![]() |
Suche Gutachten für 15" Felgen auf M1
Servus!
Es gab doch von Daihatsu diese Zubehörfelgen für den Sirion M1 in 6x15" mit 195/45 Reifen. Ich bräuchte davon ein eingescanntes Gutachten oder die Eintragung (TÜV-Abnahmebescheinigung). Ich Fahre nämlich im Sommer die 165/65 R14 auf 6x14" felgen mit ET 37. Leider sind die Reifen ein bisschen schmal auf der Felge und passenderweise hab ich jetzt einen Satz 185/60 R14 geschenkt bekommen (von Abwrackopfer Passat). Vom Abrollumfang her gibt es eine Abweichung von 1%, also unkritisch. Ich hoffe mir, dass ich mit Hilfe des Gutachtens für die 15" den TÜV von meinem Vorhaben überzeugen kann. Dass ich hinten Bördeln muss, ist mir klar, aber daran sollte es nicht scheitern. Noch besser wäre es, wenn jemand eine ähnliche Rad-Reifenkombination fährt und ich dieses Gutachten bekommen könnte. Gruß Martin |
Falls du die S7030 meinst, dann schreibe mir mal deine Mail-Adresse. Schicke ich dir dann zu.
Aber ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht so genau, wie du den TÜV-Menschen damit überzeugen willst? Nur wegen dem Abrollumfang? |
Meine Mail Adresse ist unterwegs.
Wegen dem Abrollumfang seh ich kein Problem, hab auch mit dem Prüfer schon gesprochen. Ihm geht es hauptsächlich um den Auflagedruck der Reifen (wegen Aquaplaning), daher will er das Gutachten für die 195er sehen... Danke schonmal im voraus! Gruß Martin |
Mail ist unterwegs.
|
Angekommen!
Vielen lieben Dank dafür! Wenn ich es zeitlich irgendwie auf die Reihe bekomme, gehe ich nächste Wochen zum TÜV. Hoffentlich geht das alles gut über die Bühne. Erstmal prüfe ich selbst die Freigängigkeit mit der VW-Felge (exakt gleiche Maße wie meine Alus), bearbeite gegebenfalls die Kanten und lasse die Reifen auf meine Alus aufziehen. Da hab ich nochmal eine Frage an die Experten: Muss ich die Kanten zwingender Weise umlegen oder kann ich diese auch abschneiden? Gruß Martin |
Zitat:
wo gehst Du zum TÜV? Zum Umbördeln der Radläufe: Im Regelfall sind die Radläufe im Falz punktgeschweißt. Ein einfaches Abschneiden geht daher definitiv nicht, außerdem gäbe dies scharfe Kanten. Gruß Alfred |
Ich musste mit den 15 Zoll und 195ern nicht bördeln. Steht zwar im Gutachten, da musste der Prüger aber selber lachen, da er trotz Verschränkung des Fahrwerks rundum noch mit einer Faust zwischen Reifen und Radkasten reinkam. Der einzig kritische Punkt war innen der Abstand zwischen Reifenflanke und Rahmen. Das war bei den 195ern und den Dai-Felgen wirklich der Mindestabstand.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Allerdings hab ich gesehen, dass die VW-Felge zwar auch 6x14" ist, genau wie meine Alus, dafür hat diese Felge aber ET38. Meine Alus haben ET37. Außerdem hatte der Reifen grad sehr wenig Druck drin, daher hoffe ich, dass er sich noch ein bisschen aufrichtet... Also wie du schon sagtest, das wird der einzig kritische Punkt. Ich setz mal ein Bild vom Radkasten mit rein. Also bördeln ist da echt nicht notwendig. Ich hatte Pflastersteine unter dem Rad, 3 Räder im Kofferraum und einen Mann mit 70kg auf der AHK stehen und ich konnte problemlos mit 2 Fingern dazwischen! Selbst als wir das Auto gewippt haben. Konnte ich meinen Daumen dazwischenlegen ohne Angst eingeklemmt zu werden. Gruß Martin |
Ob da gebördelt werden muss oder nicht, kann man erst im Fahrversuch feststellen. Das Fahrzeug muss vollausgelastet sein. Das heißt mit maximaler Auslastung; vollbesetzt mit entsprechender Kofferraumbefüllung mit gefülltem Tank.
