![]() |
reifen wahl T oder H
hossa leutz,
wollte mir reifen bestellen jetzt is die frage soll ich T (bis 190km/h) oder H (bis 210km/h) nehmen ?? wollte eigtl. die T nehmen sollte doch reichen oder?? |
T reicht vollkommen. Je nach Auto kannst Du eh nicht schneller fahren. Die 190km/h dürften Tacho 200 entsprechen. Kein Daihatsu, den ich kenne, schafft so viel.
Ich fahre auch schon seit Jahren Reifen mit T oder weniger. Ich glaub meine Sommerreifen haben Q oder S oder so. reicht aber vollkommen, denn schneller als 150km/h nach Tacho bin ich noch nie gefahren. |
hast du den 1,5er?? ich fahre den 1,3er bis 180!!!
davon abgesehen gab es meine reifen garnicht als t würde die h nehmen!! lg thomas |
Ich geh mal davon aus das du Winterreifen meinst, generell solltest du mit T-Reifen beim Matti hinkommen da er ja nach Papiere nur 170km/h fährt. Persönlich habe ich ihn laut Navi auf max 191km/h (Tacho 205km/h) bekommen und das auch nur Berg ab mit Rückenwind.
|
Zitat:
würde echt wenn es sommerreifen sein sollen die h nehmen!! |
upsa paar daten vergessen 1.5er und für sommerreifen :grinsevi:
|
H!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Zitat:
Zudem: wenn die Spitzengeschwindigkeit mit 170km/h angegeben ist, reichen auch vom Gesetz her Sommerreifen mit Zulassung bis 190km/h bei weitem. Wer allerdings wirklich bis 2xxkm/h fahren will, nimmt wohl besser Reifen für mindestens 2xxkm/h. Bisher war ich der Ansicht, dass man mit einem Daihatsu nicht ernsthaft schneller als 190km/h fahren will... Muss aber jeder selbst wissen. Ich zumindest darf in der Schweiz eh nicht legal schneller als 120km/h fahren, und die Automatik ist mit 150km/h spitze angegeben. Mir würde sich also der Nutzen von Reifen, mit denen ich schneller als 190km/h fahren darf nicht erschliessen. Mag ja von mir aus in D anders sein, hängt aber wohl auch dort vom Fahrer ab. Die Sommerreifen zumindest sollten die offizielle Höchstgeschwindigkeit des Wagens abkönnen, dann ist TÜV-mässig alles in Butter, solange die Reifen auch sonst in Ordnung sind. (keine Risse/Schäden, genug Profil, nicht älter als 10 Jahre). |
ja aber mal ganz ehrlich!!! wer hält sich immer an die geschwindigkeit???
und ich sehe kein problem mit dem materia 180 oder 190 zu fahren fühle mich bei der geschwindigkeit im matti immernoch sehr wohl,und meine freundin neben mir auch!!! und das ein lupo kein daihatsu ist weiss ich auch!! wollte damit nur sagen das 180 wohl keine geschwindigkeit ist. wenn du nur 150 fährst BITTE!!! und das die reifen io sein müssen liegt ja wohl auf der hand!!! wenn ich immer solche sprüche höre:motz: |
Es stellt sich doch die Frage, wieviel man zu zahlen bereit ist, um "Sicherheit" zu haben. Dementsprechend halte ich es mit der Maxime: "Besser eine Stufe zu viel als eine zu wenig"
|
Selbst wenn die Reifen nur bis 190 km/h zugelassen sind, kann man auch über Stunden Tacho 200 mit dem Materia fahren und kurzzeitig 205 auf dem Tacho werden die Reifen auch überleben, der Materia ist ja nicht so schwer. Natürlich muss der Reifenluftdruck stimmen und wenn es mal richtig bergab geht, nimmt man bei Tacho 210 eben den Fuß vom Gas. Aber sowas versteht sich doch von selbst.
