![]() |
Probleme mit der Motorhaube. Lackschaden
Hi Leute,
Mein Problem ist das ich vorne auf der Motorhaube einen Steinschlag ab bekommen habe, jetzt fängt es schon an zu rosten , jetzt war ich beim Lackdocktor, er sagt mir das man da nix machen kann, da es ein Flip Flop lack ist. Meine Farbe ist weiß. Siehe www.meinmateria.de Er meinte auch dass nach 2 bis 3 Jahren vorne alles kaputt ist mit Steinschlägen. :wall: Hat jemand das gleiche problem? oder ne Lösung. ? :nixweiss: gruß |
Gibt es denn keine transparente Steinschlagschutzfolie, die man evtl. verwenden könnte!? Oder nen Bra für die Motorhaube?
|
hast du den steinschlag nicht behandelt? habe auch schon mindestens 3 vorne habe die aber erstmal mit lackstift überdeckt
|
habe ihn zu spät entdeckt :-(
(unter dem lack ist noch nicht mal eine grundierung) weiss jemand wo man für den Materia ein "CAR BRA" her bekommt? |
:hallo:@ Tyson
einen Car-Bra gibt es hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27474 allerdings habe ich noch keinen Preis dazu weil ich immer noch auf den Rückruf von denen warte!:angry: Ich habe auch bereits aufgehört die Steinschläge im Frontbereich zu zählen und bin deshalb gerade im Gespräch mit meinem Lackierer was er haben will wenn er mir die komplette Haube und Frontschürze neu macht. Er hat bei mir damals diverse Teile im Innenraum in Wagenfarbe lackiert und mit einem weichen fast gummiartigen Klarlack überzogen. Nach ihm seiner ausage soll dieser Klarlack auch das Nonplusultra gegen Steinschlag sein, weil dieser Klarlack nachgiebig und sozusagen dauerelastisch ist! Viele Grüße Ralf |
wenn du antwort bekommst , sag mal bitte bescheid. werde auf jeden fall mitbestellen.
|
ja diesen lack kenne ich,hatte damals ein angebot für meine felgen auf dem bmw. wegen dem extremen tiefbett (steinschläge)
|
Ansonsten dann wieder http://www.trim-line.de/
Ich hatte damals bloß keine 350€ übrig. Das Angebot war: ohne Rechnung, komplette Front und Haube. Gruß chilliwilli |
die trim line ist echt der hammer! aber klar kann man den lack nachlackieren!!!! ist zwar übelst scheiße, geht aber!!!!
|
Hatte auch viele Steinschläge auf meiner Haube. Habe sie aber gleich mit der Doppelauspuffblende neu Lackieren lassen. Jetzt ist mein Lack viel weniger empfindlich auf der Haube. Von Werk aus ist auch die Grundierung und der Lack sehr dünn. Wenn du einen Guten Lackierer hast dann sollte es kein Problem sein. Ich selber habe einen Dunkelroten Materia und ich habe keinen Lacktonunterschied.
Gruss |
Lackschaden Dachbereich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo liebe Leute,
schaut Euch bitte mal die Bilder an !!!! War heute auf einem öffentlichem Waschplatz mit Hochdruckreinigern, ich war etwas entsetzt als ich beim Waschen plötzlich den Lackschaden entdeckte !! Der Schaden befindet sich auf dem Dach über dem Beifahrerbereich und ist ca 4mm im Durchmesser, er hat extrem scharfe Konturen. Mit der Hochdrucklanze war ich definitiv nicht auf der Stelle, außerdem ist die Spitze der Lanze mit Gummi ummantelt. Unser Matti ist schwarz-perleffekt, 4 Monate alt, hat ca.10500km gelaufen, wird meist auf Landstrassen bewegt und kommt alle 1-2 Wochen in die Waschstrasse oder auf den Waschplatz. Hat jemand von Euch schonmal soetwas oder ähnliches gehabt ??? Sieht aus als ob der gesamte Lackaufbau sich flächig verabschiedet hätte !!! Bin morgen auf jeden Fall beim Händler, mal sehen was der sagen wird !?! |
hi wow der is echt groß,habe sowas änliches nur kleiner auch schon habs mit orginal lack etwas versteckt aber is echt ärgerlich. was soll ich sonst dazu sagen
|
das ist echt fies :(
P.S. deine Umweltplakette ist auf falsche Stelle |
Ein normaler Steinschlag. Davon hab ich auch einen, außen am linken Kotflügel. Solche "Querschläger" machen meist den größten Schaden.
