![]() |
Sirion M3, Lautsprecher nachrüsten.
Hallo,
vorweg zwei Punkte. Zum einen habe ich mir überlegt, ob das auch der richtige Platz im Forum zwecks Lautsprecher/ HiFi ist. Da es sich um ein modellbezogenes Thema handelt, finde ich "JA", wenn nicht, bereits vorweg sorry, zwecks Umstände, "Thema verschieben", etc.. Der zweite Punkt, ich habe einen neuen Subaru Justy, da dieser aber baugleich mit dem Siron ist, habe ich mir einfach das Recht genommen, hier zu posten, denke das geht soweit in Ordnung. Bis auf Gebläse und Sound bin ich äusserst zufrieden mit dem Wagen. Zum Thema: Der Sound, bei meinem Justy lediglich zwei unerträgliche Lautsprecher oben auf dem Amaturenbrett. Ich will keinen Supersound, aber halbwegs erträglich sollte er sein. Ich will das orig.-Radio behalten, mir ist dabei klar, dass ich weder mp3, noch Line-out-Ausgänge habe, dennoch sollte es imho möglich sein, von den Lautsrecherausgängen "high-Level" einen kleinen high-Level-tauglichen Verstärker zu füttern. Ich dachte dabei an ein, Zwei- oder Drei- Wege-Sytem. Die Mittel/Höchtöner würde ich dort plazieren, wo jetzt die orig-Lautsprecher werkeln. Die praktisch nicht ortbaren Tieftöner (ideal wären 16er), würde ich gerne in den hinteren Türen einbauen. Serienmäsig passen dort wohl nur 13,5er rein, aber wenn ich in die Türverkleidung hineinschaue, sehe ich da sehr viel Luft, also sollten 20mm hohe Distanzringe (Adapterringe) locker Platz finden. Über den nach hinten verlaufenden Lautsprecherkonus müssten dann auch 16er reinpassen, zudem sollte es keine Probleme mehr wegen der benötigten Tiefe geben. Möglich wären natürlich auch 13er Bässe, aber ob mir der Bass dann reicht, oder ich noch einen Woofer brauche, kann ich so nicht abschätzen. Leider ist mir auch kein Anbeiter bekannt, der einen fertigen Reserveradmuldenwoofer für den Sirion bietet. Selber bauen ist natürlich immer möglich, und so habe ich es bei meinen Fahrzeugen bis jetzt gemacht, mittlerweile ist es mir aber einfach zu viel Arbeit, und ich will/muss es auch nicht mehr ganz so laut haben. Mache ich einen Denkfehler, bzw. gibt es irgendwelche Punkte, die ich übersehen/nicht beachtet habe? Beste Grüße, Ido |
Also ich fahre den Sirion 1.0 vor Facelift Model. Die Original Lautsprecher an sich sind gar nicht mal so schlecht.
Habe mir nur einen DIN Schacht bei Daihatsu besorgt, ein gutes Sony Radio (hat auch nen Line in und sogar nen USB Anschluss) eingebaut und der Sound war schon viel viel besser. Zusammen mit meinem kompakt Pioneer Subwoofer (unterm Beifahrersitz montiert) gibt das einen super Sound. Man kann sich damit sogar ankündigen, wenn man nach Hause kommt oder dergleichen und das ohne das es scheppert. Also, ich kann dir nur raten das Radio auszutauschen. Das ist echt mies. Persöhnlich hatte ich vor das Radio zu tauschen und anschließend die Boxen, was ich jetzt allerdings nicht mehr für nötig halte. |
Zitat:
Ich will auch mein heißgeliebtes Sony-Radio wieder einbauen, aber knapp 90 Euro fürn dämliches Stück Plastik...? :stupid: :motz: :wall: Soviel will ich diesen Monat nich ausgeben, da spendier ich meinem Sirion lieber nen Ölwechsel mit vollsynthetischem 5W-40, da hat der mehr von... |
Hallo,
