![]() |
Terios bricht aus wenns unter ihm schwammig wird!
Hallo alle zusammen!:hallo:
Ich fahre jetzt schon den dritten Winter mit meinem Terios! Aber dieses Jahr schein dem Terios das wohl nicht zu gefallen. Anfang Dez, es hat geschneit und die Straßen waren noch nicht geräumt. Ich fahre in eine weite Rechtskurve! Ja das fährt mein Terios auch nur leider noch weiter rechts. Außer das mein ABS kam, war da nichts mehr zu machen und ab ging der Schlitten in Straßengraben!:motz: :motz::motz: Heute ich fahre der Geschwindkeit angemessen aus einem Kreisverkehr kommt mein VSC und eh ich mich versah stand mein Terios quer im Kreisverkehr! :angry::angry::angry: Liebe Grüße Terios81 Neue Winterreifen sind drauf!!! Kann mir einer sagen was das sein könnte! Ich werde noch verrückt mit diesen Wagen. Man muß ja Angst haben in jeder Kurve das der Ausbricht und noch den Gegenverkehr trifft. Will meinen alten M100 Sirion wieder haben:cry: |
Zitat:
|
- nicht den Strassenverhältnissen angepasste Geschwindigkeit (auch wenn man das subjektiv meint)
- - Stoßdämpfer haben nen Schlag - - - Winterreifen Made in China - - - - Eisglätte - - - - - das falsche Vertrauen in die elektronischen Helferlein - - - - - - Winterreifen so neu, dass das Trennmittel noch drauf ist ich glaub das reicht erst mal |
Zitat:
|
Ein Elektronikdeffekt oder kaputter Raddrehzahlsensor wäre auch zu nennen. Wenn es reproduzierbar ist sofort ab in die Werkstatt !
Weitere mögliche Probleme: -Knopf für VSC oder Mitteldifferenzialsperre aus Versehen gedrückt -falscher Luftdruck in den Reifen Der Sirion M100 ist übrigens ein höchst giftiges Auto im Winter mit plötzlich ausbrechendem Heck. Wir sind mehrmals mit dem Sirion abgeflogen, schon bei geringsten Geschwindigkeiten. Auch im Grenzbereich übersteuert der M100 stark in Wechselkurven. Da sollte der Terios eigentlich besser beherrschbar sein. Mfg Flo |
Hab ich so mit meinem Terios (seit mitte 12.08) auch noch net erlebt. Habs sogar absichtlich aufm Parkplatz versucht, ihn durch kräftigen Einsatz des rechten Pedals zum driften oder schleudern zu bewegen...Nix... net mal das ESP oder was das is, hat irgendwie spürbar geregelt.
Mein Jimny war ne Heckschleuder, wenn ich den Allrad nich drin hatte, aber der Terios fährt wie auf Schienen. Würd ich echt mal bei der Werkstatt vorbeischaun, wenn das nachn paar mehr Kilometern mit den neuen Reifen nicht aufhört. |
Zitat:
Das von dir beschriebene Fahrverhalten hatte ich, als mein Handbremsseil zu stark gespannt war! Meiner ist Baujahr 98, 126tkm, erste Stoßdämpfer (laut Test noch recht gut) und Fulda Montero Winterreifen mit 5-6mm Profil. Zum Terios: Winterreifen haben eine sehr große Bandbreite, da sind Unterschiede z.T. deutlich zu merken. Übermut des Fahrers würde ich ausschließen, er sagt die vorigen 2 Winter sei das nicht so gewesen! Gruß Martin |
Könnte in der Tat was mit nem Raddrehzahlsensor sein, wenn das Steuergerät denk auf der einen Seite steht ein Rad und auf der anderen Seite wird gegengeregelt, gibt das schon Chaos. Eigentlich sollte das Steuergerät sowas merken.
Beim L251 tut es das ABS Steuergerät, wenn man mit der Handbremse im Schnee um ne Kurve drivtet und dabei Gas gibt, hat es keine Lust mehr und schaltet sich ab, inklusive Servolenkung und Tacho, da geht dann auch fast der ganze Weihnachtsbaum im Tacho an |
Terios bircht aus wenns ihm schammig wird!
Vielen Dank für die zahlreichen Hilfen von euch!
