Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Krasse Erfahrung mit Inspektion, Betrug? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27614)

Mannheimer 04.04.2009 16:14

Krasse Erfahrung mit Inspektion, Betrug?
 
Also ich hab wieder mal ein Erlebnis gehabt:

War am Dienstag zur Inspektion bei dem Händler meines damaligen Vertrauens.
Ich sagte ihm das morgens mein Rippenriemen laut quiescht !
Daraufhin sagte er mir, ja tauschen wir mal gegen einen neuen......
Gestern Morgen quiescht es immer noch, also angerufen: Ja komm vorbei, tauschen Ihn nochmal aus......

Dort angekommen, sagte mir der Chef pers: " Sorry aber ich muss sagen, dass die Jungs bei der Inspektion den Riemen nicht getauscht haben. ( Aber Bezahlt) Angeblich vergessen. Und hat sich Entschuldigt! Auf meine Frage was passiert wäre, wenn ich nicht wieder gekommen wäre "Wir hätten wohl nix gesagt"

Das ist doch der Hammer, davon abgesehen habe ich rausgefunden das er KEIN Dai Händler mehr ist..........

Markus.W 04.04.2009 16:20

Da Euskirchen ja auch nicht so weit von mir(Bergheim) weg ist, welcher Händler ist das?
Gerne auch per PM.

Mannheimer 04.04.2009 16:43

Du hast Post !

Applause-limited 04.04.2009 18:03

naja, sagen wir´s mal so. so ärgerlich und schlimm es auch ist. der chef kann dafür eigentlich nichts, wenn die gesellen in der werkstatt zu blöd sind die arbeitskarte oder den serviceplan zu lesen. solche fehler passieren allerdings, das kann an stressigen tagen passieren (darf es natürlich nicht, mir persöhnlich ist es noch nicht passiert gott sei dank). was mir passiert ist das ich bei dem winterreifen stress im herbst schon mal radkappen oder radmuttern vergessen habe ins auto zu legen. danach wurden die kunden allerdings telefonisch verständigt und wir haben es dort hingebracht, wenn sie zum service o.ä kamen ins auto gelegt oder einfach mit einem vermerk in der kundenkartei bei uns gelagert und beim nächsten wechsel ins auto gelegt.
das passiert wenn man 2 wochen am stück jedentag 20-25 reifen umsteckt und montiert.

das ist allerdings nicht das thema!! wenn die mitarbeiter es bemerkt haben, dass sie etwas vergessen haben und es weiter gegeben haben und darauf nicht der kunde benachrichtigt wurde ist das betrug. wenn es allerdings niemandem aufgefallen ist und erst rauskam weil der kunde das problem wieder hatte, dann seh ich das aus meiner sicht nicht so krass.
ein bsp. mein laptop war defekt, ich gab es zur reparatur und mir wurde gesagt die grafik karte sei getauscht worden. nach 3 monaten hatte ich das gleiche problem wieder dann wurde mir mitgeteilt das man das 1. mal nur ein kabel ersetzt hat und nun wirklich die grafikkarte defekt ist. das war allerdings wärend der garantie zeit.


was mir auffällt und was mich als KFZ-ler immer recht traurig macht, ist das immer recht schnell gegen firmen geschossen wird. ich mein jedem passieren fehler und solange es nicht irgendwie gefährlich ist sondern lediglich "kleinigkeiten" finde ich es wirklich sehr krass.
man könnte immer gleich meinen die werkstätten würden dies mit absicht machen nur das ist zu 99% nicht der fall und alle werden gleich so runtergeputzt.

ich könnte da jetzt weiter machen, möchte ich aber nicht...........

ich will hier niemanden angehen, beleidigen oder verletzen. es sind lediglich dinge die mir auffallen und die ich vll. aus einer anderen sicht sehen als manch anderer weil ich auf der anderen seite der theke stehe.

Ohmann 04.04.2009 20:09

Thorsten, Du hast Den Sirion noch?

Ich dachte, Du hättest auf nen VW Tiguan umgestellt, oder hatte ich das geträumt??????