Auch sollte man nur Markenreifen fahren, wenn man so nahe an die Höchstgeschwindigkeit geht. Mit einem Copen bin ich auch schon mit Vollgas durchgefahren auf der Autobahn, Topspeed waren 194 auf dem Navi, die Winterreifen waren bis 190 km/h zugelassen. Ein bisschen Vertrauen in die Technik muss man schon haben, sonst dürfte man ja auch nicht schneller als 170 mit dem Materia fahren ! Billigreifen können bei solchen Aktionen aber schonmal platzen... @bluedog: Hier in Deutschland fährt man schon gerne etwas schneller, erst ab Tacho 160 kann man auf der Autobahn auch links einigermaßen mitschwimmen. Deshalb fahre ich auf einer zweispurigen Autobahn nur Vollgas mit Tacho 160-180 oder auf der rechten Spur hinter LKWs. Auf dreispurigen Autobahnen kann man auch 120 oder 130 auf der rechten und mittleren Spur fahren. Deshalb ist es in Deutschland auf jeden Fall angebracht, Reifen zu kaufen, die auch deutlich mehr verkraften als die Höchstgeschwindigkeit des Wagens. 20 km/h Luft nach oben halte ich aber wie schon gesagt für ausreichend, die 190 km/h schafft man eh nur bergab. Mfg Flo |
Zitat:
Aber wenn der Wagen 190 schafft, und die Reifen auch, wo ist dann das Problem? Wie Du selbst sagst: Die Reifen wären nicht bis 190 zugelassen, wenn sie bei 191 platzen würden, oder davonschmelzen oder was. etwa 10% drüber würd ich wagen. Ohne Angst. Einfach, weil Ingnöre nicht mehr versprechen als sie halten können. Eisenbahnfahrzeuge z.B. müssen bis zugelassene Höchstgeschwindigkeit + 10% absolut entgleisungssicher sein, vorausgesetzt die Strecke ist für solche Geschwindigkeiten freigegeben. Und: Wer mit einem bis 170 zugelassenen Auto 200 fährt, wird mir ja wohl kaum weis machen wollen, dass er nicht auch den Reifen bis zu mindestens dem Wert vertraut, für den sie zugelassen sind. Sonst wirds schwierig nachzuvollziehen, warum das beim Auto so viel anders sein soll. Da könnten auch die Bremsen überfordert sein, oder aerodynamische Effekte auftreten, die unberechenbar, weil nie getestet, sind. Oder das Getriebe oder sogar der Motor könnten einem um die Ohren fliegen. Die angetriebenen Räder könnten dann auch blockieren, und man hätte ne Situation, die mindestens so gefährlich wäre, wie ein Reifen, der platzt oder dessen Lauffläche sich ablöst, oder ein Rad, von dem sich die Wuchtgewichte mit carracho verabschieden. Da macht sich aber wie selbstverständlich keiner in die Hosen... Muss man das verstehen? Ist DAS der Geschwindigkeitsrausch?! |
mmmmh wenn mein auto mit 170 angegeben ist und er fährt tatsächlich ab werk und 100 pro original 190 will du mir dann sagen das ich schuld bin wenn sich der motor verabschiedet??? versteh ich nicht. ich denke mir nur wenn der reifen bis max 180 freigegeben ist und ich aber mit meinem wagen 185 fahren kann wäre für mich schon klar sorry das ich mir dann halt den reifen kaufe der für mehr zugelassen ist alein weil ich mich dann schon wohler fühle.
|
Huhu!
Ich weiß ja nicht, wie es bei Materias mit Schaltung aussieht, aber ab 130km/h und 3000 upm ist der Wagen so laut, das ich mir die Geräuschkulisse bei 200km/h gar nicht vorstellen mag. Eine stressfreie Reisegeschwindigkeit liegt für mich bei ~120km/h- somit reichen imo Reifen mit einem t. Btw läuft mein Materia auch ca. 190km/h, wenn die Bedingungen stimmen- das Navi sagt da aber was Anderes... |
Wenn ich mir die Beiträge in diesem Thread ansehe ist doch nirgends von Geschwindigkeitsindex S die Rede. S fände ich auch zu niedrig, wenn man auch mal schneller als 190 fährt. Aber T halte ich doch für ausreichend, weil man solche Geschwindigkeiten nicht dauerhaft fahren kann.