der normale Justy "nicht active" hat nur zwei Lautsprecher, vielleicht hat euer Sirion ja 4Stk.? Das würde einiges erklären, denn hinten werkeln zumindest 13er, ich habe aber lediglich die vorderen 10er. Ich wollte eben alles mögliche unternehmen, um möglichst nicht vom orig.-Radio abzukommen, bei so einem Nachrüst-Sony wäre es nur eine Frage der Zeit, bis es verschwindet, und den Stress will ich mir irgendwie nicht antun. Der schlechte Sound des orig-Radios wird höchstwarscheinlich vom schwachen Verstärker hervorgerufen, mit einem separaten, kleinen Zusatzverstärker hätte ich dieses Problem eben nicht mehr. Mir geht es auch nicht lediglich um die Lautstärke, das können sogar die jetzigen, vielmehr wollte ich etwas fülle im Klang, statt das jetzige gekreische. Aber womöglich komme ich tatsächlich nicht um ein anderes Radioteil rum. Gruß, Ido |
Hallo Idealist,
schau Dir hier einmal das Thema "Anleitung Radioeinbau (Sirion)" an, da findest Du alle Antworten zum Thema Radio und Lautsprecher/-Einbau etc. |
Zitat:
|
Einfacher und guter Umbau:
10er Koax-Systeme mit gutem Hochtöner anstelle der originalen Lautsprecher ins Armaturenbrett und zusätzlich einen kleinen Aktivsubwoofer unter den Sitz oder in den Beifahrerfußraum. Habe ich schon gemacht und bin sehr positiv überrascht (~10 Jahre Car-Hifi Erfahrung / Handel / Einbau). Die Einbaudauer ist kurz, man sieht keine Änderungen und der Klang und bei Bedarf die Lautstärke sind super. Irgendwo hier habe ich den Einbau auch dokumentiert / Bilder gepostet. |
Hallo,
321, im Grunde gebe ich dir Recht, es darf aber ruhig etwas mehr Aufwand sein, sprich, statt den 10er Koax, lieber 2-Wege, und dafür hinten mindestens 13er verbauen. Aktive Woofer finde ich gut, nur sind gerade die, welche unter den Sitz passen, leider nur Alibi-Woofer. Wenn ich hier so lese, dass gerade der Tausch vom orig-Radio viel gebracht hat, wird klar, dass dieses Teil ein extremes Leistungsproblem hat. Gute 10er Koax, wie die Focal 100CVX Koax Lautsprecher 10 cm Polyglass, brauchen definitiv einen Verstärker, nun würde nur noch etwas Tiefbass fehlen. Da wären entweder zwei 16er in den hinteren Türen, oder ein aktiver Reserverad-Woofer, ideal. Mit der Entfernung des Reserverader hätte ich absolut kein Problem. Ich werde wohl schauen müssen, ob man 16er in die hinteren Türen hineinbekommt, wenn ja, wäre das ideal. Edith: Wie ist das eigentlich mit der Tiefe im Amaturenbrett, bekommt man da die Focal 100CVX überhaupt rein?http://www.caraudio-store.de/images/...cal_100cvx.jpg Gruß, Ido |
Zitat:
Allerdings sollte jeder Käufer wissen, dass das komplette Teil über der Lüftersteuerung aufwärtz, über die Lüftungen, bis fast zur Scheibe ausgetauscht wird. Also nicht gerade ein kleines Stück Plastik. Zitat:
Da muss ich dir wiedersprechen. Auch ich habe nur die kleinen Original Lautsprecher vorne und ich muss zugeben mit meinem Sony Radio geben die echt guten Sound ab. Habe mich auch gewundert, als ich mal unter die Abdeckung geguckt habe, was die so leisten bei diesem aussehen. Zitat:
|
Zitat:
Wenn es lediglich an der Leistung liegen sollte, kann ja ein kleiner Hochpegel-Verstärker Abhilfe schaffen, wenn nicht, muss eben eine andere Headunit her. Zitat:
