![]() |
Anschlussgarantie, Durchrostungsgarantie, Kulanz
Dieser Thread ist dazu gedacht, über die Garantien und Kulanz von Daihatsu zu diskutieren, die sich in den letzten Jahren scheinbar sehr zum Schlechten verändert haben. Gerne glaube ich, dass es früher einmal besser war, aber meine Erfahrungen und die Erfahrungen anderer User aus dem Forum lassen in der letzten Zeit darauf schließen, dass sich einiges wirklich geändert hat.
Anschlussgarantie: War es bis vor ein paar Jahren noch so, dass abgerostete Auspuffanlagen innerhalb der zweijährigen Verlängerung übernommen wurden (siehe Beitrag 5), ist das jetzt nicht mehr der Fall. Diese Garantieverlängerung hätte ich mir also sparen können. Steuergeräte, Motoren, Getriebe - schonmal was kaputtgegangen in den ersten 5 Jahren ? Nicht das ich wüsste. Ausnahmen bestätigen die Regel. Zum Auspuff kann man das im Serviceheft auf Seite 15 nachlesen. Dort wird zwar die Durchrostungsgarantie beschrieben, aber man kann den Auspuff ja einfach von der Anschlussgarantie in die Durchrostungsgarantie schieben. Problem gelöst - Garantie abgelehnt. Dort werden Auspuffteile nämlich von Garantie ausgeschlossen. Zwar habe ich die Anschlussgarantie mit der Mondial Assistance abgeschlossen (nein, da stand nicht drin, was versichert ist und was nicht, ich ging aber aufgrund Erfahrungsberichten aus dem Forum und meines Händlers davon aus, dass die Garantie für sämtliche Teile, also auch Auspuff gilt), aber die Ablehnung wurde mit einem Schreiben von der Allianz, eben mit Hinweis auf Seite 15 im Serviceheft, begründet. Durchrostungsgarantie: Gilt nur bei vollständiger Durchrostung von innen nach außen. Man muss also nach weniger als 6 bzw. 8 Jahren schon komplett durch das Blech schauen können. Da das eigentlich nie der Fall ist, kann man eine Abwicklung über diese Garantie von Anfang an vergessen. Lackgarantie: Rost in den Falzen, Rostblasen etc. fallen unter die Lackgarantie, diese gilt 3 Jahre. Wer auch nur einen Tag darüber ist - Pech gehabt ! Beispiele gefällig ? Mein Cuore(Beiträge 73 und 82) Copen Also den Wagen vor Ablauf der Lackgarantie gründlich checken und jedes noch so kleine Bläschen sofort melden ! Sonst gibt es garnichts und man darf die Instandsetzung selbst bezahlen oder dem Rost zusehen. Kulanz: Mir ist kein Beispiel von Kulanz bei Daihatsu aus den letzten Jahren bekannt. Entweder es wird auf Garantie übernommen, wozu sich Daihatsu verpflichtet hat, oder der Kunde zahlt jeden Cent selbst. Wer etwas anderes erlebt hat, der kann sich ja gerne melden. Aber ich denke, dass Daihatsu und die Garantiegesellschaft für die Anschlussgarantien inzwischen immer dermaßen hart durchgreifen, was bei den Kosten der meist nutzlosen Anschlussgarantie, der mießen Qualität der Auspuffanlagen und der rostanfälligen Karosserien sicherlich in den nächsten Jahren heftig an der Kundenzufriedenheit abzulesen sein wird. Auch bitte ich alle ihre Serviceintervalle peinlichst genau zu beachten. Schließlich gilt die Garantie nur bei Beachtung der Bedingungen. Mfg Flo |
Wobei andere (auch deutsche) Hersteller hinsichtlich Kulanz auch nicht glänzen. Ein relativ "alter" Fall von einer in Rüsselsheim heimischen Firma:
Omega zur Inspektion bei ~58.000 km, soweit in Ordnung. Bei ~62.000 reisst Zahnriemen, Kulanzantrag gestellt. Kommentar (keine Ahnung ob Werkstatt oder Hersteller): Sie haben ja die 60.000er Inspektion nicht machen lassen, keine Kulanz, sondern Motorrevision bei einem Instandsetzer ohne Kostenbeteiligung |
Also wenn ich das richtig verstehe, ist die Anschlussgarantie eine Versicherung? Wenn ja, dann wundert mich nichts. Ich besitze außer Pflichtversicherungen keine einzige Versicherung und das aufgrund von Erfahrungswerten.
