teil des Federwegs, verwindet sich also stärker.
Mein Cuore knarzt ziemlich stark, was mir aber egal ist, solange alles funktioniert. Ohne Karosserieversteifungen lässt sich das auch sicher nicht abstellen bei meinem Cuore.
Der serienmäßige Golf 4 eines Mitschülers knarzt auch bei jeder größeren Unebenheit im Straßenbelag.

Mfg Flo

Ostrowski 09.04.2009 11:44

Ich hoffe mal nicht das der Händler das als "Normal" bezeichnet....:
Soll halt so lange fummeln bis es weg ist! :angry::motz:
Zur Not vielleicht Domstreben?
Gibts überhaupt welche für den Sirion.....? :stupid:

LSirion 09.04.2009 13:30

Ist ja jetzt nicht bösgemeint, aber Kanrzen und Klappern... es gibt da so Hersteller, die dafür eher mehr als weniger bekannt sind.

Also machen kann man da sicherlich etwas, bei einem VW Fox hat man angeblich die Schweißnähte verstärkt (habe ich so in einem anderen Forum gelesen), vielleicht geht das auch beim Sirion.

Womöglich ist es auch ein Defekt, also dranbleiben, denn wenn du das jetzt nicht meldest, hält man dir später vor das hätte dir früher auffallen müssen und Kulanz... anderes Thema.

dirk v 09.04.2009 17:10

Zitat:

Zitat von Ostrowski (Beitrag 346663)
Mein letztes Auto war ein "19" Jahre alter Audi 80 da gab es so etwas auch nicht, also erwarte ich das von einem Neuwagen auch oder erst recht!

http://www.cheesebuerger.de/images/s...onfus/a015.gif

Ich lach mich schlapp!
Billigauto kaufen, am Fahrwerk rumwursteln und Premiumansprüche stellen.

Dein Audi hat seinerzeit umgerechnet drei- bis viermal soviel wie der Daihatsu gekostet. Tut er heute noch.
Da ist doch klar, dass die Materialwahl und die Qualität wie etwas zusammengebaut wird, sich um Lichtjahre trennen!
Sogar, und gerade dann, zu bemerken, wenn das Fahrzeug älter wird.

Falls es Dich töstet:
Unser Sirion 4WD meint auch manchmal mit Knartzlauten sich über irgendwas beschweren zu müssen.

Dem gestehe ich das aber auch zu, lediglich sein Garagennachbar aus Stuttgart, da erwarte und bekomme ich genau das, was Du für ein Viertel des Geldes erwartest ....

Also komm mal langsam wieder runter und realisiere was Du gekauft und gemacht hast.
Da wird bald noch viel mehr auf sich aufmerksam machen

Ostrowski 09.04.2009 20:45

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 346808)
http://www.cheesebuerger.de/images/s...onfus/a015.gif

Ich lach mich schlapp!
Billigauto kaufen, am Fahrwerk rumwursteln und Premiumansprüche stellen.

Also erst einmal finde ich 12000€ nicht wenig Geld für ein Auto und zweitens habe ich nicht am Fahrwerk "rumwursteln" lassen. Die Federn sind Werksseitig zu bestellen und beim Daihatsuhändler eingebaut worden.

Der Werkstattmeister hat übrigens schon öfters die Federn verbaut hat und bis jetzt noch keine Probleme gehabt, also NORMAL scheint das nicht zu sein!

Du kannst damit vielleicht leben, ich nicht!

Ich weiß auch dass das kein Audi oder Benz ist aber ich hab schon viele tiefergelegte (teils bis zu 80mm) Autos gehabt (auch "Billige") die haben nie geknarzt.

AC234 09.04.2009 22:39

Vielleicht liegt eine Feder nicht richtig auf dem Teller auf, hat ev. einen Grad, der den Lack durchgeschabt hat und jetzt reibt Stahl auf Stahl. Sonst kann auch das Knarzen von den Gummilagern der Federbeine kommen.
Jens

Ostrowski 10.04.2009 07:55

Das Knarzen entsteht nicht beim eintauchen der Federung (Z.B. bei Bodenwellen) sonder nur bei Kurven.
Genau dann wenn ein Lastwechsel stattfindet.

