Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Nach einbau der Endstufe kommt zu wenig Saft an. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27615)

laternenpfahl 04.04.2009 19:08

Nach einbau der Endstufe kommt zu wenig Saft an.
 
Hi Leute,

Ich fahre einen Daihatsu Cuore L501 Lemon Edition II :grinsevi: Bj 96 und habe vor kurzem alles für ne Anlage verkabelt.

Die scheint auch soweit korrekt zu sein, denn beim durchmessen kommen auch 12V im Kofferraum an. Sobald jedoch die Endstufe angeschlossen wird (Magnat 500W + JL-Audio-woofer) geht die Leistung in den Keller, d.h. ich messe nur noch 0,33V.

Auch ein Kondensator (billiges Ding: Metalhammer) schafft keine Abhilfe:

Meine Frage: welche Optionen habe ich nun? Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Vielleicht dickere Batterie, dickere LiMa, Kondensator?!

enemymine 04.04.2009 19:13

Da scheinst du ein Masseproblem zu haben :gruebel:

Wie hast du den Verstäker angeschlossen?

Gruß

laternenpfahl 04.04.2009 19:45

Zitat:

Zitat von enemymine (Beitrag 346003)
Da scheinst du ein Masseproblem zu haben :gruebel:

Wie hast du den Verstäker angeschlossen?

Gruß

schonmal danke für deine antwort.
masse problem denke ich eher nicht, weil es kamen ja auch mal 12v hinten an mit dem gewählten massepunkt. Sobald ich aber die endstufe angeschlossen hatte, wurde es immer weniger.

was meinst du mit

Zitat:

Wie hast du den Verstäker angeschlossen?

enemymine 04.04.2009 19:47

Vieleicht solltest du mal nur die Spannungsversorgung anschließen und schauen was hinten ankommt.

Kondensator richtig geladen?

Gruß

Reisschüsselfahrer 04.04.2009 19:47

Das was du beschreibst klingt ganz klar nach ner schlechten Verbindung (entweder Masse oder Plus), du hast irgendwo nen sehr großen Übergangswiderstand und sobald du die Endstufe einschaltest bricht die Spannung zusammen.

Manu

laternenpfahl 04.04.2009 20:01

Zitat:

Zitat von enemymine (Beitrag 346011)
Vieleicht solltest du mal nur die Spannungsversorgung anschließen und schauen was hinten ankommt.

Kondensator richtig geladen?

Gruß

ich bin elektro und anlagen technisch jetzt nicht so der fachmann, hatte beim einbau hilfe.

was genau meinst du mit nur die spannungsversorgung anschließen ?

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 346012)
Das was du beschreibst klingt ganz klar nach ner schlechten Verbindung (entweder Masse oder Plus), du hast irgendwo nen sehr großen Übergangswiderstand und sobald du die Endstufe einschaltest bricht die Spannung zusammen.

Manu

hm vllt ist das kabel zu lang? hab nämlich noch ein wenig über dann müsste ich das mal kürzen.

Ansonsten wüßt ich jetzt spontan nicht wie ien zu großer wiederstand zustande kommt.

cuore98 04.04.2009 22:16

wo hast du das Massekabel denn angeschlossen ???

Hast du evtl Anschlüsse am Amp.vertauscht ??

laternenpfahl 04.04.2009 23:04

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 346047)
wo hast du das Massekabel denn angeschlossen ???

Hast du evtl Anschlüsse am Amp.vertauscht ??

was ist amp ?

also ich hatte es einmal an dem...ach wie nennt man das...dieses ding was den kofferaum zu hält. Also da wo der kofferaum beim zumachen einrastet. Und hab es auch mal an ner schraube in dem spalt zwischen rückwand und karrosserie gemacht.

hast du denn auch ne anlage drin? Welchen massepunkt hast du denn gewählt

meinst du mit amp. amperemeter ? Denke ich eher nicht, weil ich ja die 12V direkt an der batterie auch messen konnte.

SAN-L201 05.04.2009 02:58

Amp = Amplifier (engl. Begriff für Verstärker) :gut:
Grüße Chris

cuore98 05.04.2009 09:41

Danke SAN-L201

Ich habe meinen Massepunkt auch beim Schloss von der Heckklappe.
Und bei mir funzt alles . mach doch mal bitte ein paar Bilder von deinen Anschlüssen und Verkabelungen.

Evtl. könnte man dir dann ja schon weiterhelfen.

Hast du vielleicht noch einen anderen Verbraucher mit an deinem Remotekabel ??

Ich hatte da mal meine meine Neonbeleuchtung mit dran gehabt, und da ist die Endstufe auch nicht angegangen.