Ich denke an den Reifen kann es nicht liegen, die sind gerade 4 Wochen alt und es waren Duinlop-Reifen. Kein Billigzeug! Am Anfang als mein Terios neu war, konnte ich auch nicht mit dem Auto trifften. Der blieb einfach in der Spur und lies sich auch nich davon abbringen. Erst seit diesem Winter habe ich diese Probleme! Sagt jetzt bitte nicht Frau am Steuer! Ich werde dann nächste Woche mal die Werkstatt aufsuchen! Lieben Gruß Terios81 Schönes Wochenende wünsche ich euch!! |
Hallo Terios81
NEIN, hier wird niemand sagen "Frau am Steuer" auch ich würde dir dringen empfehlen die Werkstatt aufzusuchen, da dürfte wirklich was nicht stimmen.... |
terios bricht aus
hi, grüsse!
auch jetzt im 3 ten winter hat mein terios keine probs gemacht im schnee. bin zufrieden. mandrill |
hallo,
wie heißen die reifen denn genau? dunlop allein sagt gar nichts. die originalen reifen waren ja auch dunlop grandtrek st20. mit m+s kennzeichnung und trotzdem bei schnee sehr gefährlich. stimmt der luftdruck? oder spricht die stabilitätskontrolle von selbst oder zu früh an? da gabs mal ein problem mit dem steuergerät, bei den ersten modellen. aber davon bricht der nicht aus. tippe schon eher auf die reifen. |
Ich weis die ersten Reifen waren auch Duinlop und liefen prima im Schnee!
Zu den ersten mit den Steuergeräten gehört er nicht denke ich, den er ist erst im Sep zugelassen! Die ersten kamen doch schon im Mai zum Dai-Händler! Ich denke eher die Elektronik hat eine Mage nur welche??? Warum können Autos nich einfach sagen was ihnen fehlt statt sich da einfach mal ohne meine erlaubnis zu drehen. :motz: Was mir ja ein Rätsel ist, ich will rechts raus ( lenke auch so ein) und der Terios fährt links rum????:stupid: Naja werde der Sache nächste Woche mal auf den Grund gehen. Lieben Gruß Terios81 |
Ich würde ja jetzt auch garnicht von einem Fahrfehler ausgehen, aber das sind zwei Situationen, die ich mir wirklich gut als "Einzelfälle" vorstellen kann.
1. Ungeräumte Straße, undurchschaubare Schneeschicht und der Wagen schiebt auf kompletter Länge seitlich in den Graben. Vielleicht war Eis darunter oder du warst einfach nur zu schnell. Da kann ja von einem Ausbrechen nicht die Rede sein, da hat nur einfach die Haftung nicht gereicht. Da kann VSC auch nichts mehr machen. 2. Das mit Dem Kreisel ist natürlich heftig, aber was war denn da genau passiert ? Hat das VSC den Dreher erst provoziert oder war es vielleicht glatt ? Denn so einfach stellt sich ein Wagen auf trockener oder nasser Fahrbahn meiner Meinung nach nicht quer... Wenn es ein Fehler des VSC war, dann denke ich nicht, dass man da etwas machen kann. Das VSC werkelt bei Toyota und allen Daihatsus vermutlich nach genau demselben Prinzip. Also entweder es gibt ein Softwareupdate oder man muss damit rechnen, dass es wieder passiert und in dieser Situation auch bei anderen Farzeugen. Also einmal in der Werkstatt fragen und Fehler auslesen und wenn es nichts gibt vorsichtig weiterfahren. Der Sirion kann in Lastwechselsituationen schon giftig sein und das fehlende ABS tut sein übriges. Aber es stimmt schon: Man muss es provozieren. Und deshalb frage ich mich nun eben, ob es beim Terios eine Fehlfunktion war oder ob es in dieser Situation einfach unvermeidbar war. |
Unvermeidbar sind solche Reaktionen nur bei extremer Glätte. Wenn auch nur ein bisschen Grip da ist, kommt man mit ein wenig Behutsamkeit den Wagen immer sauber um die Kurve. Gerade ein Wagen mit Allrad und ESP darf in Situationen, wo anscheinend niemand sonst Probleme hatte, nicht derartig ausbrechen.
Ich kann daher auch nur dringend dazu raten, den Wagen durchchecken zu lassen. MfG, Henning |
Zu dem ersten Fall als mir der Terios in den Graben gerutscht ist, war es einfach nur klatt! Es war nichts geräumt. Der Landkreis Hildburghausen war mit dem plötzlichen Schneefall anfang Dez überfordert! Auch mein Freund der einen Materia fährt sagte, "die Straße ist wie Schmierseife"! Dazu muß ich sagen hatte ich auch noch MuS Reifen drauf, (original) Also meine Schuld mit!!!