Nicht das mich hier irgendjemand falsch versteht:
Der Knarzt nicht ab und zu mal (da könnt ich mit leben)
Sondern "immer" bei Lastwechsel
Als wenn etwas fest hängt und sich dann löst....:stupid:

AC234 10.04.2009 09:39

Die Federn unseres M300 liegen einfach auf dem Blech des Federbeintellers auf, es kann daher sein, das die Feder beim Bewegen am Tellerblech schabt. Sprühe doch mal Hohlraumversiegelungswachs auf die Auflageflächen der Federn vorn und hinten, Achse und Karosserie, wenn es dann weg ist, entweder immer wieder wachsen oder Kanten an der Auflagefläche brechen.
Jens

Ostrowski 10.04.2009 13:30

Danke für den Tipp! :gut:
Werd es mal an die Werkstatt weitergeben. :idee:

Hab übrigens Streben bei D-Sport gefunden, dabei sind zufällig auch welche für an den Sitzschienen!
Scheint sich da wohl mehr zu bewegen.
http://www.dsport-web.com/boon/
Zur Not, mal sehen ob man die auch hier bekommt!?

urlauber51 10.04.2009 23:04

Zitat:

Zitat von Ostrowski (Beitrag 346997)
Hab übrigens Streben bei D-Sport gefunden, dabei sind zufällig auch welche für an den Sitzschienen!
Scheint sich da wohl mehr zu bewegen.
http://www.dsport-web.com/boon/
Zur Not, mal sehen ob man die auch hier bekommt!?

Kann gut sein, dass sich da etwas bewegt, meine Sitzschienen vom Fahrersitz lassen sich nur noch unter Spannung einbauen und derr sitz entsprechend schwer verschieben. Aber ich denke nach 10 jahren und 128tkm kann des schonmal vorkommen.

Gruß Martin

PS: Auf der Seite hab ich grad gesehen, dass es in Japan den M310 gibt, also 1,0 mit Allrad! Mit 1000kg Anhängelast wär des mein nächstes Auto...

¢¥kØ 11.04.2009 10:54

Dem heutigen Wechselkurs zufolge würde die Domstrebe + die
Innenraumverstärkung 294,58€ kosten. Wäre nur die Frage:
Sprechen die Englisch und liefern die nach Europa? Hm..

Dezent V 12.04.2009 10:45

meiner knarrt und klappert auch Daihatsu hat halt nicht dieselbe Verarbeitungsqualität wie VW oder Audi.
Also Radio lauter dann ist alles ok.

:bia:

iKARUS 12.04.2009 12:41

ich habe die gleiche Tieferlegung seit letzten mittwoch verbaut und bei mir knarzt rein gar nichts.

Ostrowski 12.04.2009 19:27

Scheint also doch zu gehen....:gut:

iKARUS 13.04.2009 09:02

/offtopic on/ wenn einer sich diese domstreben bestellt, bestellt mir bitte gleich eine mit ;)))) /offtopic off/

Ostrowski 14.04.2009 20:36

Also:
War heute in der Werkstatt.
Sind die Eibach Federn!
Die machen die Geräusche an den Auflagepunkten, überträgt sich aufs ganze Auto!
Werden noch mal ausgebaut und mit Silikonschlauch überzogen, dann sollte alles ruhig sein.
Die hatten wohl das Problem bis jetzt noch nicht!
Leider ist die Werkstatt im Moment ausgebucht, dauert als noch 14 Tage.
(Eilt ja eigentlich auch nicht, nervt nur)
Berichte mal wen es fertig ist.

Ostrowski 29.04.2009 20:19

So Auto ist nun fertig.:gut:

Knarzen ist nun komplett weg, war zum Schluss fast unerträglich. Bei jedem Anfahren und Bremsen Bordstein hochfahren u.s.w. Knarzte es hinterher.:wall:

Wie gesagt, es waren die Federn aber nicht wie gedacht durch Reibung sondern weil das ganze Fahrwerk Spannung aufgebaut hatte durchs Setzen der Federn.:gruebel:
Die haben nur noch mal alles gelöst, auch den Stabi, war alles auf Spannung?!:stupid:
Dann haben Sie den Wagen mit leicht gelösten Schrauben aufgesetzt um nun alles Spannungsfrei zu bekommen und siehe da, alles Ruhig!
ENDLICH!!! :flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.