![]() |
nur ärger, nun Anlasser kaputt?
Hallo,
unser Auto macht schlapp.... erst hat er ne neue Kupplung bekommen 600€ (Dezember) dann neue Batterie + Zündkabel 220€ (Januar) und nun springt er nicht mehr an.. Werkstatt sagt Anlasser kaputt... kosten 240€ langsam denk ich die Werkstatt will uns Veräppeln ... mein Mann ist gestern hin gefahren (anschieben lässt grüßen) die meinten Anlasser kaputt und meinten was wir denn für ne komische Batterie drin hätten... mein Mann gleich... Hallo, die habt ihr eingebaut.... er dann gleich... ach ja... die ist das... langsam kommt mir das alles nicht mehr ganz koscha vor.... Anlasser neu kost das wirklich 240€ ? er hat schon für 100€ ne Batterie eingebaut.. da meinten nachher auch alle das es die auch für 70€ gibt..... kann man alls 0 - Ahnung Mensch einen Anlasser selber einbauen? (wohl nicht ne) langsam geht uns das Geld für das Auto aus... sind schon am überlegen ihn zu verschrotten :( |
Wenns nen älteres Modell ist eventuell mal zu einem günstigen Schrauber gehen.
Mit meinen alten Fahrzeugen bin ich auch in einer kleinen Werkstatt (Chef macht alles) und bin sehr zufrieden. Gruß earl |
Hi Rosco, für den ED-20 (Motor in deinem Move) habe ich noch maßig Anlasser liegen, die ich dir gern für kleines Geld schicke (PN) der Einbau ist eigentlich harmlos. Ich glaube auch nicht, das dein Anlasser völlig hinüber ist. Meistens sind es die Kontakte vom Starterrelais --> Suche.
Einbau sollte nicht mehr als 50€ kosten, so wild isses nun echt nicht. wärste nicht soweit weg könntest schnell bei mir vorbei rollen :(. Jan |
Danke für die Antworten....
komisch ist das das Auto 2 Tage nur mit anschleppen ansprang... gestern haben wir ihn dann zum Chef gefahren (Auto tausch gegen Firmenwagen) und als wir da waren und ihn aus gemacht haben, sprang er glatt 5 mal wieder an.... wohl mit en bissel orgeln... also Klick... dann ne dreht er kurz... und man dacht nu kommt nix mehr und schwupp war er doch an.... hab gelesen das man da nur von unten an den Anlasser dran kommt... wir haben leider echt 0 Ahnung von Autos (gut ich weiß wo die Batterie ist *lach* und Überbrückungskabel + Ladegerät kann ich nun auch anschließen :grinsevi: ) er steht nun bei der Werkstatt... aber ne andere Werkstatt ... allerdings hat die Werkstatt uns die 600€ für die neue Kupplung abgenommen ob wohl vorher 400€ vereinbart war... also auch nicht ganz korrekt :( wie findet man nur die richtige Werkstatt ganz neu ist das er nun in den Kurven vorne Links noch rattert :( Radaufhängung? ..... wenn dann wieder was ist wird er leider doch bald geschlachtet :( |
Tja, ich weiß garnicht was ihr habt. Ne neue Batterie, Zündkabel oder auch die Kupplung sind stinknormale Verschleißteile. Und wenn das das Einzigste ist was ihr hattet, so habt ihr bis jetzt ein super zuverlässiges Auto.
Zum Klackern in Kurven: Da kann die Achsmanchette durch sein und das Gelenk ist trockengelaufen. Auch normal, die Werkstatt hat es bei der Wartung wohl übersehen. Daraus kann ein Folgeschaden entstanden sein (Gelenk trockengelaufen und verschlissen). Zum Anlasser: Den kann man von oben tauschen. Was gerne vorkommt sind aber korrodierte Masseverbindungen an der Batterie und auf dem Weg zum Anlasser. Sollte gescheckt werden. Alternativ könnt ihr mal probieren ein Starthilfekabel an den Massepol der Batterie und von da zum Motor zu klemmen. Startet er dann, habt ihr den Fehler. |
Ich würde auch, wie Qbig schon erwähnte, erst sämtliche Kabelverbindungen zum Anlasser überprüfen. Korrodierte Leitungen oder Wackelkontakte sind oft eine Fehlerquelle.