Kokomiko 04.04.2009 21:24

Sorry, aber so einen Austausch kann man nicht vergessen. Ich habe eh kein Verständnis dafür, das abgehakte Arbeitsschritte nicht erledigt wurden. Wenn ich etwas abhake, habe ich es bereits erledigt und nicht vor, es erledigt haben zu wollen. So etwas darf einfach nicht vergessen werden. Selbst das Reserverad ist zu prüfen, wenn es auf der Liste steht !

Applause-limited 04.04.2009 22:05

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 346037)
Sorry, aber so einen Austausch kann man nicht vergessen. Ich habe eh kein Verständnis dafür, das abgehakte Arbeitsschritte nicht erledigt wurden. Wenn ich etwas abhake, habe ich es bereits erledigt und nicht vor, es erledigt haben zu wollen. So etwas darf einfach nicht vergessen werden. Selbst das Reserverad ist zu prüfen, wenn es auf der Liste steht !

natürlich, aber ich müsste mal schauen ob der keilriemen überhaupt draufsteht auf dem zettel und ob es für den M100 so eine check liste gibt...
weil der M100 1,3 hat ja auch kette und kein zahnriemen.

dierek 04.04.2009 23:14

Bitte auch noch mal Info am mich per PN. Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Mannheimer 05.04.2009 00:29

Es handelt sich um den Rippenriemen, aber ich denke es war Faulheit da ich beim 2ten Besuch viel länger da war, als bei der Inspektion selbst. Für den Tausch des Riemens gingen locker mal 2 Stunden ins Land.
Die Inspektion selber (135.000) hatte auch nur 2 Stunden gedauert.

In der Vergangenheit hatten die Händler immer eine Checkliste , da hätte man es ja merken können. Und auf der Rechnung war er auch aufgeführt. Der Chef sagte ja selber "Er hätte nicht angerufen". Wieso soll das OK sein?
Habe ja schliesslich auch einen Riemen bezahlt. Daher hinkt der Vergleich mit der Grafikkarte.

P.S. Nein, Tigi ist noch nicht da ! Kommt leider erst im Herbst.

Tenchios2 05.04.2009 10:16

Das mit dem Abhaken auf der Liste geschied meistens erst am Ende und nicht nach jeden Arbeitsgang, ansonsten wäre die Liste ziemlich dreckig und hätte Olflecke.

Ich selber Arbeite an Maschinen und dort muss ich auch hin und wieder ein Messkontrollzettel Abhaken um zu Protokollieren wie oft und in welchen Abständen die Teile Gemessen wurden. Da wird auch mehr abgehakt als wirklich gemessen wurde weil sich die Maße durch andere Maße ergeben oder die Maße schon Rohmaße sind. Blöd nur wenn das Material mal in die falsche Kiste lag oder der Hersteller nicht aufgepasst hat und fehlerhafte Rohteile geschickt hat und man das erst am Ende der Produktion merkt.

bluedog 05.04.2009 11:37

Wenn die Liste erst am Ende abgehakt wird, darf es erst recht nicht vorkommen dass man mehr abhakt, als gemacht wurde. Denn am Ende der Arbeit weiss ich doch, ob ich den Keilriehmen getauscht habe oder nicht. Und wenn nicht, dann darf ich das auch nicht abhaken. Wenn ichs nämlich abhake, dann ist das beim Kunden nachher so auf der Rechnung drauf, und dann ist das meiner Ansicht nach schlicht Betrug. Wenns der Kunde dann merkt, eben nur versuchter Betrug. Wenns die im Betrieb sagen, dass sie deswegen nicht angerufen hätten, erst recht. Dinge, die nicht erledigt wurden, haben auf der Rechnung nichts zu suchen!