Rafi-501-HH 05.04.2009 09:59

Masse an Karosserie angeschlossen, wo genau?
Es kann durchaus vorkommen, dass der große Übergangswiderstand durch eine stark gerostete Karosserie zustande kommt?!

laternenpfahl 05.04.2009 11:44

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 346094)
Danke SAN-L201

Ich habe meinen Massepunkt auch beim Schloss von der Heckklappe.
Und bei mir funzt alles . mach doch mal bitte ein paar Bilder von deinen Anschlüssen und Verkabelungen.

Evtl. könnte man dir dann ja schon weiterhelfen.

Hast du vielleicht noch einen anderen Verbraucher mit an deinem Remotekabel ??

Ich hatte da mal meine meine Neonbeleuchtung mit dran gehabt, und da ist die Endstufe auch nicht angegangen.


nein, was anderes habe ich nicht dran, bilder werden evtl heute noch folgen aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das es an der verkabelung liegt.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 346096)
Masse an Karosserie angeschlossen, wo genau?
Es kann durchaus vorkommen, dass der große Übergangswiderstand durch eine stark gerostete Karosserie zustande kommt?!

Mein massepunkt hatte ich bereits an 2 punkten einmal an einer schraube rechts zwischen der rückbank ist, wo wir ohne endstufe 12 v gemessen hatten und wie cuore98 am schloss von der heckklappe.

Stark verrostet denke ich nicht, mein auto sieht noch gut in schuss aus.

Rafi-501-HH 05.04.2009 11:50

Zitat:

Zitat von laternenpfahl (Beitrag 346109)

Stark verrostet denke ich nicht, mein auto sieht noch gut in schuss aus.

*Hust hust*, dann guck mal hinter den Seitenverkleidungen im Kofferaum rein oder such mal paar Bilder vom Rost-Thema im forum :grinsevi:

Das Massekabel von der Karosserie zur Batterie mal geprüft? Sicherheitshalber würd ich vorn noch ein zweites legen.

laternenpfahl 05.04.2009 12:16

http://www.abload.de/thumb/dsc00112k5ap.jpg

Kabel am Pluspol der Batterie angeschlossen und durch den Moterraum geleitet, ich denke das es dort auch nicht zu heiß wird oder sonstiges.

http://www.abload.de/thumb/dsc0011412je.jpg

Das ding wo die Hecklappe einrastet einer von 2 Massepunkten die ich in die engere auswahl genommen habe

http://www.abload.de/thumb/dsc00115f32w.jpg

mein aktueller massepunkt.

http://www.abload.de/thumb/dsc00116j6hw.jpg

massepunkt etwas aus der ferne


http://www.abload.de/thumb/dsc00117p1p0.jpg

Mein bumbum und mein endstufe



Also hab alles zurzeit abgeklemmt, da es bis jeztt ja noch nicht funktioniert hat.

cuore98 05.04.2009 16:18

Hat die Endstufe evtl. eine macke ???

Nimm dir mal die Endstufe, leg sie z.b. auf den Luftfilterkasten und mach mal plus und minus von der batterie dran und plus ans remote und schau mal ob sie funzt....

laternenpfahl 05.04.2009 17:13

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 346150)
Hat die Endstufe evtl. eine macke ???

Nimm dir mal die Endstufe, leg sie z.b. auf den Luftfilterkasten und mach mal plus und minus von der batterie dran und plus ans remote und schau mal ob sie funzt....

die endstufe lief bei nem kollegen problemlos.

cuore98 05.04.2009 17:15

dann kann ich dir auch nicht helfen

laternenpfahl 05.04.2009 19:32

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 346163)
dann kann ich dir auch nicht helfen

schade.

Was hast du denn für ne Batterie in deinem Cuore?

mike.hodel 05.04.2009 19:55

Hallo Laternenpfahl

Deine Massepunkte sind laut Bildern, nicht besonders optimal !!! Wenn Du die geteilte Rücksitzbank hast, so nimm den Massepunkt in der Mitte unterm Rücksitz. Ganz wichtig ist, dass die Kontakfläche zwischen Maseeschelle und Karosse metallisch blank ist !! D.h. Die Farbe muss mindestens so gross wie die Schelle abgemacht werden. Dazu geht am besten Schmirgelpapier ! Hinterher werden die Kontaktflächen mit Kontaktfett geschmiert !!

LG

Mike

laternenpfahl 05.04.2009 21:10

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 346198)
Hallo Laternenpfahl

Deine Massepunkte sind laut Bildern, nicht besonders optimal !!! Wenn Du die geteilte Rücksitzbank hast, so nimm den Massepunkt in der Mitte unterm Rücksitz. Ganz wichtig ist, dass die Kontakfläche zwischen Maseeschelle und Karosse metallisch blank ist !! D.h. Die Farbe muss mindestens so gross wie die Schelle abgemacht werden. Dazu geht am besten Schmirgelpapier ! Hinterher werden die Kontaktflächen mit Kontaktfett geschmiert !!