Und ich bin auch der Meinung, dass man nicht Tacho 205 (bzw. 190 nach GPS) mit einem Auto fahren muss, das nur 170 km/h im Schein stehen hat bzw. wenn man das macht, braucht man sich auch keine Gedanken machen, dass ein Reifen diese Geschwindigkeit nicht aushält, wenn er dafür freigegeben ist. Egal ob Motorhaubenbefestigung, Radlager, Antriebswellen, Scheibenwischerarme - da fällt mir auf die Schnelle schon einiges ein, das eventuell nicht für mehr als 200 auf dem Tacho gebaut wurde - in Amerika sind die Autos nicht umsonst allesamt abgeregelt, weil günstigere Teile verbaut werden. @bluedog: Jawoll, das ist wohl der Geschwindigkeitsrausch. Da man auf unbegrenzten deutschen Autobahnen keine Strafe für zu schnelles Fahren befürchten muss, will doch jeder einmal wissen, was der Wagen hergibt. Aber auch dabei sollte man nicht vergessen, dass man bei Unfällen mit mehr als 130 km/h, also höher als Richtgeschwindigkeit, immer eine Mitschuld trägt. Hohe Geschwindigkeiten sind eben nicht ohne. PS: Ich persönlich würde die H Reifen nehmen, wenn ich mit einem Materia 1.5 öfter Vollgas auf der Autobahn fahren würde. Der Momentanverbrauch bei Vollgas liegt bei knapp 15 l/100 km, da wäre es Blödsinn 20 € bei den Reifen zu sparen, die 30000 km oder länger halten. Fährt man normalerweise sehr sparsam und nur manchmal Vollgas, schaut also auf die Kosten und den Verbrauch, reichen die T Reifen schon aus, solange vom Markenhersteller und mit richtigem Luftdruck betrieben. Ich hab eh keine Wahl bei den Sommerreifen und die sind zum Glück für 240 km/h zugelassen. |
naja es gibt ja auch leute die lieber die lauteren autos mögen, finde meinen matti zb garnicht zu laut habe auch nichts an der dämmung geändert,und habe auch noch einen lauteren auspuff. bei 180 km/h kann ich mich noch ganz normal im auto unterhalten also aaaaalles kein problem
|
Mal ganz nebenbei - wie hat hier jemand 205 lt- tache mit dem 1,5er geschaft?
Meiner dreht knapp vor 200 lt. tacho in den Drehzahlbegrenzer. Selbst Bergab mit Rückenwind läuft er nicht mehr, da der Begrenzer sofort greift. Grüße Lexley p.s. zum Thema, ich würde die "H" Reifen nehmen. |
Zitat:
|
Danke für die Info . . .da würd ich gern mehr drüber erfahren - in einem anderen Thread.
Grüße |
Hallo erstmal,
In der Zulassung steht ein T und wo T drauf steht sollte auch T rein....... Meiner läuft bei 205 kmH lt.Tacho auf den Begrenzer :heul:,er ist Laut, säuft wie ein Loch :angry:,aber läst sich gut unter Kontrolle halten :gut:.Die anderen machen dann aus entsetzen platz. Mehr kann er auch nicht bringen wei die Aerodynamik ist ja nicht die beste. Gruss Gerd |
Zitat:
D.h. Es sind auch Reifen zulässig, die für höhere Geschwindigkeiten zugelassen sind. Der Speedindex T bedeutet bis 190km/h und H ist bis 210 km/h zulässig, also bewegen wir uns mit dieser Diskussion vollständig im legalen Bereich. Außerdem ist es verständlich, das die Fahrer, die oft mit sehr hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind, lieber ein bisschen Sicherheitsreserve haben wollen. Bei Winterreifen, die mit "M+S" gekennzeichnet sind, darf der eingetragene Speedindex sogar unterschritten werden, wenn im Blickfeld des Fahrers ein Warnaufkleber angebracht wird, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit angibt. Gruß Martin |
Da ich auch gerne schneller fahre, hab ich "W" Reifen drauf:grinsevi:
Jetzt muss ich den Materia nur noch auf 800PS Tunen um auf die Geschwindigkeit zu kommen..... |
@ Tom 4
Das mit den 800 PS habe ich schon hinter mir! Das war auch kein Problem,nur für die " Bremserei "mußte eine Lösung her! Viele denken ich hätte den Anhänger für Transport-Zwecke! Stimmt aber nicht! (:scherzke:)Da ist mein " Brems-Fallschirm " drin!(:scherzke:) __________________________________________________ _________________ ---------------------------:mrgreen::mrgreen::mrgreen:----------------------- __________________________________________________ _________________ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.