Alles andere führt zum falschen Ergebnis. Greetings Materianus |
Hi urlauber,
ich denke wenn du alle Infos zusammen hast (Festigkeit bzw. Gutachten ähnlicher Reifen/Felgengrößen), musst du sowieso zum Prüfer gehen und dein Glück versuchen. Du kannst es ja zur Not bei TÜV, Dekra usw. probieren. Der Dekraprüfer wollte mich z.B. ohne gebördelte Kotflügel garnicht in die Halle lassen, weils's eben so im Gutachten stand. Der TÜVler hat gemeint, dass er erst mal einen Blick drauf wirft und mich dann zur Kasse schickt, wenn es vernünftig aussieht. Da hat es sicher geholfen, dass ich unter der Woche um 10 da war und sich die Prüfer in der Halle gelangweilt haben... |
Vermutlich lass ich morgen früh die Räder montieren, geh dann zum Tüv und gut ist.
Ich hab das Heute schon telefonisch mit einem sehr kompetenten Prüfer durchgesprochen. Sobald ich die Räder drauf hab, fahr ich zu ihm und lass überprüfen. Das sollte aber schon passen... Gruß Martin |
Projekt vorerst verschoben. Es schneit bei uns gerade, mein Sirion ist inzwischen weiß...
Jetzt mit Sommerreifen rumfahren ist ein bisschen unpraktisch... Vll lass ich die Reifen aber schon auf Felgen ziehen und schraub sie dann selber drauf, wenn es wieder wärmer ist... Gruß Martin |
Heute ist endlich was passiert, ich hab die Reifen drauf und eingetragen!
Wie erwartet war der einzige Punkt, an dem es eng wurde, die Hinterachse. Ich hab zwischen Reifenflanke und Längslenker gerade mal 4mm Luft, aber es war für den TÜV gerade ausreichend. Ich hatte auch das Glück, an 2 sehr kompetente und hilfsbereite Prüfer zu gelangen, die sich mit den Regelungen gut auskannten. Das Fahrverhalten ist jetzt echt genial, der Geradeauslauf ist besser geworden und um Kurven kommt man endlich auch vernünftig rum. Ich denke mit diesen Rädern muss man sich nicht anstrengen, ein Rad vom Boden zu bekommen:grinsevi: Allerdings merkt man, dass er aus dem Stand nichtmehr ganz so wegzieht wie früher und beim Bremsen kurz vor dem Stillstand will das Auto immer irgendwelchen Spurrillen nachlaufen. Im Großen und Ganzen bin ich auf jeden Fall zu Frieden und kann diese Rad-Reifen-Kombination empfehlen. Allerdings würde ich in Zukunft Räder mit ET 35 kaufen, mit meinen ET 37 ist es wirklich Mindestabstand an der Hinterachse. Um die Radkästen braucht man sich keinerlei Gedanken machen, die sind wirklich ausreichen groß. Bilder folgen natürlich auch noch! Gruß Martin |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hab jetzt mal auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht.
Bei Regen und Dunkelheit leider nicht die beste Qualität, aber man kann genug erkennen. Auf dem einen Bild habe ich die Hinterachse von unten Fotografiert, dass man mal sieht, wie eng es da zugeht. Zur Vollständigkeit: Die Felgen sind "Aluett" (Hersteller ist R.O.D.) von Atu (ca. 60-65€/Stück) in 14 x 6J H2 ET 37, Kennziffer KBA 44799 Reifengröße ist 185/60 R 14 82 T Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.