LG

Mike

aber ich hatte ja ohne endstufe an beiden punkten jeweils 12v nur so bald ich die endstufe angeschlossen hatte kamen nur noch 0.32v an.

bluedog 05.04.2009 21:25

Probiers doch erst mal aus. Mike weiss schon, was er da verzapft.

Vielleicht reicht der Massekontakt für ohne Last, ist aber zu schwach für den Verstärker...?

cuore98 06.04.2009 09:59

Ich habe eine 55 Ampere Batterie verbaut.
Mustte allerdings die Halterungen ändern. und die Schale wo die Batterie drinsitzt.

happyjack 06.04.2009 10:39

Hallo Laternenpfahl,
 
du schreibst, dass die Spannung auf unter 1 Volt sinkt wenn du den Verstärker anschliesst. Hast du, direkt an der Batterie gemessen, denn auch nur 1 Volt?? Falls ja ist die Batt. sicher im Eimer, falls nein muss die Differenz der Spannungen irgendwo anliegen. Ist der Kondensator vielleicht aus Versehen in Serie zum Verstärker geschaltet, oder liegt es an den Klemmen??? Miss dich mal durch. Du findest bestimmt irgendwo einen zu hohen Widerstand... ;)

Unter umständen wirst du auch vom Subwoofer oder der Remoteleitung oder sonst irgendwas verarscht. Schliesse am besten alles ausser den Verstärker ab....

Gruss Stephan

laternenpfahl 06.04.2009 19:36

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 346225)
Probiers doch erst mal aus. Mike weiss schon, was er da verzapft.

Vielleicht reicht der Massekontakt für ohne Last, ist aber zu schwach für den Verstärker...?

Werd ich wenn ich zeit habe nochmal probieren, danke.

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 346273)
Ich habe eine 55 Ampere Batterie verbaut.
Mustte allerdings die Halterungen ändern. und die Schale wo die Batterie drinsitzt.

hattest du die anlage denn vorher mit ner anderen batterie am laufen oder so ?

Zitat:

Zitat von happyjack (Beitrag 346278)
du schreibst, dass die Spannung auf unter 1 Volt sinkt wenn du den Verstärker anschliesst. Hast du, direkt an der Batterie gemessen, denn auch nur 1 Volt?? Falls ja ist die Batt. sicher im Eimer, falls nein muss die Differenz der Spannungen irgendwo anliegen. Ist der Kondensator vielleicht aus Versehen in Serie zum Verstärker geschaltet, oder liegt es an den Klemmen??? Miss dich mal durch. Du findest bestimmt irgendwo einen zu hohen Widerstand... ;)

Unter umständen wirst du auch vom Subwoofer oder der Remoteleitung oder sonst irgendwas verarscht. Schliesse am besten alles ausser den Verstärker ab....

Gruss Stephan

Ja, haben mehrmals mit angeschlossenen verstärker an der Batterie gemessen sowie kurz hinter der Sicherung oder was das da ist im Motorraum, immer lag dort 12V an.

Den Kondesnator hatte ich nur Testweise einmal vonem Kollegen dran, aber der ging nur kurz an und dann hat der auch nichts mehr gesagt.

Werd mal schauen was der sagt wenn nur der verstärker dran ist.

cuore98 06.04.2009 23:24

Ja hatte vorher die serienbatterie drinne hat glaube ich 35 oder 36 A gehabt.

Und nen Kondensator mit 3 Farad nur bei nem richtig tiefen Bass wurde mein Licht dunkler und das ging hakt nen bissl aufn. Sack.

Dann habe ich mich eine 55 A geholt (Billiger sogar als die Originalen die reinkommen)

Nur passten die Halter nicht mehr und die "Wanne" wo die Batterie drinnsitzt, also jst nen neue aufer Arbeit gebaut und fettich.

Nur größer würde ich die Batterie nicht nehmen, das lädt die LIMA dann nict mehr.
Und der Anlasser zieht jetzt auch nen bissl besser durch.

laternenpfahl 06.05.2009 23:41

So hey, da bin ich wieder.

Ich wollte euch mal eben einen zwischestand geben. Mitlerweile bekommt die Endstufe saft, lag wohl an dem remote kabel.

Nun besteht das Problem das meine Endstufe kein naja "Ton" abgibt. Das heißt mein Bass fängt nicht an zu singen. Hab die Endstufe gewechselt, brachte nix dann 2 andere lautsprecher drangehalten, brachte auch nix. Hab sogar dieses Chinch-Kabel getauscht, auch nix.

Hm könnte es am Radio liegen?

Als Radio müsste ich das Sony CDX-GT420U haben.

Knapp 06.05.2009 23:57

Kauf dir nen billigen Klinke --> Cinch-Adapter und nimm als Quelle einfach nen MP3-Player. Wenns klappt, weiste dass dein Radio im Eimer ist (bzw der Cinch-Ausgang)

cuore98 07.05.2009 21:30

Radio richtig eingestellt ???