"Solange Du deine Beiträge brav bezahlst ist alles i.O. solltest Du allerdings etwas wollen (Schadensfall) haben wir für Dich genug Kleingedrucktes." :stupid: Es kann natürlich sein, dass Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber das sind halt Meine. :angry: Gruß earl |
Zitat:
Ansonsten hast Du Recht, die Garantiebedingungen haben sich mit dem Anbieterwechsel Mondial --> Car-Garantie verschlechtert. Allerdings ist diese billiger und man hat keinen Selbstkostenanteil mehr. Die Auspuffanlagen wurden allerdings schon vor diesem Wechsel nicht mehr bezahlt, seitdem sich DD von der Mondial getrennt hatte. Da gab es für einige Kunden von uns ein böses Erwachen.:motz: |
Stimmt, die Antriebswellen und die Kolbenringe... mit dem Herstellungsfehler !?
Aber danke, dass du ebenfalls die schlechteren Garantie- bzw. Kulanzleistungen seit der Umstellung bestätigen kannst. Wobei ich aber den alten (teureren ?) Vertrag mit der Mondial unterschrieben hatte und auch schon brav meinen Kostenanteil bezahlt hatte, bis die Ablehnung kam. Mich ärgert es eben tierisch, dass diese Umstellung des Vertragspartners ohne Benachrichtigung der Kunden vonstatten ging und man jetzt für den alten Vertrag die schlechteren Bedingungen akzeptieren muss, die zu einem, wie du so schön geschrieben hast, "bösen Erwachen" führen ! Außerdem frage ich mich, ob sowas überhaupt rechtmäßig ist. Bei jeder anderen seriösen Firma wird man über Änderungen des Vertrags benachrichtigt (meist wenn sich die AGB etc. ändern) und der Wechsel des Vertragspartners und eine Änderung bei den Garantieleistungen ohne Benachrichtigung finde ich schon sehr dreist. Mfg Flo |
Hab die Unterlagen jetzt grad im Auto und draußen is es mir zu kalt.
Aber jetzt mal unabhängig bei was, wenn ich einen Vertrag unterchrieben habe und meinen Teil der Leistung erbracht (= Anschlussgarantie gezahlt) habe, dann habe ich auch Anspruch auf die Vertraglich zugesicherten Leistungen! Wäre jetzt eben wichtig zu wissen, ob der damalige Garantieumfang irgendwie schriftliche in unseren Unterlagen zu finden ist. Wenn der Auspuff jetzt tatsächlich unter die Durchrostungsgarantie fällt, würde das ja bedeuten er wird auch nicht mehr vor Ablauf der 3 Jahre normaler Garantie ersetzt? Am liebsten würd ich meine, schon beim Kauf abgeschlossene, Anschlussgarantie wieder rückgängig machen, bevor mein Copen 3 Jahre alt wird. Aber bei der Kundenfreundlichkeit wird das ja sicher kein Problem sein^^ |
Ich hab heute das kleine Beiblatt zum Aufklappen zu der Anschlussgarantie gefunden. Darin steht, dass es sich um eine Verlängerung der normalen Garantie handelt und bei Reparaturen (ohne Einschränkung ?!) nur eine geringe Zuzahlung anfällt.
Ich sehe das jetzt auch so, dass der Auspuff nichtmal mehr bezahlt wird, wenn er vor Ablauf der dreijährigen Neuwagengarantie abfällt. Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort von Daihatsu (wenn überhaupt eine Antwort kommt), werde aber auf jeden Fall weiter nachhaken. Denn wenn der Auspuff mit der Neuwagengarantie abgedeckt wäre, müsste er auch mit der Anschlussgarantie abgedeckt sein. Mfg Flo |
Auspuffanlagen werden nach wie vor in der 3-jährigen Werksgarantie von DD anstandslos bezahlt, von der Anschlußgarantie werden die nicht übernommen, genau wie alles, was mit dem Fahrwerk, Spurstangen usw zu tun hat. Da gibt es eine Liste, in der steht genau drin, was erstattungsfähig ist und was nicht.
|
Und genau das kann man als Kunde nirgends einsehen.