Wenn man in einem Messprotokoll mehr abhakt, als effektiv gemessen wurde, ist das was anderes, und mag im Sinne der Arbeitsökonomie geboten sein. Wenn dann eine bloss rechnerisch abgeleitete Grösse im Messprotokoll als nachgemessen vermerkt ist, und die Teile aber anders aussehen in der realen Welt, un man das bemerkt hätte, wenn mehr gemessen und weniger gerechnet worden wäre, ist es wohl dann Sache des Vorgesetzten, zu entscheiden, wer dafür wie verantwortlich ist, und was die Konsequenzen sind. Wird denk ich von den Umständen abhängen. Wie viel Schaden zum Beispiel entstanden ist. Aber wohl auch davon, ob diese (zusätzlichen) Kontrollen im Sinn der Qualitätssicherung Teil des Produktionsprozesses sind, oder ob die Messprotokolle schlicht von jemandem entworfen wurden, der nicht wusste, welche Grössen man tatsächlich messen muss, und welche man ableiten kann. Soll ja auch Leute geben, dies nicht so mit Zahlen haben...

Applause-limited 05.04.2009 12:03

wenn sie es wussten, dann ist es nicht ok, sollte es allerdings niemand bemerkt haben. dann empfinde ich es als ein vorfall der passieren kann wenn man im stress ist. es ist zwar keine entschuldigung, aber es arbeiten immerhin auch nur menschen und das da fehler passieren können ist ganz klar.

bei uns sind auf der arbeitskarte dinge wie keilriemen, zahnriemen, o.ä. immer nochmal extra aufgeführt, weil wir es auch auf der rechnung unterteilen. sprich es steht der normale KD drauf und dann darunter zusatz arbeiten wie zahnriemen, keilriemen usw. mit arbeits zeit und den teile preisen extra, sodass der kunde besser nachvollziehen kann was wie lange gedauert hat und was was kostet.

diese service pläne von daihatsu sind im übrigen überhaupt nicht genau.
es kam schon vor das drinn stand zustand des zahnriemens prüfen obwohl das fahrzeug kette hat.

bluedog 05.04.2009 14:43

Wenn die Servicepläne von Daihatsu so ungenau sind, dass man als ausgebildeter Mechaniker nicht arbeiten kann, wird es sich, jedenfalls für einen Daihatsu-Vertreter, lohnen, auf basis der ungenauen und unbrauchbaren Servicepläne eigene, brauchbare zu erstellen, um nicht jedes mal umdenken zu müssen. Das hilft dem Mech, dem Kunden, und auch dem Betrieb, weil weniger Fehler passieren. Die Modelle von Daihatsu sind ja nicht so zahlreich, dass solche Listen nicht binnen eines halben Tages für sämtliche Modelle erstellt wären, zumal wenn man eine Vorlage hat.

Ausserdem: Wenn da steht Zahnriehmen prüfen, und der Motor hat eine Steuerkette, wo ist da das Problem? Kann man eine Steuerkette wirklich nicht überprüfen? Oder erschliesst sich mir als Laihen einfach die Problematik nicht?

Applause-limited 05.04.2009 15:45

eine steuerkette könnte man schon prüfen, nur das ganze ist halt ein wenig aufwändig.
ein KD ablauf ist eigentlich bei allen auto´s gleich, egal ob VW, Opel ,Daihatsu oder sonstiges, einzig was dazu kommt sind die intervalle für zahnriemen, kraftstofffilter oder sonstiges.

mark 05.04.2009 21:40

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 346112)
diese service pläne von daihatsu sind im übrigen überhaupt nicht genau.
es kam schon vor das drinn stand zustand des zahnriemens prüfen obwohl das fahrzeug kette hat.

Dem kann man nur zustimmen.
DD müsste wirklich mal die Service Pläne überarbeiten und dann mit klaren Anweisungen.

Mannheimer 09.05.2009 11:24

Kann mir noch einer einen guten Händler in Kreis Euskirchen +50Km nennen?

Oshi 09.05.2009 13:30

Der ADAC macht ja regelmäßig Werkstatttests und empfiehlt da auch immer, sich die Altteile in den Kofferraum legen zu lassen. Die Praxis, für nicht getauschte Teile zu kassieren ist leider Marken übergreifend, weit verbreitet.

MfG, Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.