Nicht das der Fader auf Vorne (Front) steht.

lemontweety 07.05.2009 23:23

Größere Batterie is nichts wenn du viele kurzstrecken fährst bekomsmte sie nci hganz voll dann stehste erst mal da...

ich hab + hinter verlegt hintem handschuh fach durch den gummizipfel dann in den rechten unteren scheller rein hinten raus und masse von der schraube von der rücksitzbank

kein ding 1000watt rms laufen<3

Knapp 08.05.2009 00:44

Hinterm Hanschuhfach? 0o
Da haste doch nen Meter Kabelweg mehr...

1000 Watt RMS können ja auch laufen, haste aber nich ma n leichtes Flackern wenn du laut aufdrehst (bei niedriger Drehzahl?)

cuore98 08.05.2009 13:45

Trotz KOndensator flackrt es bei mir auch !

Knapp 08.05.2009 14:11

Tja Kondi bringt dir nich wirklich was bei Lichtflackern, da muss ne bessere Batt/LiMa ran und Kabelwege gekürzt werden...

Kondis wurden ursprünglich dafür gebaut, den Mittel-/Hochton zu supporten.
Ab nem kW würd ich mir eh überlegen ne Zusatzbatt zu verbauen...

laternenpfahl 10.05.2009 19:13

Zitat:

Zitat von Knapp (Beitrag 351122)
Kauf dir nen billigen Klinke --> Cinch-Adapter und nimm als Quelle einfach nen MP3-Player. Wenns klappt, weiste dass dein Radio im Eimer ist (bzw der Cinch-Ausgang)

ja, das ist ne gute idee.

Meinst du sowas hier

Zitat:

Zitat von cuore98 (Beitrag 351301)
Radio richtig eingestellt ???

Nicht das der Fader auf Vorne (Front) steht.


ja, hab das auf center gestellt gehabt. Testweise hatte ich es auch mal ganz auf rear gestellt.

Knapp 10.05.2009 19:45

Jop genau das Teil mein ich.

lemontweety 10.05.2009 23:09

hab keine durchführung auf der fahrer seite gefunden und bevor ich da lang rumscheiß hab ich des genommen was ich gleich als erstes gesehen habeX)

flackern vom licht? nur bei wirklich tiefen bass (laut anzeige zwischen 50 und 30 herz)
sonst is aber kein flackern zu erkennen nich mal im standgas

Didi 11.05.2009 12:57

Hi laterne,

n Thema was bisher irgendwie noch gar nicht vorkam, welchen Kabelquerschnitt für Plus und Masse verwendest du eigentlich?
Die Bilder funzen leider nicht mehr so richtig :)

laternenpfahl 11.05.2009 14:29

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 351816)
Hi laterne,

n Thema was bisher irgendwie noch gar nicht vorkam, welchen Kabelquerschnitt für Plus und Masse verwendest du eigentlich?
Die Bilder funzen leider nicht mehr so richtig :)

die bilder funktioieren bei mir noch.

Habe von Dietz einen Audiokabelsatz:

http://www.abload.de/thumb/kabelm5zy.jpg

Ist das auf der rechten seite (Art.-Nr 23089)

Didi 12.05.2009 12:57

Ok jetzt funzen sie bei mir auch wieder ... manchmal ist Technik unergründlich :D
Nochmal zu deinem Problem ... hast du mal die Sicherungen an deiner Endstufe überprüft bzw. die an deinem Pluskabel kurz nach der Batterie?

laternenpfahl 19.05.2009 20:30

So leute !

Ich habe neuigkeiten! Nach Austausch der Sicherung vorne im 12 V kabel und ka was ich noch verändert habe kommt endlich Ton aus meinem Bass! Nur das Porblem ist, das da auch wirklich nur TON kommt und kein Bass. Im Endeffekt habe ich somit einen 3. Lautsprecher, der sehr leise ist.

Hab dann vonem freund eine andere Basskiste, leihweise bekommen und siehe da BUMBUMBUM es funktioniert.

Also hat mein Bass einen weg.

Was könnte er haben? Ist dieser noch zu reparieren?

Cuoregt 19.05.2009 23:26

hm also das klingt glatt so als ob du + und - am Sub verwechselt hast. Aber das hat eig. keinen soo gravierenden Effekt.

außerdem könntest du dir mal den Pass-Filter am Amp anschauen vll. ist der ja High Pass oder all Pass gestellt. Der Sub soll ja nur die töne wiedergeben die er auch spielen kann.

Wenn der Highpass an der Frequenzweiche drin ist würde es erklären warum der Sub nicht "Bummst" aber nicht warum der andere Sub funktioniert...hm

gruß Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.