Auch die Äusserungen "der Standardsound ist gut" kann ich nicht nachvollziehen, ich habe den Wagen ja noch keinen Monat, und vor dem Kauf habe ich so ziemlich alles Probe gefahren. Selbst ein viel günstigerer Hyundai i10 klingt um Welten besser, die etwas teuereren Agilas, und Fiestas spielen dann schon in einer ganz anderen Liga, da kann man gar beim Standardsound von HiFi sprechen. Ungern rede ich hier unseren Sirion/Justy schlecht, aber in dem Punkt gibt es nichts Positives, das ist leider Fakt. Gruß, Ido |
Ich muss sagen ich bin mit dem Sound auch nicht wirklich zufrieden. Als Musiker ist man nunmal auf guten Klang versessen, und die Standardanlage im Sirion ist nicht so toll, da ärgert mich der Klang bei manchen Songs schon gewaltig. Und der Grund dieses Eindrucks schlüsselt sich meinem Empfinden nach folgendermaßen auf:
Lautsprecher: - Die Lautsprecher bringen super Höhen, da gibts nix zu meckern (Treble mal auf +5 stellen und ein höhenlastiges Lied hören... da kann man echt nicht maulen für Standardlautsprecher). - Die Mittenwiedergabe erscheint mir gleichmäßig, ist in Ordnung. - Was sie dafür gar nicht können sind Tiefen. Halbwegs volumenvoller Bass ist generelle Fehlanzeige. Radio: - Gibt meiner Meinung nach nicht das gesamte Höhenspektrum weiter sondern überzieht manche Frequenzen komplett und unterschlägt dafür andere weitestgehend (Tipp: Lied mit laut präsentem Schlagzeug in HiFi-Anlage und anschließend im Sirion hören, dann merkt ihr z. B. an den Beckenschlägen und dem Geräusch der Snare was ich meine). - Mitten werden überbetont. - Tiefere Bassfrequenzen werden mit höheren "vermantscht", dadurch schnelles Verzerren der Lautsprecher. Ergo: Auch ich hätte gerne besseren Sound im Sirion, nur weiß ich nicht wie. Habe noch nie mit Auto-HiFi-Equipment gebastelt und will meinen Innenraum nicht zerrupfen, da trau ich mich nicht ran. |
bei Jacatu.de hat sich mal einer die Mühe gemacht, und mal ein paar Fachbegriffe zu dem Thema erläutert und dann gepostet
http://www.jacatu.de/wbb2/jgs_db.php...&katid=10&sid= |
Hallo Leutz,
hab einen Sirion M3 Bj.2006. Woher habt ihr denn die Woofer die unter den Sitz passen? Also mein letzter Woofer hat den ganzen Kofferraum meines Ex-Autos ausgefüllt. Könntet ihr mir mal welche nennen? |
:idee:
guckst Du hier: http://www.caraudio24.de/Subwoofer/P...1A::14319.html kann ich nur empfehlen! :gut: |
Unter den Sitz passend:
Es gibt: - 2 von Pioneer - 1 von Alpine - 1 von Focal - 2 von Impulse (unterscheiden sich aber nur darin, dass der teuere einen zusätzlichen 4-Kanal Verstärker hat) - 1 von Clarion - 2 von Blaupunkt - 1 von Phonocar - 1 oder 2 (je nach Größe) von Kenwood. |
Sehr nice. ;-)
Und in dem ist dann schon ein Verstärker eingebaut wenn ich das richtig gelesen habe?! Weil meine nächste Frage wäre gewesen wo denn dann der Verstärker verstaut wird :grinsevi: möchte nämlich meinen kofferraum nicht zu arg belasten. |
Zitat:
|
Was für Lautsprecher hinten!
In unserem Sirion Bj 2005, also das Vorfaceliftmodell werkeln nur Lautsprecher vorne.
Würde gerne, da ich gelesen habe dass in den hinteren Türen schon Kabel liegen sollen, hinten Lautsprecher nachrüsten. Auf Radiotausch und Subwoofereinbau möchte ich auf Kostengründen gern verzichten. Da ich relativ ein Hifi-Laie bin kann mir jemand einen genauen Typ/Hersteller benennen der für die hinteren Türen passgenaue Lautsprecher liefert. Gern nehme ich auch Tipps wo ich diese günstig erwerben kann. Vielen Dank annyro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.