Dagegen hilft nur den Wagen komplett in Folie zu kleiden oder nurnoch in der Garage stehen zu lassen. Alter und Lackpflege spielen da keine große Rolle. Mfg Flo |
wegen Umweltplakette
Morjens :teddy:
................http://wuerziworld.de/Smilies/schild/sd5.gif Zitat:
Mein freundlicher hat die auch rechts Oben dran gepappt. Ich finds aber gut, wenn die vom Ordnungsamt 1n Teil der Scheibe vom Schnee befreien :-P |
wegen Umweltplakette
Zitat:
Greetings Materianus |
Position der Plakette ist mir Wurscht !!!
Nach rechts sollte Sie, da das Ding links die Sicht einschränkt. Unten rechts ging aber nicht, weil da schon etwas anderes klebte. Halbe Höhe ist wohl Schwachsinn, also nach oben. Hinter der Sonnenblende, stört'se mich nich'. Die Grün-Weißen (teils jetzt Schwarzen) interessiert das auch nicht, Hauptsache vorhanden. So nun zum Hauptproblem zurück: Komme gerade von meinem (Un-)Freundlichen, seine lapidare Aussage: "Das ist halt ein Steinschlag, kommt mal vor !" Erst auf massives Nachhaken, wie den an der Position ein "Streifschuss" ein ca 4mm großes Loch durch den gesamten Lackaufbau schlagen kann, kam die Aussage: Das können wir (der Händler) eh nicht beurteilen, dazu muß DD jemanden herschicken, derjenige macht dann einen Termin mit ihnen ab und guckt sich das an. Der Stelle wird schon nichts passieren, ist ja verzinkt. Soviel malwieder zur Servicewüste Deutschland und der "hochgelobten" Kundenbetreuung bei DD. ->Schnauzevoll, weil Flascheleer !!! |
Zitat:
Hier ist noch ein Link.... http://www.umwelt-plakette.de/haeufi...eakejpk8jm2#24 Wo klebt man die Plakette hin? An die Windschutzscheibe rechts unten (von Innen gesehen). Nicht an die Heckscheibe und auch nicht auf das Nummernschild |
Zitat:
(Von meiner Klasse 1 Plakette mal abgesehen :bgdev: ) |
Zitat:
Ich hab auch schon einen Steinschlag an der hinteren Seitenscheibe, da ist mir auch mal ein Stein reingeflogen. Was hätte der Händler denn stattdessen machen sollen ? Einen Termin für eine Neulackierung auf Garantie, weil der Lack aus unerklärlichen Gründen abgeplatzt ist ? Mfg Flo |
Zitat:
Beide meinten, daß es will wahrscheinlicher wäre, daß beim Lackieren gepfuscht worden wäre. Es könnte z.B. ein Fettfleck an der Stelle gewesen sein und beim Abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger ist diese nicht haftende Lackstelle einfach weggeflogen. Na warten wir mal ab, wann sich DD meldet, bzw was die als Ursache angeben. |
Feinstaubplakette
Zitat:
Es ist vollkommen egal, wo auf der Windschutzscheibe die Feinstaubplakette klebt! Der Sichtbereich verbietet sich von selbst. Im §3 in der 35 Bundesimmissionsschutzverordnung ist lediglich festgelegt wie, aber nicht wo an der Windschutzscheibe der Aufkleber angebracht sein muß! Siehe http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/__3.html Viele Grüße Materialf |
Also ich lasse am 2.6. meine zwei kleinen Steinschläge (auch schon rostig) von nem Lackdoktor weg machen, und habe mir am 3.6. gleich nen Termin bei DAI geben lassen, um die original Lackschutzfolie aufkleben zu lassen. Zum glück gibt es ja da ne Folie für. Die kostet 45€ zu sehen auch bei DAI auf der Seite und kann man sich bestellen. Und man muss schon die Steinschläge beseitigen lassen. Bringt nicht soviel, wenn man den Rost darunter einsperrt.
|
Ich würde aber die Folie nicht einen Tag nach dem Lackieren draufmachen. Frag mal den Lackierer, aber ich denke, die Farbe sollte mindestens eine Woche durchhärten und ablüften können.