Im Kreisverkehr hatte ich allerdings die neuen Winterreifen drauf und die Straße war nach meiner Ansicht nur Nass! Als ich aus dem Kreisverkehr rausfahren wollte kam mein VSC und der Terios drehte sich nach links weg, stand dan plötzlich quer. Warum und wie, keine Ahnung ging mir allss viel zu schnell!!! Ein Fehler hat er mir aber nicht gesetzt. Dann müsste ja die Motorkontrollleuchte was anzeigen. Ich sag doch, warum Autos nicht einfach sagen können was ihn fehlt. Gruß Terios81 |
also habe gerade heute mal auf glatteis bischen rumgedriftet. wenns richtig arschglatt ist nützen weder gute winterreifen noch abs viel. dann rutscht es eben nur.
um das vsc ansprechen zu lassen muss es schon einen ziemlichen ruck oder querbeschleunigung geben. ( ist jetzt sicher nicht korrekt ausgedrückt, wisst aber was ich meine). vielleicht hat es doch gesponnen. bei uns hat es zuerst auch nur bei normalen engen kurven angesprochen. dann mal wieder lange nicht und dann doch mal wieder usw. in der werkstatt haben die nur einen reset oder so gemacht und seit dem ist ruhe. mfg41 |
terios rutscher
hallo, guten morgen..
also, langsam komme ich zu dem ergebnis: im grossen und ganzen würde ein gutachter es so bezeichnen: den witterungs - und verkehrsverhältnissen nicht angepasste verhaltens, bzw. fahrweise. mann/frau muss auch mal die strasse: LESEN KÖNNEN; WAS BEDEUTEN SPIEGELUNGEN, WAS BEDEUTET ES , wenn spreu/gicht von den reifen hochkommt, was bedeuten zugeeiste scheiben , wo könnten eisnester sein &&&. WAS IST RISIKOBEHAFTET BEI NEUAUFGEZOGENEN REIFEN IN VERBINDUNG MIT RAUREIF; SPIEGELNDER STRASSE; LEICHTEM GLATT EIS klacks leverkus hats in seinem schon in den 60 er jahren erschienen buch beschrieben, aber heute , im technik wahn, wissen ja schon anfänger alles besser wie die erfahrenen fahrer, "hast keine ahnung". dieses und noch viel!!!!!!!!!!!!!!!! mehr hat mich seit 27 jahren (u.a.) unfallfrei mit dem motorrad fahren lassen, begleitet von zig automodellen seit über 39 jahren fahrpraxis. grundsätzlichste physikalische überlegungen werden nicht angestellt, denn: ach, die technik wirds schon richten, esp und was weis ich hab ich ja drin, was solls, querbeschleunigungen werden weggeregelt, eisglatte strassen bügelt mein abs schon wieder hin, DA HAPERTS ABER GEWALTIG AN DER FAHRSCHULAUSBILDUNG, es ist mit : an einem stopschild musst du stoppen nicht getan, ich lese es ja hier perfekt. DIE MEISTEN FAHRER/INNEN LASSEN SICH UND WERDEN : ENTMÜNDIGEN/T mandrill |
mandrill, ich hätte eine Bitte an Dich: Bitte nicht so viel schreien, ich empfinde das als unhöflich.
Siehe hierzu bitte Punkt 3. Ich danke Dir schon einmal im Vorwege |
jo, bin schon ganz taub.:lol:
|
ich kenne das nur zugut vom feroza (gut ich hab weder VSC noch abs). mei mir kommt es deffinitiv vom allrad!!
sobald ich den allrad drinn hab und auf verschneiter straße vom gas geh oder bremse (ohne kupplung zu drücken) rutscht er sofort weg. ist mir auch schon bei nässe passiert (ich schalte ja 1x im monat für 50km den allrad zu wies daihatsu vorschreibt zwecks schmierung aller lager und gelenke) der verspannt total!! kann es sein das du vll die sperre eingeschaltet hast?? ich versuche mal wenn es schnee hat und du keine erklärung gefunden hast, das ganze mit unserem terios zu simulieren. aber lass ihn sicherheitshalber mal bei deinem daihatsu-händler auslesen, weil einige problemchen zeigt er im display nicht an vorallem wenn sie sporadisch sind. kurz das DS-II drann hängen und auslesen dauert keine 5 min und bringt gewissheit. |
@ applause-limited
hallo, das mit der sperre wäre ne möglichkeit, aber es zeigt ja an, wenn die drin ist. außerdem zeigt es auch vsc off an, wenn die sperre an ist. höchstens die sperre ist drin und die anzeige wäre def. oder so. übrigens ist es bei dir aber auch nicht normal, wenn der bei glätte/nässe ausbricht mit allrad. fahre noch einen samurai, der hat ja den gleichen zuschaltantrieb wie deiner. die probleme habe ich nicht, im gegenteil. wäre ja blöd wenns glatt ist und ich kann den allrad nicht benutzen. fast hätte ich gesagt deine hinterräder bremsen zu stark, aber die sind ja dann mit vorn zwangsgekoppelt. also wenns richtig glatt ist fahre ich voll hochtourig und bremse dann erstmal mit dem motor, in dem ich vom gas gehe. da passiert nix. vielleicht hats aber auch eine andere gewichtsverteilung oder so. war eigentlich bei allen zuschaltallradfahrzeugen so, die ich bis jetzt gefahren bin. |
ups ich hab mich verschrieben
bei der motorbremse alleine ist er stabil, aber beim bremsen mit getretener kupplung schiebt er nach nach vorne weg. sry mein fehler....war mit gedanken nicht 100%ig beim schreiben. bei mir kommen halt die breiten schlappen dazu. 255er mögen nässe und glätte nicht so. aber du hast echt recht, als wir schlag artig richtig viel schnee hatten kurz vor weihnachten bin ich auch einen steilen berg mit motorbremse und untersetzung runtergefahren. 3 gang 20km/h, das schaffst nur mit 4L *grins*. |
Hallo und guten Abend alle zusammen!