Zitat Garantieverlängerung: Zitat:
Zumindest für mich gibt es da keine anderen Interpretationsmöglichkeiten. Mfg Flo |
Sind nicht die Verschleissteile wie Bremsen und Auspuff schon bei der Neuwagengarantie nicht immer abgedeckt?
|
Zitat:
|
Hallo Zusammen,
immer wieder interessant, dass Wort GARANTIE kennt man, das Wort Wartungen aber eher nicht, es gibt nunmal für uns nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten und bei der Kulanz handelt es sich nunmal um eine freiwillige Leistung des Herstellers. Das sich die Leistungen der Anschlussgarantie verschlechtert haben stimmt leider, denn vorher wurde tatsächlich auch der Auspuff bezahlt. Jetzt ist die Mondial wohl "aufgewacht" und lehnt diese Schäden ab. Da DD nicht über Kundendaten verfügt, kann lediglich der Händler (so wie in meinem Fall) oder eben die Mondial den Kunden informieren.....aber, warum hätten die das tun sollen??? Grüsse pb-defa |
Zitat:
Dieser Beitrag ist nicht als Rechtsberatung zu verstehen. Solides Halbwissen und daher nur als persönliche Meinung aufzufassen. |
Der Vertrag wurde nicht geändert, mit der Garantiekarte (aber erst dann, nach dem Abschluss der "Garantie, die vor eventuellen Reparaturen schützt") bekommt man ein nettes Schreiben:
Verschleißteile sind "natürlich" ausgeschlossen ! Ich werde also nichts weiter unternehmen, da es natürlich auch keinen Anspruch gibt. Dass die Mondial oder andere Versicherer irgendwann die Schnauze voll haben, wenn praktisch bei jedem Wagen der Auspuff abfällt (und damit zahlt die Versicherung schon drauf ! - der Auspuff kostet um die 400 €), kann ich nachvollziehen (die Versicherung "arbeitet" ja auch mit dem Geld, ob sie wirklich draufbezahlt bei einem Schaden von 400 € sei mal dahingestellt). Da ich aber gerade aus diesem Grund die Versicherung abgeschlossen habe, ärgert es mich doch, dass es plötzlich heißt, es wird garnichts mehr bezahlt, während es vor ein paar Wochen noch hieß, das würde natürlich bezahlt werden. Ich denke dieser Thread ist auch weiterhin sinnvoll, da solche Änderungen jeden interessieren müssten, der eine Anschlussgarantie abschließt. Daihatsu hat natürlich nicht geantwortet. Da Daihatsu den Namen für diese Garantie hinhält, finde ich dieses Verhalten auch nicht korrekt. Mfg Flo |
Hallo,
mein Dai Händler hat mir auch die Anschlussgarantie für 199€ für die nächsten zwei Jahre angeboten. Er begründete den Abschluß damit, dass Dai sich nur kulant verhält, wenn ein Kunde diese Garantieverlängerung abgeschlossen hat. Auf der anderen Seite hält er die Qualität der Autos für so gut, dass er es nicht für nötig hält. Wie ist Eure Erfahrung damit? Gruß HMJcopen |
Hallo HMJcopen,
das ist Blödsinn in meinen Augen. Die Anschlußgarantie hat gar nichts mehr mit Daihatsu zu tun, die schließt du bei der Firma Car Garantie ab. Lies dir genau durch, was alles abgedeckt ist und vor allem, was nicht abgedeckt wird. Dann sollte dir eine Entscheidung nicht schwer fallen... |
Hallo Moppi,
danke für Deine Einschätzung. Schriftliches habe ich dazu noch nicht gesehen, aber das denkt sich mit anderen Aussagen. Gruß HMJcopen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.