|
Danach habe ich ihn ja heute gefragt, hat sich das Auto vorweg angeguckt. Er meinte es wäre kein Problem, nen paar Stunden später sei der Lack schon fest usw.. Und da ich dann ja am nächsten Tag erst die Folie bekomme. Und will dann auch nicht wieder Risiko eingehen, dass sich bis zur Folie wieder Steinschläge tummeln.
|
Habe auch einen riesen lackschaden am schweller. würde sagen 2-3 cm groß. beim abspritzen mit dem strahler ist der weggeflogen. ist auch kein zeichen von eine schlag darauf oder absichtlicher beschädigung zu sehen... was meint ihr kann man da mit dem händler reden auf lackgarantie oder aussichtslos. dir lackschicht ist ultradünn und nichts ist grundiert. schon bischen schäbig find ich.....
|
dann halte aber den mund, dass du da mit nem strahler zugange gewesen bist. was sinnvolles ausdenken bzw erzählen. aber gerade gestern hatte ich mal durch zufall das garantieheft wieder in der hand. und bin da selber über die 3 jahres garantie auf lack gestoßen (wusste ich selbst noch nichtmal). aber da war gleich der passus drinne, dass sachen wie steinschlag oder wenn was gegen kommt ausgeschlossen sind. von daher denke ich mal, wird sowas nicht übernommen.
übersowas mache ich mir aber auch keinen kopf mehr bzw. habe ich auch keine lust mehr mich mit den leuten abzulabern. es gibt heutzutage gute leute die spot-repair anbieten. sind eigentlich immer gelernte lackierer und haben alles in so nem auto dabei (wie meiner der wie ein profi ausgerüstet ist). habe selber vor einiger zeit 2 größere macken gehabt. mit lackstift usw. braucht man da nicht bei, sieht dann meißt noch schrecklicher aus. aber der hat sie mir weggemacht, mit abschleifen, spachteln, grundieren, lackieren usw.. wie die profis halt. da kann man echt nur staunen was so möglich ist. und das ganze hat mir 100€ gekostet. dazu im gegensatz, was hat das lackieren früher noch an unsummen gekostet!?! bzw. früher meißt nur komplett lacken gewesen. ich würde raten kannst es ja mal versuchen, ansonsten nen guten lack doktor aufsuchen. |
Hi Leute,
ich hätte da sonst noch nen Tip, was die Lackschutzfolie angeht. http://cfc.de/cms/index.php?option=c...125&Itemid=101 Diese Folie habe ich selbst in der Hand gehabt. Sie ist wesentlich dicker als die von DD. Da kam ich noch nicht einmal mit der Schlüsselspitze durch. Ich hab die Folie nicht kaputt bekommen. Da haben Steine dann gar keine Chance mehr...:wall: Auf die Frage, wie lange man nach einer Lackierung warten sollte, gab er mir die Antwort:"2 Wochen." Damit man die Farbe nicht wieder runterholt, wenn die Folie mal entfernt werden soll. Leider hab ich vergessen, was das Einpacken der Front kosten sollte. Aber die Jungs sind sehr freundlich. Den einen oder anderen Materia haben sie auch schon in den Fingern gehabt...:lol: Sobald ich wieder ein paar Euronen übrig habe, werde ich noch einmal darüber nachdenken und sie mir warscheinlich raufziehen lassen. Liebe Grüße Susi:flower: |
Also hab jetzt mal nen Termin beim Matti Händler gemacht das er sich das mal anschaut. Klar werde ich nicht von meiner Putzaktion erzählen. Aber es ist wirklich einfach ein Stück weggeplatz am Schweller. Vllt komm ich noch dazu mal ein Bild Davon reinzustellen. Ich sag euch dann ob ich meinen Fall als Garantie durchbekomme. Wahrscheinlich wird der ein Gutachten haben wollen oder so
|
Alles kein Problem, ich habe gleich zu Anfang eine sehr gute Lackschutzfolie angebracht. Sollte man jedem empfehlen, denn der Wiederverkaufswert steigt extrem, wenn keine Lackschäden vorhanden sind.
Da ich solche Folien Vertreibe und auch aufziehe, möchte ich Euch allen Raten bei der Folie nicht zu sparen, lieber Dicker als zu Dünn, und bitte lasst Sie von einem Profi montieren, dann habt Ihr lange etwas davon. Grüssle Olli <<< |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.