Ihr gebt mir ja wieder viel Stoff zum lesen, dankeschön! Wenn ich mal zu den einen Beitrag zwecks schreien sagen kann. Ich habe kein Wort davon verstanden. Aber ich kann eins sagen ich verlasse mich nicht auf VSC und ABS. Ich kann mir nur eins erklären es war nass und ich bin etwas unterturig in den Kreisverkehr rein und vorallem raus gefahren. Sodass daraufhin das VSC sich eingeschaltet hat. Ich habe aber einen Tip bekommen, dass wenn man die Räder einschlägt und dann die Batterie ab und wieder anklemmt macht das dem Auto Probleme! Das habe ich mal jetzt getan. Räder gerade aus, Batterie ab und wieder an! Seit dem fährt er wieder wie ne eins und geht auch sauber wieder in die Kurven. Aber abgesehen davon werde ich trotzdem die Werkstatt aufsuchen. Vom Feroza kenne ich das aber auch das der sich leicht dreht im Schnee. Im schlimpsten Fall dann auch dem Dach. Das habe ich bei meinem Dai-Händler schon gesehen. Nur nie verstanden wie das passieren kann. Naja die Technik! Lieben Gruß A. Terios81 |
Zitat:
|
NEIN :lol:
der Feroza hat 3 "stufen" 2H (heckantrieb), 4H (Allrad) 4L (Allrad allerding mit untersetzung halbe geschwindigkeit doppeltes drehmoment). damit kommste aus jedem loch raus:grinsevi: |
Zitat:
|
Zitat:
Weiß da einer ob das einen technischen Grund hat? Mir kommt diese Aussage doch etwas "spanisch" vor. bis denne Teriblack |
Zitat:
Er fährt im Moment ordentlich und nur das ist mir wichtig! LG A. Terios81 |
Hi,
ich war eigentlich der Meinung für das Stabilitätsprogramm würden die ABS- Sensoren genutzt, welche praktisch nur die Raddrehzahl erfassen. Wäre ja super wenn auch der Einschlagwinkel der Vorderräder mit einbezogen würde. Da hier auch einige Fachleute mitmachen ist doch eine richtige Aussage zu dem Phänomen (Batterie abklemmen bei eingeschlagenen Rädern) wohl für alle wichtig! bis denne Teriblack |
Der Terios hat einen Sensor für den Lenkeinschlag. Er muss ja merken ob du in die Kurve fahren willst oder nicht. Die Batterie muss abgeklemmt werden und die Räder gerade ausgerichtet werden nach paar min. wieder anklemmen und 20 Meter geradeausfahren. Dann sollte es wieder funktionieren und das VSC nicht mehr außerplanmäßig einsetzen.
|
Nun sind ja die Ausbrechprobleme von dem Terios geklärt, super.
Dennoch kann ich kaum glauben das alleine durchs Abklemmen der Batterie, das VSC für Änderungen offen ist und falsch programmiert werden kann?? Wie man hier sieht ist das doch ziemlich gefährlich!! Mit dem Sensor für den Lenkeinschlag war mir echt neu. bis denne Teriblack |
Hallo ,
schade , jetzt hat hat Sunny_52 mit seiner tollen Erklärung wohl das Problem erschlagen ?!? Und eine Einstellanweisung gleich mitgeliefert , Klasse . Gruß Terriblue |
Aha! :freude:So verstehe ich das jetzt auch mit dem Sensor! Na dann hoffe ich mal das in Zukunft mein Terios immer gerade ausfährt, bzw in die Kurve geht wenn ich das will!!!
Vielen Dank für eure hilfe! Gruß A. Terios81 |
Zitat:
Mit IHRER erklärung, soviel zeit muß sein! :) |
Zitat:
Gruß Terriblue |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.