Zum Klackern: Das klackern der Gelenke vorn ist nicht gleich so schlimm - ich selbst fahre seit 2 Jahren und bestimmt 60.000km mit klackern herum und werde es jetzt etwas dagegen unternehmen (weil es mitlerweile deutlich lauter geworden ist und regelmäßiger Geräusche von sich gibt). Solange die Manschetten noch Dicht sind und kein Fett aus- bzw. Schmutzeingetreten ist muss man in der Regel keine Panik machen. |
Danke für die Antworten...
der Wagen ist seit gestern in der Werksatt... Wir müssen uns da leider an ne Werkstatt wenden, allein finden wir ja nicht mal den Anlasser ;) mit Starterkabel haben wir schon mal versucht da sprang er nicht an... nur durch anschleppen... der in der Werkstatt will nun Kohlestifte und noch was anders austauschen (keine Ahnung) zum Glück will der nun nur 100€ haben.... das es normal ist das manche Teile verschleißen ok.. aber muss denn alles innerhalb von einem Monat am Ende sein... ich mein der Preis vom reparieren ist schön höher als das was wir für den Wagen bezahlt haben... mit neuem Auspuff usw. @rafi... das klackern hat der nur in der Kurve.... und du meinst es kann nix passieren? hab da schon immer Schiss das das Auto mal während der fahrt was wichtiges verliert :heul: so ist unser Auto ne echt klasse Auto... will ihn auch nicht wirklich hergeben.... es sein denn er hat nun echt alle paar Tage was.... er hat ja auch schon 140 tausen gelaufen (mein ich) |
Wenn die Manchette durch ist und du noch fährst ists übel!Und du bleibst irgendwann liegen und der ADAC muß dich abschleppen! Das Gelenk ist in dem Fall aber wahrscheinlich jetzt schon verschlissen und gehört gewechselt (eventuell). Was sagt die Werkstatt?
Mit dem Starthilfekabel muß das natürlich massemäßig am Motor befestigt sein um was sagen zu können. Tja, die Verschleißteile kündigen sich normalerweise rechtzeitig an, wenn lange nicht gewartet wurde, kommt halt irgendwann alles zusammen. Das ist ein klassischer Fall von "nur gefahren" ;) 140000 sind bei guter Wartung nichts, bei schlechter Wartung aber nahe am Exitus... |
dreht denn der Anlasser beim starten durch, wenn ja, dann hört es sich nach den Ventilen an. Unser Move hatte die selben Symptome. Ich habe die Ventile eingestellt u. er sprang danach wieder super an.
Zum Klackern in der Kurve: klackert es in links oder in rechts Kurven? tippe ich auf das Radlager. Gruß |
Hallo, Auto ist wieder fertig... auf jeden fall der Anlasser
das Auto wurde immer gewartet... wir haben vom Vorbesitzer auch noch Rechnungen bekommen, was wann erneuert wurde... Das Auto ist gerade im November übern Tüv (alles ok) war große und kleine Inspektion... alles was so muss... da wir ja nun mal keine Ahnung haben haben wir den ja extra in den 1 1/2 Jahren wo wir den haben öfters nachgucken lassen... war immer alles ok außer ne festgebackene Zündkerze.... (die sich aber keine Werkstatt traut raus zu machen) der von der Werkstatt meinte das mit dem Rad müsste gemacht werden aber nicht dringend |
so da bin ich wieder.:-( auto is eine woche lang angesprungen udn dann innerhalb von 2tagen ging garnichts mehr.jetzt sagen sie das der computer? vom auto kaputt ist also der auch denn start regelt und ich weiß nicht wo ich denn herbekomme weil die von der werkstatt sagen das man das teil so nicht mehr zu kaufen bekommt.jetzt haben sie heute schrottplätze abgeklappert aber bis jetzt noch nicht gefunden :-(
|
Vielleicht kann man das Teil von diesem Auto kriegen....? Frag doch einfach mal. Eine PN oder ein Post wirkt manchmal fast Wunder.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26971 |
hab einen daihatsu move von 97 und ist kein automatik wweiß nicht ob der passt. hast du da ahnung davon?
