![]() |
Motorsteuergerät
Hi,
ich habe hier einen Hijet 1.0 EZ 08/1996 mit Zündproblemen. Habe schon diverse Teile getauscht und schätze jetzt dass die ECU kaputt ist. Als Ersatz habe ich eine ECU bei Ebay.co.uk mit der Teilenummer 89560-87512 gefunden aber die bei unserem verbaute ist 89560-87513. Motorcode CB-42 stimmt bei beiden überein. Meine Frage ist nun ob ich die ECU mit den Endziffern 12 trotzdem bestellen kann oder ob es da wegen Rechtslenker o.ä. Probleme gibt? lg Martin |
Ich wäre da vorsichtig. Das kann auch ein anderer Aufbau oder eine andere Abgasklasse sein.
Ich würde auch erst einmal nicht von einer defekten ECU ausgehen. Was genau hast Du, bzw. dein KFZ-Betrieb schon überprüft ? Bitte liste es mal auf und dann kann ich Dir vielleicht noch ein paar Tipps geben. Gruß, Daniel |
Also wie ich grad erfahren habe war schon ein Elektriker da der das Steuergerät überprüft hat und es ist definitiv defekt.
Wir hatten schon auf Verdacht den Zündverteiler und die Zündspule erneuert aber der Wagen will einfach nicht starten. Das blöde ist nun das eine gebrauchte ECU nicht aufzutreiben ist und eine neue 900 € kosten soll. grüße Martin |
Was ist denn an der ECU defekt ?
|
Dein Elektriker ist nicht zufälligerweise VW Mechaniker oder? ;)
Die gehen nicht kaputt, der einzige mir bekannte defekt einer EFI-ECU ist die aus Daniel's YRV GTti und DIE wurde mechanisch zerstört durch den Baum.... |
an dem gerät soll wohl augenscheinlich vorher schonmal jemand rumgelötet haben der keine ahnung hatte und nun sind da mehrere kontakte wie "durchgebrannt".
von alleine denke ich auch nich das das kaputt gehen kann aber wenn sich jemand im lötkurs versucht... ich kann ja morgen mal nen bild online stellen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich sollte mich mal mit halbgaren Informationen zurückhalten... Nicht an der ECU sondern an der Wegfahrsperre wurde gelötet und dadurch sind wahrscheinlich wie auf dem Bild (hoffentlich) zu erkennen mind. 2 Leitungen durchgebrannt.
|
In der Wegfahrsperre ?
Dann brauchst Du der UK-ECU auch das UK-Wegfahrsperrenmodule und deren Schlüssel. (so ist es zumindest bei allen anderen Daihatsus) Daniel |
die Wegfahrsperre wurde kurzgeschlossen und ist somit inaktiv. da ich aber bei der uk-ecu keine wegfahrsperre plus schlüssel bekomme kann ichs wohl vergessen.
|
Vielleicht gibst Du die ECU mal an einen versierten Elektroniker (Nicht Elektriker).
Ggf. kann der den Fehler lokalisieren und das Steuergerät retten. Oft schiessen ja nur irgendwelche Dioden oder Widerstände durch. Daniel |
Ich hab das Modul der Wegfahrsperre mal zwangsweise wegen Wassereinbruchs selbst löten müssen und das sah schlimmer aus als deins ;)
Beim Elektriker war ich auch, aber der wollte massenhaft Geld und meinte es wäre ne Multilayerplatine die er eh nicht löten könnte. Naja, 1 Stunde später wars dann geschafft. Sicher das kein deutsches Steuergerät funktioniert? Ich kenne das so das am Wichtigsten ist das der Schlüssel auf die Wegfahrsperre passt,- eine neue von Daihatsu mit zugehörigen Schlüssel mappt sich eventuell automatisch beim ersten Anlassen? |
Vielleicht sind es wirklich nur die Leiterbahnen die durchgebrannt sind und die unmittelbar in diesen Leitungen liegenden Bauteile. Die Leiterbahnen koenntest Du durch duenne isolierte Draehte ersetzen. Das waere mein erster Versuch. Die Electronikbauteile koenntest Du in der Regel z.B. bei Conrad kaufen und die als zweiten Versuch einloeten. Das macht nicht viel Arbeit und kostet nur wenig. Erst wenn das nicht klappt wuerde ich ueber einen Austausch der Platine nachdenken.
Gruesse Gerhardt |
Wo wohnst du denn??
Oder wenn du willst kannst du mir das auch zuschicken, Leiterbahnen Flicken und Widerstände tauschen ist kein Problem. Bei Leiterbahnen sucht man sich ne Stelle wo diese noch intakt ist, und stellt die Verbindung mittels Kupferlackdraht wieder her, ist quasi mein täglich Brot sowas. Übrigens Multilayerplatinen werden auf eine Art Kochplatte gelegt und die ganze Platine wird auf ca 70 - 80°C vorgewärmt, dann kann man das auch ohne Probleme löten. Wiederstände sind cent Artikel auch kein Drama. Heikel würde es nur werden, wenn irgendwelche ICs oder speziellen Bauteile durchgeschossen sind, z.b. der Eprom, in dem die Schlüsseldaten hinterlegt sind. Übrigens mein Arbeitsplatz -> http://www.gkss.de/imperia/md/images...08_800x161.bmp Auf dem Bild oben links ist unser Lötlabor. Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.