|
Zitat:
Kannst du nicht mehr die Türen öffnen, kannst Du nicht mehr Licht anmachen ? Kannst Du den Schlüssel rumdrehen und es blinkt kein Lämpchen ? Versuch doch einfach mal so viele Details wie möglich zu schreiben, denn so können wir alle nur raten. Also: Kannst Du den Motor starten, sodass Du das Startergeräusch hörst ? Daniel |
Hallo,
letzter Beitrag war von meinem Mann ;) nu bin ichs wieder .... also... Türen usw. geht alles....Licht geht,Lampen beim Schlüssel umdrehen gehen.... alles geht nur er springt nicht an... man hört Startgeräusche aber er spring nicht an.. alles andere geht.... der von der Werkstatt meint das auch ein "Funke" springt... aber dann gehts doch nicht... DANKE FÜR DIE HILFE SCHON MAL :) ist leider so das wir uns nicht auskennen und so wie sich das nun rausstellt kennt sich der von der Werkstatt mit solchen Autos wohl auch überhaupt nicht aus... was der schon alles vermutet hat was das ist... nun sind an der Batterie auch noch neue Kabel... da wäre ein "Masseproblem?" auf den Zündkabeln war außen Strom drauf.... lg ich kann auch besser auf so Fragen antworten, von selber weiß ich nicht was da wichtig ist... es ist auf jeden Fall sehr blöd ohne Auto :( |
Ich weiss auch nicht genau, welche Unterschiede es zwischen Handschaltern und Automatik-Move gibt... Ich dachte nur, wenn es der Anlasser wär, könnte der trotzdem passen. Auch etwa die Zündkabel oder andere Teile von der Zündung könnten gleich sein. Sicher ist nur, dass das Steuergerät ein anderes ist bei der Automatik. Vielleicht weiss einer hier im Forum mehr?
Wenns ein Masseproblem ist, kann das an verschiedenen Kabeln liegen... die an der Batterie sind nur eine von vielen Möglichkeiten. |
mal ganz Ehrlich... der Techniker zieht euch ein ums andere mal die Kohle aus der Tasche, für Reparaturen, die dann nicht´s bringen...:nixweiss: Vermutlich will er für die Fehlersuche auch noch nen ordentlichen Stundenlohn...:zunge:
Jetzt soll´s das Steuergerät sein.. Dann vielleicht noch die gesammte Verkabelung erneuern und dann noch ein neues Zündschloß, dann vielleicht doch noch ne neue Wegfahrsperre... Ich würde das Auto mit ner Abschleppstange holen, nen vernünftigen Bosch-Dienst suchen und ab dafür !! Sollte wirklich das Steuergerät die Ursache des Schadens sein und ein neues oder gebrauchtes nicht mehr aufzutreiben sein, gibt es immer noch die Methode des Steuergeräte-Reparaturservices ... Die Jungs hier >> http://www.hitzpaetz.de/ machen das zu ehrlichen Preisen und danach ist das Teil wie neu ! Immer noch besser, als das Auto zu verschrotten !! |
hallo... danke für die Antworten... das der Herr von der Werkstatt uns das Geld aus der Tasche zieht haben wir auch gemerkt... aber das Auto steht da nun mal jetzt platt auf dem Hof... und das ich ca. 50km von hier in den Niederlande...
das auto hier hin holen ist nicht so einfach.... und die Werkstatt ist die Vertragswerkstatt von dem Chef von meinem Mann (direkt neben der Arbeitsstelle) der Chef von meinem Mann hat die auch schon zusammen gefaltet... leder will uns der blöde Techniker nicht sagen wie teuer es wird... langsam aber sicher geht uns für alle Experimente das Geld aus :( nun wieder einen anderen dran setzen und wo anders hin usw. das ist ja schon die 2 Werkstatt.... nun noch ne 3te. ich hab langsam den Papp auf (ich fah eh Rad) das Auto ist jetzt schon teurer als in der Anschaffung vor 2 jahren... das blöde ist auch das uns die nächste Werkstatt auch wieder einen vom Pferd erzählen kann.... |
Nicht in die Werkstatt fahren, sondern zum Bosch-Dienst oder einem (guten!) Daihatsu-Händler, der mit seinem Diagnosegerät auch umgehen kann.
|
Tja das ist echt mal wieder typisch, ich weiß schon warum ich nur selber schraube :(. Der Unterschied vom Automatik zum Schalter ist neben dem Getriebe beim Steuergerät. Das hebt nämlich die Leerlaufdrehzahl an sobald eine Fahrstufe eingelegt wird. Will man so ein Steuergerät verwenden muss man dem Steuergerät eine eingelegrte Fahrstufe vorgaukeln sonst sonst nimmt er auch nicht wirklich Gas an.
Was dein Problem angeht würde ich dir gerne helfen, ist aber von Braunschweig aus etwas schwierig sonst wärste schnell in meine Werkstatt gekommen. Das mit dem Masseproblem issn Witz, wäre es ein Masseproblem würde weder der Anlasser drehen noch irgendwo ein Funke überspringen :wall: da drängt sich der Verdacht auf das ihr ganz derbe verarscht werdet. Jan |
:nixweiss: Danke :heul:
wir haben gerade eine Anfrage für ein anderes Auto gestartet... es kommt uns wohl billiger ein anderes gebrauchtes zu kaufen und diese dann leider aufzugeben :( so cool die kleine Karre auch ist... aber da wir von tuten und blasen leider keine Ahnung haben, wird uns das leider zu teuer..(und wir sind zu lange ohne Auto). Mein Mann wollte zu na Daihatsu Werkstatt hin aber hier am A- der Welt ist die nächste auch weit weg und ohne Auto kommen wir hier ja nicht weg... ist alles bissel blöd :( mein Mann meinte gerade das das Masseproblem wohl so sei das wenn er zb. rechts blinkt das hinten komischerweise das Licht dabei etwas leuchtet ohne das es an ist... das ist dem Chef wohl aufgefallen :nixweiss: ich glaub ich komm bei einem von euch mal in die lehre :respekt: |
Wo kommt ihr her?
Hier im Forum gibt es einige die die Autos genaustens kennen. Warum tippst du denn NRW ein, die Ortsangabe ist doch extra damit man euch besser helfen kann! Das Auto weggeben weil die Werkstatt schlecht ist kanns ja eigentlich nicht sein. |
Ich gehe von 95% davon aus dass das Steuergerät NICHT kaputt ist. Das klingt nach ganz anderen Problem.
Hinzu: Wie kann so eine Werkstatt da nur rumpfuschen, aber nicht z.B. mal den Fehlerspeicher auslesen ? Ich würde da keinen Euro mehr investieren und lieber einer neue Werkstatt suchen. Nebenbei wird das mit einem anderen Fahrzeug nicht besser, denn da kann genauso mal etwas dran sein und diese Werkstatt tauscht einfach so lange Teile auf eure Kosten aus, bis es (vielleicht) wieder geht. Daniel |
Hallo, wir kommen aus dem Kreis Kleve
wir waren nun bei 2 Werkstätten... beide haben es bis jetzt nicht geschafft das Auto Dauerhaft ans fahren zu bekommen.... Was die da in der Werkstatt machen (Fehlerlesegerät keine Ahnung...) sehen wir ja nicht (oder die 3 ist die unser Geld will)... besonders wurden beide Werkstätten von mehreren Empfohlen ... so denk ich wenn wir nun Werkstatt NR 3 suchen weiß ich immer noch nicht ob die nun wirklich Ahnung haben oder nicht... So Autos fahren hier total selten... denke wenn wir eine Automarke kaufen die hier gängiger ist und wo´s auch Werkstätten für gibt haben wir ehr das Glück das die ein kaputtes Auto auch wieder hin bekommen |
Fahrt zu Daihatsu,- die kennen sich damit bestimmt aus. Der Motor ist baugleich mit dem Cuore L501 und wurde mehrere Generationen verbaut.
Und auch wenn Daihatsu einen höheren Stundenlohn hat, so können sie trotzdem billiger sein, da sie die Fehler schneller beheben als freie Werkstätten. |
Unsere Dai Werkstatt in BS arbeitet für unter 60€/Std. da kann man nix zu sagen.
Jan |
Hallo, wir müssen erst mal sehen wie wir das Auto nun wieder nach Deutschland bekommen... dann gucken wir noch mal nach einer andern Werkstatt....
Daihatsu Werkstatt gibts hier nicht... nur eine in Holland, die ist aber auch sehr weit weg..... mal sehen, hab auch langsam keine Lust mehr :heul: |
Autohaus Ernst Janssen
47551 Bedburg-Hau, Kalkarer Str. 30 4.9 km von Kleve entfernt (Ich kenne den Händler nicht, aber er ist Daihatsu Vertragshändler) |
Danke für´s raussuchen :) werd ich meinem Mann weiter leiten...
blöd ist halt das unser Auto zZ. noch 50km in der andern Richtung steht ... mal sehen was der Typ heute sagt... für nen Leiwagen müssten wir bei dem pro Tag noch 15€ abdocken... dafür das der unsern nicht ganz bekommt... da kommt 100% kein Auto von uns mehr hin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.